RE: Märklin Mobile Station 1

#1 von Nobby2F , 18.02.2021 08:29

Moin liebe Community, wollte mal fragen, ob es möglich ist, an der Mobile Station 1 auch andere Netzteile zu verwenden. Bin im Augenblick noch im Ausbau meiner Anlage und fahre noch mit Delta Digital. Sprich 32 VA Trafo in grau, Delta Steuergerät 6604 + Handregler 6605. Im Endausbau sollen 4- 5 Züge rollen, incl. LED- Beleuchtung. Die meist mitgelieferten Netzteile bei der Mobile Station 1 erscheinen mir da doch ein wenig unterdimensioniert...
Habe schon auf egay Netzteile für MS2 + 3 gesehen, die deutlich mehr leisten, aber die werden ja nicht über Klinkenhohlstecker angeschlossen. Was auch nicht das Problem wäre, ich weiß, an welcher Seite ein Lötkolben heiß wird...Falls die Frage hier falsch ist, bitte ins Anfänger Forum verschieben!


Nobby2F  
Nobby2F
Beiträge: 8
Registriert am: 13.01.2021
Ort: 52477 Alsdorf
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Delta 6604
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 1

#2 von X2000 , 18.02.2021 08:46

Das Teil ist nicht für mehr als 3-4 Loks geeignet. Die Leistung ist begrenzt. Sie wird abschalten. Da hilft auch kein dickerer Trafo.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Mobile Station 1

#3 von volkerS , 18.02.2021 09:11

Hallo,
die MS1 gab es in 2 Versionen: 60651 bestehend aus einem C-Gleis mit Anschlußkasten, der MS1 und einem Trafo. Im Anschlußkasten war nur ein Gleichrichter. Die MS1 (Bedienteil) hatte auch die Endstufe eingebaut. Maximaler Ausgangsstrom 1,2A. Dann gab es noch die 60652 für Spur 1.
Sie ähnelt vom Aussehen den Komponenten der MS2 also Anschlußbox, Bedienteil und Trafo. Technisch bis auf den höheren Ausgangsstrom von 1,9A mit der 60651 identisch. Es ist ein gleichzeitiger Betrieb von 2 MS1 am Anschlußkasten möglich, allerdings ändert sich dabei nicht der maximal mögliche Strom. DIE MS1 ist veraltet obwohl sie mfx, MM2 und MM1 beherscht.
Nimm lieber eine MS2, egal ob von Märklin oder Trix (unterschied ist die Farbe des Drehknopfes) und ob in grauem oder (neue Produktion) schwarzem Gehäuse.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin Mobile Station 1

#4 von Dölerich Hirnfiedler , 18.02.2021 09:13

Hallo,

Je nach Ausführung beträgt die höchste Belastbarkeit der MS1 1,2 A (60651)oder 1,9 A (60652). Welche Version man vor sich hat, kann man zuverlässig nur über die Menüs der MS1 erfahren. Die Gehäuse sind teilweise falsch beschriftet. Diese Belastungsgrenze lässt sich auch mit größeren Netzteilen nicht austricksen.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Mobile Station 1

#5 von Nobby2F , 18.02.2021 11:17

Danke Euch allen für Euer Feedback! War früher wohl doch alles besser... Habe noch aus Delta Digital Anfangszeiten ein C- Gleis mit Infrarotempfänger und das dazugehörige Steckernetzteil sowie die Infrarot Fernbedienung: Damit habe ich schon mal drei (!) Züge gleichzeitig laufen gelassen... ops:
Das 18 VA Steckernetzteil ist dabei noch nicht mal warm geworden! Wenn der ICE und der Schienenbus mit Decodern nachgerüstet sind werde ich mal testen, was der 32 VA Trafo verträgt...


Nobby2F  
Nobby2F
Beiträge: 8
Registriert am: 13.01.2021
Ort: 52477 Alsdorf
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Delta 6604
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 1

#6 von Michael Knop , 18.02.2021 12:40

Zitat

Danke Euch allen für Euer Feedback! War früher wohl doch alles besser... Habe noch aus Delta Digital Anfangszeiten ein C- Gleis mit Infrarotempfänger und das dazugehörige Steckernetzteil sowie die Infrarot Fernbedienung: Damit habe ich schon mal drei (!) Züge gleichzeitig laufen gelassen... ops:
Das 18 VA Steckernetzteil ist dabei noch nicht mal warm geworden! Wenn der ICE und der Schienenbus mit Decodern nachgerüstet sind werde ich mal testen, was der 32 VA Trafo verträgt...



Hi Nobby,

Zug ist nicht gleich Zug - ich könnte 5 Modelle der Profi-Traxx 37856 mit der MS1 fahren lassen, mit (Güter-)Zügen, ohne das die 1,2 A überschritten sind.

Ein einziger ICE aber, mit ca. 6 Zwischenwagen (in der Originalaustattung) aber überlastet bei eingeschalteter Beleuchtung die MS1. Ebenso z.B. ein Zug mit einer 2 Motorigen F7 33621/37621 mit dem Wagenset 43600.

Man muss also genau den Stromverbrauch der Fahrzeuge betrachten - und nicht pauschalt, z.B. 4 Züge, angeben!


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 1

#7 von jkn , 19.02.2021 12:42

Hallo,
nochmals zur Anfangsfrage.
Es passen zur MS1 alle Märklin Steckernetzteile (18VA oder 36VA, Ausgangsspannung 18V DC) und die Transformatoren 6647/66470 und 6002 (Anschluss am "Lichtausgang") , oder Steckbuchse wie bei 66191(18VA), 60032 und 60052 mit je 16V AC Ausgangsspannung, ohne dass sie überdimensioniert sind oder Probleme bringen. Die Schaltnetzteile wie 60045, 60061 u. 60101 haben 19V DC Ausgangsspannung (60045 zusätzlich auch 15V DC Ausgang) und sind nur für die CS2 und CS3/3plus, Booster und Converter zugelassen, oder mit dem passenden Adapter 60200 für Lichtstromkreise die auf 19V ausgelegt sind.
Die Leistung der MS1 beträgt in der Regel: 1. Aufdruck 60652 1,2A; 2. 60651 1,9 A; 3. 60652 mit grünem Serienaufkleber (Hardware-Update) 1,9A
Gruss
Jan


jkn  
jkn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 10.03.2015
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz