RE: Stammtischvideo Mai 2022

#9001 von Moba_Nicki , 19.09.2022 12:20

Hallo Rolf

du hast die 9.000 Antwort hier verfasst.

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


fromue, aftpriv, 4fangnix und gerald bock haben sich bedankt!
 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Stammtischvideo Mai 2022

#9002 von gerald bock , 19.09.2022 12:31

Hallo MLL Gemeinde,

Stammtischvideo Mai 2022 ist jetzt auch im Wiki verlinkt: Übersicht Stammtischvideos
Inhaltsverzeichnis kommt in Kürze


Liebe Grüße
Gerald

QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller http://www.tc-wiki.de/index.php/Hauptseite
Infos zur MobaLedLib - //wiki.mobaledlib.de/


Moba_Nicki, fromue, aftpriv, 4fangnix und Hardi haben sich bedankt!
 
gerald bock
InterRegio (IR)
Beiträge: 101
Registriert am: 08.03.2011
Ort: südöstlich von Wien
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0, H0e
Steuerung IB I, Traincontroller Gold, Krois-Car-System
Stromart DC, Digital


RE: Neuinstallation MLL

#9003 von wke , 19.09.2022 16:04

Hallo zusammen,

ich komme nochmal auf mein Installationsproblem MLL zurück.
Ich habe auf meinem Laptop auf einer neuen Systemplatte WIN10 32 Bit, MLL 3.2.1 und Excel aufgespielt. Aber auch hier wird der ESP32 über die COM-Schnittstelle nicht erkannt (Upload aus Arduino und MLL).
Kabel und Buchse am Laptop sind ok, alle anderen Geräte funktionieren. Was müsste bei Arduino noch installiert werden, damit der ESP32 erkannt wird?
An der Hauptplatine liegt es auch nicht, mit dem Kabel an einem anderen Computer wird er einwandfrei erkannt. Auf meiner Win7-Version erhalte ich die angehängte Fehlermeldung.

Habt ihr eine Meinung dazu?

Danke und Gruß
Wolfgang

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital


RE: Neuinstallation MLL

#9004 von wke , 19.09.2022 16:15

nachdem ich die Fehlermeldung angesehen habe, sehe ich in der Linkadresse ein Verzeichnis ppData, m.E. müsste das AppData sein, woher kommt diese verstümmelte Adresse?

Wolfgang


wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital


RE: Lichtbox

#9005 von raily74 , 19.09.2022 20:37

Zitat von Holger28 im Beitrag #8889
In welcher Reihenfolge baut ihr Lichtbox und LED ein?


Hallo Holger,

aus aktuellem Anlass möchte ich gerne meinen Beitrag zur Reihenfolge „Hausbau > Lichtbox > LEDs“ ergänzen.

Gerade ist mal wieder ein Projekt kurz vor der Fertigstellung, da hab ich noch schnell ein Foto von innen gemacht.

Der letzte Arbeitsschritt vor dem Verkabeln war das Einkleben der Lichtboxen. Auf dem Foto gut zu erkennen die Deckenbeleuchtung für das Erdgeschoss (weiß) und die Lichtboxen für die Zimmer (schwarz), die nach vorn zeigen. Die Zimmer, die zum Hintergrund hin zeigen, werden nicht beleuchtet.

Was man auch gut erkennen kann, ist die von innen schwarz lackierte Hauswand. So gibt es nachher keinen Stress mit der Beleuchtung im Erdgeschoss. Im unteren Bereich ist die Halle anschließend wieder weiß lackiert worden, da man hier später reinschauen kann.

Auf dem zweiten Foto ist dann der Start mit einem bereits vorkonfigurierten Kabelbaum zu sehen, der an einem 7er-Abschnitt einer Multi-Use-Platine hängt. Diese Einzel-LEDs werden nach dem Test in die Lichtboxen geclipst.

Auf dem dritten Foto sind die PLCC2-LEDs dann eingebaut (die Multi-Use-Platine ist noch nicht befestigt, weil noch acht von 21 LEDs fehlen). Auch der Stecker zur Dachgaube ist zu erkennen. So bleibt das Dach abnehmbar.






Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


Holger28, gerald bock, 4fangnix, Moba_Nicki, Majo03 und ToTo_MoBa haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.04.2024 | Top

RE: Neuinstallation MLL

#9006 von Jueff , 19.09.2022 20:53

Zitat von wke im Beitrag #9004
Hallo zusammen,

ich komme nochmal auf mein Installationsproblem MLL zurück.

Habt ihr eine Meinung dazu?

Danke und Gruß
Wolfgang


Hallo Wolfgang,

Das Erzeugen der Software funktioniert, aber der Software Download zum ESP32 funktioniert nicht

Probiere nach der Reihe folgendes:
- USB Kabel tauschen, Download starten
- usb anstecken, ESP aus der Adapterplatine entfernen, USB anstecken, Download starten
- USB abstecken, Boot Taste am ESP HALTEN, USB anstecken, Download starten
- einen anderen ESP32 verwenden

Grüße
Jürgen…


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


Eckhart, Moba_Nicki und Hardi haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.09.2022 | Top

RE: Lichtbox

#9007 von Holger28 , 20.09.2022 11:07

Hallo Michael,

danke für die Ergänzung. Womit klebst du die Lichtboxen an die Wand?

Viele Grüße,
Holger


Holger28  
Holger28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 315
Registriert am: 31.01.2018
Ort: Bayern
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Steuerung DCC z21PG, z21-App, Rocrail
Stromart Digital


RE: Neuinstallation MLL

#9008 von rolfha , 20.09.2022 11:09

Hallo,
weiter geht es: hier ist das Juni Video vom MobaLedLib Stammtisch:



Rolf


 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Lichtbox

#9009 von raily74 , 20.09.2022 12:28

Zitat von Holger28 im Beitrag #9008
Womit klebst du die Lichtboxen an die Wand?


Hallo Holger,

immer mit UHU hart. Das hat eine enorm hohe Anfangshaftung und trocknet sehr fest aus. Lichtboxen, die mit UHU hart festgeklebt wurden, lassen sich nur mitsamt der schwarzen Farbe von der Hauswand wieder trennen. Damit klebe ich auch die gedruckten Deckenbeleuchtungen an die Hauswand. Im Gegensatz zu UHU Allplast hat UHU hart den Vorteil, dass es nicht ätzend ist und sich der Kunststoff beim Auftragen somit nicht verformt.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: Lichtbox/Deckenbeleuchtung

#9010 von Mucki , 20.09.2022 14:27

Hallo Michael,
wie hast du deine Deckenbeleuchtung/Halter hergestellt/konstruiert?
Hättest Du davon eine Beschreibung oder ähnliches?
Im Voraus vielen Dank!!
Viele Grüße
Dietmar


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


weiße LEDs

#9011 von magicflo , 20.09.2022 16:17

Servus zusammen,
mal ne Frage in die Runde, was für LEDs nehmt ihr denn wenn ihr nur eine weiße LED im Raum haben möchtet. Hatte mir vor MobaLedLib günstige Steifen mit 3 LEDs bei eBay gekauft und schon die ersten in Fenstern verbaut, wo ich dann festgestellt habe dass die ja unter 8 Volt garnichts raus geben. haben auch nur einen 150 Ohm Widerstand davor, wenn ich den durch eine Brücke ersetze, brauch ich immer noch 7 volt, weil die 3 LEDs in Reihe geschaltet sind. Somit sind die LEDs bei der MobaLedLib leider ungeeignet.
Würde mich über eine Rückmeldung mit vorschlägen freuen.

Gruß
Florian


magicflo  
magicflo
Beiträge: 6
Registriert am: 28.08.2022


RE: weiße LEDs

#9012 von raily74 , 20.09.2022 16:39

Zitat von magicflo im Beitrag #9012
was für LEDs nehmt ihr denn wenn ihr nur eine weiße LED im Raum haben möchtet.


Hallo Florian,

das ist ja eines meiner Lieblingsthemen und ich habe es in meinem Beitrag oben ja gerade erst gezeigt.

Ich verarbeite ausschließlich PLCC2-LEDs (auch 3528 oder 1210 genannt), wenn das Zimmer weder Kamin, noch TV haben soll. Diese habe ich in warmweiß und neutralweiß (WHITE) vorrätig. Kaltweiß (COLDWHITE) ist nicht nötig, da auch das Neutralweiß schon sehr kühl ist.

Die Vorteile dieses Typs liegen auf der Hand. Die LED ist groß genug, um sie bequem zu löten. Durch das geschlossene Kunststoffgehäuse ist die LED sehr robust, gerade im Gegensatz zur 1206er, bei der die gelbe Epoxydharz-Schicht den Kristall auf der Platine nur bedeckt.
Die PLCC2 (1210) Bauform gestattet auch das "Einclipsen" in meine Lichtboxen, ohne dass die LED dabei Schaden nimmt. Mit kleineren Typen geht das nicht so einfach.
Bei geringer Stromaufnahme ist die LED bereits sehr hell und leuchtet durch die große Linse (2,8 mm) einen weiten Bereich aus. Wenn man die Lichtboxen von Innen mit selbstklebendem Aluband auskleidet, hat man schon mit der Funktion "SingleLEDxD" ein hell erleuchtetes Zimmer.

Die Bezugsquelle hab ich verlinkt. Bei 1000 Stück kommst du auf unter einen Cent je LED.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


Moba_Nicki und Eckhart haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.09.2022 | Top

Fusion 360 Stammtisch

#9013 von raily74 , 20.09.2022 17:50

Zitat von Mucki im Beitrag #9011
wie hast du deine Deckenbeleuchtung/Halter hergestellt/konstruiert? Hättest Du davon eine Beschreibung oder ähnliches?


Hallo zusammen,

ich denke, es ist an der Zeit für eine Fortsetzung meines Fusion 360 Lehrgangs.
Nach Rücksprache mit Hardi überbringe ich euch heute die frohe Nachricht, dass es kommenden Donnerstag (22.09., 20 Uhr) soweit ist.

Im Dezember vergangenen Jahres habe ich euch gezeigt, wie man mit Grundkörpern oder mit Skizzen eigene Lichtboxen bauen kann. Während des kleinen Lehrgangs haben wir auch ein Gehäuse für die 8-fach MP3-Platine entworfen. Ich kann am kommenden Donnerstag gern eine schnelle Zusammenfassung der damaligen Präsentation machen, aber ich kann nicht detailliert auf jeden Schritt eingehen. Von daher würde ich diejenigen, die damals nicht dabei sein konnten bitten, sich zumindest die ersten 38 Minuten des eingebetteten Videos anzuschauen.

Um das Ganze so nah wie möglich am Thema MobaLedLib zu halten, tendiere ich zur Lichtbox für Fortgeschrittene. Das kann dann gern eine in Form gebrachte Lichtbox sein oder die oben beschriebene Deckenbeleuchtung. Auch eine verkleidete Bahnsteig-Beleuchtung könnten wir bauen. Je nachdem, wieviele Teilnehmer mit SLA-Drucker teilnehmen, zeige ich euch auch gern ein paar Tricks, wie man eigene Lampen auf Basis der üblichen Bausatz-Attrappen anfertigt.
Aktuelle Fragen können am Donnerstag selbstverständlich vorab beantwortet werden, es sei denn, jemand möchte ein per Schrittschaltwerk gesteuertes Lagerfeuer mit holzhackendem Waldarbeiter programmiert haben.

Wenn ihr gezielte Wünsche habt, was wir am Donnerstag gemeinsam konstruieren könnten, dann lasst es mich bitte hier wissen. Ich schaue dann, was davon im gestellten Zeitrahmen zu machen ist und was für die meisten von uns eine sinnvolle Ergänzung darstellt.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: Fusion 360 Stammtisch

#9014 von rolfha , 20.09.2022 17:58

Und hier der Link zum Stammtisch am 22.09.2022 um 20:00 Uhr

MobaLedLib Stammtisch September 2022

Grüße
Rolf


raily74, gerald bock, Hardi, wke und Moba_Nicki haben sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Fusion 360 beim Stammtisch

#9015 von Mucki , 20.09.2022 18:07

Hallo Michael,
hätte Interesse an deinem Vortrag über Fusion 360.
Leider bin ich beim arbeiten, aber ich freue mich dann aufs Video, dass es hoffentlich gibt.


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


raily74 und 4fangnix haben sich bedankt!
 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


RE: Fusion 360 beim Stammtisch

#9016 von 4fangnix , 20.09.2022 18:29

Hallo Michael,

mit Fusion 360 lassen sich bestimmt auch Vorlagen für die Heimfräse erstellen, oder?
Ich habe mich noch nicht wirklich mit meiner Fräse beschäftigt aber das wäre auch ein Thema um mal damit anzufangen.

Zunächst vielen Dank, dass Du uns etwas beibringen möchtest. Dein Video habe ich immerhin schon bis zur Hälfte sehen können.

Viele Grüße
Armin


Rocrail; 1x OpenDCC GBMboost, 1x BiDiB RF-Basis (OpenCar), 5x GBM16T, 2x LightControl, 2x OneControl, 5x Mobalist, DMX-RGB-Dimmer;
MobaLedLib (kann > 48.000 LED via WS2811 oder > 16.000 WS2812-RGB-LED steuern und/oder Servos, Sounds, Stepper, DMX und Displays);
Intellibox; Märklin C- und K-Gleis, Bahn im Aufbau.


raily74 und Moba_Nicki haben sich bedankt!
4fangnix  
4fangnix
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 18.10.2015
Ort: Weiterstadt
Gleise K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.09.2022 | Top

RE: Fusion 360 beim Stammtisch

#9017 von DanielSiefert , 21.09.2022 20:41

Hallo zusammen,

ich habe heute mal das Video des Fusion Tutorials angeschaut und bin beim Thema STL-Dateien laden und als Körper umwandeln hängengeblieben.
Die STL-Datei besteht aus Dreiecksfacetten, da diese, ähnlich wie bei Finiten Elementen, einen Volumenkörper geometrisch einfach darstellen können. Je mehr Dreicke, desto feiner die Auflösung, z.B. bei Radien.
Das ist super nervig, da man viel zu viele Flächen hat.
Im Maschinenbau ist die klassische Austauschdatei die Step-Datei (.stp oder .step). Diese Datei kann jedes CAD-Programm öffnen und erzeugen, es gibt lediglich keinen Seitenbaum mehr, sondern nur einen Körper.
Dieser lässt sich aber genauso bearbeiten wie ein selbst erstelltes Teil.

Daher frage ich mich, ob nich in Zukunft zusätzlich zu den STL-Dateien auch Step-Dateien im GitHub zur Verfügung gestellt werden können. Zumindest alle MLL-Teile hat ja irgendeinder von uns selbst konstruiert und kann sie dann entsprechend als step-Datei abspeichern.

Was haltet ihr von dem Vorschlag?
Anbei mal ein Beispiel von meinem Zugzielanzeiger, den ich gerade bastle.

viele Grüße Daniel

[[File:Zugzielanzeiger.zip]]

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

raily74 hat sich bedankt!
DanielSiefert  
DanielSiefert
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 16.08.2020
Ort: Lichtenfels
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fusion 360 beim Stammtisch

#9018 von sven66 , 22.09.2022 08:57

Hallo Daniel,

seit reichlich einem Jahr ist der Funktionsumfang bei den kostenlosen Privatlizenzen von Fusion360 leider um einige Funktionen eingedampft worden. Der Import von STL-Dateien und das anschließende Umwandeln in ein Netz (BREP) ist leider nicht mehr möglich. Das kann man mit Freecad durchaus bewerkstelligen, aber mir fällt die Einarbeitung dort recht schwer.

Viele Grüße
Sven


DanielSiefert hat sich bedankt!
sven66  
sven66
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 05.02.2020
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Fusion 360 beim Stammtisch

#9019 von DanielSiefert , 22.09.2022 10:44

Hallo Sven,

genau deswegen fände ich es ja gut, wenn man die Dateien gleich als Step exportiert, dann muss ja eben nicht die STL aufwendig umgewandelt werden.

viele Grüße

Daniel


sven66 hat sich bedankt!
DanielSiefert  
DanielSiefert
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 16.08.2020
Ort: Lichtenfels
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fusion 360 beim Stammtisch

#9020 von GerdR , 22.09.2022 10:51

Hallo Daniel,

was erwartest du dir von einer STEP Datei?

Das Problem bei der ganzen Weitergabe von Dateien - vielen Nutzer hier im Forum geben nur die STL Dateien weiter, da sie damit nur die Nutzung der Datei freigeben, nicht jedoch die eigentliche 3D Datei. Einige geben auch die STL Dateien nicht mehr weiter - verständlich wenn man noch nicht einmal ein Danke bekommt oder die gedruckten Sachen dann bei EBAY oder diversen anderen Plattformen zum Verkauf angeboten werden.

Aber warum die STEP Datei - der einzige Grund wäre für mich eine Änderung oder Anpassung der Datei, aber ich sehe schon wieder die vielen Fragen hier: "Mein Slicer kann die Datei xyz.stp nicht einlesen!"

Wie war der Spruch ? - "Abreissen und Neubauen ist schneller" - ich hab die Erfahrung gemacht das Neukonstruieren meistens schneller geht als eine vorhandene Datei zu modifizieren - wenn man ein vernünftiges 3D Programm hat.

GerdR


Moba_Nicki und DanielSiefert haben sich bedankt!
GerdR  
GerdR
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 27.02.2020
Spurweite H0e
Steuerung Z21PG, DCC++, Eigenbaudecoder
Stromart Digital


RE: Fusion 360 beim Stammtisch

#9021 von Moba_Nicki , 22.09.2022 10:58

Zitat von DanielSiefert im Beitrag #9020
Hallo Sven,

genau deswegen fände ich es ja gut, wenn man die Dateien gleich als Step exportiert, dann muss ja eben nicht die STL aufwendig umgewandelt werden.

viele Grüße

Daniel


Hallo Daniel

das Format STL hat sich in der 3D-Druckwelt als Quasi-Standard für die Weitergaben von 3D-Objekten zum ausdrucken etabliert.
Daher können die meisten Slicer der verschiedenen Druckerhersteller immer STL-Files lesen, aber das einlesen von STEP-Dateien ist dort meistens nicht ohne Erweiterungen oder Zwischenschritten möglich.

Der Punkt von GerdR ist auch nicht zu verachten. Mit einer STEP-Datei ist es für viele einfacher Änderungen vorzunehmen
und zum Beispiel die evtl versteckten Copyrights zu entfernen, um die Modelle als seine eignen zu verkaufen.

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


DanielSiefert hat sich bedankt!
 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Fusion 360 beim Stammtisch

#9022 von DanielSiefert , 22.09.2022 11:09

Hallo Dominik, hallo Gerd,

OK, der Punkt mit kommerzieller Absicht ist berechtigt. Da ist echt immer ein "Schlag ins Gesicht" für den Urheber. Und gerade die Makerszene lebt vom regen Austausch.
Mir ist es bisher nur aufgefallen, wenn ich mir eine Datei lade und modifizeren möchte, ist ein STL im CAD Programm nervig.
Ich kenne es halt nur von der Arbeit, dass Step-Daten das Nummer1-Tauschformat sind.
War ja nur eine Anregung, da im Video von Michael eifrig über den Import von STL-Dateien gesprochen wurde.

Viele Grüße
Daniel


DanielSiefert  
DanielSiefert
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 16.08.2020
Ort: Lichtenfels
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Farbwechsel und Regenbogen

#9023 von raily74 , 23.09.2022 00:16

Hallo zusammen,

gestern Abend habe ich beim Stammtisch kurz einen weiteren Wiki-Beitrag vorgestellt, der für den ein oder anderen sehr nützlich sein könnte.
Da es zum Thema Thema "Farbwechsel auf Fassaden" noch keine ausführliche Anleitung gab und meine Erfahrungen gerade ganz frisch sind, habe ich das eben zum Anlass genommen.
Viel Spaß damit.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.04.2024 | Top

RE: Farbwechsel und Regenbogen

#9024 von WolfiR , 23.09.2022 02:03

Hallo,

Danke für die Stammtisch-Demonstrationen in Fusion. Jetzt habe ich wenigstens mal gesehen, wie so was entsteht, denn bisher kann ich nur .STLs in den Drucker laden.

Gruß
Wolfgang


raily74, fromue, Moba_Nicki, Hardi, PeterVT11 und ortwing haben sich bedankt!
 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.412
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.09.2022 | Top

RE: Farbwechsel und Regenbogen

#9025 von Majo03 , 25.09.2022 12:05

Hilferuf!

Hallo zusammen,

ich benötige dringen einen übergreifenden Rat von einem Softwareexperten. Mein QNap NAS Speicher wurde mit dem deadbolt Virus infiziert. Alle Daten sind verschlüsselt. Hat jemand die selben Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?

Ich bitte diesen übergreifenden Beitrag hier zu entschuldigen, ich bin gerade etwas verzweifelt.

Lieben Dank und einen schönen Sonntag,

Majo.


Für die Moba interessierten unserer Anlage:

Instagram: majo1zu160 florian1zu160

Aktuelle Anlage: RE: Der Weg zum Traum: Ein Vater-Sohn Projekt / Knippers Cargo-Drehscheibe-Hagen
Alte Anlage: viewtopic.php?f=51&t=63904


 
Majo03
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 14.07.2011
Homepage: Link
Ort: Bremerhaven
Gleise Peco Code 55, Fleischmann
Spurweite N
Steuerung MobaLedLib, Lauer
Stromart Analog


   

CS1 Reloaded, keine Gleisspannung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz