RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#1 von Toto , 14.08.2007 18:19

Hallo,

endlich kann ich meine Anlage vergrößern allerdings nur der Länge nach, nicht der Breite. Die Anlage wird 5.5m lang, bleibt aber bei einer Breite von 1.1m. Aber so langsam habe ich es satt Radius 1 und 2 zu fahren. Auch das normale Zweigleisige Oval wird langsam sehr langweilig. Doch leider habe ich ja von der Breite her keinen großen Raum. Hat jemand eine Idee oder Vorschlag, was ich ungefähr dort so bauen kann, allerdings gibt es eine Einschränkung: Es soll am Besten kein Kreuzungen von Bahntrassen, also keine Brücken, Unterführungen, etc geben. Auch soll es keinen Schattenbahnhof geben. Kann mir jemand Bitte Bitte helfen?

Dank im Voraus

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#2 von Joker ( gelöscht ) , 14.08.2007 19:25

bei 1.1 meter breite wirst du nicht über R2 hinhauskommen...
aber bei längen von 5 metern kannst du wunderbare R5 radien oder noch größer nutzen und eine Paradestrecke bauen!

Ich denke da an eine Bahntrasse an einem Hang wie in der Loreley mit Flusslandschaft!


Joker

RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#3 von Toby ( gelöscht ) , 15.08.2007 10:45

Wenn du dich vom im-Kreis-herum lösen kannst, kannst du darauf wunderbar Verkehr zwischen einem Kopfbahnhof und einem Fiddleyard machen, evtl. noch mit einer Nebenstrecke, auf der du auch mit R2 leben kannst.


Toby

RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#4 von Udo Nitzsche , 15.08.2007 11:48

Hallo fritz,

bei den von Dir gemachten Einschränkungen bleibt kaum Spielraum für mehr als nur ein doppelgleisiges Oval, wenn Du nicht gerade eine Strecke mit zwei Kopfbahnhöfen am Ende realisieren willst.

Ansonsten ließe sich auf dieser Fläche schon einiges anfangen.

Zumindest ein Schattenbahnhof ist aus meiner Sicht für einen abwechslungsreichen Zugbetrieb schon eine unabdingbare Voraussetzung.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#5 von Thomas I , 15.08.2007 12:22

Zitat von fritz
Hallo,

endlich kann ich meine Anlage vergrößern allerdings nur der Länge nach, nicht der Breite. Die Anlage wird 5.5m lang, bleibt aber bei einer Breite von 1.1m. Aber so langsam habe ich es satt Radius 1 und 2 zu fahren. Auch das normale Zweigleisige Oval wird langsam sehr langweilig. Doch leider habe ich ja von der Breite her keinen großen Raum. Hat jemand eine Idee oder Vorschlag, was ich ungefähr dort so bauen kann, allerdings gibt es eine Einschränkung: Es soll am Besten kein Kreuzungen von Bahntrassen, also keine Brücken, Unterführungen, etc geben. Auch soll es keinen Schattenbahnhof geben. Kann mir jemand Bitte Bitte helfen?

Dank im Voraus

Gruß Fritz



Hallo!

Also auf einen Schattenbahnhof würde ich nicht verzichten!!!

Und 1,10m ist wirklich das Maximum? es ist nicht an einem Ende vielleicht mal 1,30 drinne für eine schöne Gleiswendel (die dann ja schon mit Radien von 50 - 60cm laufen könnte!!!) in die untere Etage???

Gruss Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#6 von Toto , 15.08.2007 13:46

Hallo,

ich könnte mit viel Glück schon allerhöchstens auf 1,15m Breite kommen. Zum Schattenbahnhof: Ich habe in einem anderem Zimmer einen Abstellbahnhof, der ist mein Schattenbahnhof und wurde erst vor ein paa Monaten gebaut. Deshalb soll dieser Bahnhof über zwei Weichen angeschlossen werden. Werde, wenn ein Plan entworfen ist mal schauen, wie ich das Teil anschließe.

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#7 von Thomas I , 15.08.2007 13:52

Zitat von fritz
Hallo,

ich könnte mit viel Glück schon allerhöchstens auf 1,15m Breite kommen. Zum Schattenbahnhof: Ich habe in einem anderem Zimmer einen Abstellbahnhof, der ist mein Schattenbahnhof und wurde erst vor ein paa Monaten gebaut. Deshalb soll dieser Bahnhof über zwei Weichen angeschlossen werden. Werde, wenn ein Plan entworfen ist mal schauen, wie ich das Teil anschließe.

Gruß Fritz



Hallo!

Also zusätzlich zu den 5,5m x 1,1m Anlagenfläche hast du noch im nächsten Ruam einen Abstellbahnhof denn du einbeziehen kannst?

Ich glaube eine Skizze deines Raumes wäre mal interessant - und auch wo es dann weitergeht zum Abstellbahnhof!

Gruss
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#8 von Michael Fitz , 15.08.2007 14:31

Hallo Fritz,

mir kommt spontan folgende Idee zu Deinem Problem:
vielleicht ist es Dir ja möglich an einem oder beiden Enden Deiner Anlage einen größeren Radius zu bauen, wenn dieses Ende nur zum "Betrieb machen" hochgeklappt wird. Danach klappst Du das zu breite Ende wieder runter und der Raumbedarf der Anlage bleibt bei den maximal möglichen Massen. Das runtergeklappte Teil kann natürlich nur so breit sein, wie Deine Anlage hoch ist...

Habe leider im Moment keine Möglichkeit das optisch darzustellen.

Gruß
Michael


 
Michael Fitz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 25.02.2006
Gleise C + K
Spurweite H0, H0e
Steuerung IB Iris Profib. 6021 FREMO-Fred
Stromart AC, Digital


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#9 von Toto , 15.08.2007 14:40

Hallo,

na dann kommt mein Raumplan jetzt, Er ist stark vereinfach, soll euch nur mal zeigen, wie es bei mir aussieht:


Also im linken Teil soll meine Anlage entstehen und der rechte Teil ist so gut wie fertig. Dieser rechte Teil ist mein Abstellbahnhof und zwischen diesem und dem linken Teil befindet sich eine Wand, allerdings wurde in der Mitte der Wand ein Quer-Streifen rausgenommen, sodass die Züge später durch die Wand fahren können. Ich bin nicht so für einen Automatikbetrieb, deshalb wäre es auch schön, wenn die die Züge nicht immer durch die Abstellgruppe fahren würden, sondern auch dauerhaft auf der richtigen Anlage verkehren könnten. Die Abstellgruppe ist im moment so aufgebaut, dass man von links auf das vordere Gleis rauffährt, an dem sich die Abstellgruppen befinden. Dann fahren die Züge durch den rechten Kreisbogen und gelangen auf das hintere Gleis, an dem sich auch Abstellgruppen befinden, das wieder zur richtigen Anlage führt. Natürlich geht das auch andersherum

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#10 von Thilo , 15.08.2007 17:56

Hallo Fritz,

ich mußte bei deiner Anlagenfläche und deinen Vorstellungen an den Anlagenentwurf 13 aus dem alten Märklin-Gleisplanbuch 0700 denken (ich weiß nicht ob du es kennst oder besitzt).

Kurze Beschreibung: Es ist ein langes doppelgleisiges Oval. Die vorne liegende Strecke ist etwas tiefer (Höhe 0cm) als Paradestrecke angelegt, während an der hinteren Strecke über die ganze Anlagenbreite ein fünfgleisiger Durchgangsbahnhof liegt (Höhe 6cm). Der Bahnhof wurde vom Autoren so konzipiert, daß am rechten Bahnhofskopf eine zweite Strecke abgehen kann (der Vorschlag im Buch wäre der Anlagenentwurf 11 BW mit Wendeschleife als Ergänzung). In deinen Fall würde die abzweigene Strecke direkt in deinen Schattenbahnhof gehen. Der Nachteil wäre, daß alle Züge, die aus dem Schattenbahnhof gekommen sind, und wieder zurück sollen, erst im Bahnhof kopfmachen müssen. Der Bahnhofsgleis müßte allgemein überarbeitet werden.

Leider kann ich zur Zeit nicht scannen (mein PC ist immer noch außer Gefecht ops: ). Aber vielleicht kann dir jemand anderes bei Interesse eine Kopie des Kapitels per Email oder PN zukommen lassen.

Schlimmstenfalls muß ich halt den Gleisplan nachzeichnen, wenn keine andere Möglichkeit besteht.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#11 von Toto , 15.08.2007 18:01

Hallo,

das hört sich gar nicht schlecht an, mal schauen, ob jemand mir den plan schicken könnte

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#12 von Thomas I , 16.08.2007 08:41

Zitat von fritz
Hallo,

na dann kommt mein Raumplan jetzt, Er ist stark vereinfach, soll euch nur mal zeigen, wie es bei mir aussieht:


Also im linken Teil soll meine Anlage entstehen und der rechte Teil ist so gut wie fertig. Dieser rechte Teil ist mein Abstellbahnhof und zwischen diesem und dem linken Teil befindet sich eine Wand, allerdings wurde in der Mitte der Wand ein Quer-Streifen rausgenommen, sodass die Züge später durch die Wand fahren können. Ich bin nicht so für einen Automatikbetrieb, deshalb wäre es auch schön, wenn die die Züge nicht immer durch die Abstellgruppe fahren würden, sondern auch dauerhaft auf der richtigen Anlage verkehren könnten. Die Abstellgruppe ist im moment so aufgebaut, dass man von links auf das vordere Gleis rauffährt, an dem sich die Abstellgruppen befinden. Dann fahren die Züge durch den rechten Kreisbogen und gelangen auf das hintere Gleis, an dem sich auch Abstellgruppen befinden, das wieder zur richtigen Anlage führt. Natürlich geht das auch andersherum

Gruß Fritz




Ketzerische Idee:

Den Abstellbahnhof nochmal abbauen und auf den ganzen 11m Länge die Anlage bauen - mit Abstellbahnhof im Untergeschoss!


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#13 von Toto , 16.08.2007 11:21

Hallo Thomas,

das wird nicht so ohne was möglich sein. Ich habe nämlich gerade auch entdeckt, dass die Zeichnung ein wenig falsch ist. Die Abstellgruppe ist nämlich nur 85cm tief und dient als befahrbare Vitrine, da in dem Raum das Wohnzimmer liegt und ich auch keine Möglichkeit habe, den Bereich auch zu erweitern.

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#14 von Thomas I , 16.08.2007 11:46

Zitat von fritz
Hallo Thomas,

das wird nicht so ohne was möglich sein. Ich habe nämlich gerade auch entdeckt, dass die Zeichnung ein wenig falsch ist. Die Abstellgruppe ist nämlich nur 85cm tief und dient als befahrbare Vitrine, da in dem Raum das Wohnzimmer liegt und ich auch keine Möglichkeit habe, den Bereich auch zu erweitern.

Gruß Fritz



Hallo Fritz!

Achso, dann ist das natürlich was anderes!

MfG
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#15 von Toto , 16.08.2007 13:44

und außerdem wird das sehr teuer, wenn ich für die ganze Ecke auch noch Schienen kaufen müsste. Es kommen dann auch noch Häuser, Gras und Co dazu...... ops:


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#16 von Michael Fitz , 19.08.2007 19:07

Hallo Fritz,

in Ergänzung zu meinem obigen Beitrag mit einer spontanen Idee für die ralisierung größerer Radien füge ich nachstehende Skizze bei, mit der ich meinen Vorschlag versuche zu verdeutlichen.

Gemeint ist die zeitweilige Verbreiterung der Anlage durch ein weiteres Brett, welches sich nach dem Betrieb wieder runterklappen läßt.

Entschuldige die nur skizzenhafte Darstellung, aber ich hoffe es reicht, um zu verstehen , was ich meine. ops:

So stellt sich ein Teil der Anlage wie ein anfügtes Modul dar. Ich sehe eigentlich nur in dieser Form eine Realisierungschance.

Gruß
Michael


 
Michael Fitz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 25.02.2006
Gleise C + K
Spurweite H0, H0e
Steuerung IB Iris Profib. 6021 FREMO-Fred
Stromart AC, Digital


RE: Endlich Anlagenvergrößerung

#17 von Toto , 19.08.2007 21:04

Hallo Michael,

das ist eine super Idee Vielleicht kann man ja auch eine Art abnehmbares Modul benutzen, also so was ähnliches wie die Umkehrmodule aus dem aktuellem MM, wenns nötig ist auch zweigleisig. Wirklich eine super Idee, über die man sich Gedanken machen muss

Danke nochmal

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz