Tunneloberleitung ja oder nein

#1 von Molch59 ( gelöscht ) , 24.12.2021 17:09

Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen ob ich auf meiner H0 Anlage eine Oberleitung verlege. Da ich einige längere Tunnels habe, die teilweise nicht ganz einfach zugänglich sind hätte ich die Frage ob man auf eine Tunneloberleitung auch verzichten kann. Eine stromführende OL benötige ich nicht. Ich habe zwar in einigen Themen gelesen dass dies möglich ist mich würde aber gerne die Erfahrungen hiermit interessieren. Ich würde eine Kupferleitung schräg bis auf die normale Oberleitungshöhe so 20cm verlegen. Bleiben die Stromabnehmer beim "Einfädeln" nicht hängen oder reissen sogar ab.

Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar. Bis dahin ein frohes Weihnachtsfest und Grüsse
Michael


Molch59

RE: Tunneloberleitung ja oder nein

#2 von MikeH , 24.12.2021 20:52

Hallo Michael,

wenn Du die Oberleitung nicht funktionsfähig sondern nur als realistische Deko haben möchtest würde ich die Stromabnehmer in der Höhe knapp unter dem Fahrdraht fixieren. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vorteil ist, dass dann weder Fahrdraht noch Stromabnehmer abgenutzt werden. Auch musst Du dann am Ende des Tunnel nicht wieder „einfädeln“.


Solltest Du Dir aber unsicher sein, ob vielleicht irgendwann doch mal die Oberleitung richtig genutzt werden soll, kannst Du die Tunnel aber trotzdem für alle Fälle damit ausrüsten, wenn man da hinterher nicht mehr gut ran kommt. (Nur als Gedankengang erwähnt...)

Ob Du nun die gleiche Höhe beibehältst oder etwas Höher machst dass die Stromabnehmer noch Kontakt haben ist egal. Eine Schräge die den Abnehmer wieder nach unten führt funktioniert - vorausgesetzt es ist ordentlich gemacht. Sowohl in die eine als auch in die andere Richtung darf nichts hängen bleiben sondern muß sauber geführt werden.

Das mit der Schräge gilt auch für den Fall wenn Du aus einem Tunnel ohne Oberleitung den Stromabnehmer auf die richtige Höhe mit Kontakt zum Fahrdraht führen willst.

Viele Grüße
Mike

Frohe Weihnachten!


MikeH  
MikeH
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 07.11.2016

zuletzt bearbeitet 24.12.2021 | Top

RE: Tunneloberleitung ja oder nein

#3 von oliwel , 25.12.2021 09:40

Hallo Michael,

Ich hatte auch überlegt mit Fangbügeln zu arbeiten, dabei solltest du dann bedenken dass du ca 10cm Luft ab Schienenoberkante benötigst damit der frei schwingende Bügel nichts mitnimmt. An dem Punkt ist bei mir die Idee dann gestorben weil ich diese Höhenunterschiede nicht ausgleichen konnte.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Tunneloberleitung ja oder nein

#4 von ssihr , 25.12.2021 10:15

Hallo Michael,

ich habe die Stromabnehmer aller meiner Elloks in der Höhe begrenzt, damit im Tunnel nichts passieren kann. Dazu kam, dass dann auch der sichtbare Teil der Oberleitung nicht soooo sauber verlegt sein muss. Hier ein kleines Video von meiner E41:



Ich habe eine ganz dünne Angelschnur verwendt mit doppeltem Knoten und einem kleinen Tropfen Sekundenkleber, damit der Knoten nicht aufgeht. Die Knoten schiebe ich unterhalb des Stromabnehmers. Das Ganze ist fast nicht zu sehen.

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest,


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


Radiomann hat sich bedankt!
 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.007
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Tunneloberleitung ja oder nein

#5 von Tenderschieber , 25.12.2021 21:58

Zitat von Molch59 im Beitrag #1
Hallo zusammen,
ob man auf eine Tunneloberleitung auch verzichten kann.

Kann man: Fixieren der Stromabnehmer oder Fänger sind praktikabel.

Sollte man: Das Putzen der Gleise und das Aufräumen von Havarien ist mit Oberleitung im Tunnel deutlich mühsamer.


Tenderschieber  
Tenderschieber
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 12.01.2018
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Tunneloberleitung ja oder nein

#6 von Quox , 27.12.2021 12:25

Ich habe keine Oberleitungen im Tunnel. Die Pantographen werden eingefangen. Auch der ganze SB ist frei ohnen Oberleitung. Das ist beim Putzen enorm hilfreich. Die älteren Loks von Märklin haben breitere Pantographen und fahren sicher an der oberleitung. Einige moderne Loks haben schmälere. Ich glaube Schweizer sind die schmälsten. Die habe ich in der Höhe auf des Fahrdrartes begrenzt sodass sie den meist berühren. Wenn der Fahrdraht nicht perfekt abgespannt ist können die Federn der Pantographen dann diesen an den Stellen rausdrücken. Eine Beschädigung der Pantograpgen ist dann oft möglich. Sehr schlecht ( teuer) wenn es automatische Pantos der Lok sind.
Auch ein Thema ist wieviel man mit Fahrdraht überbaut. Nicht das sich das ganze wie ein Drahtverhau oder Spinnennetz über die ganze Anlage legt. Gerade wenn man auch vorbildgerecht alles abspannt. Das wird dann nicht nur richtig teuer sondern ist auch viel Draht und viele MAsten. Die Dicke ist ja nicht perfekt H0.
Dann auch die Überlegung Tragwerke oder nicht.
Es ist also eniges vorab zu Überlegen was man will , was nicht und wie es geht .
Ich habe es so gamacht https://www.youtube.com/watch?v=QE8uVcAq5NU

Grüße Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 27.12.2021 | Top

RE: Tunneloberleitung ja oder nein

#7 von Molch59 ( gelöscht ) , 08.01.2022 17:32

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die zahlreichen und sehr informativen Antworten. Leider konnte ich erst jetzt die Antworten lesen, aber echt toll die vielen Hilfestellungen.

LG Michael


ssihr hat sich bedankt!
Molch59

   

Problem bei LED-Beleuchtung für Waggons
Geländegestaltung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz