RE: Kirmesbeleuchtung mit TAMS Modulen

#1 von birdland , 03.11.2020 12:01

Hallo,
ich habe eine Frage an die Elektronik-Experten. Ich möchte gerne meine Kirmesmodelle beleuchten. Ich habe mir von TAMS Kirmeslichtmodule gekauft und zusammen gelötet. Die 5 Ausgänge können aber ja nur mit je 100 mA belastet werden. Das wären ja nur wenige SMD-LEDs. Gibt es eine Schaltung mit der man wesentlich mehr LEDs (sagen wir z.B. 2 – 3 Ampere an jedem Ausgang) über einen Optokoppler betreiben könnte? Das TAMS Modul würde dann ja nur die LED aus dem Optokoppler schalten. Der Rest der Stromversorgung liegt dann ja hinter dem Optokoppler.
Ich bin sehr gespannt ob das geht.


birdland  
birdland
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 02.07.2020
Spurweite H0


RE: Kirmesbeleuchtung mit TAMS Modulen

#2 von leviticus , 03.11.2020 14:11

Hi,

ich bin jezt nicht der Elektronik Spezialist, aber ich würde das mit einem einfachen Relais machen.

LG Stefan


Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=106547


leviticus  
leviticus
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 13.09.2006
Homepage: Link
Gleise Roco ohne Bettung
Spurweite H0, H0e
Steuerung ZIMO
Stromart Digital


RE: Kirmesbeleuchtung mit TAMS Modulen

#3 von Ronzo , 03.11.2020 15:03

Birdland;

Ob die 100mA die maximale Ausgangsbelastung oder auf konstant geregelter Ausgangsstrom ist, ist mir nicht klar...das muesste bzw. sollte hoffentlich durch die Spezificationen des Modules bekanntgegeben werden...wenn (warscheinlich) das erste, sind eigentlich 100mA schon stolze Ausgangsleistung!...immerhin wir reden nicht mehr von uralten LEDs die je 20mA brauchten um vernueftigen Lichtausstoss von sich zu bringen...bei modernen LEDs hat mann schon bei 1-2mA ofters genuegen Lichtausstoss fuer eine Mobahnanwendung...und wenn du diese auf 20mA limitierst kann es sein das Deine Preisers einen boesen Sonnenbrand abkriegen...und die LEDs heiss werden und fruehzeitig verbraten!! Wenn Du meinst dieses Module versorgt nur 5 LEDs pro Ausgang, unterschaetzt Du es locker zehnfach! Ich wuerde erwarten, das pro Ausgang 50 LEDs versorgen kannst! ...und X5, das kann schon eine grosse Kirmesgelaenge ganz schoen beleben...

Natuerlich muessen alle LEDs die Du anschliesst, wie ueblich, korrekt angeschlossen, und Stromberenzende Widerstaende haben (womit Du Dich einstudieren musst, denn mann kann unendliche serieskreise mit mehrfachen LEDs und kombinierten Strombegrenzung einrichten, aber das ist ein anderes Thema), ich wuerde erstmal ein Paar Versuche machen...und vorsichtshalber mit hohen Helligkeit/Strombegrenzenden Widerstand anfangen, und einige Helligkeitstests durchfuehren...

Gruesse


Ronzo  
Ronzo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 27.02.2019
Ort: Connecticut
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Kirmesbeleuchtung mit TAMS Modulen

#4 von Running.Wolf , 03.11.2020 20:38

Moin

viewtopic.php?f=21&t=54481&hilit=TAMS

Vor Jahren habe ich ähnliche Überlegungen angestellt.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Kirmesbeleuchtung mit TAMS Modulen

#5 von birdland , 10.11.2020 23:09

Danke für die Hinweise. Das war sehr hilfreich. Ich habe inzwischen auch mal mit TAMS telefoniert. Da die Dinger die Ausgänge nur schalten kann man problemlos die Transistoren tauschen. BC337 gehen laut TAMS auf jeden Fall und das erhöht die Leistung ja schon mächtig. Man kann aber durchaus mehr probieren. Mein nächster Test wird ein Tip 120 sein. Das sollte mit Kühlkörper auch gehen. Bin gespannt.


birdland  
birdland
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 02.07.2020
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz