Gleismittenabstand C-Gleis

#1 von tramspotters , 21.08.2021 13:13

Hallo zusammen,

ich möchte mit meinem Sohn eine kleine Anlage mit Trix C-Gleis aufbauen. Dabei fällt mir auf, dass der Standard-Gleismittenabstand nach einer Weiche für Gleise im Bahnhof, zwischen denen kein Bahnsteig liegt, doch relativ breit ist. Dort kann locker ein Auto durchfahren.

Wenn man anstelle der R2 24° Kurve 7,5°+15° R1 nimmt, gewinnt man etwa 4mm, aber das ist ja nicht sonderlich viel.

Wünschen täte ich mir hingegen sowas:

Bild entfernt (keine Rechte)

Das wäre ein Mittenabstand von 54mm.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der sowas gerne hätte. Wie habt ihr dieses Problem gelöst?

Tschoe, Guido


tramspotters  
tramspotters
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 25.06.2019
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, H0m, N
Stromart DC, Digital


RE: Gleismittenabstand C-Gleis

#2 von PhilippJ_YD , 21.08.2021 13:23

Ich persönlich habe das Problem nicht gelöst, da ich mit dem C Gleis nichts groß gemacht habe, aber generell ergibt sich das Ganze natürlich aus der grundlegenden Geometrie. Die einzige Variante wäre also, von den Normteilen abzuweichen. Da man den Bogen nicht noch enger machen kann (und aus optischen Gründen auch nicht sollte) bliebe als einzige Variante, den geraden Strang der Weiche zu kürzen und so früher in den Bogen zu gehen. Alternativ natürlich die Verwendung der Bogenweichen, wobei die R1 noch enger sind. Vielleicht kannst du eine R3 Bogenweiche unterbringen?

Bei genügend Platz könntest du auch die "schlanken" Weichen nutzen, die einen kleineren Abstand ergeben.

Also: Abweichen von der Geometrie und ggf zuschneiden von von Gleisstücken.

Das C Gleis ist ein tolles Gleis für schnelle Aufbauten, hat aber durch seine Geometrie, die verfügbaren Gleisstücke und seine sonstigen Eigenschaften eben auch Nachteile.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gleismittenabstand C-Gleis

#3 von X2000 , 21.08.2021 13:32

Man nehme 3 1/2 Gebogene, wahlweise R1, R2 oder R3 (bei Märklin), und eine Bogenweiche und schon hat man es enger. Mit C geht viel mehr als man so am Anfang vermutet. Man muss nicht gleich sägen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.978
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.08.2021 | Top

   

Selbstbau einer Bahnschranke mit Behang
verwittertes Holz darstellen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz