RE: Umbau der U-Anlage (Gleisstrom)von analog auf digital

#1 von matze 2001 , 16.12.2018 10:31

Hallo,

ich habe eine Frage zum Umbau meiner Märklin H0 Anlage auf Digital:

Ich habe drei Stromkreise in eine U-Anlage verbaut. So ist die linke Seite komplett digital und die beiden anderen Seiten ist analog mit einem weißen Trafo und die rechte Seite noch mit einem blauen Trafo.
Den digitalen Bereich steuere ich mit Mobile Station 2, auch die Weichen und Signale. Diese sind über Decoder m83 angeschlossen.

Nun möchte ich die beiden analogen Bereiche auch digitalisieren, jedoch nur die Bahnstrecke. Die Weichen und Signale möchte ich weiterhin über die blauen Stellpulte steuern. Es handelt sich noch um alte Signale (z.B. 7039) und auch um M-Gleis Weichen.

Ich dachte mir nun, dass ich von diesen beiden analogen Trafos einfach den Bahnstrom (B) und die dazugehörige Masse (0) entferne und einfach an die Mobile Station 2 anschließe. Diese MS 2 ist über eine Gleisbox angeschlossen. Jeder Stromkreis hat Ringleitungen unter der Anlage für Bahnstrom und Masse.

Die beiden analogen Trafos möchte ich belassen, denn über Licht (L) und Masse (0) werden die Weichen und Signale gesteuert.

Die Häuserbeleuchtungen habe ich an einem anderen 60 VA Trafo von Märklin Systems angeschlossen. Also auch die Weichenlaternen von den C-Gleis Weichen.

Nun habe ich aber bedenken, denn die Masse (z.B. von den Signalen) kommt ja mit der Bahnmasse in Verbindung. Zum Beispiel vom Signal 7039 über die Masse-Lasche im M-Gleis. Darf das überhaupt sein?

Meine Frage ist, ob meine Idee grundsätzlich funktioniert. Oder zerstöre ich meine MS2?

Danke für Eure Tips...

Grüße

Matze 2001


matze 2001  
matze 2001
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 14.12.2018


RE: Umbau der U-Anlage (Gleisstrom)von analog auf digital

#2 von matze 2001 , 16.12.2018 10:41

Hallo,

ich möchte noch ergänzen, dass der Digitalbereich und auch alle anderen Stromkreise natürlich mit Trennverbindungen im Gleis voneinander getrennt sind.
Zum digitalen Bereich habe ich sogar immer zwei komplette Totgleise dazwischen, damit der digitale Bereich ja nicht mit dem analogen in Verbindung kommen kann (z.B. durch einen Schleifer unter der Lok).

Auch die Masse wurde bei jedem Stromkreis getrennt.


matze 2001  
matze 2001
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 14.12.2018


RE: Umbau der U-Anlage (Gleisstrom)von analog auf digital

#3 von Erich Müller , 16.12.2018 15:40

Hallo Matze,

[quote="matze 2001" post_id=1908735 time=1544952697 user_id=36172]
Nun habe ich aber bedenken, denn die Masse (z.B. von den Signalen) kommt ja mit der Bahnmasse in Verbindung. Zum Beispiel vom Signal 7039 über die Masse-Lasche im M-Gleis. Darf das überhaupt sein?
[/quote]

Diese Frage wird gerade gleich mehrfach im Forum beantwortet, zum Beispiel hier: viewtopic.php?f=5&t=164800
Ja, das geht! Kein Problem, zumal du die Stromkreise sauber getrennt hast, dass keine Kontakte von L oder B analog zum B der MS2 entstehen können.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Umbau der U-Anlage (Gleisstrom)von analog auf digital

#4 von matze 2001 , 18.12.2018 13:00

Vielen Dank für die Antwort...werde es ausprobieren...


matze 2001  
matze 2001
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 14.12.2018


RE: Umbau der U-Anlage (Gleisstrom)von analog auf digital

#5 von matze 2001 , 22.12.2018 08:06

Vielen Dank....Ihr seid klasse...funktioniert alles einwandfrei und musste nur 4 Kabel legen....klasse...


matze 2001  
matze 2001
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 14.12.2018


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz