RE: Reinigungswagen?

#1 von AndreasP , 14.03.2021 11:10

Guten Morgen,

nutzt jemand auf seiner Anlage Schienenreinigungswagen?

Wenn ja, welche und hilft es?

Danke und Grüße aus dem Norden
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Reinigungswagen?

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 14.03.2021 11:37

Hallo Andreas,

Gegenfrage: Nutzt eigentlich irgendwer die Suchfunktion?

Die Suche nach "Reinigungswagen" ergibt zur Stunde 831 Beiträge: search.php?keywords=reinigungswagen .Die Suche nach "Schienenreinigungswagen" 624 Beiträge: search.php?keywords=Schienenreinigungswagen

Ich bezweifle, das irgendein Aspekt noch nicht mehrmals beleuchtet wurde.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Reinigungswagen?

#3 von Regionalexpress , 14.03.2021 11:44

Hallo,
ich benutze Roco Schienenreinigungswagen.
Ja es hilft.


Mit freundlichen Grüßen
Franz-Friedrich

Märklin K-Gleis,
Digitalsystem ECoS 50210, 3 ESU-Booster 50010,
Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken
Decoder: ESU Lokpilot und, Loksound 4 und 5, Zimo MX6xx
ESUProgrammer


Regionalexpress  
Regionalexpress
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 16.11.2008
Stromart Digital


RE: Reinigungswagen?

#4 von AndreasP , 18.03.2021 17:43

Moin,

ja, ich nutze die Suchfunktion. Ist doch praktisch, man hat viel schneller Antworten, wenn es denn klappt.

Das Problem ist nur, dass der Suchbegriff in den manchmal Tausenden Antworten häufig in völlig anderem Zusammenhang erwähnt wird. Dann holft es nicht. Und hier hatte ich ja auch präzise "welche Anbieter nutzt ihr gefragt". Da hat die Suchfunktion nicht weitergeholfen.

Und danke "Regionalexpress" für die Antwort.

Grüße aus dem Norden
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Reinigungswagen?

#5 von brohel , 19.03.2021 18:33

Hallo und guten Abend, zum Reinigen der Schienen kann ich nur das Reinigungsset von Lux empfehlen, zwar nicht billig aber mit erstaunlichem Erfolg.
Wußte gar nicht, wieviel Staub sich auf den Schienen ansammelt.
Gruß brohel


brohel  
brohel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 14.01.2008
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Reinigungswagen?

#6 von Thilo , 19.03.2021 18:53

Hallo Andreas,

in meinen beiden Nahgüterzügen laufen eigentlich ständig Reinigungswagen mit.

Ich habe zwei Mätrix-Klappdeckelwagen (46049) und ein (schweres) Autotransportwagen-Paar mit Noch-Reinigungszwerge.

Beide helfen sehr bei der Kontaktsicherheit. Deutlich zu merken, wenn die beiden Nahgüterzüge nach einer längeren Pause alle Gleise abfahren.

Daneben benutze ich außerdem noch das Set von Woodland Scenic:
https://www.modellbahnshop-lippe.com/Zub...ell_247747.html

Im Wäschebeutel waren die Reinigungspads auch schon alle in der Waschmaschine.

Für ganz wichtig halte ich, daß keine Schleifmittel zum Einsatz kommen. Mit dem Roco-Gleisrubber (oder wie immer das Ding genannt wird) habe ich mir die Pukos in meinen Bahnhof ruiniert.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Reinigungswagen?

#7 von schotterlaus , 19.03.2021 21:40

Hallo,

ich habe schon so Diverses ausprobiert.
Das beste Ergebnis erziele ich mit dem Schienenreinigungswagen von KPF Zeller. Nachdem er perfekt funktionierte, habe ich ihn auseinander gesägt und das Teil dessen Fahrgestells, was man unbedingt benötigt, in einen Güterzugbegleitwagen von MäTrix eingebaut - da passt das Teil genau zwischen die Achsen (=gerade so...). Nun läuft dieser ständig mit, das Ganze noch unauffällig und so ist es perfekt.
Reinigungs"medium" ist der Putzlappen von Aldi, dieser wird mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Billiger geht es nicht...
Auch gut sind die Reinigungszwerge von Noch, aber bei weitem nicht so gründlich.

Weniger gut ist der Schienenreinigungswagen von Roco: dieser erzeugt feine Riefen in der Schienenoberfläche, die dann umso schneller verschmutzt.

LG, Götz Glaser


 
schotterlaus
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 27.12.2018
Gleise Tillig Elite, RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus Pro
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Reinigungswagen?

#8 von Analogbahner , 19.03.2021 21:53

Das ist dann eine Frage für eine Umfrage: ja, nein, vielleicht...

Ja, so'n Passiv-Güterwagen mit Rubbelradiergummi zwischen den Rädern von Fleischmann (?). Einen mit zwei Filz-Rotierscheiben à la Dremelbohrer habe ich auch mal gefahren. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob's hilft, weil die Anlage nur ein Dreivierteljahr stand. Aber man hat wenigstens ein gutes Gefühl. Viel schlimmer war eigentlich der Teppichstaub und der setzt sich in die Modelle, und da kommt man damit nicht ran. Wenn aus Versehen mal Öl auf die Schienen verteilt wurde, hat der Gummiwagen auch nichts genutzt, sondern verschmierte nur alles. Dann half nur Schienenputzen (Donald Duck in 1000 Nöten...).


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Reinigungswagen?

#9 von Petz1 , 19.03.2021 22:33

Zitat
Wenn aus Versehen mal Öl auf die Schienen verteilt wurde, hat der Gummiwagen auch nichts genutzt, sondern verschmierte nur alles. Dann half nur Schienenputzen (Donald Duck in 1000 Nöten...).

Deshalb hab ich mir für "Grundtreinigungen" einen Lux - Schleifwagen so umgebaut das er benzinfest ist sprich nur dessen Technik und einen 5V Spannungwandler für den Motor (ich fahr DC analog) . Dann mit benzingetränkten Filzscheiben und von einer "Kriechtierlok" gezogen paar Runden fahren und die Gleise sind wirklich wieder blitzsauber.
Zwischenreinigungen mach ich mit dem alten Liliput Filzreinigungswagen der auch Wundbenzin verträgt bzw. dafür zur Befüllung vorgesehen ist; das Benzin tropft bei dem in einstellbarer Menge auf die Filzplatte runter.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.048
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Reinigungswagen?

#10 von AndreasP , 20.03.2021 15:43

Danke für die Antworten und Erfahrungsberichte.

Soweit ich weiß, hat Lux (und Dapol?) eine Staubsaugerfunktion. Das hört sich eigentlich ganz gut an. In der Bauphase komme ich fast überall noch mit dem Staubsauger hin. Das wird bald nicht mehr gehen.

Kann man den Sauger digital zu- und abschalten?

Gruß aus dem Norden
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Reinigungswagen?

#11 von Ilex , 20.03.2021 16:25

So weit ich weiß ist der Dapol/Modellbahn-Union digital schaltbar, der LUX nicht.


Ilex  
Ilex
Beiträge: 8
Registriert am: 03.02.2021


RE: Reinigungswagen?

#12 von AndreasP , 20.03.2021 17:21

Danke - hört sich gut an.


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Reinigungswagen?

#13 von Wolfgang181 , 20.03.2021 19:12

Hallo,
ich nutze die Lux Wagen, absolut Top und meine Nr. 1, zusätzlich habe ich auch den Dapohl Reinigungswagen, der ist auch o.K. aber eben kein Lux.
Was sich bei mir auch auch super bewährt sind die Reinigungszwerge, diese laufen an diversen Wagen mit und man glaubt nicht wie effektiv die sind.
Ansonsten ist solide Handarbeit mit Isopropanol und einem Lappen immer noch die gründlichste und billigste Reinigungsmöglichkeit.
Die Meinungen gehen gerade was die Schienenreinigung angeht sehr weit auseinander und ich will hier keine Disskussion anfangen, jeder hat da seine eigenen Erfahrungen und muss sehen was für ihn das Beste ist.
Wichtig ist, sauberes Gleismaterial ist die beste Vorraussetzung für ungetrübten Fahrspaß ohne irgendwelche Aussetzer.


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Reinigungswagen?

#14 von Tobi02 , 21.03.2021 10:28

Hallo Andreas,

bei mir sind die Märklin/Trix Reinigungswagen (System Jörger) im Einsatz. Diese gefallen mir besser als die Roco Wagen, da die Reinigungsfilze schonender für die Schienen sind.
Zusätzlich sind noch die Noch Reinigungszwerge an einigen Güterwagen verbaut.
Ein Reinigungseffekt ist auf jeden Fall sichtbar.

Gruß
Tobi


Tobi02  
Tobi02
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 30.06.2016


RE: Reinigungswagen?

#15 von alexus , 21.03.2021 16:45

Hallo zusammen

Ich werde nur noch Reinigungszwerge einsetzten.

Nachdem ich heute an einem Roco Kesselwagen die Kurzkupplungskulise richten mußte, hab ich mir mal die (WS) Radsätze angeschaut. Der Wagen ist eigentlich immer unterwegs, letzte große Reinigung vor ca. 2 Jahren.
Seitdem fahren auch immer 6-8 Reinigungszwerge in verschiedenen Zügen mit.
Lange Rede kurzer Sinn, die Räder waren fast sauber, nur im Übergang von Radlauffläche und Spurkranz war ein Hauch Schmutz zu sehen.
Die Reinigungszwerge von Noch sind wirklich gut, passen unter viele Wagen und sind unauffällig. Und für mich auch wichtig, sie funktionieren auch auf M-Gleis.
Da kommen jetzt noch ein paar mehr in andere Wagons.

Ansonsten fährt ab und zu der Staubsaugerwagen (Dapol). Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen (Rostanflug M-Gleis) kommt ein mit einem Microfasertuch bespannter Schleifklotz zum Einsatz.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Reinigungswagen?

#16 von MarkA Raum Stuttgart , 22.03.2021 16:20

Hallo,

setzt hier im Forum jemand den Reinigungswagen von Rail4you ein?
Über Erfahrungen, besonders die Fahrsicherheit (kein Entgleisen) beim befahren von K-Gleis Weichen wäre ich dankbar.
In Bezug auf Masse scheint der mir perfekt zu sein.

https://www.rail4you.ch/zubehoer/schiene...ng/schleifwagen

MfG
Mark


Märklin mit CS3, CS 2, (CS 1 nur als S88 Interface), Booster LDT, HSI-Interface, Windigipet


MarkA Raum Stuttgart  
MarkA Raum Stuttgart
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 08.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Reinigungswagen?

#17 von Modelltraumland , 22.03.2021 17:04

Hallo zusammen,

meine klare Empfehlung (wieder mal): KPF Zeller mit Standard-Bierwagengehäuse von Mä... drauf (3€ vom Flohmarkt). Ersatzpads kosten so gut wie nix, da Putzlappen von Aldi und ein wenig doppelseitiges Klebeband. Dazu noch ein paar Noch Reinigungszwerge und den Gleisstaubsauger von Lux. Keinerlei Probleme. Die Reinigungswagen von MäTrix entgleisten leider trotz Beschwerung ständig auf den Tillig-DKWs. Der Roco-Clean läuft tierisch schwer und zieht feinste Riefen ins Gleisprofil, das dadurch nur noch schneller verschmutzt. Das gleiche gilt für den Schienenradierer.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Reinigungswagen?

#18 von Analogbahner , 22.03.2021 17:10

Puh... eine Liste und Vergleich aller Reinigungswagen (mit Foto) wäre hilfreich. Ja, ich weiß, man kann selber suchen, aber diese Faulheit....


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Reinigungswagen?

#19 von att , 22.03.2021 17:14

Hallo Mark,

sehe da keine Preise. Letzte News vom Juli letzten Jahres. Ist das noch aktuell?

Viele Grüße

Alexander


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Reinigungswagen?

#20 von Modelltraumland , 22.03.2021 17:28


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Reinigungswagen?

#21 von Analogbahner , 22.03.2021 17:36

Ich dachte an eine Modellbahn-Wikipedia-Liste, wie es sie auch für andere Fahrzeugtypen gibt. Dein Link zeigt mir vier Wagen (eines Herstellers).


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Reinigungswagen?

#22 von Modelltraumland , 22.03.2021 17:46

Hi,

der erste link funktioniert leider aus irgendwelchen Gründen nicht direkt. Kopier den doch mal in die Browserzeile und drücke enter. Mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu. Ansonsten erstell doch so was mal selber.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Reinigungswagen?

#23 von FlyScotsman , 22.03.2021 18:14

Ich habe mir vor vier Jahren die Reinigungswagen von Lux Modellbau geleistet. Habe einige Stumpfgleise im Schattenbahnhof, an die ich von Hand schlecht dran komme. Dafür haben sich die Wagen gelohnt. Und auch sonst wird meine 20 Quadratmeteranlage damit schön sauber gehalten. Ob sich die Investition bei kleinen Anlagen oder bei guter Erreichbarkeit aller Gleise rechnet, muss jede/r selbst entscheiden...

Grüße, Holger


FlyScotsman  
FlyScotsman
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 06.11.2019
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart AC


RE: Reinigungswagen?

#24 von MarkA Raum Stuttgart , 22.03.2021 21:15

Hallo Alexander,

so weit ich weiß ist das aktuell. Der Wagen ist nicht billig, er scheint mir aber die beste Reinigung zu versprechen.
Deshalb die Frage ob jemand praktische Erfahrungen damit hat. Es geht nicht um den Sauger. Da setzte ich Lux ein, sondern um den Schleifwagen.

MfG
Mark


Märklin mit CS3, CS 2, (CS 1 nur als S88 Interface), Booster LDT, HSI-Interface, Windigipet


MarkA Raum Stuttgart  
MarkA Raum Stuttgart
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 08.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Reinigungswagen?

#25 von Bk Distelrasen , 25.03.2021 07:06

Zitat

meine klare Empfehlung (wieder mal): KPF Zeller mit Standard-Bierwagengehäuse von Mä... drauf (3€ vom Flohmarkt). Ersatzpads kosten so gut wie nix.



Das kann ich bestätigen:


Gruß
Alex



Eisenbahndreieck Distelrasen: viewtopic.php?f=15&t=155552


 
Bk Distelrasen
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 10.03.2017
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

Märklin Ae 6/6 Umbausatz klare Scheiben
ESU Loksound 5 auf Märklin-Platine via 21 MTC

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz