RE: Problem mit Rautenhaus Besetztmelder

#1 von DJMozart ( gelöscht ) , 04.01.2018 20:20

Hallo an alle !
Ich habe volgendes Problem ich steuere meine Anlage mit komponenten von Rautenhaus und einer meiner Besetztmelder
zeigt im Programm an das die Abschnitte 1-6 und 8 belegt sind aber auf der Anlge steht nicht ein Zug.


DJMozart

RE: Problem mit Rautenhaus Besetztmelder

#2 von LittleR , 04.01.2018 20:51

Moin Moin

ich kenne jetzt nicht explizit den Rautenhaus Besetztmelder, aber es sieht für mich so aus, als ob es sich um einen Stromfühler handelt.

Im Falle eines Stromfühlers kann es zwischen den beiden Schienen zu einem Stromfluss kommen, z.B. wenn die Gleise eingeschottert wurden und ein wenig zu großzügig mit dem Klebstoff umgegangen wurde.

Für die Diagnose bitte zuerst einmal den Bestztmelder vom Gleis trennen und dann an ein nicht eingebautes Stück Gleis anschießen, verschwindet die Besetztmeldung oder nicht.

Ob ein Kriechstrom über das Gleisbett vorliegt kann man mit Hilfe eines Trafos und eines Stommessgerätes testen. Hierzu den Trafo auf der einen Seite direkt die eine Schiene anschießen und via Strommessgerät am an die andere Schiene.

Der Kriechstrom sollte unterhalb der Erkennungsschwelle des Besetztmelders liege.


Greetz
LittleR


LittleR  
LittleR
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 83
Registriert am: 11.10.2015


RE: Problem mit Rautenhaus Besetztmelder

#3 von egos , 29.06.2018 19:41

Hallo DJMozart
Gemäss Auskunft von Herrn Radtke (Vertrieb Rautenhaus, MVDR) sind die Belegtmelder als Stromfühler konzipiert. Sie melden "belegt" ab einem Stromfluss von 3 mA. Besteht das Problem noch?
Gruss Oski


egos  
egos
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 20.07.2012
Ort: CH-8400 Winterthur
Gleise K-Gleis Märklin
Spurweite H0
Steuerung Selectrix
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz