RE: Multizentralepro 10830 vs DR5000

#1 von Schmalspurdiesel , 30.04.2020 20:07

Moin, eine Frage an die CV Profis.
Bisher habe ich dIverse Lokomotiven (mit Esu Decodern) mit der Kombination Roco Digitalzentrale 10830 und der Multimauspro auf einem einzelnen Gleis im Keller programmiert, immer nur CV1bis CV5. Dann auf die kleine Anlage gestellt,mit DR5000 und Android Handy und Z21(neu) gefahren , nachdem ich die Lok mit Adresse und Bild in der App gelistet hatte. Soweit alles gut.
Nun habe ich mir eine gebrauchte Brawa Köf2 gekauft, einen kleinen Uhlenbrock Decoder eingesteckt und mich ein kleinwenig bei programmieren probiert. Die Beleuchtung wird gedimmt ein und ausgeschaltet und die CV‘s für Geschwindigkeit und Beschleunigung wirklich intensiv hin und her programmiert bis ich die möglichst realistisch fand. Alles ok, dann auf die Anlage gestellt und nichts ist mehr so wie wie auf dem Programmiergleis. Die Köf fährt vorwärts und rückwärts. Das war’s. Kein Licht, keine langsame Beschleunigung und Vmax geschätzte 220kmh .....Man Man. hat einer von Euch eine Idee welcher Cv oder sonstigstes das verursachen kann?
Alles CV s mit der Multimauspro auszulesen und nicht genau zu wissen woran es liegt oder wie sie verändert werden müssen, wegen gefährlichem Halbwissen macht mich nicht richtig zuversichtlich.
Wäre nett wenn mir einen guten Tipp geben kann.
Gruß vom Schmalspurdiesel.


Schmalspurdiesel  
Schmalspurdiesel
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 16.04.2020


RE: Multizentralepro 10830 vs DR5000

#2 von oligluck ( gelöscht ) , 30.04.2020 20:51

Moin,
die MultizentralePro ist nun schon etwas betagt, sollte es aber immer noch tun.
Warum benutzt du nicht die Z21 zum programmieren?

Zitat

Dann auf die kleine Anlage gestellt,mit DR5000 und Android Handy und Z21(neu) gefahren , nachdem ich die Lok mit Adresse und Bild in der App gelistet hatte. Soweit alles gut.



Was denn nun? DR5K oder Z21?

Und warum ein Decoder von Uhlenbrock, wenn du sonst Esu hast?
Ich habe nur einen Decoder von Uhlenbrock, der tut, was er soll. Allerdings mische ich nicht gerne und beschränke mich auf wenig Hersteller.

Was du an den CVs verändert hast, weißt nur du selber. Setze sie auf Werkszustand zurück und schaue, was dann geschieht.
Schalte "Analogbetrieb" aus (obwohl dein Fehlerbild nicht unbedingt darauf hinweist, dass das die Ursache wäre)

Möglicherweise bekommt er ein "unsauberes" Digitalsignal, ich kenne die Verkabelung deiner Anlage nicht.
Wenn die Köf auf dem Programmiergleis gut fährt, würde ich den Fehler eher woanders suchen, beispielsweise bei der Verkabelung.
Das ist jedoch spekulativ.

Du wirst analysieren müssen und ein paar mehr Infos liefern, denn ohne Kristallkugel und aus der Ferne könnte ich allenfalls im Nebel stochern: mache ich nicht. Diese Fehlerbeschreibung ist mir noch nie untergekommen...

Viele Grüße,
Oliver


oligluck

RE: Multizentralepro 10830 vs DR5000

#3 von Schmalspurdiesel , 30.04.2020 22:02

Moin Oliver,

Erst zu Deinen Fragen. Ich hatte das Wort App vergessen. Ich habe die DR5000 und bediene die mit der Z21neu App.Entschuldigung für die Irreführung.

Den uhlenbrock musste ich auf Grund der Platzverhältnisse unter dem Dach der Köf nehmen.

Deinen Hinweis mit dem Analogbetrieb deaktivieren nehme ich gerne auf. Probiere ich morgen.Genauso wie das Zurücksetzen. Schon mal 2 Möglichkeiten. Danke dafür.

Verkabelung und unsauberes Digitalsignal schließe ich aus, da es nur die einzelne Köf betrifft.

Danke nochmal, und falls noch jemand einen Tipp hat, immer gerne.

Gruß
Michael


Schmalspurdiesel  
Schmalspurdiesel
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 16.04.2020


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz