RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#126 von Ludwig47 , 31.08.2021 12:36

Zitat von Werbelok im Beitrag #121
Warum hat das Wagenset zu dem VT eigentlich keine Zugschlussbeleuchtung?

Guckst Du hier (S. 10/11): https://www.nme-online.de/files/MF-A4-2021-WEB-einzeln.pdf

Sind ja zeitgleich wie das Märklin Set geplant; vielleicht sogar absichtlich. Für Diejenigen Insider (oder auch Nicht-Insider ) die das unbedingt haben wollen also kein Problem.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#127 von Murrrphy , 31.08.2021 12:57

Zitat von cb65 im Beitrag #124
Zitat von Murrrphy im Beitrag #123
Zitat von Werbelok im Beitrag #121
Warum hat das Wagenset zu dem VT eigentlich keine Zugschlussbeleuchtung?

Weil die verwendeten Formen Uralt-Formen sind, die für Schlußbeleuchtung nicht vorgesehen sind und man sich den Aufwand der Anpassung für das Wagen-Set wohl gespart hat. LED-Leiste ins Dach ging wohl ohne konstruktiven Mehraufwand.

und warum hat Märklin das für das Wagenset zur E44.5 umgesetzt. Da gibt es eine Schlussbeleuchtung bei den alten Formen. Da ist die Schlussbeleuchtung am Packwagen.


Das musst Du Märklin fragen, warum sie es uns bei diesem Packwagen nicht gönnen, das wird dir hier niemand seriös beantworten können...


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.883
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.08.2021 | Top

RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#128 von leinepeter , 31.08.2021 17:35

Hallo allerseits,
schade dass der Triebwagen außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegt.
Ich hätte ihn gerne erworben.
Das Vorbild steht zurzeit in der Nähe meines Wohnortes Hildesheim
und ich besitze ein Foto auf dem er in Hildesheim in der Nähe vom BW solo zu sehen ist.
Der Preis ist sicherlich durch den vielen Schnick-Schnack verursacht, den ich wirklich nicht brauche.
Dazu zählen die vielen Funktionen, Sound und der rotierende Lüfter.
Ich brauche nicht einmal einen Decoder.
Wer ihn braucht, könnte ihn doch nachträglich einsetzen.
Übrigens, Thema Sound:
Vor ein paar Tagen war in der Fernsehsendung mit dem Herrn Hirschhausen ein Beitrag über Geräusche und Lärm.
Danach kann man nur dringlich empfehlen den Krach aus den Triebfahrzeugen abzuschalten.
Denn jede Minute, ohne auch, kleinste Geräusche verbessert langfristig unser Hörvermögen und die allgemeine Gesundheit.
Grüße,
Peter


Brumfda, Schwanck, drum58 und pukobahnfahrer haben sich bedankt!
leinepeter  
leinepeter
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 29.01.2012
Spurweite H0, H0e, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#129 von Ludwig47 , 31.08.2021 21:22

Zitat von leinepeter im Beitrag #128
Ich brauche nicht einmal einen Decoder.

Hallo Peter,

das wäre höchstens ein Diskussionspunkt für das TRIX Club Modell 25692.

Zitat von leinepeter im Beitrag #128
Wer ihn braucht, könnte ihn doch nachträglich einsetzen.

Sag das mal aktuell den Automobilherstellern "Sie können Ihr Auto auch sofort haben (und bezahlen); es fährt zwar nicht, aber die dafür nötige Elektronik können Sie ja immer noch nachträglich selbst einbauen".

Das würde so jedenfalls beim Märklin Modell 39692 nicht funktionieren, geschweige denn in heutiger Zeit bei irgendeinem digitalen Märklin (Insider) Modell.

Gruß,
Ludwig47

PS: Es bleibt doch JEDEM Märklin Insider Mitglied unbenommen bei seinem Modell den "unerwünschten" Decoder durch einen nach SEINEM Gusto zu ersetzen. Ich habe zumindest kein Problem mit Soundmodellen und so wird es wohl auch bei der Mehrheit der Clubmitglieder der Fall sein. Märklin "testet" diese Akzeptanz ja bekanntlich hin und wieder bei Modellen im regulären Sortiment - mit immer wiederkehrendem Resultat.


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 31.08.2021 | Top

RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#130 von drum58 , 31.08.2021 23:16

Hallo Ludwig,

der Thread befasst sich ausdrücklich sowohl mit dem Märklin- als auch mit dem Trix-Modell. Und Peter bezieht sich offensichtlich auf das Trix-Modell und da bin ich völlig bei ihm, der digitale Overkill von MäTrix mag ja für Märklin-Kunden passen, bei Trix-Kunden ist er meist unerwünscht.
Ich, als potentieller Trix-Kunde, bin jedenfalls weder bereit einem (kostenpflichtigen) Club beizutreten noch die horrenden Preise für völlig verzichtbare Features zu bezahlen und werde folglich lieber auf durchaus interessante Modelle verzichten.

Gruß
Werner


Brumfda hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.631
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#131 von WolfiR , 31.08.2021 23:50

Das wurde hier doch schon gefühlt millionenmal diskutiert.


Andreas Poths hat sich bedankt!
 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.414
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#132 von Sebb , 01.09.2021 01:08

Um es mal auf den Punkt zu bringen:

Märklin baut Digitale Modelle mit vielen Funktionen und Features: " Diesen ganzen Digitalen Schnick-Schnack wollen die meisten nicht! Unnötig und viel zu Teuer!

Märklin baut Modelle ohne Decoder und ohne zusätzliche Funktionen: " Die Göppinger hinken total hinterher!!! Nur noch Altbacken, nix innovatives! Die sollten langsam mal aufholen!!!"

Halten wir fest: egal was sie machen, es is eh immer falsch

MFG Sebb


_______________________________________________

Dinge die ich nicht mag:

-Ironie
-Listen
-Wiederholungen
-Listen
-Werbung

Schaut doch mal bei uns vorbei: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=153336

Jetzt auch bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChHZewQCVOZVS-6k2SRX9Rw


 
Sebb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 392
Registriert am: 30.01.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#133 von X2000 , 01.09.2021 12:26

Du musst einfach festhalten, dass der digitale Schnickschnack nichts wirklich kostet, man es aber gut verkaufen kann. Ob die Mehrheit der Kunden, dass dann nutzt, ist eine andere Frage. Ob sie richtigen Sound eines Modells von Falschem unterscheiden können, die nächste. Die Spezies wollen realistischen Sound, den anderen ist es egal. So stelle ich das bei den älteren Herrschaften immer wieder fest.
Ich mache, sofern der Sound gut ist, einen Programmablauf bei bestimmten Fahrstraßen oder Rangierspielen. Ansonsten herrscht Ruhe.


Gruß

Martin


klein.uhu, MMX, pukobahnfahrer und power haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.002
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#134 von Werbelok , 01.09.2021 14:09

Das mit teuer sein mal dahingestellt.
Brauchen und nicht brauchen einer Funktion ist immer individuell da JEDER eine eigene Vorstellung von einem Modell und dessen Fähigkeiten hat.

Es ist aber so das durch Corona und vor allem dem CO2 Preis die Produktionskosten in der nächsten Zeit stark steigen werden.
In zwei Jahren werden wir uns über die Preise von heute freuen - nicht nur im Hause Märklin!

Der CO2 Preis ist der Untergang v2.0


Täglich grüsst die Werbelok


X2000 und Dave2 haben sich bedankt!
 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.320
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#135 von X2000 , 01.09.2021 19:49

Wir bekommen auch noch die Rechnung für die Corana Hilfspakete. Gut, dass die sein mußten, wird man kaum dementieren wollen. Aber die CO2 Geschichte ist heftig, nicht nur in D. 25% MwSt. werden über kurz oder lang auch hier normal sein.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.002
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 31.10.2021 | Top

RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#136 von Brumfda , 01.09.2021 20:27

Öhm, die Diskussion driftet ab.

Kaufmännisch gesehen gibt es mehrere Punkte für die Findung eines Produktpreises.

Bei Stammkundschaft: Was sind sie bereit zu zahlen? Wie kann ich die Bereitschaft erhöhen bzw. einenhöheren Preiß legitimieren- in einer Form, dass der Kunde diesen Preiß vor sich und demder Partnerin rechtfertigt und durchsetzt?!? Auch wenn er eigentlich weniger braucht. So führen Automobilhersteller inzwischen insbesondere bei den Sportmodellen zuerst die teuren großmotorigen ein, damit Menschen mit ausreichenden Möglichkeiten auch einen 500SL AMG kaufen obwohl sie mit einem 320er vollkommen zufrieden gewesen wären.

In diesem Fall bedeutet das: Warten. Auf Übersättigung des Marktes, preißwertere Gebruachtmodelle. Es braucht noch die orange rote Urlackierung (Kartoffelkäfer) und jene Zeit mit dem schwarzen Latz. Und dann? Abgespekte Version für die mit geringerem Limit. Geduld hat mir bis jetzt so einige Wünsche erfüllt.

Vielleicht sieht ein anderer Hersteller, dass mit dem Modell noch einige Kröten zu machen sind. Dann könnte ein 200.- billigeres Modell auf den Markt kommen.

Mir geht es genauso: Viel zu viel Schnickschnack kostet zu viel. Jedem, der das Modell hat und sich darauf gefreut hat, kann ich verstehen. Ich wünschte mir auch gleich unterschiedliche Ausstattungen und Preise.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.511
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#137 von Werbelok , 01.09.2021 21:19

Ich denke nicht das wir vom Thema abdriften. Gerade wenn es um Preisentwicklungen geht müssen solche Aspekte genannt werden.
UND: viele verzichten eben weil das Modell mit Wagen mal so 700€ kostet und nicht jeder will oder kann die für sein Hobby ausgeben.
Es hat da auch nichts in erster Linie mit der Ausstattung zu tun. Wenn jemand mit seinen Talern wirtschaften muss sind auch 200€ zuviel und dann sind wir beim Punkt von Brumfda: Gebrauchtmarkt - und der ist üppig!

Solche Modelle wie der VT sprechen nicht die Masse an sondern eine gezielte Gruppe von Sammlern ausgefallener Modelle.

Anderes Beispiel die BR 218 Werbelok Cottbus. Die wurde so oft bestellt das Märklin quasi über Nacht überrannt wurde und sie nun kaum mit dem produzieren hinterher kommen weil die BR 218 halt ein Evergreen ist der egal in welcher Bedruckung und Ausstattung immer seine Käufer hat - noch!!!

Ich betone es nochmal: in nicht allzu ferner Zukunft werden sich viele, verdammt viele die Preise von Stand heute zurückwünschen.
Der CO2 Preis und seine Folgen wird von vielen völlig unterschätzt.

Aktuell muss ich sagen das der VT als sehr gelungenes Modell daherkommt welches ich nicht überteuert finde. Da fallen mir genug Modelle ein wo das Preis/Leistungsverhältnis schlechter war/ist.

Ob man das Wagenset nun unbedingt dazu braucht sei mal dahingestellt.
...


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.320
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#138 von st-oldie , 01.09.2021 21:29

Hallo,

Zitat von leinepeter im Beitrag #128
Hallo allerseits,Übrigens, Thema Sound:
Vor ein paar Tagen war in der Fernsehsendung mit dem Herrn Hirschhausen ein Beitrag über Geräusche und Lärm.
Danach kann man nur dringlich empfehlen den Krach aus den Triebfahrzeugen abzuschalten.
Denn jede Minute, ohne auch, kleinste Geräusche verbessert langfristig unser Hörvermögen und die allgemeine Gesundheit.


Ich hatte dazu auch mal eine ganz andere Erfahrung gemacht. Beim FRAMST verkehrte ein Senator mit eingeschaltetem Sound. Als nach etlichen Runden der Sound ausgeschaltet wurde, hatte ich mich plötzlich erleichtert gefühlt. Also hatte der permanente Sound im Unterbewußtsein doch genervt.

Toll ist Sound auf einer Messe, wenn man eine kleine Anlage wie z.B. ein Diorama hat. Wenn dann nur eine Lok dieselnt den Wagen rangiert, ist das für den Besucher schon ein Erlebnis. Und bei so sparsamen Einsatz vielleicht auch für den Besitzer.

Tschüß
Michael


Brumfda und power haben sich bedankt!
st-oldie  
st-oldie
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 22.12.2009
Homepage: Link
Ort: Friedberg (Hessen)
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Systems
Stromart Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#139 von st-oldie , 01.09.2021 21:32

Hallo,

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #129
Zitat von leinepeter im Beitrag #128
Ich brauche nicht einmal einen Decoder.
Ich habe zumindest kein Problem mit Soundmodellen und so wird es wohl auch bei der Mehrheit der Clubmitglieder der Fall sein. Märklin "testet" diese Akzeptanz ja bekanntlich hin und wieder bei Modellen im regulären Sortiment - mit immer wiederkehrendem Resultat.


Also zum einen hab ich in den meisten Fällen, wenn es in mein Beuteschema paßt, für das soundlose Modell abgestimmt. Zum anderen kann man ja den Sound abschalten, wenn man ein stilles Modell möchte und einem der Preis des Soundmodells wert ist.

Tschüß
Michael


st-oldie  
st-oldie
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 22.12.2009
Homepage: Link
Ort: Friedberg (Hessen)
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Systems
Stromart Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#140 von st-oldie , 01.09.2021 21:38

Hallo,

Zitat von X2000 im Beitrag #133
Du musst einfach festhalten, dass der digitale Schnickschnack nichts wirklich kostet, man es aber gut verkaufen kann.


Ja, so cirka 50 Euro Nachlass, wenn mal ein soundloses Modell von Märklin angeboten wird. Ich hab aber bei anderen Herstellern auch schon 90 Euro gesehen.

Zitat von X2000 im Beitrag #133
Ob die Mehrheit der Kunden, dass dann nutzt, ist eine andere Frage.


Ich frage mich manchmal schon, ob die Mehrheit tatsächlich die Features ausnutzt oder das Modell doch nur in die Vitrine stellt. Bei einer Diskussion über die eingebauten Motoren hatte ich mal böswillig gelästert, daß der gute Antrieb doch nur Perlen vor die Säue ist. Bei einem Vitrinenmodell braucht man gar keinen Motor.

Tschüß
Michael


Brumfda und power haben sich bedankt!
st-oldie  
st-oldie
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 22.12.2009
Homepage: Link
Ort: Friedberg (Hessen)
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Systems
Stromart Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#141 von Ludwig47 , 01.09.2021 21:42

Zitat von drum58 im Beitrag #130
der Thread befasst sich ausdrücklich sowohl mit dem Märklin- als auch mit dem Trix-Modell.

Hallo Werner,

So steht es ja unmissverständlich bereits im Threadtitel. Allerdings gibt es klare Unterschiede zwischen den beiden Produktgruppen und den beiden Produkten. Mir ging es darum auf diese auch ausdrücklich hinzuweisen, Märklin Modelle fahren eben nicht einfach so ohne Decoder; ebensowenig wie mehr als ein TRIX Modell im Digitalbetrieb.

Zitat von drum58 im Beitrag #130
Ich, als potentieller Trix-Kunde, bin jedenfalls weder bereit einem (kostenpflichtigen) Club beizutreten noch die horrenden Preise für völlig verzichtbare Features zu bezahlen und werde folglich lieber auf durchaus interessante Modelle verzichten.

Das ist Deine persönliche Entscheidung. Du kannst ja machen was Du willst, aber es gibt durchaus genügend Märklin und TRIX Kunden die das anders sehen und DIE sind zweifelsfrei die vorrangigen Zielgruppen des Herstellers. Wenn dem nicht so wäre gäbe es weder die Kundenclubs noch diese Clubmodelle und speziell an diese richtet sich das Hersteller-Angebot, sogar ausschliesslich. Man muss halt auch immer die Produktphilosophie/-strategie sowie die (wirtschaftlichen) Prioritäten des Herstellers begreifen und berücksichtigen.

Gruß,
Ludwig47

PS: Über Preise oder Presissteigerungen kann man problemlos immer in den Tagesthemen diskutieren; dort sind sie ja bestens "aufgehoben".


Schlauch hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 01.09.2021 | Top

RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#142 von Fritz P , 01.09.2021 22:29

Nur ein Satz: Ich freue mich jetzt schon auf das angetriebene Lüfterrad.


Grüße
Fritz P.


Fritz P  
Fritz P
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 17.01.2013
Homepage: Link
Gleise Märklin M+C
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#143 von Werbelok , 02.09.2021 08:00

@Fritz P

Hättest du die Insider BRV320 aus 2019 könntest du dich jetzt schon über vier solcher sich drehenden Lüfter freuen...


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.320
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#144 von ALWIM , 05.09.2021 20:28

Zitat von Fritz P im Beitrag #142
Nur ein Satz: Ich freue mich jetzt schon auf das angetriebene Lüfterrad.

Darauf freue ich mich auch schon! Habe noch keine Lok mit drehendem Lüfterrad. In welche Richtung wird der Lüfter sich drehen? Weiß das schon jemand? Vielleicht kann man den langsamer und schneller drehen lassen? Ich bin auch gespannt, ob Märklin die Überraschung gelingt? Es wäre gut, wenn nicht jeder gleich hier verraten würde, um was es sich für eine Überraschung handelt. Sonst ist der Überraschungseffekt weg!

Wahrscheinlich müssen wir noch bis Dezember auf die Lok warten...


Mein letzter Zugang:
1x Lockdown...


ALWIM  
ALWIM
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 05.04.2014

zuletzt bearbeitet 05.09.2021 | Top

RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#145 von Ludwig47 , 06.09.2021 20:14

Zitat von ALWIM im Beitrag #144
Wahrscheinlich müssen wir noch bis Dezember auf die Lok warten...

Wieso - ist das auch nur wieder eine weitere Spekulation?

Die monatlich genauere September-Lieferterminliste für das 4. Quartal ist doch noch gar nicht veröffentlicht - die wird ja hier bei der Neuheitenübersicht dann auch entsprechend verlinkt. https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...ten_2021-08.pdf

Gruß,
Ludwig47

PS: Was für eine Relevanz hat denn die Drehrichtung des Lüftermotors bei diesem Modell? Man sieht ihn sowieso nur vertieft unterhalb des Lüftergitters. (siehe TV Extra 34 bei 1:18). Es handelt sich dabei um den bereits von der V320 her bekannten Mini-Motor E290467; die Ansteuerung erfolgt dort über einen Prozessorchip via SUSI; beim VT92 wird das nicht viel anders sein (Funktionstaste f14 - Ein/Aus).

Wenn man noch genauere Antworten auf solche Fragen bekommen will BEVOR das Modell überhaupt auf dem Markt ist dann wäre es doch am Sinnvollsten Märklin direkt zu fragen, Wenn sie dann antworten - "lassen Sie sich einfach überraschen" - dann würde sogar die Nachtigall...!


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 06.09.2021 | Top

RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#146 von Ludwig47 , 09.09.2021 20:21

Zitat von ALWIM im Beitrag #144
Wahrscheinlich müssen wir noch bis Dezember auf die Lok warten...

Der Nebel lichtet sich und die Glaskugel sagt nun dass es voraussichtlich im Oktober soweit sein soll. Siehe u,A. hier (Danke, Thorsten!): Märklin H0-Neuheiten 2020 - Stand: 09.09.2021 (12)

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#147 von Schlauch , 17.09.2021 02:50

Hallo @all,

ich muss mich schon wundern, wohin der Threat seit Mai 2021 abgerutscht ist - sorry, aber anders kann ich die letzten Beiträge nicht besser zusammenfassen. Diese sind einfach unpassend und haben rein gar nichts mit der Modellumsetzung eines Einzelstückes aus der Bahnhistorie zu tun. Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn sich die Beiträge direkt auf das zitierte Modell beschränken würden und sachlich bleiben - wäre das möglich?

Beiträge/Diskussionen um den Preis und/oder den Funktionsumfang eines Modells oder komplett artfremde Themen wie die auf uns alle zukommenden Änderungen in Natur und Gesellschaft durch den Klimawandel, die politischen Rahmenbedingungen in der Zukunft, die Pandemie und Ihre Folgen sowie wilde Phantasien zur Mehrwertsteuerentwicklung etc. sind in diesem Threat meiner Meinung nach vollkommen fehlplatziert. Oder liegt es tatsächlich an der Jahreszeit, dass hier wieder mit der Spekulatius-Bäckerei begonnen werden muss?

Keiner MUSS das Modell kaufen, auch KANN nicht Jeder das Modell kaufen, sei es aus wirtschaftlichen Gründen oder weil er den Insider-Bestellschein nicht hat - das ist nun einmal so und nicht zu ändern. Sich darüber zu ärgern ist wirklich verschwendete Lebensenergie. Die Modelleisenbahn ist ein Hobby, nicht Lebensnotwendig und daher eigentlich als Luxusgut anzusehen - und Luxus war noch nie billig. Ich stehe auf dem Standpunkt - wenn mir ein Modell gefällt, ich den beschriebenen Funktionsumfang klasse finde und es mir leisten kann, dann würde ich mich höchstwahrscheinlich zu einem kauf entscheiden. Wenn es mir nicht gefällt, nicht in meine Sammlung oder zu meiner Epoche passt, die ich auf der Modellbahn darstellen möchte, mir der Funktionsumfang und/oder der Preis zu hoch erscheint - dann kaufe ich es halt nicht. Es zwingt mich doch keiner dazu, ich kann doch frei entscheiden. Aber wenn ich die Entscheidung getroffen habe darf ich mich auch nicht mehr beklagen und rumjammern. Ist doch eigentlich ganz einfach - oder?

Und bevor hier jetzt wieder auf mich eingeprügelt wird möchte ich nur darauf hinweisen - es ist meine Meinung und die Sicht auf das Thema.

PS: Ich hätte es begrüßt, wenn ein Teil des Verkaufspreises des Modells von Märklin als Spende für den Wiederaufbau des Originals zur Verfügung gestellt worden wäre, so wie seinerzeit beim Wiederaufbau der BR 01 150 oder bei dem Schwerlastwagen mit Glocke für den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden. Ich finde es jedenfalls bemerkens- und unterstützenswert, was die Initiative der acht Eisenbahnfreunde leistet , um den Ur-Eierkopf der Nachwelt zu erhalten.

Euch weiterhin viel Spaß mit der Modelleisenbahn
Oliver


 
Schlauch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Rheinland
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3+ (digital)
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#148 von pukobahnfahrer , 17.09.2021 10:30

Hallo,
kurze Stellungnahme zum VT 92 :
sieht so lackiert wirklich aus wie eine "Bratwurst auf Rädern" - keinerlei Eleganz.... Eine "Rote" natürlich vom Freiburger Münsterplatz - mit Zwiebeln ?

Digitaler "Schnickschnack: Dr. Hirschausens Argument ist qualifiziert und richtig;
"In der Ruhe liegt die Kraft!" - Gequäkse abschalten. Mir erscheint dies alles, bis hin zu einfältigen Bahnhofsdurchsagen oder gar Schnarchgeräuschen aus den Fahrzeugen nicht nur unnötig, sondern ist gedacht für irgendwie "Einfältige Naturen" - eben "kindisch".
Mehr als 1 Lok macht gleichzeitig einen unruhig - also :Abschalten !!"
Das ganze Digitalzeug, das in unsere Fahrzeuge eingesetzt wird ( wenn sie nicht selbst von dort stammen und dies besonders vom Marktführer gerne verschwiegen wird !) stammt aus Billiglohnländern und dürfte deshalb heutzutage nicht mehr den Preis in die Höhe treiben. Der gute alte Märklin FRU made im Schwabenland wäre sicher teurer.
Aber, eine möglichst breite Austtattung damit läßt leicht den Preis nach oben setzen - und viele zahlen das auch noch.


drum58 und power haben sich bedankt!
pukobahnfahrer  
pukobahnfahrer
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 01.07.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 17.09.2021 | Top

RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#149 von Railstefan , 17.09.2021 10:30

Hallo Oliver,

Zitat von Schlauch im Beitrag #147
Hallo @all,
...
PS: Ich hätte es begrüßt, wenn ein Teil des Verkaufspreises des Modells von Märklin als Spende für den Wiederaufbau des Originals zur Verfügung gestellt worden wäre, so wie seinerzeit beim Wiederaufbau der BR 01 150 oder bei dem Schwerlastwagen mit Glocke für den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden. Ich finde es jedenfalls bemerkens- und unterstützenswert, was die Initiative der acht Eisenbahnfreunde leistet , um den Ur-Eierkopf der Nachwelt zu erhalten.

Euch weiterhin viel Spaß mit der Modelleisenbahn
Oliver


wenn ich die Info im Märklin-Magazin richtig in Erinnerung habe, so hat Märklin einen Betrag an die Gruppe gespendet, die sich um den Erhalt des Triebwagens kümmert.

Ansonsten stimme ich dir zu, dass mancher Beitrag recht weit vom eigentlichen Thema abschweift.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.039
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 39692 / Trix 25692 Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 (Insider 2021)

#150 von X2000 , 17.09.2021 10:43

Das mit einer Spende eines Unternehmens ist ja schön und gut, aber ein Modellbahnhersteller kann nicht jedes Restaurirungsprojekt finanzieren ohne es im Verkaufspreis zu berücksichtigen. Wer so einen Triebwagen restaurieren will, sollte sich im Vorfeld Gedanken dazu machen und das Projekt selbst stemmen können. Jedem Liebhaber dieses Fahrzeugs steht es offen selbst zu spenden, wenn er mag.


Gruß

Martin


DR POWER hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.002
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 17.09.2021 | Top

   

Märklin mit Radsatzinnenmaß 14.6?
Dampflok automatisch entkuppeln.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz