RE: Weichenantrieb und Decoder

#1 von Lenny_Braendle , 11.04.2020 18:15

Hallo Modellbahner

Wenn ich 4 H0 c-gleis Weichenantriebe habe und diese über die gleis box als zentrale Steuern möchte trotzdem einen m83 oder jeweils ein Weichendecoder benötige ???


Lenny_Braendle  
Lenny_Braendle
Beiträge: 6
Registriert am: 07.04.2020


RE: Weichenantrieb und Decoder

#2 von rhb651 , 11.04.2020 19:04

Hi,
du kannst einen m83 nehmen, der kann ja 4 Antriebe oder du kannst auch z.B. weichei-Dcoder nehmen, die dann in der Weiche eingebaut sind.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weichenantrieb und Decoder

#3 von Jbertele , 12.04.2020 08:33

Hallo,

wir haben in den C-Gleisen entweder die Dekoder Weiche2 von Dekoderwerk.de oder die Weichzwei von Sven Brandt wenn noch ein Signal daneben ist. Weiche2 kostet 15 Euro, gäbe es auch in der 4x oder 8x Variante für 20/30 Euro, die dann aber nicht mehr unter das Gleis passen. Ein Weichzwei kostet 12 Euro und steuert dann bis zu zwei Weichen und passt noch unter das Gleis.

Viele Grüße,
Jöbe


Jbertele  
Jbertele
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 03.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Weichenantrieb und Decoder

#4 von Lenny_Braendle , 12.04.2020 10:04

Guten Ostersonntag


Hi,
du kannst einen m83 nehmen, der kann ja 4 Antriebe oder du kannst auch z.B. weichei-Dcoder nehmen, die dann in der Weiche eingebaut sind.

Wenn ich einen m83 nehme kann ich dann trotzdem jede Weiche einzeln steuern ?


Lenny_Braendle  
Lenny_Braendle
Beiträge: 6
Registriert am: 07.04.2020


RE: Weichenantrieb und Decoder

#5 von Michael Knop , 12.04.2020 10:12

Zitat

Guten Ostersonntag


Hi,
du kannst einen m83 nehmen, der kann ja 4 Antriebe oder du kannst auch z.B. weichei-Dcoder nehmen, die dann in der Weiche eingebaut sind.

Wenn ich einen m83 nehme kann ich dann trotzdem jede Weiche einzeln steuern ?



Hi,

Ja, selbstverständlich - allerdings muss von jeder weiche ein „Kabelbaum“ zu dem Dekoder gelegt werden - das ist eher was für den stationären Aufbau. Allerdings, ich kenne den m83 nicht im Detail, kann es sein das die Adressen aufeinanderfolgend sind, also nicht vollkommen frei für jede Weiche einzeln zu vergeben sind (so ist das bei den meisten 4fach Dekodern der Fall)


Willst du (häufig) wechselnde Teppich- oder Tischbahnen aufbauen, sind Einbaudekoder (Märklin 7446x, Weichei von Sven Brand oder Decoder2 von Weichenwerk) besser geeignet.

Mein persönlicher Favorit von den 3 genannten Einbaudekodern ist der Dekoder2 vom Weichenwerk, weil er das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Er ist im Gegensatz zum weichei ohne Werkzeug (Lötkolben) oder „Veränderungen“ an der Weiche einzubauen, ist deutlich preiswerter wie der Märklin, und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Weichenantrieb und Decoder

#6 von Jbertele , 12.04.2020 22:52

Hallo,

also der Märklin M83 lässt sich immer nur auf vier aufeinanderfolgende Adressen einstellen. Die Mehrfachdekoder von Dekoderwerk oder die Weich(zw)ei sind da flexibler. Wenn auf meiner grossen K-Gleisbahn ein k83 abraucht oder ich etwas erweitere, dann kommen immer Achtfachdekoder von Dekoderwerk rein oder auch mal ein Einfachdekoder von Dekoderwerk. Die Teppichbahn auf C-Gleis von meiner Tochter hat dann die Einbaudekoder von Dekoderwerk und wenn ich mit meiner Tochter ein Diorama baue, dann kommt der Weichzwei zum Einsatz.

Gruß,
jöbe


Jbertele  
Jbertele
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 03.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz