RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#1 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 16.04.2018 16:49

Hallo

ich will meiner Roco BR 210 eine Sounddecoder + Lautsprecher spendieren, wo bitte auf der Platine wird der original Zimo Lautsprecher angeschlossen, gerne mit Bild.


Lok-Paul

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#2 von Lokmaster , 16.04.2018 19:49

Hallo Lok Paul

Schraube mal die Leiterplatte los,dann siehst du wo der Lautsprecher hin gehöhrt


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#3 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 17.04.2018 19:24

Hallo Armin,
ja danke habe ich...im Grunde passt ein kleiner Links und rechts rein....aber wo anschliessen an der Leiterplatte? Dort wo zwei Lötlöcher bestehen mit + und - ?

Und noch etwas für was ist der Microschalter da welcher auf on und off gestellt werden kann :

Bitte die schlechte Qualität der Bilder zu entschuldigen aber besser bekommt mein Kamera das Makro nicht hin. ops:




Lok-Paul

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#4 von Lokmaster , 17.04.2018 19:36

Hallo
Du musst 2 X Zimo 10 X15 Lautsprecher nehmen die haben Kontakte die dann auf die Leiterplatte drücken und dann geht das,wenn du dir die Leiterplatte genau anschaust siehst du 4 Kontakte wo die Lautsprecher ihren Kontakt bekommen.


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#5 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 17.04.2018 20:01

Hallo,
Roco hat ja sein Ersatzteilager nach Rumänien verlegt und somit dauert es etwas länger bis die bestellten Teile kommen.
Wenn die Teile geliefert sind erlaube ich mir nochmals nachzufragen ich kann nicht erkennen wo die beiden Lautsprecher an der Unterseite der Platine angeschlossen werden müssen. ops:

Bleibt noch die Frage nach der Funktion des Microschalters auf der Platine :


Lok-Paul

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#6 von schoobi , 17.04.2018 20:57

Moin,

die DIP-Schalter dienen der Rücklichtabschaltung im Analogbetrieb. Im Digitalbetrieb sollten die Schalter beide auf ON stehen, sonst gehen die Schlussleuchten nicht. Schau mal auf Seite 2/15 der Bedienungsanleitung, da steht das noch detaillierter beschrieben.

Gruß Flo


Normale Anlage mit Tillig Elite, Peco Code 75, Intellibox II und iTrain
Teppichanlage von Sohnemann mit Trix C und Daisy II Zentrale


schoobi  
schoobi
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 20.03.2014
Ort: Landkreis OL
Gleise Trix C
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II / iTrain / BiDiB
Stromart Digital


RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#7 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 18.04.2018 08:01

Danke erst einmal, ja Flo würde gerne in die Betriebsanleitung schauen, aber die Lok war gebraucht und leider keine Papiere dabei. Ersatzteilliste jedoch kein Problem ....bei Roco.


Lok-Paul

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#8 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 18.04.2018 12:23

Hallo,

die original Zimo Lautsprecher von Roco für diese Lok haben ziemlich lange kabel, mir erschliesst sich jedoch noch immer nicht wo diese auf der Leiterplatte angeschlossen werden sollen. : :

Nach Anfrage beim Service , müsste man einen Techniker befragen, Schaltplan könne man leider nicht versenden. ops:

Das Problemchen mit dem Dip schalter ist gelöst, nun kann man digital die Rückleuchten zu und abschalten bei einem 22 Plux Decoder. Dafür schon mal Danke.
Immer Mist wenn man keine BA mitbekommt.


Lok-Paul

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#9 von Mr-Binford , 18.04.2018 14:28

Hallo,

Schaltplan brauchst du dafür nicht. Die Platine ist komplett für Sound ausgerüstet. Auf der Höhe wo die Lautspecher eingeklebt werden, befinden sich auf der Unterseite der Platine 4 Runde Kontaktflächen für die LS. Die Kabel an den LS müssen ab. An den LS wo die Kabel angelötet sind, befinden sich kleine federnde Kontaktlaschen die dann auf die aufgesetzte Platine drücken. Diese Kontakte führen dann zur Pluxschnittstelle.
Leider kann ich dir kein Bild vom eingebauten Zustand senden da ich keine Loks dieser Serie im Bestand habe. Ich habe aber für einen Kollegen 2x BR 218 mit Sound nachgerüstet.

P.S. die Öffnung mit den +/- Kontakten ist der Anschluss für einen Pufferkondensator.

Gruss Thomas


Mr-Binford  
Mr-Binford
Beiträge: 7
Registriert am: 04.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#10 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 18.04.2018 16:34

Hallo Thomas@All,
Herzlichen Dank ..ich habe die 4 Kontakte auf der leiterplatte gefunden mich nur irretierte nur das Bild von Roco in der Ersatzteilliste von den Kabeln her.

Thomas wie hoch/ Wert sollte der Pufferkondensator haben? In meiner BR 103 von Roco ist auch einer verbaut und funktioniert optimal.


Lok-Paul

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#11 von Mr-Binford , 18.04.2018 17:03

Hallo,

das ist unterschiedlich. Umso höher der Wert ist umso höher die Pufferleistung. Roco verbaut glaube in der Regel 680uF/35 Volt Spannungsfestigkeit. Das reicht schon das der Sound nicht gleich aussetzt. Je nach dem wie sicher die Stromabnahme bei der Lok ist. Man kann auch 1100uF oder 2200uF verbauen. Bei Gleichstrom reicht auch eine Spannungsfestigkeit von 25Volt aus. Wenn der Decoder einen Energiespeicheranschluss für 16Volt hat(Zimo MX645) reichen auch 16Volt Spannungsfestigkeit.

Gruß Thomas


Mr-Binford  
Mr-Binford
Beiträge: 7
Registriert am: 04.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#12 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 18.04.2018 19:00

Danke Dir, werde ich beim grossen C mal etwas bestellen.

Du hattest zwei Roco BR 218 umgebaut auf Sound, habt ihr den original Zimo Decoder verwendet oder ESU, weil der Zimo kostet mal ebend schlanke 160 Euronen. ops:


Lok-Paul

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#13 von Mr-Binford , 18.04.2018 19:31

Hallo,

Ich habe den von Zimo genommen. Man muss unterscheiden....... Die reinen Zimo Sounddecoder haben mehr Funktionsausgänge und sind billiger als die von Roco. Die von Roco verwendeten Decoder werden von Zimo gefertigt haben aber weniger Funktionsausgänge.
Den Preis den Roco für den Sounddecoder verlangt finde ich eine Frechheit. Die sollen mal erklären wie sie auf den hohen Preis kommen. Auch die Lautsprecher LS10x15 sind ziemlich teuer bei Roco. Der reine MX645P22 (Plux22) kostet knapp 80€. Auf der Zimoseite gibt es diverse Soundprojekte von BR210/215/218. Diese sind alle kostenlos.


Gruss Thomas


Mr-Binford  
Mr-Binford
Beiträge: 7
Registriert am: 04.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#14 von OttRudi ( gelöscht ) , 18.04.2018 19:56

Zitat

Hallo

ich will meiner Roco BR 210 eine Sounddecoder + Lautsprecher spendieren, wo bitte auf der Platine wird der original Zimo Lautsprecher angeschlossen, gerne mit Bild.



Paul, wenn Du wirklich ein optimalen Sound für eine BR 218 haben willst, verkauf die Roco und kauf Dir eine MäTrix. Das Metall-Gehäuse mit Zimo-Sound und Lautsprecher ist nicht zu überbieten. Ich habe beide eine Roco mit Zimo-Sound und 2 Lautsprecher und eine umgebaute Trix mit Zimo-Sound und einem Lautsprecher. Beide haben den gleichen Henning-Sound. Der Sound in der Trix ist besser, war aber nur ein Experiment meinerseits, alle weitere Loks werden weiterhin Soundlos betrieben.


OttRudi

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#15 von Robert Bestmann , 18.04.2018 20:18

Hallo Paul,

die happigen 160 Euro kostet der Zimo-Decoder nur bei Bezug als Ersatzteil über Roco, nicht aber im normalen Fachhandel. Du benötigst für diese Lok einen Zimo MX645P22, der liegt bei rund 80 Euro. Manche Händler spielen Dir den gewünschten Sound gleich kostenlos mit auf, so auch mein Favorit, von dem ich meine Zimo-Sounddecoder beziehe:

http://www.meibadiku.de

Hier wird der Wunschsound im Bestellprozess abgefragt, und der Decoder ist in wenigen Tagen bei Dir. Die beiden Lautsprecher müssen extra mitbestellt werden und sind nicht automatisch mit dabei.

@Rüdiger: was sind denn das für Sounds? Henning hat nämlich nur ehemalige DR/DRG-Baureihen vertont, aber keine reinen DB-Loks. Ausnahme sind nur Dampflokreihen, die bei beiden Bahnverwaltungen unterwegs waren. Weiterhin sind die Sounds für die BR 218 ganz anders als die für die BR 210 wegen der fehlenden Gasturbine. Für die 210er gibt es bei Zimo nur ein Soundprojekt, nämlich das aus der Roco-Maschine. Für die 218er sind dagegen mehrere Sounds vorhanden, je nach Motortyp.

Viele Grüße
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#16 von Swiss-Tinu , 18.04.2018 23:47

Hallo Lok-Paul

Die Bedienungsanleitung kannst du auf der Roco-Homepage herunterladen.

http://www.roco.cc/de/product/236212-737...3/products.html

Wenn man eine Bedienungsanleitung einer Roco-Lok sucht, gibt man die Artikelnummer oder die Lok-Betriebsnummer (z.B. 210 004) im Feld "Produkt, Bezeichnung" ein (rechts neben dem Warenkorb).

Nun erscheint im besten Fall die Lok als Bild mit der Bezeichnung "Archiv". Nun das Bild anklicken und dann, falls vorhanden auf die Kartei "Download" klicken.
Fehlt die Betriebsanleitung dort, dann zurück und auf das nächste Bild klicken, bis die Betriebsanleitung zum Download zu Verfügung steht.

So habe ich es mit meinen Loks gemacht. Manchmal kommt man mit verwandten Loktypen zur gesuchten Anleitungen wie auch CV-Blätter der ZIMO-Decoder etc.

Viel Spass beim suchen und Archivieren.
Martin


 
Swiss-Tinu
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 20.09.2012


RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#17 von nachtbahner ( gelöscht ) , 19.04.2018 01:54

Zitat

Paul, wenn Du wirklich ein optimalen Sound für eine BR 218 haben willst, verkauf die Roco und kauf Dir eine MäTrix. Das Metall-Gehäuse mit Zimo-Sound und Lautsprecher ist nicht zu überbieten. Ich habe beide eine Roco mit Zimo-Sound und 2 Lautsprecher und eine umgebaute Trix mit Zimo-Sound und einem Lautsprecher. Beide haben den gleichen Henning-Sound. Der Sound in der Trix ist besser, war aber nur ein Experiment meinerseits, alle weitere Loks werden weiterhin Soundlos betrieben.


Mal abgesehen vom Quatsch mit Henning-Sound in einer 218 ist diese Roco-Konstruktion Referenz für optimalen Soundeinbau auf Basis des 11x15. Sowohl die maximale Tiefenwiedergabe als auch die der hohen Frequenzen ist gegeben. Noch etwas mehr Tiefen könnte man höchstens auf Basis des Dumbo 13x18 rausholen, der aber schon seit Jahren nicht mehr hergestellt werden.
Das Manko des Zimo ist der 8 Bit-Sound, der aus so manchem Diesel-Sound eher einen "Brei" macht. Den Beweis, wie unterschiedlich 8 und 16 Bit klingen können und was aus der Roco herauszuholen ist, hört man hier: https://www.youtube.com/watch?v=HbAjk4askeg
"Heavy Metal" hat (oder ist) auch die Brawa 216. Bei der hatte ich den ursprünglich im Tank verbauten Rundlautsprecher (der alleine natürlich nur für Krach im wahrsten Sinne des Wortes sorgte) mit einem 11x15 im Innenraum ergänzt, um so Tiefen UND Höhen herauszubekommen. Da das Gehäuse vollständig gekapselt ist, wurde das obere Frequenzsspektrum richtig abgeschnürt. Als ich dann den Dumbo einbaute, zusammen mit dem neuen 16-Projekt von LeoSoundLab auf D&H, war ich sehr erstaunt, wie klar der Dieselsound nun auch ohne den nach außen abstrahlenden Rundlautsprecher war. Ob das nun am Metallgehäuse liegt - da bin ich skeptisch. Ich hätte mal das Roco-Gehäuse provisorisch raufsetzen sollen.
https://www.youtube.com/watch?v=A_iFYneLEJU

Gruß
Thorsten


nachtbahner

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#18 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 19.04.2018 09:18

Hallo,
@Rüdiger die Lok wird nicht verkauft das war ein Geschenk von meiner verstorbenen Mutter und wird in allen Ehren gehalten. Muss auch zugeben das mittlerweile einige Roco in AC ihren Dienst tun und ich bin zufrieden.
Ausser der Preispolitik für die Ersatzteile

@Robert Klasse Sache werde ich nächste Woch gleich bestellen....80 Euro auch viel Geld klingt aber freundlicher als das doppelte.

Von Zimo werden zwei lautsprecher angeboten LS 11x15x 9mm und LS 11x15x12mm. Schätze es sollte der 9mm sein?

@Martin
danke

@Thomas
ja wie Roco auf 160 Euro kommt erschliesst sich mir auch nicht, aber das gestaltet sich bei einigen Ersatzteilen als fragwürdig ist aber zu weit vom Thema entfernt.
Gottlob sind mir ja andere Möglichkeiten aufgezeigt wurden.

@Thorsten
der Sound finde ich recht passabel, zumal in echt beim Modell das meist noch etwas besser klingt.


Lok-Paul

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#19 von nachtbahner ( gelöscht ) , 19.04.2018 09:29

Die Lautsprecher von Zimo haben schon die sonst notwendige Schallkapsel aufgeklebt, die Du hier nicht benötigst. Weil es diese in zwei Größen gibt, bieten sie auch zwei verschiedene Lautsprecher an. Es ist aber der gleiche. Du kannst natürlich davon zwei kaufen und die Kapseln entfernen. Sind nur mit selbstklebendem Moosgummi verklebt.
Einfacher und billiger geht es aber so (mit den Kapseln könntest Du erst einmal eh nichts mehr anfangen): http://www.meibadiku.de/240326001-miniat...r-p-2131-8.html
VORSICHTIG mit Sekundenkleber verkleben. So hast Du dann auch keine eventuellen Vibrationen.

80 Euro für einen Sounddecoder sind heutzutage schon noch günstig. Noch günstiger und mit 16 Bit eigentlich auch die besser Klang-Grundlage wäre der der D&H für 60 Euro. Aber für den gibt es keinen 210er Turbinen-Sound.

Gruß
Thorsten


nachtbahner

RE: Roco 73736 BR 210 Lautsprechereinbau

#20 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 19.04.2018 10:40

Hallo,
prima ist ja noch günstiger...... Danke für den Tipp.


Lok-Paul

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz