Flockes Anlage

#1 von Weizenflocke , 11.10.2021 13:12

Ich plane ein kleines Umspannwerk Epoche I oder II in Spur N (ca. 2mx1,1m). Ich will alles mit PECO Code 55 aufbauen und mit einer GBM Master digital steuern.
Dargestellt wird ein Stück Hauptstrecke, von der eine Nebenbahn (grün) auf einen Berg/Hügel abzweigt. Das Besondere hier ist, dass aus Platzgründen kein voller Wendel gebaut werden konnte, sodass die Nebenbahn 'nach der anderen Seite' starten muss und daher alle Züge wenden müssen. Die Hauptsrtrecke (blau) kommt links aus 'aller Welt' vom Schattenbahnhof eine Etage tiefer nach oben und wird später nach rechts über Module weiterführen.
Ankommende Züge fahren in den Bahnhof ein, die Lok wird abgekuppelt, eine andere wird angekuppelt und zieht den Zug nach links raus auf die Nebenstrecke. Die erste Lok fährt ins kleine BW (orange), wird ggf. gedreht und wartet da auf die Rückkehr ihrer Waggons.

Bild entfernt (keine Rechte)

Was am Ende der Nebenbahn ist, ist noch nicht klar, evtl. ein Landeplatz für Zeppeline und ein kleiner Ort oder Industrie. Die Leute müssen ja einen Grund haben, warum eine ganze Nebenbahn mit BW an der Stelle gebaut wurde. Das BW selber ist auch noch unklar, ein kleiner Lokschuppen, Bekohlung, Wasser, Schlackegrube, Inspektionsgrube, evtl. ein oder zwei Abstellmöglichkeiten (hab ich noch was vergessen?)

Da das meine erste richtige Anlage werden soll, bin ich offen für Anregungen, Verbesserungen, Vorschläge usw.


Weizenflocke  
Weizenflocke
Beiträge: 4
Registriert am: 08.10.2021


RE: Flockes Anlage

#2 von Weizenflocke , 13.10.2021 14:19

So, die Planung fürs BW sind weitgehend abgeschlossen. Zudem habe ich die Zufahrt zum BW Richtung Bergstecke nach außen verlegt. So kann man besser alle drei Gleise erreichen. Die Gleisharfe rechts wurde auch so verändert, dass ein weiterer Zuweg zum BW möglich wurde:
Bild entfernt (keine Rechte)
1: Lokschuppen
2: Rohrblasgerüst
3: Ausschlack- & Untersuchungsgruben mit Bockkran und Wasserkran
4: Großbekohlung
5: Direktion und Pausenraum/Umkleide
6: Wasserturm
7: Besandungsturm
8-x: Hab ich noch was vergessen?

Das Bahnhofsgebäude wird vorne an der Anlagenkante stehen, links kommt ein Brückenstellwerk hin. Rechts dann Parkplatz, Bahnhofszufahrt und ein kleiner Übergang für die Mitarbeiter zum BW.
Das kürzeste Gleis im Bahnhof sind 713mm, das sollte für die Epoche lang genug sein (114m, wenn ich mich nicht verrechnet hab)


Weizenflocke  
Weizenflocke
Beiträge: 4
Registriert am: 08.10.2021


RE: Flockes Anlage

#3 von Weizenflocke , 15.10.2021 10:27

So, Planung für den Untergrund ist auch fertig. Hier werde ich aber auf PECO Code 80 wechseln, da ich die 14°-Weichen für den Schattenbahnhof brauche. Die beiden Codes sind ja bei PECO so herrlich kompatibel.
Der SBF hat sechs Abstell- und ein Durchfahrtsgleis. Die Abstellgleise sind mit je 733mm etwa so lang, wie das kürzeste Bahnhofsgleis oben.
Bild entfernt (keine Rechte)

Der Gleiswendel ist 880mm im Durchmesser mit einer Steigung von 2,5% für Auf- und ca. 2,7% für Abfahrten. Der SBF liegt 30cm tiefer, als die Oberfläche, da ist dann genug Raum für Elektrik+Mechanik und zum Eingreifen im SBF, falls mal was hängt.
Bild entfernt (keine Rechte)


Weizenflocke  
Weizenflocke
Beiträge: 4
Registriert am: 08.10.2021


   

Problem mit Kork
Welche Bodenbedeckung bei Abstellgruppengleise und BW

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz