RE: Mach‘s gut Alf

#10026 von Heinz 51 , 04.03.2023 08:11

Lieber Alf!
Mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft deiner Familie in den schweren Stunden des Abschieds.
Mach`s gut da oben.


Lg
Heinz 51 (Heinrich)


Heinz 51  
Heinz 51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 28.04.2007
Ort: Ennsdorf/Österreich
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Mach‘s gut Alf

#10027 von hlinke , 04.03.2023 09:11

Geschockt habe ich gelesen, daß unser Alf nicht mehr unter uns weilt.

Alfs Familie möchte ich mein herzliches Beileid aussprechen.

Die Idee mit der Widmung auf der Platine find ich klasse.

Harold


hlinke  
hlinke
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 31.10.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESP32 Mini

#10028 von Jueff , 04.03.2023 12:34

Zitat von klca im Beitrag #9993
...
Ich hoffe ich mache auch keinen Fehler bei meiner Erstbestellung beim Ali…

Gruß Carsten


Hallo Carsten,

Einige Bezugsquellen für den ESP32 sind im Wiki unter ESP32 - Stückliste Hauptplatinen-Adapter angeführt.

Grüße, Jürgen...


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


klca, Moba_Nicki, RReinehr und markus1976 haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


ALF-Platine als Denkmal

#10029 von Dalmatino , 04.03.2023 13:21

Hallo,

Auch von meiner Seite alles Gute auf dem letzten Weg.
Mit OZZYS Worten "if I close my eyes forever"
Es mag erscheinen als sei ein Licht ausgegangen, jedoch lebt seines in der MLL hoffentlich für ewig weiter!

https://m.youtube.com/watch?v=bI7yBwtJoi4
RIP


Dalmatino  
Dalmatino
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 22.08.2022


RE: ESP32 Mini

#10030 von klca , 04.03.2023 15:42

Zitat von Jueff im Beitrag #10028
Zitat von klca im Beitrag #9993
...
Ich hoffe ich mache auch keinen Fehler bei meiner Erstbestellung beim Ali…

Gruß Carsten


Hallo Carsten,

Einige Bezugsquellen für den ESP32 sind im Wiki unter ESP32 - Stückliste Hauptplatinen-Adapter angeführt.

Grüße, Jürgen...



Danke Jürgen - da muss ich auf alle Fälle reinschauen 👍🏻👍🏻


Bin noch in der „Restartphase“ nach gut 35 Jahre H0-Pause und freue mich sehr auf die nächsten Jahre


Moba_Nicki und RReinehr haben sich bedankt!
klca  
klca
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 09.09.2021
Ort: Rhoihesse
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin analog mit AC
Stromart AC, Analog


R.I.P

#10031 von Wugkie939 , 04.03.2023 18:01

Hallo Alf,
nun weiss ich auch, warum du auf meine Bestellung nicht mehr antworten kannst.
Auch wenn ich hier nur als stiller Leser zugegen bin, möchte ich dir auf diesem Weg für deine Unterstützung und dein Engagement für diese tolle Community danken.

Ruhe in Frieden und vielen Dank....
Deiner Familie viel Kraft und Energie für die kommende Zeit.

Grüße Udo

PS.: ich finde die Idee mit der ALF- Verteilerplatine super und würde definitiv welche nehmen


Wugkie939  
Wugkie939
Beiträge: 7
Registriert am: 17.04.2021


Platinenbedarf

#10032 von Heinz 51 , 05.03.2023 11:08

Hallo in die Runde der MLL-Liebhaber, geschädigte und traumatisierten!

Nachdem ich jetzt die mehr als 4oo! Seiten kreuz und quer gelesen habe, reift in mir der Entschluss,
meine künftigen Unterkünfte (Behausung der Preiserlein`s) und Wege, auch zu Beleuchten.

Dazu eine Aufstellung für den Bedarf an Platinen (vermutlich!):
Hauptplatine 101; Adapterplatine für Arduino 110; Verteilerplatinen 200; Haus-Ersatzplatine 290 zum Testen bzw. wenn ein Haus von der Anlage genommen wird und eventuell Zugzielanzeiger 760 für Bahnsteige, wenn genug Platz ist.

Ist diese Aufstellung korrekt oder fehlt noch was?


Lg
Heinz 51 (Heinrich)


Heinz 51  
Heinz 51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 28.04.2007
Ort: Ennsdorf/Österreich
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Platinenbedarf

#10033 von p_mueller , 05.03.2023 13:19

Hallo Heinz,
das passt auf jeden Fall. Und mit dem ESP32 hast Du auch genügend Kanäle.

Je nachdem, was Du vorhast, kannst Du auch über die 520/521/530 nachdenken.

Das MLL System ist modular und flexibel. Du kannst später jederzeit nach Bedarf flexibel aufrüsten/nachrüsten.

Der Zugzielanzeiger läuft mit einem separaten Arduino unabhängig von der MLL. Das kannst Du als separates Projekt betrachten. Schau Dir am besten hiezu den Threat Zugzielanzeiger im Forum an. Da gibts Info, einen Sketch von Hardi und Platinen für mehrere Kanäle von Daniel. Überleg Dir dann auch, welche OLED Display-Module Du nehmen willst (0.91" oder 0.87"). Ich würde zu den kleineren tendieren.

Ich empfehle Dir auch die Seiten von RailFx für den Zugzielanzeiger. Die haben sogar die Live-Daten der DB für Zugzielanzeiger über Wlan/Internet mit einem ESP32 angezapft. Und es gibt auch eine Abfahrtstafel mit einem grösseren TFT Display.

Beste Grüsse vom sonnigen Gletscher
Peter


Mucki, Moba_Nicki, Heinz 51 und fromue haben sich bedankt!
p_mueller  
p_mueller
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 27.12.2022


RE: Platinenbedarf

#10034 von Heinz 51 , 05.03.2023 15:40

Hallo Peter,
danke für die Bestätigung, mir geht es erstmal nur um die Grundausstattung, zum Testen und probieren, denn der Arduino ist für mich komplettes "Neuland". Da muss ich mich erst richtig reinhängen. Und ob ich das „schnalle“, wird sich erst in ferner Zukunft weisen.
Ich bin halt ein neugieriger Mensch, der alles probieren will.
Vielen Dank nochmal.


Lg
Heinz 51 (Heinrich)


4fangnix, Moba_Nicki, fromue und gerald bock haben sich bedankt!
Heinz 51  
Heinz 51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 28.04.2007
Ort: Ennsdorf/Österreich
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Platinenbedarf

#10035 von p_mueller , 05.03.2023 16:24

Hallo Heinz,
alternativ für "Easy Start" kannst Du auch mit Arduino Nanos statt mit dem ESP32 anfangen.
So hab ich das gemacht.

2 x Arduino Nano (am besten gleich fie gelöteten) bei Aliexpress bestellen (achtung: auf richtige Type achten!) plus jede Menge 6-Pin Wannenstecker, 6-Pin Pfostenbuchsen, 6-adriges Flachbandkabel und die 2-poligen Schraubklemmen. Ausserdem noch die WS2812B Breakout Platinen, wenn Du magst auch die 15-poligen Sockelleisten, ein 5V Steckernetzteil und WS2812B in dem Formfaktor wie Du sie zum basteln verwenden möchtest. Ich fand zum Üben am Anfang die Streifen ganz gut. Die kann man ja auch gut schneiden/teilen.

1 x Hauptplatine
1 oder 2 x Verteilerplatine
Die restl. Bestückungskomponenten dann vom Reichelt (Listen aus dem Wiki).
Überleg Dir, ob Du auch die Taster + LEDs für die Hauptplatine willst und die Anschlüsse für die Externe Tasterplatine, dann gleich mitbestellen. Und 20 oder 30 "lange" Jumper am besten in rot.
Damit bist Du dann ein paar Tage beschäftigt und hast Spass.

Aufrüsten auf ESP32 etc etc kannst Du dann immer noch im nächsten Schritt.

Und die Bahnsteig-Zuganzeige ist ein separates Projekt. Da hab ich Dir ja schon was dazu geschrieben für Deine Recherche, was Du genau machen willst.

Beste Grüsse
Peter


Moba_Nicki, Heinz 51, fromue und klca haben sich bedankt!
p_mueller  
p_mueller
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 27.12.2022


RE: Platinenbedarf

#10036 von Heinz 51 , 05.03.2023 17:45

Hallo Peter,
ein Arduino Nano und die WS2812B sind schon unterwegs zu mir. Die MLL-Platinen werden leider durch Alf`s ableben erst später wieder ausgeliefert.
Hinter die Verwendung der 3 Taster auf der Hauptplatine bin ich auch noch nicht gekommen. Kannst du mir deren Funktion erklären?
Da anscheinend in Österreich alle Sendungen aus China der Zoll kontrolliert, will ich mir den Behördengang ersparen und nicht bei Aliexpress bestellen.
Besten Dank im Voraus.


Lg
Heinz 51 (Heinrich)


Moba_Nicki hat sich bedankt!
Heinz 51  
Heinz 51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 28.04.2007
Ort: Ennsdorf/Österreich
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Platinenbedarf

#10037 von fromue , 05.03.2023 17:55

Hallo Heinz, hallo Peter,

die 3 Taster auf der Hauptplatine sind ursprünglich zur Einstellung der Servos.

Zwischenzeitlich gibt es dafür aber in der MobaLedLib das Programm LED-Farbtest unter Optionen.
Mit diesem kann man die Servos sehr komfortabel einstellen.

Für Tests nutze ich die Taster auf dem Schreibtisch sehr gerne.
Sie werden mit SwitchD1, SwitchD2 und SwitchD3 angesteuert.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr HIER in unserem Wiki

Viel Spaß beim Basteln

Grüße
Jürgen


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


TMaa, Moba_Nicki, Heinz 51, Hardi, raily74 und klca haben sich bedankt!
 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: Platinenbedarf

#10038 von karlz , 05.03.2023 19:13

Hallo Heinz 51,
soweit ich weiß, werden nur größere Lieferungen vom Zoll kontrolliert, habe schon einiges bestellt, hatte noch nie eine Kontrolle.
Ist aber momentan eh hinfällig, da Ali derzeit nicht nach Österreich liefert. (neue Verpackungsverordnung unserer Regierung)
lg
karl


karlz  
karlz
InterRegio (IR)
Beiträge: 147
Registriert am: 25.12.2018
Ort: 3100 St.Pölten, Österreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Platinenbedarf

#10039 von Eckhart , 05.03.2023 21:49

Hallo Heinz!

Zitat von Heinz 51 im Beitrag #10032
Dazu eine Aufstellung für den Bedarf an Platinen (vermutlich!):
Hauptplatine 101; Adapterplatine für Arduino 110; Verteilerplatinen 200; Haus-Ersatzplatine 290 zum Testen bzw. wenn ein Haus von der Anlage genommen wird und eventuell Zugzielanzeiger 760 für Bahnsteige, wenn genug Platz ist.


Wenn du nicht nur Ws2811/WS2812B Streifen, oder RGB LEDs mit eingebautem Controller im "fliegenden Aufbau", verwenden möchtest, dann solltest du, um Einzel LEDs anschließen zu können, über den "LED Connector" 521, für 24 LEDs und die "Multiuse" 503, für den Einbau in Gebäude, nachdenken! Leider merken wir jetzt erst richtig, dass Alf eine Lücke hinterlassen hat, die so groß´ ist, wie der Gand Canyon!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


RReinehr, 4fangnix, Heinz 51, fromue, wke, klca und Ronald haben sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.03.2023 | Top

Weichensteuerung

#10040 von wke , 08.03.2023 13:50

Hallo liebe MLL-Kollegen,

ich möchte meine Weichen (Märklin K-Gleis) mit einem kleinen Mini-Steppermotor bewegen. Der Anschluss soll an die aus der Handschaltung herausgelöste Zunge montiert werden. Hat schon jemand Erfahrung damit und welchen Motor würde ich dazu benötigen (und gibt es dann auch vielleicht ein schönes kleines Gehäuse dazu?)?

Bild entfernt (keine Rechte)

Danke und liebe Grüße
Wolfgang


klca hat sich bedankt!
wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: Weichensteuerung

#10041 von raily74 , 08.03.2023 14:35

Hallo Wolfgang,

ich denke, dass das hier der richtige Steppermotor für deine Anwendung ist:

https://a.aliexpress.com/_EvgBDFh

Bei Variante A passt der Hebel vielleicht sogar in die Stellschwelle. Willst du das Oberflur steuern?


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


wke und klca haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: Weichensteuerung

#10042 von p_mueller , 08.03.2023 14:43

Hallo Wolfgang,
warum nimmst Du keinren SG90 Servo mit einem Federstahldraht? Zur Montage gibt es zig Varianten und Anleitungen incl Halterungen etc bei Youtube. Unterflur und Überflur.

Beste Grüsse
Peter


wke und raily74 haben sich bedankt!
p_mueller  
p_mueller
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 27.12.2022


RE: Weichensteuerung

#10043 von wke , 08.03.2023 14:48

Hallo Michael,

danke für Deine schnelle Antwort. Ich hatte von einigen Wochen schon einmal solche Steppermotoren bei Aliexpress bestellt

https://de.aliexpress.com/item/4000842447537.html

Leider war die Qualität äußerst mies. Bei zwei Motoren waren die Kabel am Motor schon abgerissen und bei den andren 3 war bei angelegten 5V keine Bewegung. Also ganz miese Qualität.
Hast Du Deine Empfehlung in Betrieb und sind die ok? Dann würde ich das damit nochmal versuchen.
Eingesetzt werden sollen die Motoren Oberflur und sollten dann auch eigentlich mit meinen Weichendecodern funktionieren.

Liebe Grüße
Wolfgang


wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: Weichensteuerung

#10044 von rolfha , 08.03.2023 14:55

Hallo Wolfgang,
ein Steppermotor der sich durch anlegen von 5V bewegt gibt es meines Erachtens nicht. Das wäre ja ein DC Motor. Man benötigt dazu einen Steppertreiber und Software um einen solchen Motor zu bewegen.
Rolf


Moba_Nicki und wke haben sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichensteuerung

#10045 von rolfha , 08.03.2023 15:02

Nochmal Stepper:



Hier siehst du, wie Hardi es gemacht hat


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Weichensteuerung

#10046 von raily74 , 08.03.2023 15:27

Zitat von wke im Beitrag #10043
Hast Du Deine Empfehlung in Betrieb und sind die ok?


Hallo Wolfgang,

ich habe damals nur einen von 40 testweise angeschlossen. Der hat erstaunlicherweise ziemlich gut mit den 5 Volt gearbeitet. Allerdings ist der Kauf fast zwei Jahre her und der Lieferant existiert nicht mehr. Daher kann ich dir keine Quelle nennen.

Aber ich kann einen neuen Erfahrungswert zur Versorgungsspannung beitragen. Der Gabelstapler in meinem Lagerhaus fuhr die ersten Tage einwandfrei mit 5 Volt am Steppermotor. Nun wollte ich ihn jemandem vorführen und das Teil machte keinen Muks mehr.

Also neuen Steppertreiber eingebaut = negativ, Theos Stepperplatine getauscht = negativ, testweise mit 12 Volt betrieben = läuft, wieder auf 5 Volt umgestellt = negativ. Damit das nie wieder passiert, habe ich für mich jetzt als Standard festgelegt, dass Pin 6 im Wannenstecker IMMER 12 Volt hat. Seit gestern wird die erste Verteilerplatine vom Meanwell IRM-60-12ST versorgt und eine Doppelbelegung des Flachbandkabels zur Erhöhung der Stromstärke bei 5 Volt ist bei mir somit nicht mehr möglich. Das kann man im Falle eines stromhungrigen Gebäudes auch anders lösen.

Mit Theos @TMaa Stepperplatine sieht die Bewegung am ähnlichen Stepper dann wie folgt aus (um es etwas einfacher nachzuvollziehen).


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


gerald bock, wke, Moba_Nicki, klca und TMaa haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: Weichensteuerung

#10047 von wke , 08.03.2023 15:28

Hallo zusammen,

ja, da habe ich wahrscheinlich das Prinzip eines Steppermotors nicht verstanden. Ich habe durch die Aufdrucke an den Laschen (A+/A- und B+/B-) gedacht, dass hier eine Gleichspannung angelegt werden kann. Die Version mit den Servos habe ich auch schon mehrfach im Einsatz, da diese auf der Oberseite relativ groß sind, fand ich Lösung mit den kleineren Steppermotoren interessant.
Dann vergessen wir die ganze Sache eben wieder und die 5 Steppermotoren, die ich habe, verbuche ich dann als Fehlkauf und Lehrgeld

Vielen Dank und liebe Grüße
Wolfgang


wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital


RE: Weichensteuerung

#10048 von rolfha , 08.03.2023 22:03

Hallo Wolfgang,
oder du nimmst die Stepperplatine, schließt die Motoren daran an und programmierst die über die MLL mit. Das Ergebnis ist einfach toll.
Rolf


Moba_Nicki, TMaa und Mucki haben sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Mach‘s gut Alf

#10049 von Frank_TT , 09.03.2023 15:27

Auch ich möchte mich in das Kondolenzbuch für Alf eintragen, ruhe in Frieden und der Familie viel Kraft, um die Trauer zu überstehen.

Mich ereilte die Nachricht erst heute.
Hintergrund: Vor einer Woche hatte ich eine Bestellung für Platinen platziert und gleich bezahlt. Eigentlich wollte ich mir nur sicher gehen und nachfragen, wie der Status dazu ist.....

Nun werde ich abwarten, bis ich eine Nachricht bekomme, bzw. werde hier im Forum auf Neuigkeiten warten.


Viele Grüße, Frank_TT


klca, RReinehr, fromue, Hardi, Moba_Nicki und 4fangnix haben sich bedankt!
 
Frank_TT
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 24.07.2022
Homepage: Link
Ort: Stuttgart
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung ESU, MobaLedLib
Stromart Digital


RE: Mach‘s gut Alf

#10050 von Hardi , 09.03.2023 16:05

Hallo Zusammen,

beim Stammtisch am Do. den 16.3. überlegen wir uns zusammen, wie wir die Platinen Versorgung wieder in Gang bringen. Das wird sicherlich nicht einfach, denn Alf hat, soweit ich das beurteilen kann, praktisch seine gesamte Zeit dafür geopfert, dass wir immer schnell zu den Platinen gekommen sind.

Ich hoffe sehr, dass er verstanden hat, wie wichtig das für uns war.

Wir werden Alf niemals ersetzen können ;-(

Vielleicht finden sich ein paar Kollegen, die sich zusammen um die Beschaffung und Verteilung der Platinen kümmern können. Macht Euch mal Gedanken, wie man die Aufgaben verteilen könnte.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


   

10€ Analog/DCC Regler/Zentrale ohne PC mit Funk: WiFred
Digikeijs DR4088 CS-Rückmelder auch auf analogen Modellbahnen einsetzen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz