RE: Kurzschlüsse am Gleis --> Auswirkungen auf digitale Komponenten

#1 von Caine , 01.03.2019 12:37

Hallo zusammen,

auf meiner Märklin H0-Anlage (C-Gleis), die ich mit einer MS2 und Gleisanschlussbox steuere, fahren auch einige ältere Märklin Wagons (z.B. "Donnerbüchsen" aus Metall, teilweise mit Licht und eigenem Schleifer unten). Da kommt es manchmal grad an den Weichen zu "Funkenflug" und Kurzschlüssen, wenn der Wagon z.B. nicht sauber über die Weiche fährt.

Können diese Kurzschlüsse eigentlich den digitalen Komponenten (in meinem Fall der MS2 und Gleisanschlussbox) schaden? Klar, gut sind die nie, aber nicht immer ganz zu vermeiden. Wenns zu gefährlich wird für meine Ausrüstung, würde ich die fraglichen Wagons dann eher in der Vitrine lassen oder nicht so viel damit fahren...

Danke euch.

Christian


Caine  
Caine
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 11.02.2019


RE: Kurzschlüsse am Gleis --> Auswirkungen auf digitale Komponenten

#2 von Schwanck , 01.03.2019 14:45

Moin Christian,

selbstverständlich kann das Auswirkungen haben; normal wäre, wenn die Geräte auf STOP schalten. Ein Umstand, der die Geräte beschädigt ist jedoch auch nicht ganz auszuschließen. Übrigens können auch Decoder, die sich im Bereich solcher ungewollten Kurzschlüsse befinden Schaden nehmen, oder zu spinnen anfangen, weil ihr Programmablauf gestört wurde. Schienen- und Fahrzeug-Material aus alten Zeiten ist für einen Digitalbetrieb leider nur bedingt brauchbar. Ganz besonders gefährlich sind Fahrzeuge, bei denen die ganze Kupplung aus Metall besteht und Verbindung zum Chassis bzw.zu den Rädern hat.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Kurzschlüsse am Gleis --> Auswirkungen auf digitale Komponenten

#3 von alexus , 01.03.2019 15:44

Hallo KFS

so ganz versteh ich deine Aussage nicht.
Meinst du, wenn z. B. eine etwas tiefe alte Relex-Kupplung über das Entkupplungsgleis (M-Gleis) funkensprühen schleift ist das gefährlich für Digitalkomponenten?
Allerdings schaltet mein Tams B4 extrem schnell ab.

Bei Loks versuche ich sogar immer das Chassis auf Gleismasse zu legen.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Kurzschlüsse am Gleis --> Auswirkungen auf digitale Komponenten

#4 von Schwanck , 01.03.2019 16:57

Moin Alesus,

ja so meine ich es auch; wenn etliche Kurzschlüsse durch den Zusammenbruch der Spannung Impule erzeugen, können davon Gefahren ausgehen ganz besonders, wenn sich noch Spulen im Stromkreis befinden. Der andere Fall sind Stromführende Kupplungen ala RTS oder Märklin, da braucht nur der Kontakt eine Metallkupplung zu berühren und ...


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Kurzschlüsse am Gleis --> Auswirkungen auf digitale Komponenten

#5 von Lindilindwurm , 01.03.2019 17:59

Theoretisch schon, in 15-jähriger Praxis ist mir aber noch nie eine "Digitalkomponente" kaputtgegangen.


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz