RE: Lenz CV Editor

#1 von bubu55 , 04.04.2021 18:08

Hallo alle,
erst mal zu mir... ich bin absoluter Digital Neuling und auch ganz frisch hier im Forum... ops: ops: ops: ops:

ich habe mir vor 4 Wochen das Lenz Digitalsystem LH 101 und LZV200, Version V3.8. zugelegt. Jetzt wollte ich das System an den Lenz CV Editor 1.5.0 über ein USB A/B Kabel anschließen, aber das geht nicht... bei allen Einstellungen kommt immer die Meldung "Schnittstellenfehler Lenz LAN/USB Interface..... der Anschluss Com1 ist nicht vorhanden" und zwar bei allen 5 Einstellungen für das LAN/WlAN. Ich habe 2 verschiedene USB A/B Kabel ausprobiert, daran kann es also nicht liegen.Geht das nicht mit einem LAN Kabel? Könnt Ihr mir helfen?


Vielen Dank! Und bleibt Gesund!

Bubu55

Fahre Piko A Gleis (früher Märklin)


bubu55  
bubu55
Beiträge: 6
Registriert am: 04.04.2021


RE: Lenz CV Editor

#2 von vikr , 04.04.2021 18:16

Hallo,

Zitat

ich habe mir vor 4 Wochen das Lenz Digitalsystem LH 101 und LZV200, Version V3.8. zugelegt. Jetzt wollte ich das System an den Lenz CV Editor 1.5.0 über ein USB A/B Kabel anschließen, aber das geht nicht... bei allen Einstellungen kommt immer die Meldung "Schnittstellenfehler Lenz LAN/USB Interface..... der Anschluss Com1 ist nicht vorhanden" und zwar bei allen 5 Einstellungen für das LAN/WlAN. Ich habe 2 verschiedene USB A/B Kabel ausprobiert, daran kann es also nicht liegen.Geht das nicht mit einem LAN Kabel? Könnt Ihr mir helfen?



ich denke dazu muß zumindest der passenden serielle Treiber installiert sein. Für LAN benötigst Du m.W. das Lenz-Interface 23151.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.456
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Lenz CV Editor

#3 von bubu55 , 04.04.2021 18:19

danke Vic,
für die schenlle Antwort, aber wozu ist denn daann der USB A/B Ausgang der Zentrale da???

LG Bubu


bubu55  
bubu55
Beiträge: 6
Registriert am: 04.04.2021


RE: Lenz CV Editor

#4 von drum58 , 04.04.2021 19:27

Hallo Bubu,

schon mal in die Anleitung geschaut?
Zitat:
"5.7 Update- Anschluss (USB-A Buchse)
Diese Buchse dient ausschließlich dem Anschluss eines Update-Sticks, sie ist nicht für die Verwendung mit einem Computer oder eines handelsüblichen USB-Sticks geeignet."

"5.8 USB – Anschluss (USB-B Buchse)
Die LZV200 bietet mit dem integrierten USB-Interface die Möglichkeit, einen PC direkt via USB anzuschließen. Die Schnittstelle kann für PCs ab dem Betriebssystem Windows 7© verwendet werden.
Ihr Computer benötigt für den Betrieb des USB - Interface eine freie USB Schnittstelle. Für die Verbindung der LZV200 mit Ihrem Computer verwenden Sie ein USB-Verbindungskabel mit A- und B-Stecker.
5.8.1 Eigenschaften des Interface
Das in die LZV200 integrierte PC-Interface ist technisch identisch mit dem "USB-Interface" (Art. 23150) und dem USB-Teil des "LAN/USB-Interface" (Art.Nr. 23151)
Somit kann jede PC-Software für diese Geräte sofort und unverändert mit der LZV200 verwendet werden.
Selbstverständlich ist auch der "CV-Editor" mit der LZV200 verwendbar."

Kurz: An den USB-A darf nichts außer dem Update-Stick, an den USB-B gehört (direkt) der PC. Ein LAN-Kabel hat dabei keine Verwendung.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.638
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Lenz CV Editor

#5 von vikr , 04.04.2021 19:41

Hallo,

Zitat

für die schenlle Antwort, aber wozu ist denn daann der USB A/B Ausgang der Zentrale da???


Was hast Du denn für einen seriellen Treiber für USB für den Chip im LZV200 installiert?
Ich habe nur ein LZV100. Zu Problemen mit dem LZV200 kann ich nichts aus eigener Erfahrung beitragen, weiß aber das es etliche Probleme unter Win 10 mit der LZV100 gab siehe z.B. hier:

https://www.windigipet.de/foren/index.ph...226488#msg22648

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.456
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Lenz CV Editor

#6 von bubu55 , 04.04.2021 19:50

hi vik,

icvh habe nur meinen pc und und den lenz enditor instaliert..... laut lenz läuft das program gut mit windows10

Lg Jan


bubu55  
bubu55
Beiträge: 6
Registriert am: 04.04.2021


RE: Lenz CV Editor

#7 von bubu55 , 04.04.2021 19:57

danke Werner,

für Deine Antwort.... natürlich habe ih die Anleitung vor und zuück gelesen... und habe auch die Kabel nicht vertauscht... so wie du sagst an das update usb darf nix anders ran... cuh funktieren meine 5 usb anschlüsse am laptop...., und ich habe mittlerweile 3 USB A/B Kabel ausprobiert.... trotzdem kommt immer die meldung COM1 geht nicht

LG Jan


bubu55  
bubu55
Beiträge: 6
Registriert am: 04.04.2021


RE: Lenz CV Editor

#8 von bubu55 , 04.04.2021 19:59

hihi mal eine generellte frage als newbi.... wie kann ich zitate einfügen?


bubu55  
bubu55
Beiträge: 6
Registriert am: 04.04.2021


RE: Lenz CV Editor

#9 von Pirat-Kapitan , 04.04.2021 20:13

Moin,
wenn der PC mit dem richtigen USB-Anschluss der LZV200 (Anleitung S. 9, der quadratische, linke Steckplatz) verbunden ist, läuft der CV-Editor auch unter WIN 10 laufen (32 Bit Version).
Wichtig ist, dass natürlich im CV-Editor der korrekte Com-Port konfiguriert wird, das entsprechende Programmiergerät (23151, LAN-Verbindung nicht angehakt, IP Adressenfeld frei) ausgewählt wurde und diese auch "verbunden" (Schaltfläche) wurde. Dass die Zentrale mit Strom versorgt wird, setze ich voraus. (Mich hat ein ausgeschaltetes Programmiergerät auch schon mal zur Verzweiflung gebracht.)

Hinweise auf die Notwendigkeit eines USB/LAN-Interfaces sind in Deinem Falle unangebracht (weil das Interface nicht erforderlich ist).

Ich würde auch mal auf der Webseite der Fa. Lenz überprüfen, ob es eine neuere Version (ich habe 1.5.0) verfügbar ist.
Bei mir wird die LZV200 noch nicht als Gerät angeboten, daher der Hinweis auf den Zugang via Interface 23151. Ich selbst nutze den Lokprogrammer.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Lenz CV Editor

#10 von Bahnchef , 04.04.2021 20:17

Zitat
hihi mal eine generellte frage als newbi.... wie kann ich zitate einfügen?


Hallo Jan,
in dem Du den gewünschten Text mit gedrückter linker Maustaste einscanst, dann in Deiner Antwort das entsprechende Icon anklickst
und den Text zwischen den beiden Markierungen einfügst.
Zu Deinem eigentlichen Problem, den Lenz Win10 Treiber auch ordnungsgemäß installiert?
Dazu wäre die Treibersignaturenüberprüfung temporär im Win 10 abzustellen.
Ich besitze und nutze das USB-Interface Art. 23150 problemlos unter Win 10.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Lenz CV Editor

#11 von Pirat-Kapitan , 04.04.2021 20:25

Moin,
ACHTUNG,
bitte beachten, das USB-Interface 23150 hat einen anderen USB-Chipbaustein verbaut als das Interface 23151.
Das kann man deutlich an der unterschiedlichen Vendor-ID erkennen, Kundigen wird auffallen / bekannt sein, das beim 23150 eine gefakte Vendor-ID hinterlegt ist.

Dass das 23150 unter Windows funktioniert, ist unbestritten (habe ich selbst seinerzeit gehabt), aber es ist bitte nicht mit dem USB-Chipbaustein der LZV200 gleichzusetzen !

(M.E. ist die Fa. Lenz in diesem Punkt etwas "ungenau" in der LZV200-Beschreibung.)

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Lenz CV Editor

#12 von vikr , 04.04.2021 20:45

Hallo,

Zitat

Zu Deinem eigentlichen Problem, den Lenz Win10 Treiber auch ordnungsgemäß installiert?
Dazu wäre die Treibersignaturenüberprüfung temporär im Win 10 abzustellen.


Das ist die Frage: ist wirklich der richtige Treiber für das Lenz LZV200 unter WIN10 korrekt installiert, so dass die Kommunikation über USB funktioniert?

Wenn ich das richtig verstehe, hat Bubu kein weiteres Lenz-Interface (außerhalb des LZV200).

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.456
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Lenz CV Editor

#13 von Bahnchef , 04.04.2021 20:49

Hallo Johannes,

Zitat

(M.E. ist die Fa. Lenz in diesem Punkt etwas "ungenau" in der LZV200-Beschreibung.)


danke, das ist neu für mich und nun gut zu wissen.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Lenz CV Editor

#14 von hmarx , 04.04.2021 21:01

Hallo Bubu,

es wird hier vieles dazu geschrieben. Aber wichtig ist:
Das richtige Kabel ist ein USB A/B Kabel, wobei der B-Stecker (mehr quadratisch als rechteckig) an der LZV200 am Anschluss USB eingesteckt wird, woanders passt er nicht. Der Anschluss ist mit "USB" beschriftet.
Den richtigen COM-Port findet man unter Windows im Geräte-Manager unter Anschlüsse(COM & LPT) und zwar ist es USB Serial Port (COMx).
Welcher USB Serial Port (COMx) der richtige ist, sieht man beim Aus- oder Einstecken, bei mir z.B. USB Serial Port (COM6).
Im Lenz CV-Editor unter Setup stelle ich ein:
Verfügbare Interfaces -> Lenz LAN/USB 23151 -> USB-Anbindung -> COM 6 USB Serial Port
und gehe dann auf "Verbinden".

Viele Grüße
Heinz


hmarx  
hmarx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 20.05.2016
Ort: Windeck
Gleise Roco Line o.B.
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, ModellStw, Arduino
Stromart DC, Digital


RE: Lenz CV Editor

#15 von bubu55 , 04.04.2021 21:22

sorry ich bin kein pc fachmann und wo finde ich den pc-mannager?

und vielen dank euch allen

PS bin handwerker und kein pc spezieist

Bubu


bubu55  
bubu55
Beiträge: 6
Registriert am: 04.04.2021


RE: Lenz CV Editor

#16 von moppe , 04.04.2021 21:25

Gerätemanager.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Lenz CV Editor

#17 von hmarx , 04.04.2021 21:34

Hallo Bubu,

bei Windows 10: unten links: Start -> darüber im Leerfeld (Programme/Dateien durchsuchen) eingeben: Geräte-Manager
dann erscheint darüber ganz oben Geräte-Manager, drauf klicken, dann bist du da.

Viele Grüße
Heinz


hmarx  
hmarx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 20.05.2016
Ort: Windeck
Gleise Roco Line o.B.
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, ModellStw, Arduino
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz