RE: Märklin 46210 Selbstentladewagen mit echten Eisenerz?

#1 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 26.06.2019 14:13

Hallo,

irgendwie beschäftigt mich die Aussage das die Selbstentladewagen von Märklin mit echtem Eisenerz beladen wurden. Selbst wenn es nur gehaucht wurde so müsste dennoch ein gewisser Magnetismusss vorhanden sein. Haltet mal spasseshalber einen kleinen Magnet an die Ladung, es tut sich nichts.
Wirft dann doch die Frage auf ob es wirklich Eisenerz darstellt ist oder nur gefärbtes Kunststoffgranulat.

Lasse mich natürlich auch gerne eines anderen belehren.


Lok-Paul

RE: Märklin 46210 Selbstentladewagen mit echten Eisenerz?

#2 von supermoee , 26.06.2019 14:26

Hallo,

hängt vom Eisenerz ab.

Magnetit ist stark magnetisch, Farbe schwarz.
Hämatit ist schwach magnetisch beim Erhitzen, Farbe stahlgrau bis schwarz, rotbraun, bunt anlaufend, rot verwitternd

Von der Farbe her ist das von Märklin benutzte Erz höchstwahrscheinlich Hämatit, daher nur im erwärmten Zustand magnetisch.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.751
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 46210 Selbstentladewagen mit echten Eisenerz?

#3 von Jochen53 , 26.06.2019 14:31

Hallo,

nicht alle Eisenerze sind magnetisch, nur der Magnetit (Fe3O4), Hämatit (Fe2O3) und Siderit (FeCO3) nicht. Häufig wird das Eisenerz bereits in aufbereiteter und pelletisierter Form als kleine runde Kugeln transportiert, manche Stahlwerke pelletisieren aber auch selbst. Der Durchmesser ist, soweit ich mich an den Besuch im Bergwerk in Kiruna erinnern kann, so um die 15 mm, das wären in H0 0,2 mm! Wenn Du rein zufällig da mal vorbeikommst, mußt Du unbedingt die riesigen Erzzüge nach Narvik, vielleicht noch mit den alten 12-achsigen Loks, und die Schiffsverladung in Narvik anschauen.
Die Waggons sind vermutlich, wie bei Märklin üblich, viel zu hoch befüllt. Bei mir ist das leider auch so, weil ich mich an den Märklin/Trix Modellen orientiert habe.

Viele Grüße, Jochen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.183
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 46210 Selbstentladewagen mit echten Eisenerz?

#4 von Robur , 26.06.2019 15:25

Servus,

als Ergänzung, die Erzzüge werden schon seit etlichen Jahren nicht mehr mit der "alten" Dm3 bespannt, sondern mit den modernen IORE Loks von Bombardier. 2013 ging die letzte Dm3 außer Dienst.

Somit wirst du diese Loks dort nicht mehr vor den schweren Erzzügen antreffen.

Und ja, die Erzwagen von Märklin sind vorbildwidrig befüllt. Die Erzwagen der Kirunabahn hingegen sind oft bis zu maximalen Füllgrenze beladen. Diese sind aber auch für diese Gewichte gebaut worden und haben ganz andere Achslasten als die Fad und Falns- Bauarten bei uns.


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: Märklin 46210 Selbstentladewagen mit echten Eisenerz?

#5 von Uwe der Oegerjung , 26.06.2019 16:17

Moin Paul

Ändere bitte Artikelnummer von 64210 auf 46210

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 46210 Selbstentladewagen mit echten Eisenerz?

#6 von Michael Knop , 26.06.2019 16:22

Hi zusammen,

zum magnetisieren von Erz ist ja schon alles gesagt worden, aber hierzu kann ich noch was beitragen:

Zitat


Häufig wird das Eisenerz bereits in aufbereiteter und pelletisierter Form als kleine runde Kugeln transportiert, manche Stahlwerke pelletisieren aber auch selbst. Der Durchmesser ist, soweit ich mich an den Besuch im Bergwerk in Kiruna erinnern kann, so um die 15 mm, das wären in H0 0,2 mm! Wenn Du rein zufällig da mal vorbeikommst, mußt Du unbedingt die riesigen Erzzüge nach Narvik, vielleicht noch mit den alten 12-achsigen Loks, und die Schiffsverladung in Narvik anschauen.
Die Waggons sind vermutlich, wie bei Märklin üblich, viel zu hoch befüllt. Bei mir ist das leider auch so, weil ich mich an den Märklin/Trix Modellen orientiert habe.

Viele Grüße, Jochen.



Hi Jochen,

die alten, 14! achsigen, Loks der Reihe Dm3 sind seit etwa 2012/2013 (wenn ich es gerade richtig im Kopf habe) nicht mehr im Einsatz. Es ist "nur" noch die IORE, der TRAXX-Abkömmling unterwegs.
Wenn Du zu einer Zeit da warst, als noch die Dm3 unterwegs war, werden auch die Erzwagen neu für dich sein - es sind jetzt paarweise gekuppelte 4achser mit einem Gesamtgewicht von 140 to je Wagen, bei einer Länge etwa von 10 metern und 20 tonnen Leergewicht genutzt.
Einzelne Wagen sind zur Erprobung mit 160 tonnen Gesamtgewicht unterwegs.
Ein Zug hat typischerweise um 72 Wagen, so das der Zug, ohne Lok, etwa 10.000 to schwer ist, und dabei gut 8.600 to Erz transportiert.

Absolut beeindrucken, so ein Erzzug! Heute Abend verlinke ich mal noch ein eigenes Video davon.



Wegen der Beladung der Märklinwagen - ja, die älteren Wagen waren immer viel zu hoch befüllt - wie das bei den aktuellen Wagen aussieht weis ich nicht.
Im übrigen, die Schwedischen Wagen sind, da extra für den Erztransport beschafft, tatsächlich "Randvoll" - aber wie ich oben geschrieben hab, sind die Wagen mit 10 Metern deutlich kürzer, wie die deutschen Fal-Wagen, und haben gleichzeitig ein viel höheres Ladevermögen



Viele Grüße, Michael

PS: wenn jemand echtes Erz (Feinerz - Körnung passend zu H0) aus Kiruna haben möchte, sagt einfach Bescheid - ich bin in ein paar Wochen wieder in der "Gegend" und kann was mitbringen


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.372
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 46210 Selbstentladewagen mit echten Eisenerz?

#7 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 26.06.2019 16:24

[quote="Uwe der Oegerjung" post_id=1986382 time=1561558631 user_id=550]
Moin Paul

Ändere bitte Artikelnummer von 64210 auf 46210

MfG von Uwe aus Oege
[/quote]
Sorry ein Zahlendreher....aber alle wussten ja was ich meine!


Lok-Paul

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz