RE: Blöde frage zu Roco 64140 Steuerwagen Wiesel

#26 von kraweuschuasta , 25.09.2021 21:05

Danke,
Jetzt wo ichs erklärt bekomme.. 😃
D.h. andere Technologie...

Habe mal in einem schönen blauen herstellerunabhängigen Modelleisenbahnkatalog geblättert und hab festgestellt, dass Funktionsdekoder teurer sind als "normale" Dekoder. Warum auch immer....
Werd einen normalen Dekoder besorge und reinfummmeln und gemeinsam mit der Lok programmien.

LG und Danke
Wolfgang


-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----


 
kraweuschuasta
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 353
Registriert am: 17.07.2019
Homepage: Link
Ort: na Zuhause
Spurweite H0
Steuerung Multimaus
Stromart Digital


RE: Blöde frage zu Roco 64140 Steuerwagen Wiesel

#27 von drum58 , 26.09.2021 11:34

Hallo Wolfgang,

ich weiß nicht wie das in Österreich ist, aber in D sind Funktionsdecoder eigentlich immer etwas billiger als Lokdecoder, gleichen Anschluss und Grundaufbau vorausgesetzt.
Als reine Funktionsdecoder für Steuerwagen nutze ich die FD-R Basic von Tams, wobei ich die aktuelle Version 3 noch nicht habe. Die sind günstig und gut, aber etwas heikel in der Programmierung (ohne Last und das muss, zumindest bis Version 2, ein Birnchen keine LED sein geht nichts).
Wenn es nur um eine einfache Innenbeleuchtung geht, ist die günstigste Lösung der DSE F1 von Dietz. Der hat nur einen Ausgang, ist dafür aber sehr günstig, aber wie der Tams nur mit Last (Birnchen) programmierbar.

Gruß
Werner


kraweuschuasta hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Ort: Moos-Bankholzen


RE: Blöde frage zu Roco 64140 Steuerwagen Wiesel

#28 von kraweuschuasta , 27.09.2021 19:28

Hoi,

Hab grad geschaut, der Fx Decoder von Tams ist 2 Euro teurer. Aber egal, ich möchte eigentlich den Decoder Wildwuchs bei mir in Grenzen halten und mich auf Tams LD-Gxx oder Esu Lokpilot beschränken.
Daher wirds wohl ein Tams LD-G42 werden.

Lg Wolfgang


-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----


willi48 hat sich bedankt!
 
kraweuschuasta
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 353
Registriert am: 17.07.2019
Homepage: Link
Ort: na Zuhause
Spurweite H0
Steuerung Multimaus
Stromart Digital


RE: Blöde frage zu Roco 64140 Steuerwagen Wiesel

#29 von drum58 , 27.09.2021 20:08

Hallo Wolfgang,

ist natürlich Deine Entscheidung, aber verstehen kann ich Deine Rechnung nicht. Laut Tams-Website kostet der billigste Lokdecoder (LD-G 42) 18,95 €, der FD-R Basic 3 12,95 €. Und beim Lokdecoder braucht es eine Last am Motorausgang um ihn programmieren zu können.
Und auch bei ESU ist der Fx einen EUR billiger als der LoPi (jeweils Version 5).

Gruß
Werner


kraweuschuasta hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Ort: Moos-Bankholzen


RE: Blöde frage zu Roco 64140 Steuerwagen Wiesel

#30 von kraweuschuasta , 27.09.2021 20:35

Hi Werner,

Hab im Conrad Eisenbahnkatalog geschaut (ja der aktuelle 😀) Tams ldg42 +Stecker 22,99
Tams FDR extended 2 inkl Kabel 24,99
Bei den Esu hab ich noch nicht geschaut gehabt.

Das mit last am Motorausgang wusste ich nicht, danke für den Hinweis.

Lg Wolfgang


-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----


 
kraweuschuasta
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 353
Registriert am: 17.07.2019
Homepage: Link
Ort: na Zuhause
Spurweite H0
Steuerung Multimaus
Stromart Digital


RE: Blöde frage zu Roco 64140 Steuerwagen Wiesel

#31 von Railstefan , 28.09.2021 08:36

Hallo Wolfgang,

der einfachste Funktionsdekoder von Tams ist lt deren Homepage der FD.R basic.3 und der dürfte etwas günstiger sein, als der von dir genannte FD.R extended.2, da letzer mehr Ausgänge, die Möglichkeit Servos anzuschließen wie auch ein Soundmodul hat.
Der basic.3 kostet ca 10-15 Euro je nach Ausstattung (ohne/mit Kabeln) und Quelle .

Hier gibt es bei Tams eine Übersicht der Funktionsdekoder: https://tams-online.de/epages/642f1858-c...coderUebersicht

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


drum58 und kraweuschuasta haben sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.09.2021 | Top

   

Märklin 39785 meldet sich an der MS 2 nicht an
mfx-Decoder auslesen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz