RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#1 von vohena , 30.01.2018 21:23

Hallo Forumsmitglieder,

Ich hab eine Märklin V80 Artikel Nr. 36080, dort ist auf einer Seite das Flachbandkabel der Beleuchtung gebrochen:

Das Ersatzteil kostet 25€, das würde ich mir gerne sparen. Kann man das wieder reparieren?


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 609
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#2 von BW-Fan , 30.01.2018 21:53

Hallo,


wenn man löten kann einfach durch dünne Kabel ersetzen


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#3 von klein.uhu , 30.01.2018 23:05

Moin,

Vermutlich sind das "Folienkabel" = laminierte Kupferbahnen. Die gibt es im Prinzip auch als Meterware, dann mus man aber die Abmessungen und Spezifikationen kennen. Folienkabel sind lötbar.

Ich würde das Kabel auch durch dünne Litzen ersetzen, z.B. durch oft so genannte "Dekoderlitze".


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#4 von vohena , 30.01.2018 23:16

Hallo Heiko, hallo Klein Uhu,

Danke für die Rückmeldung, ich werde in den nächsten Tagen versuchen die gebrochen Leitungen durch Litzen zu verlöten.


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 609
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#5 von fuesssteller , 30.01.2018 23:55

Ich denke ich habe davon noch einen Satz in der Bastelkiste liegen aus einem Umbau von mir.

Falls du Bedarf hast PN an mich


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#6 von jkn , 31.01.2018 14:36

Hallo,
wenn die Platzverhältnisse es zulassen, dann mittels dickerem Draht, z.B. 1,5mm Querschnitt aus der Hauselektrik die Enden schienend verbinden. Vorher natürlich die Kunsstoffüberdeckung der Leiterbahn punktuell abisolieren, und achten dass kein Kontakt zu einem leitenden Fahrwerksteil oder zum dann aufgesetzten Gehäuse besteht (Masseschluss!). So habe ich bereits diverse Platinenbrüche langhaltig saniert.
Gruss Jan


jkn  
jkn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 10.03.2015
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#7 von klein.uhu , 31.01.2018 15:43

Moin "vohena",

Ich habe mir meine V80 eben mal,schnell angesehen. Das ganze ist eine einzige flexible Leiterplatte, wo auch die Bauelemente drauf gelötet sind.

Das mit Stücken Kupferleiter von 1,5 qmm zu flicken wäre wie mit Elefanten nach Fliegen zu werfen.

Über das Folienkabel werden nur die LED der Frontlampen gespeist, der Strom bewegt sich im Bereich von etwa hundert mA. Da reichen 2 dünne Litzen aus. Flexibel muss das auch bleiben, und für Flachbandkabel ist das von der Dicke her schon zu eng, löten wird schon knapp. Versuche die beiden Leiterbahnen etwas abseits der Abrisskante freizulegen, entweder mit dem Lötkolben erhitzen und das Plastik der Laminierung vorsichtig abkratzen, oder mit einem Glasfaserpinsel wegradieren. Leiterbahn dort verzinnen, Litze verzinnen, beide schnell verlöten (bitte nicht dran rumbraten, sonst geht noch mehr Laminierung kaputt) . Damit nicht mehr von der Laminierung schmilzt als nötig, die weiter Umgebung mit einen Stückchen feuchtem Papiertuch kühlen.

Dafür nach einem Stück Folienkabel zu suchen lohnt nicht, denn der Teil, auf dem die Bauelemente sitzen, besteht ebenfalls aus dem gleichen Material, das ist also keine reine Kabelverbindung, sondern eine flexible "Leiterplatte". Das Ersatzteil besteht also nicht nur aus enem Stück "Flachbandkabel" oder richtiger Folienkabel, sondern beinhaltet auch die Bestückung mit den LED und ggf. weiteren Bauelementen (soweit habe ich das jetzt nicht zerlegt).

Viel Glück!
Im Übrigen ist diese V80 eine sehr gelungene Konstruktion eines preiswerten Modells der damaligen Hobby-Modelle. Ich wünschte, Märklin würde noch weitere solche guten Modelle zu solchen Preisen entwickeln: solides Metallgehäuse, geschraubt, wartungsfreundlich, preiswert. Das ist keineswegs ein "Primitivmodell".


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#8 von fuesssteller , 31.01.2018 21:31

kann man etwas optimieren wenn man die Möglichkeiten hat :


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#9 von vohena , 31.01.2018 22:00

Hallo zusammen,

Sorry dass ich mich jetzt erst melde, aber ich war heute den ganzen Tag in Nürnberg unterwegs.
@Klein Uhu,
Danke für die Beschreibung, das mit dem nassen Tuch ist eine gute Idee, vor Sonntag werde ich nicht dazu kommen was zu löten. Dann werde ich es mal versuchen, wenn es nicht klappt hab ich ja noch die Rückfallösung von Ralf oder halt doch dann bei Märklin bestellen. Bei dem Ersatzteil von Märklin ist die gesamte bestückte Leiterplatine inkl. Dioden und wenn ich das richtig sehe sind auch die Kunststoffteile dabei.

Auch ich fand das Modell sehr gelingen und habe es mir damals auch deswegen gekauft. Die Lok passt herrlich zu meinen Mitteleinstiegswagen.

@Ralf,
Wie hast du die rote Beleuchtung umgebaut? Das sieht gut aus.


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 609
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#10 von fuesssteller , 31.01.2018 22:53

Zitat

@Ralf,
Wie hast du die rote Beleuchtung umgebaut? Das sieht gut aus.



In das Gehäuse Löcher bohren, passende Lichtleiter aus Plexiglas drehen und polieren.
Lichtplatine komplett gewechselt, da jetzt rot und warmweiße LEDs.
--> deshalb habe ich die originalen übrig


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#11 von vohena , 01.02.2018 20:21

Zitat

Zitat

@Ralf,
Wie hast du die rote Beleuchtung umgebaut? Das sieht gut aus.



In das Gehäuse Löcher bohren, passende Lichtleiter aus Plexiglas drehen und polieren.
Lichtplatine komplett gewechselt, da jetzt rot und warmweiße LEDs.
--> deshalb habe ich die originalen übrig




Hallo Ralf,

woher hast du die Lichtplatine?


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 609
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#12 von fuesssteller , 02.02.2018 00:02

Zitat

woher hast du die Lichtplatine?



Die war mal von xtrain, Reinhard lebt allerdings nicht mehr. Eine Zeitlang gab es die noch bei sms-neviges aber über deren Verbleib kann ich nichts sagen.


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#13 von Gleichstromer ( gelöscht ) , 02.02.2018 07:16

Die neue Platine mit warmweißen/roten LEDs müsste es als Ersatzteil geben, denn die Neuauflage 36082 hat ja auch die vollständige Beleuchtung ab Werk bekommen.

Diese müsste entsprechend passen:
E254794 Beleuchtungseinheit

Aber eben nur, wenn man das Gehäuse entsprechend aufbohrt.


Gleichstromer

RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#14 von rhb651 , 02.02.2018 10:00

oder mal bei HGH (Hans-Günter Heiserholt) fragen. Der hatte auch Umbauplatinen ohne bohren zu müssen (ist halt nicht ganz vorbildgerecht - geht aber).


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#15 von Erich Müller , 02.02.2018 15:10

Hallo Achim,

HGH gibt seit Jahr und Tag an, man könne bis auf weiteres bei ihm keine Platinen bestellen. Ich glaube nicht mehr, dass sich das noch mal ändern wird - obwohl ich da ein paar Platinen gut gebrauchen könnte.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#16 von vohena , 02.02.2018 18:00

Zitat

oder mal bei HGH (Hans-Günter Heiserholt) fragen. Der hatte auch Umbauplatinen ohne bohren zu müssen (ist halt nicht ganz vorbildgerecht - geht aber).


Hallo Achim,
von HGH habe ich die Platine schon vor Jahren bekommen, allerdings hab ich beim Aufsetzen des Gehäuses die LED's abgerissen.
Dann habe ich versucht eine neue Platine bei ihm zu bestellen, allerdings keine Rückmeldung mehr bekommen. Daher will ich wenigstens die Lok wiederfahrbereit machen


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 609
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#17 von Andreas Weigand , 02.02.2018 23:38

Hallo Kollegen,

ich habe mir für die V80 eigene Beleuchtungsplatinen gemacht.



und auch eine passende Decoderplatine.



so sieht das eingebaut aus



Leider sind das meine letzten.
Wenn aber Bedarf besteht und z.B. mehr als 5 Sätze benötigt werden, würde ich wie damals bei der Württemberger C ein Los fertigen lassen.
Das dauert halt wieder ein paar Wochen bis die Platinen geliefert werden.

Nächtliche Grüße

Andreas


Andreas Weigand

Spur 0
BiDiB
iMac27" Late 2009
iTrain 3.x


Andreas Weigand  
Andreas Weigand
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 28.04.2005
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#18 von WolfiR , 03.02.2018 00:32

Zitat

allerdings hab ich beim Aufsetzen des Gehäuses die LED s abgerissen.



Hallo Volker,

neue LEDs auflöten?

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#19 von vohena , 03.02.2018 07:47

Zitat von WolfiR im Beitrag Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

Zitat von vohena im Beitrag Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

allerdings hab ich beim Aufsetzen des Gehäuses die LED s abgerissen.



Hallo Volker,

neue LEDs auflöten?

Gruß
Wolfgang



Hallo Wolfgang,

das wäre eine Lösung. Das ist mir vor ca. 3 Jahren passiert und ich hab dann alles vor Wut in eine Ecke geworfen. Jetzt wollte ich die Lok wieder so einfach wie möglich fahrfertig machen.


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 609
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#20 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 04.02.2018 21:07

Hallo,
[quote="Andreas Weigand" post_id=1790397 time=1517611084 user_id=120]
so sieht das eingebaut aus


[/quote]
ohne Schnittstelle und frei verdrahtet? Naja.

Die Firma mk-nk bietet hier die passende Platine mit Schnittstelle und allem Schnickschnack für diese Märklin-Einsteigerloks an. Fehlen nur noch die Lampenplatinen...

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#21 von vohena , 05.02.2018 00:09

Zitat

Hallo,
[quote="Andreas Weigand" post_id=1790397 time=1517611084 user_id=120]
so sieht das eingebaut aus




ohne Schnittstelle und frei verdrahtet? Naja.

Die Firma mk-nk bietet hier die passende Platine mit Schnittstelle und allem Schnickschnack für diese Märklin-Einsteigerloks an. Fehlen nur noch die Lampenplatinen...

Viele Grüße
Ulrich
[/quote]

Hallo Ulrich,

Danke für den Tipp, allerdings kann man die Platine von mk-nk bei der V80 nicht verwenden, da über der Platine kein Platz ist. Bei der neuen Ausführung der Lok von Märklin wurde die Platine auf einer Seite verlängert und der Dekoder von unten eingesteckt.


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 609
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#22 von vohena , 11.02.2018 00:06

Hallo zusammen,

vielen Dank an alle die mir mit guten Tips geholfen haben. Heute Abend konnte ich wieder an der Lok arbeiten. Es hat geklappt, jetzt fährt sie wieder.


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 609
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#23 von 3047 , 08.03.2018 13:48

[quote="Erich Müller" post_id=1790190 time=1517580620 user_id=26147]
Hallo Achim,

HGH gibt seit Jahr und Tag an, man könne bis auf weiteres bei ihm keine Platinen bestellen. Ich glaube nicht mehr, dass sich das noch mal ändern wird - obwohl ich da ein paar Platinen gut gebrauchen könnte.
[/quote]

Hallo,
auch seine Webseite scheint seit Mitte 2015 nicht mehr aktualisiert zu sein. Für 2016 und die Folgejahre ist kein NEWS Block da. Es sieht mir in der Tat nicht so aus als ob sich das noch einmal ändern wird.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Märklin V80 Nr. 36080 Flachbandkabel gebrochen

#24 von Erich Müller , 08.03.2018 16:10

Hallo Gustav,

schau mal hier.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz