RE: LDT Lichtsignal Decoder LS-DEC-DB-F

#1 von sindbad , 07.11.2020 14:09

Hallo zusammen,

ich möchte an o.g. Decoder 4 zweibegriffige Signale (Alles Ausfahrsignale) anschließen. Centrale ist CS 2.

Das erste Signal hat funktioniert mit der Zuweisung einer Adresse aus der CS 2. Dann hat leider nichts mehr funktioniert.

Das erste Signal wurde an rt1 und an gn angeschlossen.
Wohin muss das 2. Signal. Habe versucht rt2 und gn1 sowie rt2 und gn 2.

Leider ohne Erfolg.

Das 3. Signal habe ich auf der 2. Seite des Decoders genau so angeschlossen wie das 1. Signal. Auch das geht nicht.

Kann mir jemand helfen? Danke!

Gruß Werner


CS2, Rocrail, C-Gleis,


sindbad  
sindbad
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 30.01.2015
Ort: Gmünd in Kärnten, Österreich
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: LDT Lichtsignal Decoder LS-DEC-DB-F

#2 von DerMärklinist , 14.02.2021 18:41

Hallo Werner,

schau mal bitte ins Kompendium von LDT.

Da ist ein Beschaltungsbeispiel für vier zweibegriffige Signale.
Demnach musst du für das erste Signal GE1 und GN1 belegen. (HP0 / HP1) Startadresse ungerade eines Viererblocks. Z. B. 25.

Das zweite Signal belegt RT1 und GN. Adresse 27.

Es ist sinnvoll mit der oberen linken Seite des Decoder die Belegung zu beginnen. Belegt wird jeweils ein Viererblock Adressen mit „Ungerade“ beginnend. Die LS–DEC sind keine Universaldecoder, wo über die CV alles beliebig eingestellt werden kann.

Viele Grüße
Rüdiger


DerMärklinist  
DerMärklinist
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 29.01.2021
Ort: Hoch im Norden
Gleise Märklin K–Gleis
Spurweite H0
Steuerung Redbox / Railware / Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: LDT Lichtsignal Decoder LS-DEC-DB-F

#3 von Modelltraumland , 16.02.2021 00:12

Hallo,

es ist genau umgekehrt. Auf der linken Seite wird das erste Signal an RT1 und GN ( erste Adresse der 4-er-Gruppe), also unten, das zweite an GE1 und GN1 (dritte Adresse der 4-er-Gruppe), also oben, angeschlossen. Wenn man sich die Anordnung der Klemmen der rechten und linken Decoderseite anschaut, wird es klarer. Die sind genau um 180 Grad gedreht. Man muss also mit den Signalen und Adressen auf der linken Seite unten beginnen und auf der rechten Seite oben.

RT1 und GN sind immer die erste Adresse der Gruppe, GE1 und GN1 immer die dritte Adresse der Gruppe, egal, welche Decoderseite. Somit ist auch die Reihenfolge der Signale festgelegt. Also RT1 und GN immer das erste Signal, GE1 und GN1 immer das zweite. Die zweite und vierte Adresse der jeweiligen Gruppe dürfen bei 2-begriffigen Signalen nicht vergeben werden. Sie sind dem Decoder fest durch die Gruppen zugeordnet und können auch nicht für andere Magnetartikel genutzt werden, das würde nämlich zu undefinierbaren Signalbildern führen. Sie sind bei diesem Decoder ausschließlich für mehrbegriffige Signale verwendbar. Ich hoffe, mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben.

[EDIT] Zweckmäßigerweise sollte zum Programmieren der beiden Decoderseiten immer die erste Adresse einer Vierergruppe verwendet werden, um nicht durcheinander zu kommen. Also entweder 1 oder 5, 9, 13 usw. Man kann zum Programmieren auch eine andere Adresse aus der Vierergruppe verwenden, aber das erste Signal hat trotzdem immer die erste Adresse einer dieser 4-er-Gruppen. Die Adressvergabe ist wie beim MM-Format in diesen Gruppen, auch bei DCC! Die Adressen sind nicht wie bei vielen anderen Decodern frei wählbar. Bei der Adressvergabe muss also darauf geachtet werden, je Decoderseite einen entsprechenden Adressblock freizuhalten.

Beispiel für 2-begriffige Signale:
Linke Decoderseite, programmiert auf Adressgruppe 1-4. Dann hat das erste Signal (unten) die Adresse 1 und das zweite Signal (oben) die Adresse 3.
Rechte Decoderseite, programmiert auf Adressgruppe 9-12. Erstes Signal (oben) hat Adresse 9, zweites Signal (unten) hat Adresse 11.
Beide Decoderseiten müssen dabei jeweils auf eine Gruppe einzeln programmiert werden, siehe Anleitung.

Mehrbegriffige Signale nutzen dann die jeweils 2. bzw. 4. Adresse der Gruppe für die zusätzlichen Signalbegriffe. Daher sind diese Adressen, obwohl für 2-begriffige Signale nicht genutzt, für diesen Decoder reserviert und können, wie bereits weiter oben erwähnt, nicht für andere Magnetartikel verwendet werden.
Die von mir verwendeten Bezeichnungen "oben" und "unten" beziehen sich auf die Anschlüsse an den Klemmleisten und nicht auf die Abbildung der Signale in der Anleitung. Die Anleitung ist in dieser Hinsicht leider teilweise ein wenig verwirrend. Da ist auf der linken Decoderseite das Hauptsignal zwar oben abgebildet, wird aber an der unteren Hälfte der Klemmleiste angeschlossen. Beim Vorsignal ist es dann natürlich umgekehrt.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LDT Lichtsignal Decoder LS-DEC-DB-F

#4 von Fipou , 28.03.2021 14:22

Hei

Ich habe meine SBB-Hauptsignale mit 3 und Vorsignale mit 4 LED am LS-DEC-DB angeschlossen und es funktioniert tadellos.
Beiliegend das Anschlussblatt von LDT Nr. 286

Freundliche Grüsse
Philippe


ESU 50200, Rückmelder ESU, Decoder ESU. iTrain, iMAC, Roco. Peco, Hag. Liliput. Fleischmann, Märklin,

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Fipou  
Fipou
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 04.11.2012
Ort: Schweiz Jura Porrentruy
Spurweite H0
Steuerung ESU iTrain MAC
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz