was bedeutet 2phase 4wire ?

#1 von Gelöschtes Mitglied , 27.11.2021 17:52

n'abend,

brauche mal aufklärung :

was bedeutet 2phase 4wire ?

ist das ein Servo, den man mit einem Arduino Nano ansteuern könnte ? ist das dann PWM ?
oder ist das ein Stepper-motor ? kann man den auch mit nem Arduino ansteuern ?



RE: was bedeutet 2phase 4wire ?

#2 von Harry_Ratz , 27.11.2021 19:03

Hallo Rhoenwolf,

2-Phase 4-Wire ist eine gängige Beschreibung für einen zweiphasigen Schrittmotor. Im forum.arduino.cc findest Du allerlei Material.

Um den Motor drehen zu lassen, muss der Arduino mindestens zwei phasenverschobene Rechtecksignale generieren können. Auch Zwischenschritte sind bei den meisten Motoren möglich, wenn die beiden Signale z.B. Sinus und Cosinus darstellen.

Schrittmotoren musst Du je nach Rotationsmoment sanft hochlaufen lassen, wobei Resonanzfrequenzen mechanisch/elektrisch bei hohen Ansprüchen ein Problem darstellen können.

Gruß!
Harry


 
Harry_Ratz
Beiträge: 6
Registriert am: 09.02.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Gleise M, K
Spurweite H0
Steuerung Gleisanschlussbox, Scheckkarten-Computer, Eigenbau
Stromart AC, Digital


RE: was bedeutet 2phase 4wire ?

#3 von Gelöschtes Mitglied , 28.11.2021 09:34

moin,

ok, bisher hab ich Null Erfahrung mit den Steppern, wogegen ich mit Servos wenigtens etwas vertrauter bin
für Dauerdrehbetrieb (Mühle, Standseilbahn) reicht ja eine normaler Getriebemotor, ggf über H-Brücke am Ardiuno.

ein Treiber für den Stepper kostet ja nun auch schon so um die 5 Euro, der Stepper 5-10 Euro : ein Linear-Servo (schnell aus D) ca 15-20 Euro,
bei Ali in zig Wochen auch nicht billiger

Eine Drehscheibe ist hier Nicht geplant..

wofür würde man denn son Stepper gegenüber dem Servo bevorzugen ?



RE: was bedeutet 2phase 4wire ?

#4 von e69-fan ( gelöscht ) , 28.11.2021 10:32

Hallo Rhoenwolf,

ich habe mal für Dich die Hausaufgaben gemacht und kann Dir folgende Seiten empfehlen:

Grundlagen - Schrittmotoren

und dann vergleichen mit

Grundlagen - Servos

Für den Anfang würde ich mir
schrittmotor-28byj-48-mit-treiberplatine-uln2003-fuer-arduino besorgen - gibt es für ganz kleines Geld aus Deutschland geliefert - und dann die Grundlagen ausprobieren.

Schönen Sonntag - Wolfgang


e69-fan

RE: was bedeutet 2phase 4wire ?

#5 von Bodo , 28.11.2021 10:41

Hallo,

Zitat von lupus51 im Beitrag #3
wofür würde man denn son Stepper gegenüber dem Servo bevorzugen ?

sind doch zwei völlig unterschiedliche Dinge ... Servos positionieren absolut innerhalb eines begrenzten Stellwegs. Schrittmotoren positionieren relativ ohne Schrittbegrenzung, brauchen also für eine absolute Positionierung eine Initialisierungsphase.

Schrittmotoren sind daher ideal, wenn während des Betriebes genaue Positionen (ohne Positionsbegrenzung) oder genaue Geschwindigkeiten gefragt sind (Drehscheiben, Bühnen). Auch wenn mehrere Bewegungen genau synchron laufen sollen (mehrere Gleichstrommotoren werden niemals genau gleich schnell drehen - mit Schrittmotoren ist das überhaupt kein Problem).

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2021 | Top

RE: was bedeutet 2phase 4wire ?

#6 von Gelöschtes Mitglied , 28.11.2021 11:09

vielen Dank für das konstruktive Echo !

ok, damit ist eine neue Projektidee für meine N-Anlage (bisher nur E-Loks) entstanden für eine
KLEINE Schiebebühne mit z.B. nur 3 Ab-und Zugängen .. paßt doch zeitlich gut für Winter- und Pandemiesaison

Gibts natürlich auch fertig, aber ich schätze den mechanischen Aufwand nicht so gewaltig ein..hab ja auch ne
Standseilbahn in Eigenkonstruktion funktionsfähig hinbekommen..der Weg ist das Ziel

Wie in den Links beschrieben, scheint auch die Elektronik kein großes Problem zu sein..schaumermal



RE: was bedeutet 2phase 4wire ?

#7 von Gelöschtes Mitglied , 28.11.2021 13:55

hallo wolfgang,

habs mir mal abgeschaut..arduino elegoo : schon etwas älter ?
hab hier noch 2 arduino nano..könnte doch auch damit funktionieren ?

in ard.-forum gibts ja beiträge zu stepper-ansteurung..
evtl auch in der mobaledlib ? schaue jetzt mal..



RE: was bedeutet 2phase 4wire ?

#8 von Gelöschtes Mitglied , 28.11.2021 14:02

huch.. in der mobaledlib Drehscheibenprojekt schnell gefunden .. und dabei auch noch n Bild zu einem Portalkran..
das wäre ja auch was für ne stepper-anwendung..prima..aber das gibt arbeit !



RE: was bedeutet 2phase 4wire ?

#9 von e69-fan ( gelöscht ) , 28.11.2021 14:35

Hallo Rhoenwolf,

Zitat von lupus51 im Beitrag #7
habs mir mal abgeschaut..arduino elegoo : schon etwas älter ?


ELEGOO vertreibt Starterkids mit guten Anleitungen für den Schnelleinstieg und hat nichts mit dem jeweiligen board (nano, UNO, MEGA etc.) zu tun.

Du kannst getrost Deine nanos weiterverwenden. Nur bei der MobaLedLib solltest Du die empfohlene nano - Ausführung verwenden.

Servus - Wolfgang


e69-fan

   

Normkupplung mit Druckpunkt?
Roco Erzbahn Schlußwagen für AC

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz