Analog mit Potenziometer steuern

#1 von rpmac1 , 02.11.2021 16:24

Hallo liebe MOBA Freunde, ich habe heute mal wieder eine komische Frage ,wo ich keine Antwort im Forum fand, oder ich habe mich dumm angestellt. Ich habe einen älteren Fleischmann Trafo, wo die Fahrregelung hackt bzw. gerne mal in der Mittelstellung aussetzt, nun meine Frage ,wenn ich einen Potenziometer zwischen Gleis und Voll aufgedrehtem Trafo schalte, Sollte das funkrionieren ??? Wenn ja was für einen Potti könnte ich da nehmen ? Bin gespannt auf eure Antworten LG. aus Brandenburg Andre


rpmac1  
rpmac1
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 02.09.2020
Ort: Beeskow
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Analog mit Potenziometer steuern

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 02.11.2021 16:34

Hallo Andre,

Ein Potentiometer, das die Leistung aushält (ab 25 Watt) ist so teuer, das Du bequem zwei neue Trafos (aus Vorbesitz) kaufen kannst.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


rpmac1 hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.613
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analog mit Potenziometer steuern

#3 von rpmac1 , 02.11.2021 16:39

Upps das ist hart, da werde ich gleich mal schauen, in der Bucht wird es was geben. danke


rpmac1  
rpmac1
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 02.09.2020
Ort: Beeskow
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Analog mit Potenziometer steuern

#4 von 8erberg , 02.11.2021 16:45

Hallo,

mit einem Potentiometer reicht ja nicht, es muss ja auch ein Umpoler dabeisein.
Beim Fleischmann-Trafo wird in niedrigen Fahrstufen mit Halbwelle gefahren und bei höherer Spannung die 2. Halbwelle zugeregelt auch MSF genannt.

Modellbahntrafos gibt es günstig bei Ebay, darauf achten das nicht dran rumgebastelt wurde, komischerweise sind Trix und Arnold meist etwas günstiger, funktionieren aber genauso.


Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


rpmac1 hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.383
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Analog mit Potenziometer steuern

#5 von moppe , 02.11.2021 19:30

Zitat von rpmac1 im Beitrag #1
Ich habe einen älteren Fleischmann Trafo, wo die Fahrregelung hackt bzw. gerne mal in der Mittelstellung aussetzt, nun meine Frage ,wenn ich einen Potenziometer zwischen Gleis und Voll aufgedrehtem Trafo schalte,


Statt viel Geld und Arbeit, lieber ein andere Trafo kaufen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.793
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analog mit Potenziometer steuern

#6 von Paule , 02.11.2021 22:27

lässt sich damit die Potenz steuern ?

Paule


Paule  
Paule
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 08.01.2019
Ort: the Länd
Gleise 0e
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Analog mit Potenziometer steuern

#7 von Schwanck , 03.11.2021 11:02

Moin,

ganz allgemein gesagt ist die Geschwindikeitsregelung von Modellbahnen durch Potentiometer (kurz: Potis) gar keine gute Idee. Warum ist das so?

Potis sind veränderbare Widerstände und die verhalten sich nach dem Gesetz des Herrn Georg Simon Ohm:

U = R x I (gut zu merken am schweizer Urkanton Uri) wobei U = Spannung in Volt [V],
R = Widerstand in Ohm und
I = Strom in Ampere [A] bedeuten.

Bei Gleichstrom- (DC-) Motoren der Modellbahn werden die Drehzahl über die Spannung und die Zugkraft über den Strom bestimmt und geregelt.
Man muss also ständig den Widerstand verändern, indem man am Poti dreht oder schiebt, um einen Modellbahnzug mit annähernd konstanter Geschwindigkeit über die normale Modellbahnanlge mit Strecken, die abwechselnd gerade oder gekurvt sowie eben bzw. bergauf oder bergab verlaufen, zu fahren.
Deshalb ist ... Poti Mist.

Der Transformator (kurz Trafo) andererseits stellt einen quasi konstanten Strom zur Verfügung; mit der Spannung, die am Drehknopf eingestellt wird, legt man die Geschwindigkeit fest und die bleibt dann auch weitgehend gleichmäßig.

Deshalb ist Trafo die richtige Entscheidung auch heute noch, wo es im Zeitalter der Digitalisierung die elektronische Regelung gibt. Sie ist für ein gutes Klima die Beste (in jeder Hinsicht).


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Analog mit Potenziometer steuern

#8 von KHF , 04.11.2021 15:51

Hallo,

nur kurz eine schnelle Antwort. Ein Poti allein ist zwar verwendbar, aber muss dauernd nachreguliert werden, es muss aber (s.o.) mind. 25 W, besser 50 W aushalten. Es reicht eines von 50 Ohm. Gut ist das aber nicht, haben andere auch schon gesagt.

Karl-Heinz


KHF  
KHF
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 26.11.2017


   

Märklin alter Drehkran
Wie Weichen über Z21 schalten?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz