RE: Frage zum Piko A Gleis

#1 von Senfglasembryo ( gelöscht ) , 27.01.2017 20:54

Hallo Stummis,
ich habe vor kurzem meine komplette Modelleisenbahn verkauft.
Mein ganzer Fuhrpark sowie meine Gleise waren von Piko.
Wollte nun nämlich auf Roco umsteigen und hab schon einige Loks und Wagen, wollte mir dann auch die Roco Line Gleise kaufen.
Allerdings bin ich jetzt am überlegen ob ich mir jetzt doch wieder das Piko A Gleis anschaffe, allein schon wegen dem Preis.
Könnt ihr mir sagen was ihr von Roco Line haltet, am besten im Gegensatz zu Piko. Auch Optisch, wie findet ihr die Gleissysteme?


Senfglasembryo

RE: Frage zum Piko A Gleis

#2 von Dreispur , 27.01.2017 21:28

Hallo !
Sind gleich zu bewerten .
Roco hat den Vorteil das die Herzstücke polarisierbar sind .
Die Weichenantriebe sind besser . Bei Roco Line , nicht GeoLine .

Piko hat auch einen Vorteil , das höhere Schienen- Profil.
Fahren Räder mit höheren Spurkränze auch problemlos . Roco 2.1 mm u. Piko 2.5 mm

Den Preis hast schon selbst festgestellt .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zum Piko A Gleis

#3 von msslovi0 , 27.01.2017 22:44

Ich halte RocoLine mit Bettung (nicht GeoLine!) nach wie vor für das beste Gleissystem (Ade mal außen vor). Es kommt aber immer drauf an was du machen willst. Für ne Teppich-/Parketbahn ist Piko eher ungeeignet, aber vom Preis-/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen.

Matt


Franconian & Western - Züge, Technik, Modellbahnerei


 
msslovi0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 14.04.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Z21, PIKO SmartControl (die echte, nicht die light!)
Stromart DC, Digital


RE: Frage zum Piko A Gleis

#4 von T13 , 27.01.2017 22:50

Zitat von im Beitrag Frage zum Piko A Gleis

Hallo !
Sind gleich zu bewerten .
Roco hat den Vorteil das die Herzstücke polarisierbar sind .
Die Weichenantriebe sind besser . Bei Roco Line , nicht GeoLine .

Piko hat auch einen Vorteil , das höhere Schienen- Profil.
Fahren Räder mit höheren Spurkränze auch problemlos . Roco 2.1 mm u. Piko 2.5 mm

Den Preis hast schon selbst festgestellt .



Hallo,

also gleich würde ich die beiden Systeme wirklich nicht bewerten!

Wie schon beschrieben wurde, ist das Schienenprofil unterschiedlich hoch, und ist Roco sicherlich nicht im Nachteil, sondern sieht vorbildgerechter aus.
Da bleibt die Frage, ob es einem wichtig ist (mir schon)!?
Außerdem, wer noch Waggons u. Loks hat, die auf Roco Line nicht laufen wegen hoher Spurkränze, sollte seine überalterten Fahrzeuge ausmustern

Dann sind da noch die Weichenzungen bei Piko zu nennen, die gerne bei schweren Loks "abtauchen"!

Wir bei MiniMax (viewtopic.php?f=172&t=107756&sid=ea3c0889ab8318542492e65ef1f701c7&start=2325 ) verwenden in unseren Schattenbahnhöfen Pikoweichen, da fällt gerade bei kurzen Loks das nicht polarisierte Herzstück unangenehm auf. Andererseits haben wir auch keine allzu schweren Loks

Ansonsten, schon mal über Tillig Elite nachgedacht?

Da spielt natürlich auch die eigene Modellbahnphilosophie eine starke Rolle! Geschmäcker sind verschieden


MiniMax-Grüße
Tjark


 
T13
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 08.05.2014


RE: Frage zum Piko A Gleis

#5 von TheK , 27.01.2017 23:20

Zitat von im Beitrag Frage zum Piko A Gleis

Außerdem, wer noch Waggons u. Loks hat, die auf Roco Line nicht laufen wegen hoher Spurkränze, sollte seine überalterten Fahrzeuge ausmustern



Oder einfach nur die wahrscheinlich eh nicht runden Radsätze tauschen. Wenn man bedenkt, dass seit 30 Jahren jede andere Neuentwicklung 2,1 mm verwendet, kann das ja kein so großes Problem sein.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Frage zum Piko A Gleis

#6 von Senfglasembryo ( gelöscht ) , 27.01.2017 23:38

Okay danke für eure Beratung:)


Senfglasembryo

RE: Frage zum Piko A Gleis

#7 von Münch ( gelöscht ) , 28.01.2017 13:54

hallo

Du kannst, wenn es Dir auch auf die Finanzen stark ankommt,Roco und Piko Gleis miteinander kombinieren.
Der größte Nachteil bei Piko wurde schon von einem Vorschreiber genannt,ich musste meine beiden einzigen Piko Weichen aus meiner früheren großen Anlage wieder ausbauen,weil die Weichen mit meinen vielen schweren Loks nicht funktioniert haben.
Es gibt aber gekröpfte Schienenverbinder von mehreren Anbietern ,mit denen man problemlos Schienen unterschiedlich hohen Schienenprofils
miteinander verbinden kann.
meine letzte Anlage war so groß, dass ich alleine schon aus finanziellen Gründen die Schienen vorherhgehender Anlagen nicht hätte ausmustern können.
5 verschiedene Gleissysteme hatte ich kombiniert ,hat über 17 Jahr hinweg einwandfrei funktioniert.
mfG


Münch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz