RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Schotterzug

#2976 von hohash , 14.06.2022 08:30

Moin Frank, der Schotterzug ist eine Augenweide. Die Alterung ist dir fantastisch gelungen!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Frank K hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Schotterzug

#2977 von E16-06 , 14.06.2022 20:24

Hallo Frank,

Grainitz als Spitzkehre, das eröffnet natürlich ganz neue Möglichkeiten für den Betrieb. Tolle Idee von dir.
Und natürlich auch neue Möglichkeiten für Betriebsbilder.

Die ersten Betriebsbilder von der neuen Betriebsweise sind natürlich, wie immer, erstklassig.

Der Schooter-Ganzzug ist auch wieder schön gealtert.

Grüße,
Stephan


Frank K hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Auf zum Hafenfest nach Göhrentin! - Schotterzug

#2978 von Frank K , 18.06.2022 22:58

Servus, zusammen,

Ein großes Dankeschön an Euch, Martin, Christoph, Andreas und Stephan für Eure Beiträge, sowie für alle gedrückten Daumen. Freut mich, dass Euch das Betriebskonzept mit den Schotterzügen gut gefällt. Die Eas hatte ich schon länger in Bestand und auch vor einiger Zeit schon gealtert, nur fast noch nie zu einem Ganzzug zusammengekoppelt (außer, wenn der Christian - baureihe482 - da war ).

Christoph: Ich kann Dich beruhigen. An dieser Stelle hat es im Anschlussgleis zum Gaswerk eine leichte Kurve. Nur die Kameraperspektive staucht die Kurve zum Knick zusammen.

+++++++++


Als ich heute in der Früh beim Bahnhof vorbeischaute, staunte ich nicht schlecht. Ganze zwei Sonderzüge voll mit steakhungrigen, sauf- und feierwütigen Grainitzern warteten auf die Abfahrt zum Göhrentiner Hafenfest, Und auch das BW Aibstadt hatte sich nicht lumpen lassen und gleich beide Züge mit seinen Traditionsdampfern bespannt, 65 1008 und 83 1027, beide nebeneinander und dabei mit Kessel voraus - ein seltener Anblick in Grainitz. Da klickten nicht nur die Kameras der Mühlentaler Eisenbahnfreunde ...






Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.06.2022 | Top

Sonderzüge

#2979 von KaBeEs246 , 18.06.2022 23:47

Hallo Frank,

da ist ja richtig Hochbetrieb in Grainitz, gleich zwei Sonderzüge gezogen von Traditionsdampfern! Da kommt der Fahrdienstleiter gehörig ins Schwitzen, wenn der normale Fahrplan auch noch eingehalten werden soll.
Wie groß ist eigentlich die Entfernung nach Göhrentin bzw. wie lange dauert die Fahrt dorthin? Wäre da nicht die Mitführung eines Speisewagens angezeigt?

Gruß von Ruhr und Nette nach Grainitz
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


Frank K hat sich bedankt!
 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sonderzüge

#2980 von berlina , 19.06.2022 00:29

Guten Abend Frank,

das gefällt nicht nur mir, sondern auch den Herren aus der Riederburger 14, können sie sich doch dieses Wochenende dafür feiern! Das Event des nun startenden Sommers liegt auf sozialistischem Territorium. Und jetzt, wo die ganze Stadt weg ist, können sich die Herren auch mal zurücklehnen. Hm. Sind die Querulanten aus der Riederburger 2 noch da?
Also wenn Du mich fragst... ich finde das schon ein wirklich auffällig hohes Verkehrsaufkommen. Ich bin gespannt, ob diese Züge tatsächlich nach Norden unterwegs sind. Und selbst wenn, vielleicht spekuliert so mancher auf eines dieser ominösen Wurmlöcher nach Nugget Town

Das wäre viel Arbeit für den Beauftragten des dortigen Melderegisters.


Schicke Aktion auf jeden Fall

Gruß & gute Nacht
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


pollotrain und Frank K haben sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 19.06.2022 | Top

RE: Sonderzüge

#2981 von Recycle , 19.06.2022 09:14

Moin Frank,

heute habe ich mich mal durch die letzten Seiten gelesen. Mein Highliht:

Zitat von Frank K im Beitrag #2973
Heute hat der Fotograf einen Schotterzug aus 6 Eas mit 120 159 als Zuglok abgelichtet, wie sie sich gerade auf den Weg nach Aibstadt machte.


Sehr schöne Bilder und - da schließe ich mich anderen an - eine sehr gelungene Alterung.


Gruß Christian

Meine Projektch-N


Frank K hat sich bedankt!
 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: Sonderzüge

#2982 von Djian , 21.06.2022 17:01

Moin Frank,

eine Alterungen gefallen mir, wie du weißt, ausnehmend gut. Du hast da in Allem ein sehr stimmiges und harmonisches Abbild der dargestellten Epoche geschaffen. Der bereits angesprochene Ganzzug fügt sich da bestens ein. Obwohl es diegleichen Wagen sind unterscheiden sie sich durch ihre Patinierung voneinander und das wirkt umso vielfältiger als sechsmal uni-schachtelfrisch. Was ich noch vervoheben möchte sind deine beiden 118: was ein wenig schwarzes Washing doch an Detailierung aus dem Dach herauszuholen vermag ist schon frappant. Blitzsauber kommen die fast gar nicht zum Vorschein, so erkennt man jede Niete und die einzelnen Bleche.
Das Bild mit den beiden Traditionsdampfern erfreut mich allerdings ebenso; klassiche Eisenbahn: schwarze Lok vor grünen Wagons.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Frank K hat sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Sonderzüge

#2983 von Deutzfahrer , 21.06.2022 17:18

Moin Frank,


eigentlich wurde ja schon alles gesagt:

tolle Bilder, top gealterte Fahrzeuge, sehr schöne Anlage

ausgezeichnet !!!


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


Frank K hat sich bedankt!
 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.795
Registriert am: 17.05.2018


Neue Cam - neue Bilder

#2984 von Frank K , 23.06.2022 23:55

Servus, liebe Stummi-KollegInnen,

Dank au Euch, Hans, Dominik, Christian, Matthias und Jürgen für Eure schreibenden Besuche hier und Eure lobenden Worte.

Hans: Glücklicherweise war das Hafenfest ja an einem Wochenende und so hatte es ein paar Planzüge weniger. So ergab sich ein freier Slot im Fahrplan, der für die beiden Sonderzüge genutzt werden konnte. Auch wenn Göhrentin noch nicht im Stummikursbuch eingetragen ist, sollte die Fahrt je Richtung nicht mehr wie drei Stunden gebraucht haben. Schließlich sollten die Grainitzer ja noch was vom Hafenfest haben. Und für den Notfall hat man ja eh ein paar belegte Semmeln mit bei ...

Dominik: Beide Züge sind wohlbehalten zurückgekommen und die meisten Grainitzer wohl auch. Die Bahnhofs-VoPos hatten dann tatsächlich einen ruhigen Tag. Ob die Aufrührer aus der Riederburger Straße 2 überhaupt mitfahren durften, ist unbekannt. Vielleicht hatte ihnen die Stasi sogar PM12-Ausweise zugedacht, damit galt man bei jeder Polizeikontrolle als verdächtig.

Christian: Heute hat’s noch mal Nachschlag - siehe unten.

Matthias und Jürgen: Einfach Danke für Euer Lob!

+++++++++

Hab mir nun auf Anraten eines Stummi-Kollegen noch eine Kompaktkamera zugelegt. Genauer, eine SONY Cyber Shot HX 90, in der Bucht als fast neuwertig geschossen. War zwar nicht ganz billig, ist aber eine gute Ergänzung zur Spiegelreflex (ersetzen kann sie sie nicht). Zum Fotografieren braucht es viel Licht (Baustrahler), damit man den ISO auf 80 runterschrauben kann. Dann auch noch die Blende maximal zu (8,0) und möglichst wenig Zoom. Fokussierung auf mittig. Dann wird man mit scharfen und rauscharmen Bildern belohnt. Man muss allerdings recht nah an das Fotoobjekt ran und dabei aufpassen, dass man nix umreißt. Die Standardprogramme kann man für die MoBa-Fotografie ignorieren.

Ein paar der ersten Bilder mag ich Euch zeigen. Es gehen mit der Cam ganz neue Motive und Perspektiven. Ein kleiner Nachteil ist, dass bei den Nahaufnahmen mehr vom Umfeld der MoBa ins Bild kommt. Und man sieht gnadenlos jedes Staubkorn - auch bei meinen Loks. Hoffe, dass Euch dennoch die Bildl gefallen. Das Filmen mit der Sony-Cam werde ich demnächst auch noch testen.

Ciao, Frank

++++++++++++++++++++++++++++

120 159 mit ihrem Schotterzug








Lokschuppen mit 106 721




114 626 ebenfalls mit einem Güterzug








Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2985 von berlina , 24.06.2022 00:14

Hi Frank,

wenn ich eh gerade eingeloggt bin... die Qualität, die die neue Kamera liefert, erscheint mir erstmal sehr gut. Und ja, man sieht deutlich die natürliche Alterung Deiner Loks .
Was sagst Du zur Farbtreue bei diesen Fotos? Ist wohl die starke Beleuchtung von hinten, auf mich wirken die Rottöne irgendwie alle etwas schrill. Zumindest im Vergleich zu sonst. Vielleicht muss das so, vielleicht ist das Gewöhnung an die alten Bilder oder vielleicht irre ich mich auch ganz einfach.
In jedem Fall wünsche ich Dir viel Spaß beim Rumexperimentieren mit dem neuen Spielzeug. Aber immer schön in Nähe der Anlage bleiben, nicht dass Du die Fotografie anderweitig entdeckst und uns hier abtrünnig wirst .
Und wenn mal richtig viel Zeit übrig ist, bin ich gespannt, wie sich diese Kamera fürs focus stacking macht (Motiv 3+5... bei den Bildern kaum nötig, aber wer weiß?). [EDIT: ich meine stacking durch Nachbearbeitung von Bildserien am PC]

Besten Gruß
Dominik

PS: Von dem PM12 wusste ich tatsächlich noch nichts, danke für die Info. Grainitz ist und bleibt eben ein erzählendes Anlagenmotiv.


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


Frank K hat sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 24.06.2022 | Top

RE: Neue Cam - neue Bilder

#2986 von pollotrain , 24.06.2022 10:16

Moin Frank

... es freut mich, das alle Reisenden der Sonderzüge
wieder heil und gesund in Granitz angekommen sind.
Noch einmal einen besonderen Dank für die übergreifende
Beteiligung mit den Sonderzügen, sehr gut
Nun wird wieder etwas Ruhe in GÖHRENTIN einkehren.
... und da kommt ja noch der Weihnachtsmarkt
Ach ja, bevor ich es noch vergesse, Deine Bilder mal wieder
aller erste Sahne , ich
würde sagen, Investition gelohnt


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


Frank K hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e

zuletzt bearbeitet 24.06.2022 | Top

RE: Neue Cam - neue Bilder

#2987 von train bleu , 24.06.2022 10:54

Hallo Frank,

Deine Anlage und Züge finde ich absolut klasse. Es macht grossen Spass, den Thread zu durchstöbern.
Das DR-Ambiente habe ich zwar nur am Rande mitbekommen (ein paar mal aus dem Fenster eines Transitzuges sowie beim Herumlungern auf dem Berliner Ostbahnhof, wo ich mich gefragt habe, ob irgendwelche Offiziellen daran Anstoss nehmen könnten ), es kommt bei Dir aber hundertprozentig rüber.

Liebe Grüsse
Frank


Frank K hat sich bedankt!
 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2988 von Hachzer , 24.06.2022 12:18

Hallo Frank,
ja, das merkt man, dass deine Bilder jetzt sehr an Schärfe zugenommen haben. In der Bildmitte perfekte Schärfe, aber leider klappt's mit der Tiefenschärfe noch nicht so. Du schreibst:

Zitat
...und möglichst wenig Zoom.

Meine Meinung: gar kein Zoom, nicht das kleinste bisschen. Die Bilder haben genug Megapixel, um nachher in der Bildbearbeitung den gewünschten Ausschnitt zu erstellen.

Gruß

Otto


Frank K hat sich bedankt!
 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2989 von hohash , 24.06.2022 12:31

Tolle Bilder, Frank! Jetzt kannst du wirklich neue Perspektiven suchen, denn alles geht mit der Spiegelreflex nicht. Ich wechsele da auch immer je nach Bedarf zwischen Schlauphone und "richtiger" Kamera.


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Frank K hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2990 von djue6867 , 24.06.2022 12:47

Hallo Frank,

in der Tat durchaus beeindruckende Bilder mit der Kamera

Zitat von berlina im Beitrag #2985
wie sich diese Kamera fürs focus stacking macht


soviel ich weiß unterstützt die Kamera das nicht


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


Frank K hat sich bedankt!
 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 545
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2991 von Richard aus Dülken , 24.06.2022 13:29

Hallo Frank,
danke für die immer wieder schönen Bilder deiner Bahn. Ich habe jedoch nach dem Lesen in deinem Thread und den Bemerkungen von Dominik einen Knoten im Kopf. Ich lese immer „Grainitz“ oder auch „Granitz“. Sind das eigentlich fiktive Namen?

Grüße aus Dülken


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Frank K hat sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 853
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N

zuletzt bearbeitet 24.06.2022 | Top

RE: Neue Cam - neue Bilder

#2992 von berlina , 24.06.2022 13:58

Hi Martin,
hi Frank,

hoffentlich ist es okay, wenn ich mich zur Beantwortung hier kurz reinschiebe: Grainitz (oder wie Frank so schön sagt: "mit den zwei "i"") war zuerst da und ist Lichtjahre (=Eselsbrücke?) fortgeschrittener in der Entwicklung.
Den Namen Granitz ("ohne das erste "i"" ) habe ich unabhängig davon gewählt und wollte damit niemals Verwirrung stiften. Sonst hätte ich das wohl anders gelöst. Frank's Thread habe ich erst danach wahrgenommen.
In diesem Sinne noch mal Entschuldigung an alle von meiner Seite aus!
Wenn ich ehrlich bin: Manchmal machen sich beim tippen meine Finger auch selbständig, vor allem wenn ich kurz davor bei Frank reinschaue.

Ich bin mir nicht sicher, ob Grainitz in der Namensgebung aus der Realität beeinflusst ist. (Ggf. bekommen wir dazu ja noch Infos nachgeliefert.) Meiner Recherche nach ist Grainitz als Ortsname nur im Stummi-Kursbuch, sonst aber auf keiner Karte im Internet zu finden.
Das einfache Granitz ist fiktiv und namentlich vom Wohnort meiner Schwiegereltern (jenseits der Oder) abgeleitet, d.h. nach alter, rücksichtsloser Berliner Manier eingedeutscht. Es gibt allerdings auf Rügen der/die/das Granitz - einen Forst inkl. dem Jagdschloss Granitz. Das ist aber auch nur Zufall und sollte daher bitte unter ferner liefen laufen... hat viel zu viel Charme .

Gruß allen & ein schönes Wochenende
Dominik (... oO mit zwei "i", aber auf der Anlage nur mit einem "i" )


Noch ein bisschen EDIT:

Zitat von Frank K im Beitrag Grainitz - kleiner Nebenstrecken-Endbahnhof in TT auf 2,35 m x 1,12 m - Good bye, Grainitz I!
Die Anlage soll den Bahnhof einer fiktiven Kleinstadt namens Grainitz darstellen.

+
Zitat von Frank K im Beitrag Das Stummi-Kursbuch
(...) ich mir über die Verortung von Grainitz in Thüringen oder Sachsen nicht wirklich Gedanken gemacht habe - es passt beides, Hauptsache ostdeutsches Mittelgebirgsland (...)


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


Frank K hat sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 24.06.2022 | Top

RE: Neue Cam - neue Bilder

#2993 von iwii , 24.06.2022 14:06

Zitat von berlina im Beitrag #2992
Es gibt allerdings auf Rügen der/die/das Granitz - einen Forst inkl. dem Jagdschloss Granitz.


Da ist es sehr schön und die Wanderwege durch die Wälder dort, haben mich ein wenig zu meiner Anlagengestaltung inspiriert. Wer also mal mit dem Rasenden Roland unterwegs ist, sollte da unbedingt einen Zwischenhalt einlegen. Bei schönem Wetter fährt vom Haltepunkt auch eine Kutsche zum Schloss hoch.



berlina und Frank K haben sich bedankt!
 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.013
Registriert am: 08.06.2022
Ort: Berlin


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2994 von Richard aus Dülken , 24.06.2022 14:07

Lieber Dominik und Frank,

danke dir Dominik für die schnelle Info. Die Frage war in kleinster Weise als Vorwurf gemeint. Ich habe mich jedoch einige Male selbst erwischt, dass ich den Namen falsch geschrieben habe.


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


berlina und Frank K haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 853
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2995 von Frank K , 27.06.2022 00:07

Servus, liebe Mit-Stummis,

Ein großes Dankeschön an Euch, Dominik, Thomas, Frank, Otto, Andreas, Dirk, Martin und Matthias für Eure Beiträge. Und ein Herzliches geht diesmal an Frank und Matthias.

Dominik: Noch hab ich nicht alles optimiert an der kleinen Sony. Spiele noch etwas mit den Einstellungen herum. Stacking geht hier allerdings nicht besonders gut, dafür ist die Spiegelreflex dann besser, weil das Anfertigen der dazu notwendigen Bilderserien einfacher ist.

Thomas: Auf den Göhrentiner Weihnachtsmarkt freue ich mich schon jetzt, trotz Hochsommer.

Frank: Danke für Dein Lob! Ziel erreicht!

Otto und Andreas: Nach etwas Herumprobieren wird die Präferenz doch bei der Spiegelreflex bleiben. Finde, da hat man einfach bessere Möglichkeiten bei der Motivwahl. Und wenn ich leicht von oben in die Anlage hineinfotografiere, sieht man auch nicht so viel Hintergrund. Die Beugungsunschärfen bei kleinen Blenden nehme da dann doch in Kauf. Die Sony wird wohl hauptsächlich bei bestimmten Makroaufnahmen zum Einsatz kommen, wo ich mit der Spiegelreflex einfach nicht gescheit rankomme. Und dann kann ich auch weitgehend ohne oder mit nur wenig Zoom arbeiten und den Rest einfach wegschneiden.

Dirk: Auch Dir Danke für Dein Lob. Die Rohfotos für’s Stacking mache ich dann doch lieber mit der Spiegelreflex.

Martin und Dominik: Der Name Grainitz ist tatsächlich meiner Phantasie entsprungen, es gibt kein Grainitz in der realen Welt. Bin einfach gedanklich durch den Landkreis Rosenheim gewandert und das kleine Dörfchen Grainbach lieferte dann den Wortstamm, aus dem mein Grainitz wurde- Die Endung -itz, weil man sie häufig im Thüringischen und Sächsischen findet. Habe dann natürlich vorsichtshalber gegoogelt, ob es tatsächlich nicht doch irgendwo ein Grainitz hat. Ergebnis negativ. Und wer heutzutage Grainitz bei Tante G eingibt, landet tatsächlich in diesem Forumströöt. Auch die Off-Orte Aibstadt und Unterkarolsdorf entstanden auf ähnliche Weise aus Bad Aibling und Großkarolinenfeld. Und im letzten Jahr kam dann Dominik mit Granitz.

Matthias: Danke für den touristischen Hinweis. Leider für mich nicht für einen Tagesausflug geeignet. Da haben es die Berliner dann doch einfacher.

++++++++++++++++

Natürlich hat es auch heute wieder Betriebsbildl. Diesmal mit beiden Kameras. Vermutlich wird es Euch nicht schwerfallen, herauszufinden, welches Foto mit welcher Kamera aufgenommen wurde.

Und noch was: Auch über Grainitz schwebt mittlerweile das berüchtigte Schwert des D. Wir suchen uns gerade eine neue größere Wohnung. Die jetzige, die meine Zweitwohnung war, ist für zwei auf die Dauer dann doch zu klein. Ob das Schwert fällt, entscheidet sich möglicherweise schon in der kommenden Woche.

Ciao, Frank

Jetzt aber erst mal die Bildl:

118 545








Nochmal 120 159 mit ihrem Schotterzug




106 721






119 155








119 056






Blick aufs Gaswerk




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2996 von hohash , 27.06.2022 07:47

Moin Frank, die Betriebsbilder sind wieder eine Augenweide! Nicht auszudenken, dass es damit zumindest eine große Pause geben sollte.

Trotzdem wünsche ich euch natürlich viel Erfolg bei der Suche nach einer größeren Wohnung. Zum Schwert des D. Sage ich nur: Schwerter zu Pflugscharen!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Frank K hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2997 von Darius , 27.06.2022 09:27

Hallo Frank,

vielen Dank für die vielen schönen Bilder. Deine Anlage ist nach wie vor ein Highlight für mich.

(Mir ist die Kamera und die Qualität der Bilder egal, der Inhalt zählt für mich...)

Zitat von Frank K im Beitrag #2995

Und noch was: Auch über Grainitz schwebt mittlerweile das berüchtigte Schwert des D. Wir suchen uns gerade eine neue größere Wohnung. Die jetzige, die meine Zweitwohnung war, ist für zwei auf die Dauer dann doch zu klein. Ob das Schwert fällt, entscheidet sich möglicherweise schon in der kommenden Woche.


Dass Ihr eine größere Wohnung sucht, ist absolut verständlich und ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr was geeignetes findet.

Ähm... vielleicht gibt es da ein kleines Eckchen für ein Grainitz III und vielleicht hast Du überhaupt dafür dann Zeit (und Nerv) und dann gäbe es wieder so tolle Bauberichte.........
*träum*


Viele Grüße
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


Frank K hat sich bedankt!
 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2998 von derOlli , 27.06.2022 13:00

Hallo Frank,

ein Umzug kann auch für die Modellbahn positiv sein. Vielleicht hast du bald ein eigenes Bastelzimmer für die Moba?
Ich drück dir die Daumen


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Frank K hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Neue Cam - neue Bilder

#2999 von berlina , 27.06.2022 13:48

Hi Frank,

wo fangen wir an? Am besten bei Olli's Einschub: Große Wohnung = mehr Platz (für's Hobby). Wer weiß, vielleicht ist ja das sogar der eigentliche Grund für die Umzugsgedanken?
Jetzt ist Grainitz II schon so fertig, wahrscheinlich würde Dir ein kompletter Neubau auch Spaß machen. Mich persönlich würde es trotzdem freuen, wenn man die Anlage umgezogen bekommt.
Und das Damoklesschwert wird von uns auch immer so brutal in Wort und Schrift verwendet. Die Geschichte... bzw. Metapher ist eine der besten, die ich aus den antiken Tagen kenne. Obwohl - und das ist hier entscheidend - das Schwert überhaupt nicht auf ihn gefallen ist! In diesem Sinne möge auch die "Grainitz-Axt" gern an der Decke hängen, solange nur der Faden nicht reißt.
Nein ehrlich. Das wichtigste ist, dass Ihr ein zu Hause habt, in dem Ihr Euch nicht gegenseitig auf die Füße tretet und vor allem: wohl fühlt!

Jetzt noch zu Deinen neuen Betriebsbildern:

Zitat von Frank K im Beitrag #2995

119 155



Du hast wieder tolle Ansichten ausfindig gemacht! Diese gefällt mir am besten. Aber auch das letzte Bild finde ich sehr, sehr stark.

Auch die anderen Motive finde ich gut und vor allem, dass Du momentan scheinbar viel mit der neuen Cam rumspielst und ausprobierst (... ist doch die neue, oder?). Da kann man immer etwas neues entdecken und auch präsentieren.
Auf den ersten Fotos scheinst Du einen Modus mit viel Weichzeichnung verwendet zu haben (oder halt anders umgesetzt, bin kein Experte; vielleicht ist es auch einfach viel natürliche Unschärfe in einigen Bildbereichen + heftige Farbkomprimierung in der Datei). Mir fällt das vor allem - wie könnte es denn anders sein - an den Hl-Signalen auf. Solche Experimente finde ich auch sehr gut. Mein ganz persönliches Fazit wäre in diesem Fall aber: "Reicht jetzt." Ich komme gar nicht darauf, an was mich das erinnert. Kataloge, Comics, Kinderbücher? Computerspiel? Ich glaube das ist es. Es hat seinen Charme, aber ist halt nich mein Geschmack. Und das ist entscheidend: Reine Geschmackssache, daher nicht böse gemeint!

Wo wir schon beim Geschmack sind, das ist mit dem focus-stack ja nicht anders. Bei Szenenfotos im Vorbild (insb. Stadtmotive) war ich mal ein großer Fan von der Makro-Imitation - hat es doch den ein oder anderen Makel der Realität kaschiert oder alles idealisiert. Bei der MoBa ist die Unschärfe eher der Makel, denn dort möchte man ja gerade nah an die Realität ran... Das fotografiert zum Schluss jeder so, wie es ihm beliebt.
Umso besser ist es, mit der Kamera so viel wie möglich rumzuexperimentieren. Aha-Erlebnisse kann man durch neue Perspektiven finden, aber eben auch durch Filter, Fokus etc.

In diesem Sinne: Nutze die Zeit, die Grainitz II noch in diesem Wohnzimmer steht und lass uns an allen Experimenten teilhaben!

lg
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


dlok, derOlli, Darius und Frank K haben sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Neue Cam - neue Bilder

#3000 von E16-06 , 27.06.2022 17:02

Hallo Frank,

erst mal danke dafür, dass du uns an deinen "Spielereien" mit der neuen Cam teilhaben lässt.
Sehr schöne Einblicke.

Aber was muss ich da lesen ... Damokles-Schwert für Grainitz ... das ist ja mal so garnicht schön.
Nun klar, ein Umzug ist folgerichtig, wenn ihr mehr Platz braucht. Was sein muss, muss sein.

Schön wäre es natürlich, wenn dann auch wieder Platz für den Hobby da ist, vielleicht sogar mehr als bisher.
Wäre Grainitz denn eigentlich so teilbar, dass es "umzugsfähig" ist? Oder würde es in jedem Fall auf einen Abriss rauslaufen?
Zumindest wäre es sehr schade um Grainitz.

Aber selbst bei einem Abriss würde es vermutlich einen Neubau geben, nehme ich an.

Grüße,
Stephan


Frank K hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


   

🇩🇪 Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB -
Baubericht Spur N - Deutschland-Schweiz auf 11,4 qm

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz