2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#1 von woocky , 26.10.2021 22:54

Hallo an alle,

Ich habe aus einem Nachlass viel Märklin Zeugs. K-Gleis, C-Gleise, Rollmaterial und noch so einiges.
Ich möchte eine Bahn mit dem Thema USA Aufbauen und gestalten. Dabei wäre natürlich 2L sinnvoller, da es mehr Loks gibt und ich direkt in den USA bestellen könnte.
Die 3L Sachen sind halt schon da und jetzt ein Haufen Geld auszugeben wäre irgendwie ja auch quatsch.
Die Anlage soll ca 4 auf 3 Meter sein im U Format mit einer Tiefe von ca 1 Meter.
Stand vielleicht jemand schon vor einer ähnlichen Entscheidung und kann mir nen Tipp geben?

Grüße Alex


woocky  
woocky
Beiträge: 2
Registriert am: 18.10.2021


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#2 von RC-Flieger , 26.10.2021 23:12

Hi Alex
Also wenn du dich auf das Thema USA schon festgelegt hast dann hast du mit 2L bestimmt mehr Auswahl an Loks und Wagen. In dem Fall würde ich das vorhandene 3L Material verkaufen und umsteigen. Du mußt ja nicht alles auf einmal neu anschaffen sondern eher so nach und nach. Vor allem das Rollmaterial muß ja für den Anfang noch nicht so umfangreich vorhanden sein.
Solltest du verkaufen, so würde ich vor allem das Rollmaterial einzeln veräußern. Da ist mehr zu holen als wenn du das als großen Posten abgibst.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.318
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#3 von MU5T4N6 , 27.10.2021 08:11

Kommt drauf an, ob das Märklin zeug auch US Material ist. Wenn nicht, kann das ja unberührt bleiben und du fährst deine US Züge auf Außenleiter.

Das habe ich auch so gemacht, ursprünglich wollte ich meine US Züge auch auf Märklin fahren, habe mich dann aber für einen getrennten Betrieb entschieden und es nicht bereut, so steht mir für die US Züge die gesamte Außenleiter Produktpalette zur Verfügung und ich muss nichts umbauen.

Wenn dein Märklin Zeug größtenteils US Züge sind, kommt es drauf an, wie stark du an den Modellen hängst.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#4 von Südrampe , 27.10.2021 08:27

Hallöle,

ich würde zum Umstieg auf DC raten.
Dein Herz hängt vermutlich nicht so sehr an dem vorhandenen (geerbten) Märklin-Material, und, wie ja schon geschrieben wurde, ist die Auswahl an US-Modellen im Gleichstrombereich ja deutlich größer.

Wenn Du allerdings mit dem jetzt vorhandenen Rollmaterial vollauf zufrieden bist und ausschließen kannst, dass die Anlage jemals "wachsen" wird, kannst Du es natürlich auch so belassen.

Ich selber befinde mich seit über 3 Jahren im Umstieg und habe die Entscheidung nie bereut - obwohl noch immer viele Loks ihre AC-Fahrwerke besitzen und es bestimmt auch noch eine Weile dauern wird, bis mal alles DC-tauglich ist.
Die Optik und die (leider habe ich diese Erfahrung gemacht) und bessere Betriebssicherheit des Gleichstromsystems waren für mich am Ende einfach zu gewichtige Argumente, als dass ich beim Neubau bei Märklin geblieben wäre.

Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter 😉


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#5 von volkerS , 27.10.2021 08:43

Hallo Alex,
C-Gleise kannst du durch 2 Schnitte an den Schienenenden so ändern dass sie für Spannungsversorgung über die beiden Schienen tauglich werden. Bei den schlanken C-Gleis-Weichen geht dies mit etwas Mehraufwand ebenfalls, Zeitaufwand <10min. Sogar Herzstückpolarisierung ist möglich. Habe dies hier schon mal beschrieben. K-Gleise haben , soweit mir bekannt (nie selbst genutzt), sowieso schon elektrische Trennung der Schienen. Zu K-Gleis-Weichen kann ich nichts sagen.
Damit könntest du dann sowohl Mittelleiterfahrzeuge als auch DC-Fahrzeuge nur durch Umschalten, wenn auch nicht gleichzeitig, nutzen.
Ich habe diese Möglichkeit bei meinem Bahnhofsmodul vorgesehen.
Was du machst hängt auch letztendlich davon ab was vorhanden ist und ob es für dich einen gewissen emotionalen Wert darstellt.
Volker
Edit: Auch Märklin ist 2L, nur Trix Express war 3L.


woocky hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.058
Registriert am: 14.10.2014


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#6 von Atlanta , 27.10.2021 09:33

Moin Alex,

mein Systemumstieg erfolgte 1984 von AC Mittelleiter auf DC Gleichstrom, damals noch analog, eben wegen der größeren Auswahl an DC US Modellen. Märklin hatte zwar damals auch schon ein US Fahrzeugprogramm aber nur ganz wenig verfügbare Modelle, die zu dem nicht meine bevorzugte Ähra abbildeten, als was ich haben wollte.

Bei den US Herstellern gab es zwar auch einige, wenige AC Modelle aber eben wieder nicht die Modelle welche mir zusagten, also blieb letztlich nur der Systemwechsel.

Seitdem die Digitaltechnik Einzug gehalten hat, wird die Sache interessant.

Aber es gibt noch unzählig andere Feinheiten, wie RP 25 Radsätze mit extrem niedrigen Spurkränzen, die Märklinradsätze hingegen erschienen mir wie ,,Pizzaschneider".

Was mich damals noch dazu bewogen hatte den Systemwechsel vorzunehmen war, daß es damals noch sehr viele Lok- und Wagenbausätze zu recht moderaten Preisen gab, das hat sich zwar mittlerweile auch geändert aber ist dennoch zu verschmerzen.

Bei meinem US Bahnprojekt baue ich an einer ausgedachten Shortline im Jahr 1928 während der Prohibition.

Ob du einen radikalen Systemwechsel machst, so wie ich, bleibt dir überlassen oder du bearbeitest deine C–Gleise wie mein Vorredner das beschrieben hat und wie das übrigens die Modellbahnfreunde in Northeim mitihrer Vereinsanlage auch getan haben, so sind die ziemlich flexibel was den Fahrzeugeinsatz anbetrifft.

Bei entsprechender technischer Ausstattung läßt sich sogar Mischbetrieb realisieren, dazu wird aber die Anlage in Blöcke unterteilt die dann je nach Betriebsart der Fahrzeuge enrsprechend umgeschaltet werden. Technisch sehr aufwändig aber mit dem Vorteil, sehr flexibel zu sein.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


woocky hat sich bedankt!
 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#7 von moppe , 27.10.2021 09:42

Zitat von volkerS im Beitrag #5
Auch Märklin ist 2L, nur Trix Express war 3L.



Märklin ist 3L.
Zwei Schienen plus Punktkontakte.
Ein schiene für 0, einer für Rückmeldung und Punktkontakte für B

Ob ich verbinden der braune und blaue Leiter in beiden enden dieser Kabel ist es noch ein 3 adriges Kabel
https://www.radiokoelsch.de/PVC-Lampenka...x075mm-H03-VV-F


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Dölerich Hirnfiedler, Lok1414, drum58, woocky und Nachtaffe haben sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#8 von MU5T4N6 , 28.10.2021 19:26

Zitat von moppe im Beitrag #7
Zitat von volkerS im Beitrag #5
Auch Märklin ist 2L, nur Trix Express war 3L.



Märklin ist 3L.
Zwei Schienen plus Punktkontakte.
Ein schiene für 0, einer für Rückmeldung und Punktkontakte für B

Ob ich verbinden der braune und blaue Leiter in beiden enden dieser Kabel ist es noch ein 3 adriges Kabel
https://www.radiokoelsch.de/PVC-Lampenka...x075mm-H03-VV-F


Klaus


Eben nicht, weil ja die beiden Schienen verbunden sind. Also nur zwei Leiter.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#9 von moppe , 28.10.2021 20:16

Zitat von MU5T4N6 im Beitrag #8

Eben nicht, weil ja die beiden Schienen verbunden sind. Also nur zwei Leiter.


Es ist drei Leiter wie der Kabel.

Und nein, die beide Schienen sind nicht immer verbunden, wenn einer die zwei scheinen sind für Rückmelder genützt.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#10 von Dreispur , 28.10.2021 21:59

Hallo !

Ich würde da nachdenken ob die Lokomotiven umbaufähig sind auf AC . Die Stromabnahme von Räder an eine Stelle der Platine löten . Und den Schleiferdraht an die freigewordene Stelle löten . AberAchtung das kann auch doppelt auf der Platine sein . Wenn zum Beispiel bei Diesellok von beiden Drehgestelle Strom abgenommen wird .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#11 von moppe , 28.10.2021 22:40

Zitat von woocky im Beitrag #1

Ich möchte eine Bahn mit dem Thema USA Aufbauen und gestalten. Dabei wäre natürlich 2L sinnvoller


USA und dreileiter - nein das ist nicht sinnvoll!


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#12 von MU5T4N6 , 28.10.2021 22:48

Zitat von moppe im Beitrag #9
Zitat von MU5T4N6 im Beitrag #8

Eben nicht, weil ja die beiden Schienen verbunden sind. Also nur zwei Leiter.


Es ist drei Leiter wie der Kabel.

Und nein, die beide Schienen sind nicht immer verbunden, wenn einer die zwei scheinen sind für Rückmelder genützt.


Klaus

Selbst wenn man die Verbindung zwischen beiden Schienen manuell auftrennt und eine Schiene zur Rückmeldung nutzt, fahren die Märklin Züge darauf trotzdem noch mit nur zwei Leitern. Bei Trix Express ist es korrekt, von Drei-Leiter zu sprechen, bei Märklin dahingegen nicht.


Gruß, Max


volkerS hat sich bedankt!
 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#13 von DR POWER , 29.10.2021 10:10

Hallo zusammen

Die Diskussion ob Märklingleise nun Dreileiter oder Zweileiter sind hilft dem Threadersteller sicher nicht weiter. Alex hatte im Eingangsbeitrag nach Tipps für einen eventuellen Umstieg zwischen den Systemen gefragt und aus seinem Beitrag geht doch eindeutig hervor das er die Systeme problemlos unterscheiden kann.



Zitat von woocky im Beitrag #1
Hallo an alle,

Ich habe aus einem Nachlass viel Märklin Zeugs. K-Gleis, C-Gleise, Rollmaterial und noch so einiges.
Ich möchte eine Bahn mit dem Thema USA Aufbauen und gestalten. Dabei wäre natürlich 2L sinnvoller, da es mehr Loks gibt und ich direkt in den USA bestellen könnte.
Die 3L Sachen sind halt schon da und jetzt ein Haufen Geld auszugeben wäre irgendwie ja auch quatsch.
Die Anlage soll ca 4 auf 3 Meter sein im U Format mit einer Tiefe von ca 1 Meter.
Stand vielleicht jemand schon vor einer ähnlichen Entscheidung und kann mir nen Tipp geben?

Grüße Alex



Hallo Alex

Bei deinem geplanten US Thema würde ich dir zu einem Umstieg in den Zweileiterbereich raten. Die Fahrzeugauswahl ist deutlich größer, das Gleismaterial ist vorbildnäher und ebenfalls von deutlich mehr Herstellern verfügbar.
Einen Mischbetrieb beider Systeme mit modifizierten C-Gleisen würde ich dir nicht empfehlen, da du dir damit wieder die Optik der Pukos auf die Anlage holst und dies vorallem im Weichenbereich nicht zu den wunderschönen Fahrzeugen passt die zu deinem geplanten Thema erhältlich sind.
Die vorhandenen Mittelleiterfahrzeuge würde ich verkaufen und damit den Start in das US Thema finanzieren.

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 29.10.2021 | Top

RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#14 von BahnmoellerHH , 29.10.2021 15:56

Einen geringen Bestand an irgendwas zur Grundlage einer längerfristigen Entscheidung zu machen ist nie sinnvoll.

Wagen lassen sich durch Radsatztausch umstellen.

Carsten Bahnmoeller Hamburg


BahnmoellerHH  
BahnmoellerHH
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 16.09.2011
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: 2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?

#15 von woocky , 29.10.2021 23:35

Gering ist der Bestand denke ich nicht. Ich schätze so um die 100 Loks und unzählige Wagons. Alles von digital über nachgerüstet und mfx ist dabei. An die 1000 K-Gleise und ca. 250 C-Gleise. Dazu noch mindestens 50 Weichen mit Antrieb und viel kleinzeugs. Eine CS3 zwei MobileStations eine ESU ecos. Viele s88, k88 usw. War eine Anlage von 5m auf 3m, Schattenbahnhof, mehrere Ebenen.

Schwierige Entscheidung

Mich interessiert das zweileiter System echt aber ich scheue die Arbeit mit dem Verkauf und mfx ist so schön einfach.


woocky  
woocky
Beiträge: 2
Registriert am: 18.10.2021

zuletzt bearbeitet 30.10.2021 | Top

   

Styroporkleber statt Holzleim
+ und - Zeichen in Gleisbauplänen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz