RE: Falsche Platine erwischt... 😑

#1 von V300fan , 21.03.2020 15:07

Hallo zusammen, Ich wollte meiner Br 234 den Umbausatz von Schönwitz spendieren.

Nun ist er da, aber es gibt ein Problem.... Der Decoder ist 8 Polig und die neue Schnittstelle 21 polig. Kann ich das umlöten? Der Decoder ist ein Esu Loksound 5 und die Platine ist ebenfalls für Esu ausgelegt.

Einen Umtausch oder gar neuen Decoder wollte ich vermeiden.

Danke!


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.195
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Falsche Platine erwischt... 😑

#2 von rhb651 , 21.03.2020 15:11

Hi,
ich würde einen neuen Decoder holen und den anderen anderswo einbauen (wenn du ihn nicht mehr umtauschen kannst).

Umloeten würde ich nicht, aber sicherlich machbar.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Falsche Platine erwischt... 😑

#3 von Peter BR44 , 21.03.2020 16:12

Hallo Jürgen,

sehe ich genauso wie Achim,

bringt nur "Probleme" mit sich.

Solltest Du den Decoder mal ersetzen wollen,
geht die Ümlöterei wieder von vorne los und du musst dich wieder in alles hineindenken.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Falsche Platine erwischt... 😑

#4 von V300fan , 21.03.2020 17:00

Dann werde ich ihn wohl umtauschen müssen.

Trotzdem wundere ich mich, da die Artikelnummer meiner Lok als kompatibel angegeben wurde...
Schade, hab mich schon so darauf gefreut. flaster:


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.195
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Falsche Platine erwischt... 😑

#5 von Beschwa , 21.03.2020 22:10

Hi,

verstehe jetzt nicht ganz.
Zugekaufte Schönwitz Platine ist 21 polig und der zugekaufte ESU Decoder 8polig?
Und jetzt ist Schönwitz dran schuld, dass es nicht zusammenpasst?


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Falsche Platine erwischt... 😑

#6 von V300fan , 22.03.2020 01:00

Nein, die Platine ist Werksseitig 8 Polig, darin werkelt nachträglich ein eingebauter Esu Loksound 5 Decoder.
Und die Platine von Schönwitz ist 21 polig. Schuld ist niemand, aber die Jungs sind sehr nett und freundlich, haben immer geholfen und wir werden auch dafür eine Lösung finden.


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.195
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Falsche Platine erwischt... 😑

#7 von digitalo , 22.03.2020 09:21

Moin

Das umlöten von NEM652 (8-polig) auf MTC21 sollte eigentlich kein Problem darstellen, so Du eine ruhige Hand und einen geeigneten Lötkolben dafür hast. Ich habe das mit etlichen LoPi/LoSo V3/4 schon praktiziert und es ist recht simpel.
Du brauchst dazu ... eine Platine mit der mtcDSS zB. die mtc21-DSS zum Nachrüsten von Loks ohne Schnittstelle von ESU (ca. 10€), den Decoder (Dein LoSo V5) und eine 22er-Buchsenleiste (erhältlich zB. bei Tams oder Zimo ca. 2 €.
Der Decoder wird auf die Schnittstellenplatine passend zu den 21 Löchern/Pinnen von DSS & Decoder gesteckt (so, das man die 21 Lötstellen auf dem Decoder sehen kann. Darauf (Lötstellen) wird dann der Konnektor wiederum passend zu Decoder/DSS zur mtc21 gesteckt. Damit ist auch gleichzeitig der Sitz von Decoder/Konnektor passend ausgerichtet.
Als nächstes der Lötkolben erhitzt, (ein Schnaps für die ruhige Hand getrunken) und Lötpunkt füt Lötpunkt zwischen Dekoder und Konnektor abgearbeitet.
Ist wirklich nicht schwer. Du kannst aber auch ... noch einen Decoder mit mtc kaufen ... wie hier schon vorgeschlagen wurde.
Die 8-poligen Decoder und die mtc sind vom Aufbau der Platinen gleich, anders verhält es sich bei PluxX ... die sind nicht mtc-kompatibel. BTW ...geht auch, aber nur mit externen Adaptern, also immer mit "Strippen" zwischen Decoder und Schnittstelle.

Falls Du trotz allem die 8-polige Verbindung wieder brauchen solltest ... ist das auch kein Problem, denn die Lötpads hierfür liegen ja rückwärtig zur mtc21-DSS.

Deine Entscheidung

Viel Erfolg

Tante Edit hat noch ein paar Bilder drangehängt

Wenn die Plastik-Umhüllung entfernt ist, zeigt sich folgendes Bild ...














digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.024
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz