RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#1 von amrum53 , 17.11.2007 10:10

Hallo zusammen.
Wenn ich das in diesem und in anderen -foren richtig verstanden habe, so ist die ECOS und die CS nach dem Update baugleich.
Wir meine Frage, hat schon mal jemand versucht ein ECOS Update auf der CS zu installieren?
Müste doch eigentlich gehen? Wenn ja wie ?
Kann man die Software der CS sichern?

Gruß aus Dortmund
Werner


Märklin 3 Leiter - K-Gleise
Central Station Reloaded
Booster von ESU
Rückmelder von LDT
Weichendekoder von IEK
iTrain


 
amrum53
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 18.01.2007
Ort: Dortmund
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#2 von Dominik B ( gelöscht ) , 17.11.2007 10:13

Hi,

die CS sind allein von der Hardware fast völlig identisch (unterschied sind die Drehregler). Softwaretechnisch ist die ECoS eine Multikultizentrale, während die CS nur mfx und MM kann. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass ein ECoS Update auf der CS funktioniert, da es sicherlich irgendwelche Unterschiede gibt. Wer es sich traut, kann es ja versuchen.


Dominik B

RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#3 von E103Team ( gelöscht ) , 17.11.2007 10:31

Hallo,

das könnt Ihr vergessen, es geht nicht!

Man muss sich einfach vor dem Kauf enscheiden was man will.

Eine Zentrale mit MFX und MM, aber ohne DCC und SX dann heist die Wahl nur CS!

Oder eine Zentrale ohne MFX aber mit DCC, MM und SX dann heist die Wahl u. a. ECoS.

(Motorola können ohnehin beide).

Den besseren Service in Form von Updates, Erweiterungen, Zusatzfuktionen und usw. bietet derzeit klar ESU mit seiner ECoS.

Viele Grüße

Thomas


E103Team

RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#4 von Gast , 17.11.2007 10:35

Hallo thomas,

du musst das ja wissen. Also ich behaupte mal, dass man das durchaus hinkriegen kann. Vermutlich muss man nicht mal etwas einspielen, sondern nur den Lizzenzschlüssel ändern. Wie die allerdings codiert sind, das wird wohl eher die Zeit erweisen.

Immerhin wundert mich, dass ESU da besser ist. Aber bei Märklin geht man mit dem thema Bugs und Bugfixes eher zögerlich um. Warum allerdings ist mir unklar. Es ist doch keine Schande, dass ein solch komplexes Produkt gewisse Mängel aufweist.

Wolfgang



RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#5 von Michael.E ( gelöscht ) , 17.11.2007 10:44

Zitat von Wolfgang Prestel

Also ich behaupte mal, dass man das durchaus hinkriegen kann. Vermutlich muss man nicht mal etwas einspielen, sondern nur den Lizzenzschlüssel ändern.



Guten Morgen Wolfgang

Selbst wenn ich das hinbekommen würde, was bringt mir das? Die Mfx funktionalität wird wohl futsch sein. So 100% identisch ist die Hardware auch nicht. Erinnere nur an das Steuerkreuz der Ecos und den motorgeregelten Betrieb der Regler.


Michael.E

RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#6 von Gast , 17.11.2007 10:47

Hallo Michael,

wenn ich nur den Lizenzschlüssel ändern muss, dann ist die Hardware davon nicht betroffen. Wenn ich das komplette System einspiele dürfte es Probleme geben, aber die Applikation (ECoS oder CS), die auf dem Betriebsysstem mit seinen Treibern aufsetzt dürfte kompatibel sein.

Wenn das BS getauscht wird, dann könnte es Probleme geben, aber auch das muss nicht sein.

Wolfgang



RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#7 von Muenchner Kindl , 17.11.2007 10:49

Zitat von E103Team
Hallo,

das könnt Ihr vergessen, es geht nicht!

Man muss sich einfach vor dem Kauf enscheiden was man will.

Eine Zentrale mit MFX und MM, aber ohne DCC und SX dann heist die Wahl nur CS!

Oder eine Zentrale ohne MFX aber mit DCC, MM und SX dann heist die Wahl u. a. ECoS.

(Motorola können ohnehin beide).

Den besseren Service in Form von Updates, Erweiterungen, Zusatzfuktionen und usw. bietet derzeit klar ESU mit seiner ECoS.

Viele Grüße

Thomas



Schade, dass weder das eine noch das andere MFX, MM und DCC kann
Technisch moeglich ist es bestimmt


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#8 von Michael.E ( gelöscht ) , 17.11.2007 11:24

Zitat von Muenchner Kindl

Schade, dass weder das eine noch das andere MFX, MM und DCC kann
Technisch moeglich ist es bestimmt



Hallo Thomas,
die DCC Funktion ist ja in der CS bereits vorhanden. Nur eben nicht zu aktivieren ( ausgegraut). Mal sehen, wenn beim nächsten Update der CS dieser Punkt noch vorhanden ist, kann man ja mal spekulieren.


Michael.E

RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#9 von Michael.E ( gelöscht ) , 17.11.2007 11:27

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Michael,

Wenn ich das komplette System einspiele dürfte es Probleme geben.



Hallo,
davon ging ich erst einmal aus.


Michael.E

RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#10 von E103Team ( gelöscht ) , 17.11.2007 12:07

Zitat
Guten Morgen Wolfgang

Selbst wenn ich das hinbekommen würde, was bringt mir das? Die Mfx funktionalität wird wohl futsch sein. So 100% identisch ist die Hardware auch nicht. Erinnere nur an das Steuerkreuz der Ecos und den motorgeregelten Betrieb der Regler.



Hallo,

das ist der Punkt wie ich es auch sehe!

Was ist der Sinn, ich muss nur wissen was ich will. Alles in einer Zentrale wird ehr ein Wunschtraum bleiben und deshalb muss man sich vor dem Kauf entscheiden, was man will und abwägen auch unter Berücksichtigung anderer Details. Danach kann jeder frei entscheiden.


Grüße Thomas


E103Team

RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#11 von Michael.E ( gelöscht ) , 17.11.2007 13:29

Hallo Thomas

deine Anmerkung kann ich nur unterstreichen. Wer sich eine CS zulegt sollte wissen das er sich damit an Märklin gebunden hat.


Michael.E

RE: ECOS und CS baugleich - Softwareupdate der ECOS auf der CS?

#12 von Gast , 17.11.2007 15:29

Hallo,

nochjmal,

ich vermute, dass die Software der beiden Zentralen völlig identisch ist. Das Betriebssystem ist etwas anders, wegen der etwas anderen Hardware sind unterschiedliche Treiber drin. Lediglich über Lizenzschlüssel sind bestimmte Funktionen der Software freigegeben oder gesperrt.

Wer nun die richtigen Schlüssel hat, der kann die entsprechenden Funktionen freigeben. Es kann allerdings sein, dass bei Nutzung aller Protokolle zugleich, der Arbeitsspeicher zu klein ist oder die CPU zu schlapp. da sehe ich die größeren Probleme.

Von der reinen Hardware her, gibt jedes Gerät jede Nutzung her.

Wolfgang



   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz