RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1076 von MoBa_NooB , 11.03.2021 16:36

Die Piko Eaos-x mit Graffiti sehen stark aus.
Und wo sie doch schon gealtert sind fällt ein verbogenes Geländer doch eh ned auf .

Vg
Finlay


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.753
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1077 von Tuscan23 , 12.03.2021 09:26

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2263678 time=1615476595 user_id=6400]
...

Piko 58383 oben, Piko 58392 unten
...

Stirnseite 1; 58383 links (ohne Rangierbühne), 58392 rechts (mit Rangierbühne)
...
[/quote]

Hi Joey,
es fasziniert mich schon, was Heute im Maßstab H0 so geht. Ich habe ja sehr alte Vorläufer von Fleischmann.
Wenn ich diese Bilder jetzt vorgesetzt bekomme, dann bekomme ich grad wieder Lust auf einen "Konzeptwechsel"
Tolle Details und die Graffitis .

Liebe Grüße mit ordentlich Wetter aus dem Taunus.
JJ


Meine Main-Taunus-Bahn


 
Tuscan23
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 05.11.2018
Ort: Südzipfel Taunus
Spurweite H0, G
Steuerung G = Analog; H0 = Z21 mit MultiMaus, Handy, Tablet und Rocrail - Schönes Chaos
Stromart DC, Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1078 von E94 135 , 24.03.2021 16:56

Hallo Joey,

tolle Neuzugänge!
Die Piko Eaos-x habe ich auch seit einer Woche in meiner Sammlung (für knapp die Hälfte der UVP komplett neu gefischt) und muss auch sagen, dass ich komplett zufrieden bin. Vorallem im Vergleich zum Märklin-Modell sind die Piko deutlich detailierter.
Die 120 ist auch eine schöne Lok.
Wir warten auf Bilder vom Einsatz.

Grüße,
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1079 von AE-66-Stefan , 26.03.2021 21:23

Servus Joey,

tolle Neuzugänge und wieder prima aufbereitet, da bekommt man gleich Lust auch einige der vorgestellten Wagons zu kaufen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Piko EAOS mit der Nummer 58381 schon habe. Ich brauche ja eine andere Epoche als Du hier vorgestellt hast. Aber ich fand, tolle Wagen, die könnten mir auch gefallen, bis... ich eben merkte ich habe schon zwei davon.

Die 120er ist ein schönes Modell, den Preis finde ich eigentlich noch moderat für diese Detailierung. Ich muss mal schauen, ob es die noch in der Ausführung der Prototypen in der Ursprungslackierung (beige/rot) gibt.

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2263678 time=1615476595 user_id=6400]

Noch ein Kesselwagen in Form des werksseitig ausverkauften Märklin 47542 hat es in meine Sammlung geschafft.


Märklin 47542 - Zans 95, Gattungskennzahl 7848 - GATX


Und auch bei diesen Wagen noch ein Hinweis zur OVP des 58392:


Verbogenes Bühnengeländer

Das finde ich ein super Detail, wie das Vorbild!

Auch bei diesen Wagen muss man beim Einpacken darauf achten, dass die Wagen richtig herum liegen, da das Verpackungs-Inlay asymmetrisch ist. Ansonsten verbiegt man sich das Bühengeländer auf einer Seite der Wagen. Zum Glück wird dieses auch als Ersatzteil angeboten. 2x für mich bitte..


Gegenüberstellung:

Auch bei diesen Wagen wurden - wie bei den ersten Auflagen - wieder zahlreiche Detailunterschiede im Modell berücksichtigt. Deshalb eine kurze Gegenüberstellung eines Wagen aus dem "neuen" Piko Set 58392 und aus dem Piko Set 58383.


Piko 58383 oben, Piko 58392 unten

Piko 58383 (oben) - ein Eaos-x 051, Gattungskennzahl 5358 - ist mit Drehgestellen der Bauart 650 ausgeführt. Außerdem ist bei diesem Wagen jeweils die rechte Tür verschlossen.
Piko 58392(unten) - ein Eaos-x 051, Gattungskennzahl 5359 - ist mit y-25 Drehgestellen und ohne verschlossene Türen ausgeführt.


Detailunterschied Wagenboden; 58383 oben, 58392 unten


Stirnseite 1; 58383 links (ohne Rangierbühne), 58392 rechts (mit Rangierbühne)


Stirnseite 2

[/quote]

Schöne Grüße aus München
Stefan


Von Frundsberg nach Kaibach,



Schmalspurglück in Frankreich https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1981723#p1981723


 
AE-66-Stefan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 28.05.2014
Ort: München
Gleise Rocoline
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1080 von e9tmk , 27.03.2021 12:38

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2263678 time=1615476595 user_id=6400]
Moin zusammen,

bevor ich die in meinem letzen Beitrag angekündigten Neuzugänge zeige, wie immer zunächst zu Euren Antworten:

Hubert:

Zitat von Anth0lzer im Beitrag Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

Vergleiche werden immer gern gesehen, also ran ans Werk

Vergleichsbilder werde ich machen. Muss nur schauen, wann ich dazu komme. Das mit der Verpackung ist ärgerlich, ich werde sie auf irgendeine Art und Weise nachbearbeiten.

Laurent:
Zitat von Laurent im Beitrag Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

Ich hoffe der 120 120 schnell bei dir in Einsatz zu begrüssen.

Anfang April habe ich Urlaub. Mal schauen, was da so alles passiert...

Walter:
Zitat von Emmentaler im Beitrag Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

Da muss ich doch direkt wieder mal schauen ob LS auch was für mich hätte....
Das Mit der Verpackung ist irgendwie...lustig...oder auch nicht...meine ACME Lok war anders verpackt und alles was ich bisher von LS habe was sehr passgenau verpackt.

Pass aber auf, das könnte teuer werden...
Meine LS Personenwagen sind ebenfalls alle passgenau verpackt. Nur die 120 nicht. Ich werde schauen, ob ich die Verpackung noch irgendwie anpassen kann.

Thomas: vielen Dank für den Auslöser meines abendlichen Lachanfalls

Zitat von Magdeburger im Beitrag Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

Bei mir ist ja das WRS-Pendant im Einsatz, ebenfalls als Soundvariante ab Haus und ich bin mit zufrieden, wobei ich bei den LS Vectronen bei den soundlosen Modellen bleiben werde.

Ebenfalls eine sehr schöne Farbvariante.
Beim Vectron bleibe ich bei Roco. Dadurch sind alle meine Vectron untereinander kompatibel (Stichwort Doppeltraktion), ich habe ab Werk den LEO Sound und muss mir diesen nicht noch dazukaufen. Außerdem sollen sie die LS Vectron ja nicht so ganz mit Zimo Decodern vertragen...

Michael:
Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

Joey, ich bin gespannt auf deinen brennerten Taurus

Zur LS 120 kann ich nicht viel sagen. Ich kenn die Vorbildlok nicht, aber irgendwie raunzen der alle nach wie man hört. Schaut aber sehr detailliert aus. Gut, bei 319€ im Angebot erwarten wir auch nichts anderes, ganz klar.
Wobei: wieviel weniger detailliert ist denn die ACME? Sind die nicht auch für top Details bekannt?

Den Feuer Taurus kann ich auch kaum erwarten.
Die ACME 120 ist ebenfalls sehr detailliert ausgeführt. Vor ein paar Jahren habe ich sie in einem eigenen Thread vorgestellt. Vergleichsbilder zu LS werden ebenfalls noch folgen.


Neuzugänge 2021 - Teil 5


(Noch) ein Kesselwagen


Noch ein Kesselwagen in Form des werksseitig ausverkauften Märklin 47542 hat es in meine Sammlung geschafft.


Märklin 47542 - Zans 95, Gattungskennzahl 7848 - GATX

Zu den Wagen ist denke ich bereits alles gesagt. Top detailliert, vorbildgerecht und robust ausgeführt. Zwei der Trix Pendants liegen bereits bei meinem Händler, die restlichen ausverkauften Märklin Wagen werde ich versuchen über ebay noch aufzutreiben.

Abschließend noch zwei Hinweise zu der Verpackung, auch wenn diese bereits bekannt sein sollten:


Da das Blister-Inlay asymmetrisch ausgeführt ist, beim Einpacken darauf achten, das der Wagen richtig herum liegt.


Verwendet man Roco Kurzkupplungen, muss man die Stirnseite des Inlays nachbearbeiten, da die Kupplungen sonst anstoßen und verbiegen.


Ea(n)os hat man nie genug (Teil 4)

Der Hersteller Piko setzt seine Reihe offener Güterwagen der Bauart Eaos fort. Unter der Artikelnummer 58392 sind zwei Epoche VI Wagen der DB AG erschienen. Die Wagen sind ab Werk mit Graffitis "beschmiert", jede Wagenseite ist unterschiedlich bedruckt.


2x Piko 58392 - Eaos-x 051, Gattungskennzahl 5359


Wagenseite 1


Wagenseite 2


Details Drehgestell und Wagenboden

Ich habe mir das Set gleich 2x gekauft. Reiht man jeweils zwei der Wagen gedreht in den Zug ein, sollte es jedoch nicht weiter auffallen, dass die Graffitis doppelt vorhanden sind.

Leider hat Piko die Wagen mit Eanos-x bedruckt, obwohl die Wagen einen Eaos-x darstellen. Nachdem ich die doppelten Betriebsnummern langfristig eh ändern möchte, stört mich das nicht weiter, werde ich halt dann gleich entsprechend mit korrigieren.

Und auch bei diesen Wagen noch ein Hinweis zur OVP des 58392:


Verbogenes Bühnengeländer

Auch bei diesen Wagen muss man beim Einpacken darauf achten, dass die Wagen richtig herum liegen, da das Verpackungs-Inlay asymmetrisch ist. Ansonsten verbiegt man sich das Bühengeländer auf einer Seite der Wagen. Zum Glück wird dieses auch als Ersatzteil angeboten. 2x für mich bitte..


Gegenüberstellung:

Auch bei diesen Wagen wurden - wie bei den ersten Auflagen - wieder zahlreiche Detailunterschiede im Modell berücksichtigt. Deshalb eine kurze Gegenüberstellung eines Wagen aus dem "neuen" Piko Set 58392 und aus dem Piko Set 58383.


Piko 58383 oben, Piko 58392 unten

Piko 58383 (oben) - ein Eaos-x 051, Gattungskennzahl 5358 - ist mit Drehgestellen der Bauart 650 ausgeführt. Außerdem ist bei diesem Wagen jeweils die rechte Tür verschlossen.
Piko 58392(unten) - ein Eaos-x 051, Gattungskennzahl 5359 - ist mit y-25 Drehgestellen und ohne verschlossene Türen ausgeführt.


Detailunterschied Wagenboden; 58383 oben, 58392 unten


Stirnseite 1; 58383 links (ohne Rangierbühne), 58392 rechts (mit Rangierbühne)


Stirnseite 2


So, vorerst war's das schon wieder, mir geht jetzt die Zeit aus. Eigentlich wollte ich vor einer Stunde schon mit dem Beitrag fertig sein... Den Rest zeige ich Euch dann beim nächsten Mal. Heute Abend geht's noch zur Packstation, dort wartet bereits der nächste Neuzugang auf mich.
[/quote]

Starke Eanos


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.537
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Joeys Teppichbahn - Von Gleisplänen und Neuzugängen (Teil 6)

#1081 von Joeys Teppichbahn , 08.04.2021 17:33

Moin zusammen,

heute habe ich einen neuen Gleisplan, den ich euch zeigen und einen weiteren Neuzugang, welchen ich präsentieren werde. Aber zunächst (zugegebenermaßen reichlich spät) zu Euren Antworten:

Finlay: gealtert sind die Piko Wagen ab Werk noch nicht. Vllt. hole ich das langfristig noch nach.

Doppeljot: jip, wirklich erstaunlich, was detailtechnisch alles möglich ist. Und die Wagen sind ja "nur" Mittelklasse.

Patrick: da hast du aber gewaltiges Glück gehabt, die mit - 50% zu bekommen. Glückwunsch zu den Wagen!

Stefan: du wirst doch nicht der Nächste sein, der auf Epoche VI umsteigt, bzw. erweitert? Wenn du eine LS 120 in der gewünschten Lackierung findest, schlag zu! Wobei die von Piko soll ja auch nicht schlecht sein. Vllt wäre das noch eine Alternative?

Günter: in der Tat!


Lima ETR 610 / RABe 503 - Neuzugänge 2021 - Teil 6

Vor inzwischen fast einem Monat konnte ich mit dem Lima ETR 610 einen weiteren Neuzugang in meine Sammlung aufnehmen. Das Vorbild der SBB (RABe 503) verkehrt als ECE zwischen Frankfurt und Milano (außer die Verbindung ist wegen C* unterbrochen) und seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2020 ebenfalls zwischen München und Zürich.

Im Modell besteht der insgesamt 7-teilige Triebzug aus zwei Sets: dem Grundset (HR1671) mit den Wagen 1, 4, 5 und 7, sowie dem Ergänzungsset (HR4671) mit den Wagen 2, 3 und 6.


Lima 1671 - RABe 503 (Grundset)


Lima 4671 - RABe 503 (Ergänzungsset)

Mit RABe 503 022 hat Lima den im Drei-Länder-Design gestalteten und auf den Namen "Johann Wolfgang von Goethe" getaufen Zug umgesetzt. Dieser verkehrt seit Dez. 2017 zwischen Frakfurt und Milano, ist aber seit Dez. 2020 hin und wieder auch in München anzutreffen. So hatte ich das Glück, den Zug im Januar beim Vorbeifahren zu erwischen, leider mit Schneematsch auf dem Fenster.


SBB RABe 503 zwischen M. Donnersbergerbrücke und M. Hackerbrücke - Januar 2021


SBB RABe 503 zwischen M. Donnersbergerbrücke und M. Hackerbrücke - Januar 2021

Bei der Modellumsetzung sticht die tadellose Bedruckung besonders positiv hervor. Davon kann sich der eine oder andere Hersteller (in einer deutlich höheren Preisklasse) ruhig mal eine große Scheibe abschneiden. Hier hat Lima echt tolle Arbeit geliefert.


Lima 1671 - Wagen 1


Lima 1671 - Wagen 1


Lima 4671 - Wagen 3

Ich habe meinen Triebzug im Spur H0 Unterforum (Lima ETR 610) bereits ausführlich vorgestellt, interessierte finden dort zahlreiche weitere Fotos.

Sämtliche Dachgärten, sowie einige weitere Details müssen selbst zugerüstet werden. Auf den ersten Blick kann einen die Fülle unterschiedlicher Teile schier erschlagen. Immerhin sind in der Anleitung des Grundsets (beim Ergänzungsset leider nicht) die Zurüstteile durchnummeriert. So konnte ich mir einen kleinen "Zurüst-Guide" erstellen:


Originalauflösung

Bei den meisten Teilen ist die Passgenauigkeit ok bis gut, manche Teile müssen jedoch nachbearbeitet werden, bevor sie passen... Weitere Erläuterungen zum Zurüsten finden sich in meinem Beitrag im H0 Unterforum (Lima ETR 610).


Zugerüsteter Dachgarten

Immerhin habe ich inzwischen einen Wagen zu 50% fertig... Bis ich die restlichen Wagen fertig habe, gibt das noch ein paar "schöne" Abende...

Der Zug wird langfristig mit einem ESU Sounddecoder, einem Lautsprecher je angetriebenem Wagen, Innenbeleuchtung und Figuren ausgerüstet werden.


Von Gleisplänen...

Christian (im Forum unterwegs als Landsberger, Die Haunstetter Bodenbahn) hat vor ein paar Tagen in unserer WA Gruppe nach Anregungen zu einem Gleisplanentwurf gefragt.


Bhf Haunstetten - Christians Entwurf

Auf die Anregung größere Radien mit Übergangsbögen zu verwenden - und da ich Lust hatte, mal wieder ein frisches Projekt zu planen - habe ich in WinTrack mal einen kleinen Entwurf für ihn gezeichnet. Aus dem Entwurf hat sich in den letzten beiden Tagen dann ein kompletter Gleisplan entwickelt, der Christian scheinbar so gut gefällt, dass er (nach ein paar Änderungen) gleich die fehlenden Gleise geordert hat.

Originalauflösung

Originalauflösung

Bhf Haunstetten - Version 24

Vorgabe war, dass jedes Gleis von jedem Streckengleis aus erreichbar ist. Bei den Weichenverbindungen habe ich mich überwiegend an die Vorlage von Christians Entwurf gehalten. Der im Plan einzeln abgebildete Hosenträger mit 10° Weichen konnte wegen Platzmangel leider nicht realisiert werden.

Christian hat den Plan nochmal leicht überarbeitet und ein paar Industriegleise hinzugefügt. Das finale Ergebnis wird er - denke ich - bei sich im Thread präsentieren.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 13.08.2021 | Top

RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1082 von MoBa_NooB , 08.04.2021 17:40

Kreativer Gleisplan!!
und auch der ETR sieht sehr gut aus. Musst mal schauen ob der im Fahrbetrieb auch so knartzt wie der von Walter.

Vg
Finlay


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.753
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1083 von Anth0lzer , 08.04.2021 19:24

Joey Dir ist ja wirklich langweilig oder, aber der Gleisplan ist wirklich wieder top, mit viel Abwechslung, und ewiger Stress beim Weichen stellen

Danke für Deine Eindrücke vom Lima Zug. Der ist wirklich richtig gelungen. Günstiger Preis schliesst Qualität nicht aus...
umgekehrt leider auch, Roco hat da echt ein Problem..

Top auch die Bilder aus München, hab den schonb öfter beim Vorbeiradeln auf dem Abstellgleisen im nördlichen Teil des HBF gesehen (zwischen Hackerbrücke und Donnersbegerbrücke) aber für gute Fotos waren immer par Häuser dazwischen.
Einen Zug von innen hab ich schon seit MOnaten nicht mehr gesehen, entsprechend auch keien Möglichkeit auf dem Gleisvorfeld zu fotografieren.

Vom Schnee hätts auch die letzten 3 Tage sein können hier in München

Schönen Abend noch.

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1084 von Emmentaler , 08.04.2021 19:41

Hallo Joey

Interessanter Gleisplan, da bin ich mal gespannt wie das an Ende ausschaut.
Am Hosenträger mit 10Grad Weichen habe ich auch schon öfters rumgeplant, aber so wirklich gefallen hat mir noch keine Lösung.

Bin mal gespannt wie den Lima-Zug läuft.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1085 von Lukas Lokführer , 08.04.2021 20:11

Moin Joey,

Was den gibt‘s im Modell ? Der würde wunderbar in mein Beuteschema passen, habe den Zug zwar bisher nur am Klassenzimmer vorbeifahren gesehen und kann deswegen nichts über die Innenausstattung sagen, aber schick finde ich ihn!

Dann viel Spass beim zurüsten

LG

Lukas


„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)

„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?


 
Lukas Lokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 691
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Emmendingen
Gleise C-Gleis/Weinert mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1086 von Heldvomerdbeerfeld , 08.04.2021 20:59

Joey, der oberste Stummi Gleisplaner....

Der Triebwagen schaut schnell aus! Erinnert ein bisschen an den Frecciarossa. Aber oida - dass man sich da den Dachgarten auf Punkt und Beistrich selbst zurüsten muss? Ernst?

Wie sind denn die Fahreigenschaften? Bedruckung schaut aber in der Tat ziemlich gut aus! Da freu ich mich schon, wenn du ihn uns bei einem deiner Aufbauten zeigst!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1087 von E94 135 , 08.04.2021 21:43

Hallo Joey,
Dein neuer Triebzug gefällt mir sehr gut! Der steht mittlerweile auch auf meiner Wunschliste, da er ja die ECs mit 218 zwischen München und Zürich abgelöst hat.
Aber jetzt kommen im August erstmal die Wagen für den 218er EC.

Der Gleisplan sieht auch nach Fahrspaß aus!

Grüße,
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1088 von Emmentaler , 08.04.2021 21:54

Zitat

Wie sind denn die Fahreigenschaften? Bedruckung schaut aber in der Tat ziemlich gut aus! Da freu ich mich schon, wenn du ihn uns bei einem deiner Aufbauten zeigst!



Der Zug fährt gut, meiner macht noch irgendwelche komischen Geräusche, womöglich hilft schmieren.
Aber zu dem Preis kann ich nicht meckern.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1089 von DerDrummer , 10.04.2021 13:56

Moin Joey

Dein Neuzugang lässt Goethe gleich in einem deutlich besseren Licht erscheinen, optisch ein echter Leckerbissen. Da kommt unser Schulgoethe nicht gegen an.
Die Zurüstorgie ist nach einigen Berichten echt übel, das war auch beim ICE-T schon so habe ich mir sagen lassen.

Ich hoffe wir sehen den irgendwann mal live, den muss ich mir dringend mal anschauen.

Michi, der Zug ist tatsächlich italienisch. Alstom hat ihn in den ehemaligen Fiat-Werken in Italien gebaut und auch der Designer stammt aus Italien. Ursprünglich fuhren sie bei Cisalpino, nach der Auflösung wurden sie unter SBB und FS aufgeteilt. Die Wurzeln lassen sich nicht verbergen.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


Lima ETR 610 - HR1671 + HR4671 (Viele Bilder!)

#1090 von Joeys Teppichbahn , 10.04.2021 18:02

Moin zusammen,

bevor ich zum heutigen Beitrag komme, wie immer zunächst zu Euren Antworten:

Finlay:

Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #1082

und auch der ETR sieht sehr gut aus. Musst mal schauen ob der im Fahrbetrieb auch so knartzt wie der von Walter.

Digitalisierung und Probefahrten stehen noch aus. Irgendwo sollte ich auch noch einen 21pol Decoder haben.

Hubert:
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #1083

Joey Dir ist ja wirklich langweilig oder, aber der Gleisplan ist wirklich wieder top, mit viel Abwechslung, und ewiger Stress beim Weichen stellen

Ist ja quasi ein Hobby im Hobby von mir. Von daher bin ich immer froh, wenn ich mal was sinnvolles planen kann.

Zitat von Anth0lzer im Beitrag #1083

Danke für Deine Eindrücke vom Lima Zug. Der ist wirklich richtig gelungen. Günstiger Preis schliesst Qualität nicht aus...
umgekehrt leider auch, Roco hat da echt ein Problem..

Jip, volle Zustimmung. Auch wenn stellenweise die günstige Preisklasse doch bemerkbar wird (z. B. Inneneinrichtung, Pantos). Aber alles in allem kann man echt nicht meckern.

Walter:
Zitat von Emmentaler im Beitrag #1084

Am Hosenträger mit 10Grad Weichen habe ich auch schon öfters rumgeplant, aber so wirklich gefallen hat mir noch keine Lösung.

Ich habe bestimmt auch schon über zwei Dutzend verschiedener Varianten geplant, war aber auch mit keiner zufrieden. Da fehlt halt echt eine 20° Kreuzung.

Lukas:
[quote="Lukas Lokführer" post_id=2276464 time=1617905471 user_id=41809]
Was den gibt‘s im Modell ? Der würde wunderbar in mein Beuteschema passen...[/quote]
Ja, den gibt's / gab's im Modell. Die Erstauflage war lange vor Auslieferung vergriffen, falls du also irgendwo einen siehst, schlag zu! Vllt kommt ja aber noch eine zweite Charge hinterher.

Michael:
Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag #1086

Aber oida - dass man sich da den Dachgarten auf Punkt und Beistrich selbst zurüsten muss? Ernst?
Wie sind denn die Fahreigenschaften?

Bei 312,- EUR für einen 7-teiligen Zug kann man sich da nicht beschweren. Wobei ich lieber 50,- EUR mehr für einen vollständig zugerüsteten Zug gezahlt hätte.
Ich hatte den Zug noch nicht in Betrieb, kann also noch nichts dazu sagen.

Patrick:
[quote="E94 135" post_id=2276515 time=1617911028 user_id=31534]
Dein neuer Triebzug gefällt mir sehr gut! Der steht mittlerweile auch auf meiner Wunschliste, da er ja die ECs mit 218 zwischen München und Zürich abgelöst hat.[/quote]
Das gleiche wie bei Lukas: die Erstauflage war lange vor Auslieferung vergriffen, falls du also irgendwo einen siehst, schlag zu! Vllt kommt ja aber noch eine zweite Charge hinterher. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!

Justus:
Zitat von DerDrummer im Beitrag #1089

Die Zurüstorgie ist nach einigen Berichten echt übel, das war auch beim ICE-T schon so habe ich mir sagen lassen.
Ich hoffe wir sehen den irgendwann mal live, den muss ich mir dringend mal anschauen.

Ich hatte ja mal einen Lima ICE T, bei dem musste ich nichts zurüsten. Gut der war auch gebraucht gekauft, wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer das Vergnügen... Wobei es da ja auch unterschiedliche Ausführungen von dem Zug gab.
Bei meinem Rivarossi ICE T (baugleich zum Lima) musste ich ebenfalls nichts zurüsten, dieser Zug kam neu vom Händler.
Die Gelegenheit ergibt sich bestimmt einmal.


So, da das jetzt etwas länger geworden ist, folgt der eigentliche Beitrag gleich.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 13.08.2021 | Top

Joeys Teppichbahn - RABe 503 zugerüstet und "Völkerwanderung"

#1091 von Joeys Teppichbahn , 10.04.2021 18:34

Moin zusammen,

nun zum eigentlichen Beitrag.


Lima ETR 610 / RABe 503 zugerüstet

Inzwischen habe ich meinen Lima RABe 503 vollständig zugerüstet. Zumindest die Dachgärten, die Zugsicherungseinrichtungen an den Endwagen fehlen noch.


Originalauflösung
Lima 1671 + 4671 - RABe 503 der SBB


Lima 1671 - 2 baugleiche Wagen 2. Klasse


Lima 1671 - 2 baugleiche Wagen 2. Klasse


Lima 1671 - 2 baugleiche Wagen 2. Klasse


Lima 4671 - Speisewagen


Lima 4671 - 2. Klasse Wagen

Das Zurüsten hat pro Wagen zwischen 5 Minuten und knapp 2 Stunden gedauert. Die Passgenauigkeit der Zurüstteile und der Aufnahmebohrungen im Dach sind äußerst durchwachsen. Teilweise mussten weit über 50% der Teile nachbearbeitet werden, bevor sie passten. Nichts für schwache Nerven, ich bin froh, dass ich mit dem Ding fertig bin. 8)

Zitat
Der Zug wird langfristig mit einem ESU Sounddecoder, einem Lautsprecher je angetriebenem Wagen, Innenbeleuchtung und Figuren ausgerüstet werden.


Inzwischen überlege ich, ggf. zusätzlich die Pantos zu tauschen. Die verbauten sind der letzte Billigschrott. Krumm, scheps, wackelig, teils leicht verbogen und teils mit schrägen Schleifleisten.


"Völkerwanderung"

Für etliche (Personenwagen) Projekte haben sich in letzter Zeit hunderte Figuren verschiedener Hersteller und in unterschiedlichen Detaillierungsgraden bei mir angesammelt.

"Ungarische Chinesen"

Über einen ungarischen ebay Händler habe ich 800 Figuren aus chinesischer Produktion bestellt, wie sie hinlänglich bekannt sein dürften. Die Figuren sind recht einfach gehalten - dafür aber auch preiswert. Gut 15,- EUR für 200 Stück.


"Ungarische Chinesen" von ebay

Evemodel

Über Amazon habe ich Figuren des Herstellers Evemodel entdeckt. Diese Figuren sind detaillierter gestaltet als die klassischen Chinafiguren, sind dafür mit 18,- EUR für 60 Stück aber auch teurer.


Evemodel Figuren von Amazon

Da ich die Figuren zuvor noch nirgendwo anders gesehen habe ein paar Detailaufnahmen.


Evemodel Figuren im Detail (1)


Evemodel Figuren im Detail (2)


Evemodel Figuren im Detail (3)


Evemodel Figuren im Detail (4)


Evemodel Figuren im Detail (5)

Insgesamt gibt es 30 verschiedene Figurentypen, welche aber meistens unterschiedlich bemalt sind, sodass doppelte Figurtypen nicht weiter auffallen. Wenn man sich das Set mehrmals kauft, hat man aber dennoch einige Figuren doppelt, auch wenn die Bemalung von Set zu Set abweichend ist.

Faller / Noch

Die Figuren von Faller und Noch dürften für jeden ein Begriff sein und mit das Detaillierteste sein, was es auf dem Markt zu kaufen gibt.


Faller / Noch Figuren mit diversem Zubehör

Figurenaufteilung

In meinen Personenwagen erhalten die hochwertigen Figuren (Faller / Noch, ggf. auch Evemodel) ausschließlich Fensterplätze. Die billigen Chinafiguren agieren als "Füllmaterial" und kommen auf die Gangplätze. Dort fällt es nicht so auf, dass die Figuren weniger detailliert ausgeführt sind.


Sind euch noch weitere Figuren / Hersteller geläufig, die ich ebenfalls in Betracht ziehen könnte? Kenn jemand eine Quelle für gutes Zubehör wie z. B. moderne Rollkoffer, Rücksäcke, (Hand-)Taschen etc? Ggf. auch einen Anbieter, der solche Accessoires im 3D-Druck herstellt? Hier sieht es bei den klassischen Zubehörherstellern leider sehr mau aus.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 13.08.2021 | Top

RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1092 von Emmentaler , 10.04.2021 18:48

Hallo Joey

Schaut gut aus mit dem Dachgarten.
Die Idee mit dem Bild Wagen nebeneinander ist super. Da sieht man mehr als auf meinem Video in langsamfahrt.

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2277282 time=1618072492 user_id=6400]
Inzwischen überlege ich, ggf. zusätzlich die Pantos zu tauschen. Die verbauten sind der letzte Billigschrott. Krumm, scheps, wackelig, teils leicht verbogen und teils mit schrägen Schleifleisten.
[/quote]

Da habe ich auch schon daran gedacht, habe aber noch nix gesucht.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1093 von Laurent , 10.04.2021 19:58

Moin Joey, alter Gleiskünstler!

Deine RABe 503 ist ja Klasse! Respekt, wie du deine Züge so allen zurüstet... Das nervt mich immer.

LG aus Holland, wo ich hoffe der Zug schnell mal in Betrieb zu sehen,
Laurent


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1094 von MoBa_NooB , 10.04.2021 20:24

Dann wird wohl eine ganze Touri Gruppe ungarischer chinesen in deinem RABe 503 mitreisen

Viele Grüße
Finlay


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.753
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1095 von Heldvomerdbeerfeld , 10.04.2021 21:34

Super Maxerl - das passt schon so. Die schönen auf die Fensterplätze, den ungarischen Chinaimport in die Mitte


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1096 von Modellbahn Tamm , 11.04.2021 14:06

Moin Joey,

So, auch bei dir will ich mal wieder meinen Honig aufs Brot schmieren

Die LS 120 ist wirklich eine schöne Lok. Da juckt es schon auch in den Fingern bzw. habe ich auch ernsthaft überlegt, als der Link in der Gruppe erschien. Aber mir fehlen da einfach momentan die Wagen zu. Und für andere Dinge muss das Geld auch noch herhalten. Irgendwo ist dann doch das Ende vom Geldbeutel erreicht. Daher erst Mal den Fokus auf anderes gelegt.

Die weiteren Neuzugänge gefallen mir auch sehr gut. Die gealterten Eaos sind super. Auch da gilt wieder der Satz von oben. Da waren andere Modelle schneller beim Geldausgeben flaster:
Den Märklin Kesselwagen habe ich ja selber hier. Sehr schönes Modell. Das mit den Roco KK und den Verpackungen ist ein leidiges Thema. Nicht nur bei dem Wagen. Viele Hersteller sind nicht in der Lage Verpackungen so zu gestalten, dass das Modell noch mit montierter Kupplung rein passt. Für mich ist das kein Thema, denn meine Modelle lager ich eh nicht in der OVP sondern in meinen Auer Kisten.

Und dann der RABe 503. Ein super schnittiger Zug. Richtig schön modern. Was für echte Epoche 6 Fans. Schade, dass die Zurüstteile so schwierig anzubringen sind. Ohne die ist der Zug ja nur halb fertig.
Und danke für die Übersicht der Figuren. Die China-Ungarn kenne ich ja selber recht gut. Aber die Evemodell werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. An den Fenstern die besseren und Innen die "billigen" macht durchaus Sinn.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.732
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1097 von SBB IC , 14.04.2021 10:53

Hey Joey,
ich finde den RABe 503 eine klasse Konstruktion von Lima! Und für den Preis nimmt man ja auch gerne das Zurüsten in kauf. Das mit den Figürchen sieht später sicher klasse aus! Jedoch würde ich den Zug nicht zu voll machen, das sieht nachher im geschlossenen Zustand viel voller aus.

Viele Grüße,
Timon


Viele Grüße

Timon

Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/


 
SBB IC
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 20.01.2020
Ort: DE
Spurweite H0, H0m
Steuerung IB1/IB IR/TC7
Stromart AC, Digital, Analog


Joeys Teppichbahn - Zurüsten und spontaner Neuzugang ('21: Teil 7)

#1098 von Joeys Teppichbahn , 14.04.2021 18:50

Moin zusammen,

Walter:

Zitat von Emmentaler im Beitrag #1092

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2277282 time=1618072492 user_id=6400]
Inzwischen überlege ich, ggf. zusätzlich die Pantos zu tauschen...

Da habe ich auch schon daran gedacht, habe aber noch nix gesucht.[/quote]
Im Hag Forum haben Nutzer den Umbau beschrieben. Scheint aber eine größere Nummer zu werden... Immerhin kann man sich dort ein paar Anregungen holen.

Laurent:
Zitat von Laurent im Beitrag #1093

...wo ich hoffe der Zug schnell mal in Betrieb zu sehen

Sobald es die Beschränkungen zulassen, wird bei mir wieder groß aufgebaut. 8)

Finlay:
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #1094

Dann wird wohl eine ganze Touri Gruppe ungarischer chinesen in deinem RABe 503 mitreisen

Bevor der RABe seine Figuren erhält, ist erst einmal eine ganze Reihe anderer Wagen dran.

Michael:
Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag #1095

Super Maxerl - das passt schon so. Die schönen auf die Fensterplätze, den ungarischen Chinaimport in die Mitte 8)

Genauso wird's gemacht. ;)

Johannes:
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2277711 time=1618142809 user_id=26236]
Die LS 120 ist wirklich eine schöne Lok. Da juckt es schon auch in den Fingern bzw. habe ich auch ernsthaft überlegt, als der Link in der Gruppe erschien[/quote]
Hast ja jetzt bald eine Alternative. :P

[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2277711 time=1618142809 user_id=26236]
Die China-Ungarn kenne ich ja selber recht gut. Aber die Evemodell werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. An den Fenstern die besseren und Innen die "billigen" macht durchaus Sinn.[/quote]
Die Evemodell Dinger sind wirklich empfehlenswert. Nur als ich das letzte Mal auf Amazon geschaut habe, waren die Sitzenden ausverkauft.

Timon:
[quote="SBB IC" post_id=2279172 time=1618390399 user_id=40589]
ich finde den RABe 503 eine klasse Konstruktion von Lima! Und für den Preis nimmt man ja auch gerne das Zurüsten in kauf. Das mit den Figürchen sieht später sicher klasse aus! Jedoch würde ich den Zug nicht zu voll machen, das sieht nachher im geschlossenen Zustand viel voller aus.[/quote]
Jip, für den Preis geht das Zurüsten in Ordnung. Ich persönlich hätte jedoch lieber 50,- EUR mehr für einen ab Werk fertig zugerüsteten Zug gezahlt.

Die gezeigten Figuren sind erst einmal nicht für den RABe gedacht. Davor steht noch eine ganze Reihe anderer Wagen auf der Liste.


Zurüsten (#Michaelgluecklichmachen!)

Da es Gemecker aus Richtung Erdbeerfeld (Österreich) gab, habe ich mich neulich mal hingesetzt und meine verbleibenden 1116 und 193 zugerüstet.
#Michaelgluecklichmachen! 8)

Bei meinen 1116 habe ich je einen Führerstand komplett zugerüstet. Die 193 behalten vorläufig beidseitig ihre Kupplungen, um mir die Möglichkeit der Doppeltraktion offen zu halten.


Aus einem Schlachtfeld werden...


...1116 158 und 1116 223, beide Loks von Roco

Die Griffstangen unter den Führerstandsfenstern habe ich vorläufig weggelassen, da die Loks sonst nicht mehr in die OVP des Verpackungskünstlers Roco passen... Irgendwann werde ich den Blister zuschneiden und die Dinger dann montieren.

Meiner RailAd 1116 ging's auch an den Kragen, auch hier habe ich einen Führerstand komplett zugerüstet.


1116 170 von RailAd

Meine beiden letzten unzugerüsteten 193 kamen auch gleich mit dran.


193 839 der SETG von Roco


193 875 der MRCE von Roco
(Auf diesem Foto noch nicht vollständig zugerüstet, die seitlichen Griffstangen fehlen noch).

4 T2000 von Roco habe ich auch noch zugerüstet, dabei aber keine Bilder gemacht. Jetzt fehlen nur noch 3 ACME Doppeltragwagen und meine LS Dmz. Dann sollte ich eigentlich alles haben. 8) Also immer schön dran denken, #Michaelgluecklichmachen!


Neuzugänge 2021 - Teil 7

Eigentlich hatte ich ja vor, keinen Vectron von LS zu kaufen, aber dann kam Huenerbein in die Quere... Und da ist er nun. Übrigens in Rekordzeit geliefert. Gestern kurz vor 12:00 Uhr bestellt, heute um 11:30 Uhr zugestellt. Noch ist er analog, erhält aber noch einen ESU Loksound 5 mit dem Leo Sound.


LS 16 071 - BR 193 840-6 der BoxXpress


LS 16 071 - BR 193 840-6 der BoxXpress

Detailfotos gibt's dann ein anderes Mal.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 13.08.2021 | Top

RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1099 von Anth0lzer , 14.04.2021 19:03

Joey was der Michi doch für einen Einfluss hat ich hab mich auch seinem dezenten Druck gebeugt und zugerüstet.
Bin bei Dir dass die 1116 zugerpstet in die OVP passt geht gar nicht.
Auch die Vectron Styropore hab ich nachbearbeitet.
Schaut jetz aber wirklick gut aus

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Joeys Teppichbahn - Neuzugänge '21: Teil 10 - Roco 628.4

#1100 von Heldvomerdbeerfeld , 14.04.2021 20:22

Na schau dir was an! Schaut das nicht gleich viel besser aus?

Sag ehrlich!

Übrigens stimmt, bei manchen alten Roco Loks, passen die Loks zugerüstet nicht mehr in die Verpackung. Liegt meistens an dem Blister (wie du schon geschrieben hast). Aber ohne diese Haltegriffe schauen die Loks halt nicht ganz so gut aus.

Wennst mich jetzt noch superglücklich machen willst, dann probier mal folgendes: mal die Bremsschläuche beim nächsten Mal bei einer Lok testweise an. Na du wirst Augen machen, was das optisch noch einmal ausmacht


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


   

Tschuk Tschuk auf der Ostalb...:
RE: SBB/RhB Grenzerfahrungen - Frohe Ostern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz