RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#1 von Henrik Schütz , 02.06.2018 07:48

Hallo.

Ich fahre nur mit bis 24 cm lange Wagen und auf M-gleis.

Ist es möglich zb Märklin VT11.5 37605 durch 5202 oder 5117 mit grosse Weichenlanternen zu fahren?

Grüß

Henrik Schütz


 
Henrik Schütz
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 07.03.2017


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#2 von Schwanck , 02.06.2018 08:20

Moin Henrik,

beim Bafahren des abzweigenden Gleises kann es Schwierigkeiten bei den alten Weichen mit den aufgeschraubten Laternen kommen; bei den neueren M-Weichen mit den gesteckten Laternen klappt es. Als ich noch eine M-Gleis-Anlage hatte, habe ich die großen Weichenlaternen abgeschraubt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#3 von Stephan Tuerk , 02.06.2018 08:29

Hallo Hendrik,

sollte es bei den 5117 zu Schwierigkeiten kommen durch 5137 ersetzen. Die kamen 1975 auf den Markt um das Problem mit den großen Weichen Laternen und 1:100 Wagen zu umgehen.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#4 von Henrik Schütz , 02.06.2018 08:35

"Leider" baue Ich eine "Nostalgieanlage" mit alte Weichen in originalzustand.

VT11.5 Wagen ist ganz kurz. Aber breiter als Blecheagen.

Vielleicht klappt es ohne Weichenumbau?

Henrik Schütz


 
Henrik Schütz
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 07.03.2017


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#5 von Stephan Tuerk , 02.06.2018 18:14

Hallo Hendrik,

in einem "uralten" mm gab es mal ne Umbau Anleitung zum Umbau einer 5117 auf kleine Weichen Laterne. Gefühlt Ende der Siebziger.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#6 von hu.ms , 02.06.2018 19:06

[quote="Henrik Schütz" post_id=1839260 time=1527921348 user_id=30564]
"Leider" baue Ich eine "Nostalgieanlage" mit alte Weichen in originalzustand.
Henrik Schütz[/quote]
Dann wirst du dich auch auf rollendes material aus dieser zeit - oder zumindest aus der zeit der vierstelligen artikelnummern - beschränken müssen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.605
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#7 von hks77 , 02.06.2018 19:49

Hallo Hendrik,

mit den 5202er Weichen dürften keine Probleme auftreten. Die 5117er gehen sicher nicht.
Die 24cm haben einen Drehzapfenabstand von 16cm. Die Triebköpfe des VT 15cm.
Schneid Dir doch ein Stück Pappe in der Breite der Wagen/des Zuges und probiere es damit aus.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#8 von Lokpaint , 02.06.2018 20:12

Hallo

Einen RAm (3071) mit 23 cm Wagenläng streift die Laternen schon.
Der 601 hat 25cm Wagenlänge. Vermutlich wird das nicht mehr gehen.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#9 von hks77 , 03.06.2018 07:36

Hallo Bart,

das stimmt nicht.
Die Triebköpfe des 601 sind ebenfalls 23cm lang. Die Wagen sind kürzer.
Auf die absolute Länge kommt es aber nicht entscheidend an, sondern auf den Drehzapfenabstand.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#10 von Lokpaint , 03.06.2018 11:11

Hallo

Ich habe falsch gerechnet. ops:
Ich hätte 150cm für eine 6 teilige Garnitur genommen...er ist aber 7 Teilig.

Damit könnte es passen.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#11 von X2000 , 03.06.2018 12:42

Was für ein Unsinn hier geschrieben bzw. vermutet wird. Natürlich fährt der TEE 37605 auf den alten M Gleisen mit den großen Weichenlaternen. Da berührt nichts die Laternen. Der ist doch kurz genug. Es ist auch egal ob 4teilig oder 7teilig. Was hat das mit den Laternen zu tun? Jesses, Maria und Seppel...


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#12 von Henrik Schütz , 03.06.2018 15:03

Danke!

Henrik


 
Henrik Schütz
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 07.03.2017


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#13 von hks77 , 03.06.2018 15:40

Zitat

Was für ein Unsinn hier geschrieben bzw. vermutet wird. Natürlich fährt der TEE 37605 auf den alten M Gleisen mit den großen Weichenlaternen. Da berührt nichts die Laternen. Der ist doch kurz genug. Es ist auch egal ob 4teilig oder 7teilig. Was hat das mit den Laternen zu tun? Jesses, Maria und Seppel...



Hallo Martin,

etwas Netiquette wäre nett
Natürlich ist das garnicht mit den großen Laternen, aber in der Sache hast Du Recht.
Ich hab grad extra mal alte 5117er Weichen rausgeholt und einen VT-Triebkopf aufgegleist. Es passt und hat sogar noch ziemlich Luft.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#14 von X2000 , 03.06.2018 17:20

Es schon nett genug gemeint gewesen. Ich frage mich ernsthaft warum man einfach so ins Blaue Vermutungen und Ratschläge verbreitet und den Fragenden verunsichert. Das muss doch nicht sein. Hilft keinem weiter. Wenn man es nicht weiß, dann sagt man auch nichts.

@Bart: 3070/3071 streifen die Laternen auch nicht. Alles ausprobiert. Was sollen denn solche Aussagen? Dieser Zug erschein zur Zeit der großen Laternen. Das hätte man damals bestimmt nicht lustig gefunden. Laternen bei deinen Weichen schief?


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#15 von Lokpaint , 05.06.2018 10:30

Zitat

Ich hab grad extra mal alte 5117er Weichen rausgeholt und einen VT-Triebkopf aufgegleist. Es passt und hat sogar noch ziemlich Luft.



Hallo

Bei den 5202 verdecken die Zwischenwagen vom 3071 ungefähr 1/4 der Laternen.
In der höhe passt es dann gerade.
Wäre der Triebzug etwas niedriger dann würde es nicht passen, oder wenn die weichen in einem übergangsbereich "Steigung-Flach" liegen.

5117 sind viel unkritischer da die Laternen weiter weg vom Gleis sind.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

#16 von X2000 , 05.06.2018 11:59

Zitat von Lokpaint im Beitrag Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

Zitat von hks77 im Beitrag Märklin VT11.5 und M-Gleis Weichen.

Ich hab grad extra mal alte 5117er Weichen rausgeholt und einen VT-Triebkopf aufgegleist. Es passt und hat sogar noch ziemlich Luft.



Hallo

Bei den 5202 verdecken die Zwischenwagen vom 3071 ungefähr 1/4 der Laternen.
In der höhe passt es dann gerade.
Wäre der Triebzug etwas niedriger dann würde es nicht passen, oder wenn die weichen in einem übergangsbereich "Steigung-Flach" liegen.

5117 sind viel unkritischer da die Laternen weiter weg vom Gleis sind.

Bart


Lieber Bart,

die 3070/71 Wagen fahren ohne Berührung an den großen Laternen vorbei oder drüberweg. Da gibt NULL Probleme.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz