RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#226 von kronos , 30.05.2021 17:59

Hallo Volker,


Die Tunnelportale sehen genial aus. Besser bekommt man es mit Gipsformen auch nicht hin, finde ich. Ich wüßte jetzt auch nicht, für welche Deiner Portalfassungen ich mich entscheiden sollte. Sehen irgendwie alle gut aus.
Und den Vorschlag der Fotographie, davor eine schöne Signalbrücke zu plazieren, würde ich übernehmen. In Verbindung mir dem Portal wird das klasse aussehen. Hab noch ein schönes Rest-Wochenende.

Beste Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#227 von KaBeEs246 , 31.05.2021 09:07

Hallo Volker,

wie du deine Portale gestaltet hast.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#228 von Jürgen Moba , 06.06.2021 12:29

Hallo Volker,

neues Abo im "neuen" Forum ist gesetzt und sehe direkt tolle neue Tunnelportale

Auf der Anlage mit mehr oder weniger Patina, etwas grünzeug und nicht so tiefen Fugen werden die sicher spitzenmäßig aussehen.

Bin wie immer auf neues gespannt


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#229 von JanD , 06.06.2021 14:36

Hallo Volker,
im alten Forum habe ich bereits sehr viel in deinem Baufred gelesen aber nichts geschrieben, das ist nun wohl mal fällig.

Ich bin beeindruckt wie sauber und präzise deine Holzarbeiten ausgeführt sind, kein Span, keine scharfe Kanten und man könnte meinen du hättest die Gleise auf deiner Parade auf +\-0,2mm ausgerichtet.

Lässt sich deine Anlage mit relativ dünnen langen Beinen in Kombination mit den Fliesenfugen jetzt eigentlich noch rollen oder bleibt sie jetzt an Ort und Stelle?

Deine stark bespielte 216 erinnert mich sehr stark an die, die ich vor 36 Jahren zu Weihnachten geschenkt bekam. Die sah nach ein paar Jahren auch so aus.

Abo ist gesetzt und ich freue mich auf weitere Berichte von dir.

Viele Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#230 von 216 090-1 , 06.06.2021 15:40

Hallo zusammen,

@ Jürgen, Michael, Volker, Hans, Jürgen
Zunächst vielen Dank für das Lob zu den Tunnelportalen.

@ Doppel-Jürgen
Die gröberen Fugen sind sicher nicht massstabsgerecht. Ich finde sie aber etwas plastischer, 3D-mässiger. Ich werde da noch experimentieren und mal sehen wie die Wirkung aus 2-3m Entfernung ist. Meine Augen sind leider nicht mehr die besten . Werde hier im Forum nochmal genauer hinschauen wie andere das handhaben.

@ Michael

Zitat von mg60 im Beitrag #225

Verrate uns doch mal, wie lange Du an einem Portal gearbeitet hast.



Ich schätze 2 bis 3 Stunden, wenn man die Sachen parat hat. Davon sind 1 bis 2 Stunden ritzen. Aber das Gute ist, dass man den Styrodurblock mit in den Wohnbereich nehmen kann. Dann kann man beim Ritzen fernsehen, quatschen, Kinder anmaulen usw .

@ Jan-Dirk

Schön, dass Du hier reinschaust.

Zitat von JanD im Beitrag #229

Lässt sich deine Anlage mit relativ dünnen langen Beinen in Kombination mit den Fliesenfugen jetzt eigentlich noch rollen oder bleibt sie jetzt an Ort und Stelle?



Ja, man sie immer noch relativ gut rollen. Das Mühsamste ist es immer den Plunder unter der Anlage aus dem Weg zu räumen. Insofern rolle ich sie auch nicht ständig.
Ursprünglich war es ja nicht so geplant. Wenn ich es neu machen würde, dann mit grösseren Rollen, dickeren und weniger Stützen und höherer Versteiffung des Rahmens (Holzleisten etwas höher, z.B. 95x18 oder 75x18 statt 57x18).
Wenn ich merke, dass ich irgendwann Schwierigkeiten bekomme, werde ich nachbessern.

Zitat von JanD im Beitrag #229

Deine stark bespielte 216 erinnert mich sehr stark an die, die ich vor 36 Jahren zu Weihnachten geschenkt bekam. Die sah nach ein paar Jahren auch so aus.



Bei mir ist sie wohl seit ungefähr 46 Jahren. Sie ist 1975 rausgekommen und ich musste sie sofort haben. Meine Eltern mussten durch unendlich viele Modellbauläden hetzen, um sie zu besorgen. Es war schon damals so, dass eine Lok nach Ankündigung nicht sofort verfügbar war .

Letzte Woche ist schonmal der Monitor an einen anderen Ort gekommen:





Leider macht die Bohrerei in der Decke eine Riesensauerei. Jetzt muss ich zusehen, dass ich noch den Kabelkanal an die Decke bekommen und dann gibt es Gross-Reinschiff .


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


JanD, mg60 und KaBeEs246 haben sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#231 von Jürgen Moba , 13.06.2021 17:15

Hallo Volker,

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #230
Leider macht die Bohrerei in der Decke eine Riesensauerei. Jetzt muss ich zusehen, dass ich noch den Kabelkanal an die Decke bekommen und dann gibt es Gross-Reinschiff


Falls es noch nicht zu spät ist kannst du ja hier mal vorbei schauen


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#232 von 216 090-1 , 15.06.2021 17:57

Hallo zusammen,

@Jürgen

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #231

Falls es noch nicht zu spät ist kannst du ja hier mal vorbei schauen

War zu spät für den Kabelkanal. Aber trotzdem danke. Ich gehe davon aus, dass ich noch nicht das letzte Loch in eine Decke gebohrt habe.

@all

Möglicherweise muss ich sogar nochmal ein paar Bohrungen im Keller nachlegen. Obwohl ich schon gesaugt und gewischt habe.

Erst mal ein paar Bilder von meinem Werk. Ist noch nicht fertig...:



Wie löse ich das mit dem Stecker hier am besten? Der Profi würde vermutlich eine kleine Box anbauen, die Kabel ablängen und mit Lüsterklemmen verbinden, oder?
Aber dann müsste ich nochmal bohren, GGRRRRR.
Gibt es nicht irgendwie eine "sichere" Kabelverbindung, die schlank ist und dann in den Kabelkanal rein kann?



Hier sieht es noch etwas chaotisch aus, aber die kleine Box für die Kameras hat ihren Standort schon mal gefunden:





Letzten Freitag hatte ich Post.



Da musste ich es dann natürlich erstmal "knallen" lassen:


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.06.2022 | Top

RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#233 von Jürgen Moba , 15.06.2021 18:16

Hallo Volker,

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #232
Gibt es nicht irgendwie eine "sichere" Kabelverbindung, die schlank ist und dann in den Kabelkanal rein kann?


Warum fragst du jetzt erst? Oder hast du schon gefragt und ich habe es nicht gehört?

Ich würde sowas nehmen.
Da es sich bestimmt um flexibele Adern handelt bitte unbeduingt Aderendhülsenverwenden.
Und nur machen wenn du dir sicher bist was du da machst. Damit wir noch viele weitere Berichte von dir lesen können.



Zitat von 216 090-1 im Beitrag #232
Da musste ich es dann natürlich erstmal "knallen" lassen:




Oh... dir arme 141er. Gebaut für den leichten Personenzugverkehr muss die bei dir ja richtig schuften

Schöne Lok
Besorge der ein paar Silberlinge mit Stwg.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#234 von kronos , 16.06.2021 17:30

Hallo Volker,


Die Verkabelung des Fernsehers hast Du doch hervorragend gelöst. Kompliment! So kannst Du zur Not auch immer den Fernseher auswechseln.

Sehr schön auch Deine neue "Mitbewohnerin". Sie pfeift zwar schüchtern, aber sehr adrett und könnte sicher auch doppelt so viele Kalkwagen ziehen ...aber Silberlinge stehen ihr natürlich auch sehr gut.

Ich freue mich immer über den regen Fahrbetrieb auf Deiner Anlage.

Beste Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#235 von 216 090-1 , 27.06.2021 17:28

Hallo zusammen,

@Jürgen:
Danke für den Tipp mit dem Kabelverbinder. So ein Teil werde ich mir besorgen. Bin schon gespannt wie das Monitor-Anschlusskabel von innen aussieht. Mal sehen, ob der Farbcode da auch noch gilt. Wenn nicht wird es spannend. Nein, keine Bange. Ich mache da keinen Mist oder Experimente.

@Jürgen + Volker:
Mein kleiner neuer Schatz muss jetzt nicht mehr so hart arbeiten. Sie hat jetzt die 2-achsigen gedeckten, braunen Güterwagen bekommen. Die stehen ihr auch super.

@all:
Ich habe meine 101, Märklin 34371, mit HLA und mlD versehen.

vorher:



nachher:



Bitte nicht exakt genauso nachmachen:
Mit F0 schalte ich nämlich das rote Licht ein. Fahrrichtung stimmt aber.
F1 und F2 sind jetzt für Weiss zuständig.
Ich schätze ich muss genau 6 Kabel umlöten, dann stimmt es.

Eigentlich hatte ich Hoffnung über das Mapping etwas richten zu können.
Aber blöderweise hat mir die CS3 nach ein wenig rumprobiererei die rote Karte gezeigt und stürzt regelmässig ab, wenn ich in das Mapping gehe. GGGRRRR.

Also hier die Frage an Euch: Hattet ihr auch schon Probleme mit Abstürzen beim Mapping und evtl. eine Lösung?

Beim Licht habe ich jeweils einen 1800 Ohm Widerstand in der Rückleitung (orange) eingelötet. Das rote Licht ist so prima. Das gelbe (nicht weiss) ist etwas zu dunkel. Also vielleicht wäre es besser gewesen je 2 unterschiedliche Widerstände zu nehmen.

Rot:



Gelb:



Und wenn man drinnen nicht mehr soviel an der Moba baut, guckt man sich draussen Reptilien an.
Das haben wir heute gesehen:





Und so eins fährt noch nicht bei mir! Daran muss ich auch noch arbeiten.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


Südrampe hat sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.06.2021 | Top

RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#236 von Jürgen Moba , 28.06.2021 11:14

Hi Volker,

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #235
Beim Licht habe ich jeweils einen 1800 Ohm Widerstand in der Rückleitung (orange) eingelötet. Das rote Licht ist so prima. Das gelbe (nicht weiss) ist etwas zu dunkel. Also vielleicht wäre es besser gewesen je 2 unterschiedliche Widerstände zu nehmen.


Ich nehme immer einen 1 kilo Ohm Wiederstand in der Plusleitung (Orange)
Passt meistens für das Spitzensignal.
Das schlusslicht (rot) wird dann übers Mapping gedimmt.

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #235
Aber blöderweise hat mir die CS3 nach ein wenig rumprobiererei die rote Karte gezeigt und stürzt regelmässig ab, wenn ich in das Mapping gehe. GGGRRRR.



Zu denn CS3 Problem beim Mapping kann ich nix sagen, hatte ich noch nie.
Vielleicht liegts am falschen Anlöten der Kabel fürs Licht.
Würde ich nach alt bekanntem Schema umlöten. Weis (gelb) auf die Decoderausgänge fürs Spitzenlicht vorne und hinten. Aux1 rot vorne und Aux2 rot hinten.

Mit der neusten Softwareversion der CS3 ist es möglich über eine Netzwerkverbindung zum PC mit dem auf dem PC installiertem Sofware Decoder Tool mDT3 das alles bequem am PC zu machen und ich kann die Decodereinstellungen als Projekt für später auf dem PC speichern.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#237 von sirz-moba , 28.06.2021 21:13

Hallo Volker,
hast du zufällig das letzte Update auf die CS3 geladen
Ich meine gelesen zu haben das es dann Probleme mit dem Funktion Mapping gibt.

Die BR101 fährt so sicherlich um Welten besser


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#238 von kronos , 28.06.2021 23:16

Hallo Volker,


Ich hätte im Moment auch große Lust, mal wieder ne Lok umzubauen. Ich finde, da ist das Erfolgserlebnis immer recht groß. Man zerlegt Alles, lötet und am Schluss fährt das Ding. Jetzt kannst Du überlegen, ob Du der 101 noch warmweiße anstelle von gelben LEDs spendierst. Aber auch so wird die Lok sicher eine Menge Spaß bereiten.
Jetzt fehlt nur noch das Beweis-Fahrvideo.

Die Fotos vom Schweizer Krokodil sind traumhaft. Bin gespannt, wann diese Lok Teil Deines Fuhrparks werden darf.

Beste Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#239 von StefanS30 , 28.06.2021 23:23

Hi Volker,
welche Softwareversion hast du auf der CS3 und was meinst du genau mit abstürzen beim Mapping?

Gruß

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#240 von 216 090-1 , 30.06.2021 18:45

Hallo zusammen,

@Jürgen

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #236

Ich nehme immer einen 1 kilo Ohm Wiederstand in der Plusleitung (Orange)



Werde ich mir merken. Kommt sicher besser.

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #236

Mit der neusten Softwareversion der CS3 ist es möglich über eine Netzwerkverbindung zum PC mit dem auf dem PC installiertem Sofware Decoder Tool mDT3 das alles bequem am PC zu machen und ich kann die Decodereinstellungen als Projekt für später auf dem PC speichern.



Habe ich alles installiert. Hatte nur noch nie so richtig Lust mich da rein zu vertiefen.

@Ingo
Zitat von sirz-moba im Beitrag #237

hast du zufällig das letzte Update auf die CS3 geladen
Ich meine gelesen zu haben das es dann Probleme mit dem Funktion Mapping gibt.



Das habe ich erfolglos versucht im Forum zu finden. Und irgendwie konnte ich mir nicht so richtig vorstellen, dass es damit zusammenhängt, da ich ja zunächst ins Mapping gekommen bin. Es ging ja, aber dann auf einmal nicht mehr.
Ich habe dann ein altes Update 2.1 eingespielt. Und: Es klappt mit dem Mapping.
Danach wieder die neuste Version drauf. Nun stürzt er zwar nicht mehr ab, aber ich komme trotzdem nicht ins Mapping.
Also für mich ist es jetzt ein Problem mit dem Update. Jetzt lasse ich die Finger vom Mapping und hoffe auf das nächste Update.

Danke Ingo für Deinen Hinweis.

Zitat von sirz-moba im Beitrag #237

Die BR101 fährt so sicherlich um Welten besser


Auf alle Fälle. Ich habe noch Loks mit dem C90-Dekoder. Die gehen gar nicht mal schlecht. Aber das alte Teil aus der 101 war so, dass ich die Lok gar nicht auf der Anlage habe fahren lassen.


@Volker
Zitat von kronos im Beitrag #238

Die Fotos vom Schweizer Krokodil sind traumhaft. Bin gespannt, wann diese Lok Teil Deines Fuhrparks werden darf.



Das Krokodil fahren zu sehen war super, nur viel zu schnell vorbei.
Vor vielen Jahren waren wir mal am Gotthard, als der neue Tunnel noch nicht auf war. Das war ein Traum So viele Züge! Lok vorne, Lok hinten, Lok in der Mitte. Unglaublich.

@Stefan

Zitat von StefanS30 im Beitrag #239

welche Softwareversion hast du auf der CS3 und was meinst du genau mit abstürzen beim Mapping?



Wie oben geschrieben ist es die neuste Version, 2.3.1.

Wenn man in Lok bearbeiten geht, erscheint ja rechts der Reiter "konfigurieren". Den kann ich noch anklicken. Dann werden die "Blöcke" ausgelesen. Das geht noch. Danach klicke ich meisten links eins der Funktionsicons an. Im Moment tut sich da einfach gar nichts. Zuvor als die CS3 abgestürzt ist, fing sie an zu etwas auszulesen, dann schwarzer Bildschirm... Märklin-Bildschirm...automatisches Hochlaufen bis zur Startansicht.

Wie schon oben gesagt: Ich warte jetzt auf das nächste Update. Mal sehen was dann passiert.

Danke für Eure Hilfe und Euer Interesse.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.06.2021 | Top

RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#241 von Jürgen Moba , 30.06.2021 20:30

Hi Volker,
das mit der Softwareversion der CS3 hat mir keine Ruhe gelassen.
Habe eben bei meiner Nachgeschaut und festgestellt: Ich habe noch die Vorgängerversion drauf
Warum kann ich so auf die Schnelle nicht sagen, da mir im Menu der CS keine mögliche Aktualisierung angezeigt wird.
Wer weis wofür das gut ist
Daher auch keinerlei Probleme beim Mapping
Werde es wohl erstmal so lassen.
Aber du bist nicht alleine! Zu dem Thema habe ich das hier gefunden.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


216 090-1 hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#242 von Ralf Franke , 06.07.2021 20:46

Hallo Volker,
leider habe ich Deine Anlage wohl zu spät entdeckt. Bezüglich der zu Bogenweichenradien hätte ich sonst ein paar Tipps gehabt, zum einen gab es in einer Märklin Zeitschrift mal einen Umbaubericht wie man aus einer schlanken Weiche eine Bogenweiche machen kann (der Verfasser ist auch hier im Forum unter dem Pseudonym BJB vertreten mit 3 Anlagen / Anlagenteile) oder der Nachrüstung von Fremdweichen mit Pukos.
Dein Anlagenkonzept und die Umsetzung gefällt mir, werde Dich unter meine Abos abspeichern.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


216 090-1 hat sich bedankt!
 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#243 von 216 090-1 , 09.07.2021 12:03

Hallo zusammen,

@Jürgen

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #241

Aber du bist nicht alleine! Zu dem Thema habe ich das hier gefunden.


Danke für den Link. Es ist immer gut zu wissen, wenn etwas ein generelles Problem ist und man eigene persönliche Fehler ausschliessen kann.

Mit dem neuesten Update kann man ja auch den Link88 auf Version 1.1 updaten. Ich habe den Hinweis bekommen, dass mit diesem Update das Flackern der Rückmelder behoben sein soll. Ich habe es jetzt einige Stunden getestet und kann das auch bestätigen.
Mit dem Update auf Version 1.1 ist die Stückzahl der angeschlossenen Rückmelder zwar nach wie vor nicht richtig. Aber wenn man es nicht korrigiert gibt es trotzdem kein Flackern mehr.

@Ralf
Schön, dass Du hier reinschaust und wenn es gefällt. Danke für den Hinweis zu den Bogenweichen. Das schaue ich mir auf alle Fälle noch an.
Eine Zeit lang war ich da viel am überlegen. Die K-Gleis-Kurvenweichen waren mir vom Radius am Hauptbahnhof zu klein. Beim C-Gleis gibt es ja die Kurvenweiche Mit R3. Aber K- und C-Gleis fand ich an der Stelle nicht so glücklich.
So wie es jetzt liegt, finde ich es gar nicht schlecht. Es geht natürlich auch noch viel eleganter wie andere Stummikollegen zeigen.

@all
Ich wünsche allen Stummis und stillen Mitlesern einen schönen Sommer und tolle Ferien.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#244 von Schubisurf , 11.07.2021 14:44

Moin Volker,

so langsam bekomme ich meine Abos wieder zusammen . Abo ist gesetzt!

Zitat
Mit dem neuesten Update kann man ja auch den Link88 auf Version 1.1 updaten. Ich habe den Hinweis bekommen, dass mit diesem Update das Flackern der Rückmelder behoben sein soll.



Das ist ein Interessanter Hinweis, ist das irgendwo in der Update Beschreibung beschrieben? Ich habe alle meine S88 Links von 12V auf 5V umgestellt dann war es auch weg, würde die aber gerne wieder auf 12 Volt zurückstellen, wie hast Du Deine S88 Links stehen?

Hast Du weitere Infos zu den Updates der CS3 und der Links?

Danke und schönen Sommer
Thomas


------------
schöne Grüße aus dem schönen Schleswig Holstein
Thomas
------------
Anlage: Digital im Norden 8*4 Meter
Planung + Baubericht


 
Schubisurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 26.02.2020
Homepage: Link
Ort: Schleswig Holstein
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Win-Digipet + CS3 mit S88 Links + G. Boll Booster
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#245 von cs67 , 13.10.2021 09:30

Hallo Volker,

wenn der Foreneintrag nicht täuscht, wünsche ich alles Gute zum heutigen Ehrentag 🍀🥂🎂🎁
... und frage natürlich gleich, wann der Bausommer sich zu Ende neigt


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


216 090-1 hat sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#246 von 216 090-1 , 22.10.2021 21:55

Hallo Christoph,

vielen Dank für die Glückwünsche. Hast mich damit echt überrascht.

Mein "Sommerschlaf" ist noch nicht ganz vorbei, aber fast. Immerhin sind viele Züge gefahren. Die werden jetzt nach und nach wieder in die Kartons geräumt .

Ja, und dann muss ich mal schauen was bei Euch so alles passiert ist.

Bis bald


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#247 von Krokowei , 26.10.2021 08:42

Hallo Volker ,
durch Christoph bin ich auf deine Anlage gestossen . Ich muss schon sagen :
Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist deine "lange Liste der Fehler " ??? Wo ist die denn ? Ich versuche es mal zu verdeutlichen aus der Sicht eines Menschen , der
beim bauen immer wieder feststellt , uuuups ich habe ja die Daumen an beiden Händen auf der linken Seite .
Vergleich hierzu : Deine Liste der Fehler und Unzulänglichkeiten befindet sich mit GROSSBUCHSTABEN auf einer Briefmarke ----- dann passt das bei mir auf einer 500er Pack Druckerpapier !!
Sehr gut gefielen mir deine Probleme mit den Pukos und der Weiche , also die Beschreibung und die Lösung . Wenigstens hier konnte ich mich mal auf Augenhöhe befinden . Diese Lösungen werde ich auch mal testen .
Und jetzt gehe ich in den Keller zum schämen und weinen .


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


216 090-1 hat sich bedankt!
 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 904
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#248 von 216 090-1 , 15.11.2021 20:48

Hallo Rainer,

schön, dass Du hier hergestossen bist.

Zitat von Krokowei im Beitrag #247

Und jetzt gehe ich in den Keller zum schämen und weinen .


Das glaube ich Dir nicht. Ich bin der, der in den Keller geht. Du gehst auf den Dachboden und da rollt es dann ganz ordentlich.

Und eine Fehlerliste gibt es ganz sicher. Den grössten Fehler habe ich schon beim Hausbau gemacht. Wie konnte ich mich nur mit den 6x4 Quadratmetern zufrieden geben. Man hätte doch bestimmt die Terasse unterkellern können. Aber jetzt ist es zu spät. Ich habe es vermasselt.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#249 von 216 090-1 , 15.11.2021 20:59

Hallo liebe Stummis,

bei mir geht es jetzt auch langsam wieder weiter (hoffe ich ).

Immerhin ist das meiste Rollmaterial runter von der Anlage. Und da gerade was Neues eingetrudelt ist und die Anlage noch nicht voller Sägespäne und Bohrstaub ist, konnte ich noch schnell einen kleinen Fahrtest machen:



Ich finde ihn schnuckelig und konnte nicht widerstehen...


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#250 von kronos , 15.11.2021 21:08

Hallo Volker,

Ich würde mal sagen: Fahrtest gelungen. Gratulation zum neuen Insider Modell. Macht sich sehr gut auf Deiner Anlage.
Wie geht´s den Baufortschritten? Bist Du langsam wieder am werkeln?
Wünsche Dir eine schöne und erfolgreiche Moba-Saison.

Beste Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


   

Welches Material für leichtbau Anlage?
Die Werrabahn 1906 - Zungenplatte

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz