RE: 360 Grad LED als Ersatz für Glühbirnchen?

#1 von vikr , 30.11.2018 12:32

Hallo,

kennt jemand eine Bezugsquelle für warmweiße LEDs, die eine gleichmäßige 360 Grad 3D Rundstrahlcharakteristick haben, also als punktförmige Lichtquelle durchgehen könnten?

Ich gebe zu, die wird jetzt nicht für die Modellbahn benötigt, sondern für die Restauration eines Herrnhuter Sterns mit einem 16V Birnchen! ops:

MfG

Vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.425
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: 360 Grad LED als Ersatz für Glühbirnchen?

#2 von silz_essen , 30.11.2018 13:43

Hallo zusammen,

also wenn es um die Beleuchtung so eines Hernhuter Sterns geht und die unbedingt auf LEDs umgestellt werden soll, dann würde ich zuerst einmal im Baumarkt nach Ersatzbirnen auf LED-Basis für 12V/24V Halogenlampen schauen.
Wenn da nichts passendes dabei ist würde ich als nächstes diese kleinen quadratischen LEDs (analog diesen hier, muss ja nicht von der Apotheke sein) zu kleinen Würfeln zusammenlöten und verwenden. Das sollte auf alle Fälle gehen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: 360 Grad LED als Ersatz für Glühbirnchen?

#3 von volkerS , 30.11.2018 14:18

Hallo Vik,
360° Leds wird es wohl nie geben. Liegt in der Technologie einer Led. Maximal sind 180° Öffnungswinkel möglich.
Würde man 2 dieser Leds dann Rücken an Rücken setzen gäbe es eine nahezu kugelförmige Abstrahlung allerdings mit einer Bauchbinde, ähnlich einem Berliner.
Voler


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.040
Registriert am: 14.10.2014


RE: 360 Grad LED als Ersatz für Glühbirnchen?

#4 von shaddowcanyon , 04.12.2018 10:54

Hallo,

Was auch ganz gut funktioniert (zumindest bei der Häuserbeleuchtung auf der Moba) ist eine ganz gewöhnliche 5-mm-LED, die außen ringsherum mit Schleifpapier oder Drahtbürste gründlich aufgeraut ist. Dadurch wird das Licht an der Oberfläche in alle Richtungen gestreut. Zugegeben, ganze 360° erreicht man sicher nicht.

Grüße

Hans Martin


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: 360 Grad LED als Ersatz für Glühbirnchen?

#5 von Jandrosch ( gelöscht ) , 04.12.2018 11:07

Wenn Du umrüsten möchtest, beachte dass Du ein stabilisiertes Netzteil nutzt. LED Birnchen mögen keine Schwankungen und quittieren dies mit kürzerer Lebensdauer.
Ich habe gerade sämtliche Halogenstrahler älterer Bauart auf LED Technik umgerüstet. Einfacher Austausch der Halogen Birnchen zu LED Birnchen geht nicht - die LEDs flackern. Es wird ein separater Trafo/Treiber für diese LEDs benötigt. Sicherlich auch, wenn ein 16V Birnchen vorher darin war und über einen Trafo gespeist wurde.
Übrigens bin ich vom Tausch begeistert - nicht nur was den Verbrauch anbelangt sondern ebenso von der Lichtausbeute.
Viel Erfolg


Jandrosch

RE: 360 Grad LED als Ersatz für Glühbirnchen?

#6 von JoWild , 04.12.2018 11:19

Zitat

Hallo,

kennt jemand eine Bezugsquelle für warmweiße LEDs, die eine gleichmäßige 360 Grad 3D Rundstrahlcharakteristick haben, also als punktförmige Lichtquelle durchgehen könnten?

Ich gebe zu, die wird jetzt nicht für die Modellbahn benötigt, sondern für die Restauration eines Herrnhuter Sterns mit einem 16V Birnchen! ops:

MfG

Vik


Wie ist denn dein Birnchen gesockelt?
Und wie groß ist das Ding denn?

Ich ersetze an vielen Teilen die Birnchen durch zylindrische Leuchtdioden aus den billigsten Lichterketten mit Batteriebetrieb (1,--€-Shop, 10er-Kette). Die haben eine relativ gute Rundumabstrahlung. Eine passende Bezugsquelle für derartige LED habe ich anderwärts noch nicht gefunden.
4 Stück von denen als Tetrapode zusammengelötet gibt sicher eine gute kugelförmige Abstrahlcharakteristik.
Gleichspannung (und wenn es nur über eine Diode ist) und ein Kondensator helfen gegen Flackern. Den Vorwiderstand für die LED aufteilen - etwa 1/3 vor dem Kondensator und 2/3 danach zu den LED. Damit ist der Einschaltstrom begrenzt und die Spannung am Kondensator ist immer höher als an den LED.
Ich dimensioniere die Widerstände immer so, dass nicht mehr als 10 mA an der LED liegen.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: 360 Grad LED als Ersatz für Glühbirnchen?

#7 von vikr , 04.12.2018 11:28

Hallo,

Danke für die Tipps!

@Martin

Zitat

also wenn es um die Beleuchtung so eines Hernhuter Sterns geht und die unbedingt auf LEDs umgestellt werden soll,


Ja, das Birnchen wird, wenn es hell genug strahlt doch immerhin so heiß, dass sich immer mal eine der oberen Zacken zur Seite neigt, weil der Kleber weich wird.

Zitat

dann würde ich zuerst einmal im Baumarkt nach Ersatzbirnen auf LED-Basis für 12V/24V Halogenlampen schauen.


Ja, die habe ich schon im Einsatz, schön ist, dass die auch schon ab ca. 2 V leuchten. Es ist also über die Spannungshöhe sogar ein gewisses Dimmen möglich.
Aber die wirft zu den G24 Stiften hin (habe die Anschlussdrähte einfach angelötet) doch einen so deutlichen Schatten, dass die oberen Zacken deutlich dunkler erscheinen, was auch der Auslöser für dieen Thread war.

Zitat

Wenn da nichts passendes dabei ist würde ich als nächstes diese kleinen quadratischen LEDs (analog diesen hier, muss ja nicht von der Apotheke sein) zu kleinen Würfeln zusammenlöten und verwenden. Das sollte auf alle Fälle gehen.



@Martin (der andere)

Zitat

Was auch ganz gut funktioniert (zumindest bei der Häuserbeleuchtung auf der Moba) ist eine ganz gewöhnliche 5-mm-LED, die außen ringsherum mit Schleifpapier oder Drahtbürste gründlich aufgeraut ist. Dadurch wird das Licht an der Oberfläche in alle Richtungen gestreut. Zugegeben, ganze 360° erreicht man sicher nicht.



Danke für den TIP!
Habe eine klare LED mit E5,5-Fassung und Kegelinnenschliff mal auf diese Weise "gemilchglast" aber der Schatten bleibt

Ich hätte natürlich am Liebsten etwas fertig Konfektioniertes, was in eine E5,5-Fassung passt mit wenigstens 270 Grad.
Aber dann muss ich wohl wirklich mit min. 3 (eine nach oben und zwei nach unten) oder besser mehr Leds dran....

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.425
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: 360 Grad LED als Ersatz für Glühbirnchen?

#8 von BR 182 - 2015 , 04.12.2018 11:50

Hallo,
schaue mal bei Faller, die haben eine Led mit gewinde.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz