RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#1 von alibaba ( gelöscht ) , 27.12.2007 00:52

Hallo Zusammen

Ich habe mir einen Loksound mfx zugelegt und in eine meiner Loks eingebaut. Dieser funktioniert auch problemlos, ausser dass die Lok im Bremsbereich zu rasen beginnt.
Zum Fahren verwende ich die CS. Ich habe dort den Analogbetrieb bei der Lok deaktiviert, dies hat jedoch nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee?

Zweite Frage:
Kann ich mit der CS (inkl. Update) die CV's des Loksounds mfx verändern? Ich habe dies versucht, hatte jedoch keinen Effekt.
Ich habe die Lok auf das Programmiergleis gestellt und das CV 63 (Lautstärke der Geräsuche) auf 1 gesetzt.
Wenn ich die Lautstärke in der CS bei den Einstellungen der Lok verändere, dann funktionierts.

Gruss -Alex-


alibaba

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#2 von est2fe , 27.12.2007 01:22

Hallo Alex,

wenn eine mfx-Lok mal mfx geschnuppert hat, dann hört sie nicht mehr auf MM2 und/oder auf die DCC-Programierbefehle einer DCC-Zentrale. Die CS und die MS senden ihre Programmierbefehle an die mfx-Loks auch als mfx-Daten über die Schiene! Das geht viel schneller und ist auch viel sicherer als der andere Weg! Zudem ist nicht garantiert, dass wenn Tante M* mal die Decoder von einem anderen Hersteller bezieht, dass dann überhaupt noch die DCC-Prorammierbefehle gehen. Da ist bei den ESU-Decodern derzeit eben noch drin, ist aber nicht garantiert, dass das für alle Zukunft auch so bleibt.

Gruß

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#3 von Torsten Piorr-Marx , 27.12.2007 08:18

Zitat von alibaba
... Dieser funktioniert auch problemlos, ausser dass die Lok im Bremsbereich zu rasen beginnt. ...


Hallo Alex,

hast Du auch die Märklin-Bremsstrecke im Dekoder eingeschaltet? (Aus dem Kopf: CV51 ???)


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#4 von kukuk , 27.12.2007 09:14

Hallo,

hast Du vor oder nach Deinen ersten Versuchen CVs zu ändern mit der Bremsstrecke getestet? Ich habe nämlich das Problem (selbst mit der upgedateten CS), dass das schreiben in höheren CVs oder von höheren Werten auch andere Register mit verändert. Da hilft dann nur noch ein Decoder Reset.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#5 von Michael.E ( gelöscht ) , 27.12.2007 09:20

Moin Alex,

wie Torsten schon geschrieben hat, die Märklin Bremsstrecke im Decoder aktivieren.

Warum möchtest Du die CV`s denn unbedingt einschreiben?
Bei den MFX Decodern gibt es ganz wenige Funktionen, die noch über die CV`s einstellbar sind. Dafür gibt es das Funktionsmapping und die Schiebebalken im Menue.
Wenn Du tiefgreifende Änderungen am Sound des LS Mfx durchführen möchtest, wirst Du am Kauf des ESU Lokprogrammers nicht vorbeikommen.


Michael.E

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#6 von Michael.E ( gelöscht ) , 27.12.2007 09:35

Zitat von kukuk
Hallo,

hast Du vor oder nach Deinen ersten Versuchen CVs zu ändern mit der Bremsstrecke getestet? Ich habe nämlich das Problem (selbst mit der upgedateten CS), dass das schreiben in höheren CVs oder von höheren Werten auch andere Register mit verändert. Da hilft dann nur noch ein Decoder Reset.
Thorsten



Dazu folgendes:
Man sollte sich gerade bei LS Decodern genau überlegen ob man einen Reset durchführt. Viele Händler legen sich nicht alle verfügbaren Sounddecoder mit den dazugehörigen Soundfiles ins Lager. Bei Bestellung wir oftmals der gewünschte Sound nur aufgespielt.
Mir ist es mal so ergangen, dass ich einen LS Sound für einen ICE bestellte. Die Artikelnummer war mit Kugelschreiber auf der Verpackung geschrieben.
Eingebaut,eingestellt, hier und da was geändert. Lief nicht mehr. Reset. ICE lief. Dummerweise nur mit Dampflokgeräusch. Super!
Die nächste Anschaffung war dann der Lokprogrammer.


Michael.E

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#7 von Eisblock ( gelöscht ) , 27.12.2007 10:56

Hallo Alex,

ich hatte mal ein ähnliches Problem. Die Abhilfe war ganz einfach. Die Schienenmasse im Bremsbereich war nicht richtig. Ich habe dann am Übergangsbereich sowie am Anfang des Bremsbereiches an den Schienen, beide Seiten, extra noch Mal ein Massekabel dran gemacht. Bei K-Gleisen ist das kein Problem. Nachdem im Bereich der Bremsstrecke eine gute Masseverbindung war funktionierte alles bestens.

Grüße

Karl


Eisblock

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#8 von alibaba ( gelöscht ) , 27.12.2007 14:51

Hallo Zusammen

Hier meine Antworten.

Das Rasen in der Bremsstrecke war von Anfang an so, erst dadurch bin ich darauf gekommen, dass ich dieses durch Veränderung eines CVs abstellen könnte.
Andere Loks verhalten sich korrekt in der Bremsstrecke und diese rast in verschiedenen Bremsstrecken.
Ein Decoder-Reset wird sehr wahrscheinlich dazu führen, dass der Sound weg sein wird, da dieser nur aufgespielt ist.
Ich ziehe testweise noch einen extra Masseanschluss, aber glaube kaum, dass es daran liegt.
Einen Lokprogrammer wollte ich mir deswegen eigentlich nicht zulegen....

Gruss -Alex-


alibaba

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#9 von DGdm ( gelöscht ) , 27.12.2007 15:55

Loksound mfx-Decoder laufen auch im analogen DC-Betrieb, welcher in ESU-Werkseinstellung teilweise aktiviert ist.

Den solltest Du definitiv deaktivieren, ansonsten zeigt sich der genannte Effekt. Der Decoder erkennt im Bremsbereich einen Gleichstrom und schaltet auf "analog" mit Vollgas.

Diese Einstellung ist leider nur mit dem Lokprogrammer machbar!

Viele Grüße
Dirk


DGdm

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#10 von alibaba ( gelöscht ) , 27.12.2007 16:13

Hallo Dirk

Und was muss man beim Lokprogrammer auf was setzen, damit dies ausgeschaltet ist?
Im Handbuch bei den CV habe ich dazu nichts gefunden.

Gruss -Alex-


alibaba

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#11 von DGdm ( gelöscht ) , 27.12.2007 16:23

Hallo Alex,

bei den Analog-Einstellungen einfach das Häkchen vor "DC (Gleichstrom) Analog-Modus aktivieren" wegklicken.

Zum Reset: Der Sound verschwindet eigentlich nur bei einem Firmware-Update des Decoders. Der alte Sound wird beim bespielen mit neuen Geräuschen überschrieben, der kann sicher nicht wieder auftauchen.

Es dürfte wohl keinen Händler geben, der sich alle verschiedenen Varianten auf Lager legen kann. Auch wir haben nur die gängigsten vorliegen, die nach Bedarf auf die jeweilige Lok angepaßt werden.

Gruß
Dirk


DGdm

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#12 von Michael.E ( gelöscht ) , 27.12.2007 16:29

Hallo,
ziehe Dir mal die Anleitung runter und dann rein. Ist eine Menge Lesestoff aber sehr Informativ.


Michael.E

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#13 von Udo Nitzsche , 27.12.2007 17:29

Zitat von Michael.E
Dazu folgendes:
Man sollte sich gerade bei LS Decodern genau überlegen ob man einen Reset durchführt. Viele Händler legen sich nicht alle verfügbaren Sounddecoder mit den dazugehörigen Soundfiles ins Lager. Bei Bestellung wir oftmals der gewünschte Sound nur aufgespielt.
Mir ist es mal so ergangen, dass ich einen LS Sound für einen ICE bestellte. Die Artikelnummer war mit Kugelschreiber auf der Verpackung geschrieben.
Eingebaut,eingestellt, hier und da was geändert. Lief nicht mehr. Reset. ICE lief. Dummerweise nur mit Dampflokgeräusch. Super!
Die nächste Anschaffung war dann der Lokprogrammer.



Hallo Michael,

genau das gleiche ist mir passiert: Ich habe über die Bucht einen LS mfx mit dem Sound der E03 gekauft und dann feststellen müssen, dass die meisten Decoder-Parameter an der CS überhaupt nicht erreichbar waren (Funktionsmapping, Motorregelung usw.). Hier hat der Händler beim Aufspielen geschlampt. Ein Reset des LS brachte dann einen Dampfloksound zutage... Nächste Anschaffung: LokProgrammer!

Den wollte ich langfristig sowieso haben, aber nun kann ich jetzt schon meine eigenen Sounds erzeugen oder vorhandene ESU-Projekte verändern. So muss z. B. meine BR 41 noch einen Glockensound erhalten (an der Lok ist bekanntlich eine Glocke dran).


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#14 von Udo Nitzsche , 27.12.2007 17:33

Zitat von DGdm
Zum Reset: Der Sound verschwindet eigentlich nur bei einem Firmware-Update des Decoders. Der alte Sound wird beim bespielen mit neuen Geräuschen überschrieben, der kann sicher nicht wieder auftauchen.



Hallo Dirk,

das stimmt so leider nicht... Bei meinem Decoder (vorheriger Post) war das so. Es kann aber sein, dass im 16-MBit-Decoder beide 8 MBit großen Soundprojekte gleichzeitig gespeichert waren. Wie man das hinbekommt, weiß ich nicht, aber scheinbar war es so, denn auch die Sounds der E03 waren vorhanden. Nach dem Reset waren aber Dampflokgeräusche aktiv...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#15 von DGdm ( gelöscht ) , 27.12.2007 17:52

Hallo Udo,

da haben die Jungs wohl mit der Brechstange programmiert. Aber der Kunde hat den Speicher ja auch voll bezahlt. Hoffentlich lesen das meine jetzt nicht mit und verlangen Nachbesserung!?

Alte Geräuschdateien können eigentlich nur vorhanden sein, wenn sie nochmals mit einem neuen Projekt zusammen aufgespielt werden. Dann werden die Zuweisungstabellen bei einem Reset möglicherweise wieder auf die ursprünglichen Einstellungen geleitet.

Viele Grüße
Dirk


DGdm

RE: Loksound mfx rast in der Bremsstrecke und CS

#16 von Michael.E ( gelöscht ) , 27.12.2007 19:27

Zitat von DGdm

Alte Geräuschdateien können eigentlich nur vorhanden sein, wenn sie nochmals mit einem neuen Projekt zusammen aufgespielt werden. Dann werden die Zuweisungstabellen bei einem Reset möglicherweise wieder auf die ursprünglichen Einstellungen geleitet.
Viele Grüße
Dirk



Hallo Dirk

Der Grundsound ist im Decoder eingeeist. Ich kann diesen mit einen anderen Sound überspielen. Wenn ich einen Decoderreset durchführe, ist der aufgespielte Sound weg, und ich habe wieder den eingeeisten Sound vorliegen.

Ich wüßte auch nicht wie ich ein Firmwareupdate des Mfx Decoders durchführen sollte. Ein entsprechendes Tool finde ich nirgends.

Ich spreche hier von der 8 MBit LS Mfx Version.


Michael.E

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz