RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#1 von conny ( gelöscht ) , 08.08.2007 23:07

Hallo!
Ich habe gestern meine lang ersehnte BR 01 (39010) bekommen, habe sie gleich mit etwas Dampföl begossen, und dann ging es auf große Fahrt...
Was für ein g e i l e s T e i l !!! Auch wenn die Geräuschsimulation nicht bei jeder Geschwindigkeit so richtig zu der Raddrehzahl passt, macht der Fahrbetreib so um ungefähr 5000% mehr Spaß! Nie wieder ohne Dampfgeräusch

Schade finde ich nur, dass es Märklin offensichtlich mit der Qualitätssicherung nicht so genau nimmt, da die vordere Pufferbohle windschief ist, so dass ein Puffer sogar leicht nach oben guckt So was geht gar nicht! Na ja, die Lok geht zurück, Ersatz kommt in einer Woche.

Noch eine Frage an die CentralStation Besitzer:
Kann man mit diesem Teil die Geschwindigkeitskurve punktuell anpassen? Dann könnte man das Laufgeräusch vernünftig syncronisieren.


Und noch eine Dampföl-Frage: Ist das normal, dass eine Portion nur 5 Minuten hält, oder ist das eine Qualitätsfrage des Öls?



P.S.: Die Laufeigenschaften sind bei mir übrigens sehr gut! Auch auf C-Gleis Weichen. Und die Zugkraft erscheint mir völlig i.O ....


conny

RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#2 von Roland , 08.08.2007 23:33

Zitat von conny
... habe sie gleich mit etwas Dampföl begossen ...

Und noch eine Dampföl-Frage: Ist das normal, dass eine Portion nur 5 Minuten hält, oder ist das eine Qualitätsfrage des Öls?



Na wenn Du die Lok gleich mit Dampföl begießt, dann hält das natürlich nicht lange. Das Zeug muß tropfenweise in den Rauchgenerator. *duck und weg*

Nee. Jetzt im Ernst. Wenn man den Dampfgenerator halb befüllt (Maximalbefüllung laut Hersteller), dann hält das so zwischen 5 und 10 Minuten. Es kommt ganz darauf an, wieviel Strom der Generator bekommt und wie schnell dann das Öl verdampft. Mit weniger Spannung racuht er zwar weniger hält aber um einiges länger.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#3 von Udo Karl , 09.08.2007 09:40

Zitat von conny
Hallo!
Schade finde ich nur, dass es Märklin offensichtlich mit der Qualitätssicherung nicht so genau nimmt, da die vordere Pufferbohle windschief ist, so dass ein Puffer sogar leicht nach oben guckt So was geht gar nicht! Na ja, die Lok geht zurück, Ersatz kommt in einer Woche.



Hallo,

mich würde eines interessieren. Gibt es überhaupt Neuauslieferungen bei Märklin, ohne daß die Lok wieder zurück nach Göppingen muß? In diesem Forum hört man nichts anderes mehr. Auch bei mir mußten mehrere Loks zurück: Beim Bigboy war die Rauchkammertüre zerkratzt, bei meiner E194 waren die Aufstiegsleitern verbogen, bei der Re4/4 fehlte eine Dachleitung. Alles offensichtliche und keine versteckten Mängel.

Ich glaube nicht, daß sich Märklin einen Gefallen tut, wenn die Ausgangskontrolle derart nachlässig arbeitet.

Immerhin - in der Reparaturabteilung werden Arbeitsplätze geschaffen. Bei aller Kritik glaube ich trotzdem, daß sie mit den neuen Modellen und dem SDS auf dem richtigen Wege sind. Die Qualität sollte eben auch noch stimmen.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#4 von Der Krümel , 09.08.2007 10:10

Hallo Udo,

ich denke, dass man das so nicht sehen kann.

Es ist nun einmal so, dass der Mensch über Negatives und Ärgerliches viel mehr spricht als über Positives.

Tatsächlich ist es wohl eher so, dass Du vermutlich 10 Personen oder mehr erzählst, wenn Du Dich über Unzulänglichkeiten bei einem Modell geärgert und es dem Hersteller eingeschickt hast.

Wenn aber alles OK ist, dann ist es halt so wie es sein soll.
Warum solltest Du dann jemandem davon erzählen?

Entsprechend wirst Du hier im Forum (zum Glück!) nicht 100 Einträge finden "Lok XYZ ausgeliefert. Alles super!" und einen "Lok XYZ defekt ausgeliefert. Schon wieder Modell eingeschickt".
Stattdessen werden auf einen Bericht über ein fehlerhaft ausgeliefertes Modell hier im Forum wohl eher 100(?) fehlerfreie Modelle kommen, über die keiner schreibt ...

Ich z.B. habe in meinem bisherigen Leben lediglich eine einzige Lok an Märklin gesendet und eine weitere reklamierte mit kostenlos erhaltenen Ersatzteilen selbst repariert.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#5 von Udo Karl , 09.08.2007 16:32

Hallo Hendrik,

du hast sicherlich recht.

Ebenso unbestritten ist, daß Märklin Qualitätsprobleme hat(te). Dies wurde auch von der Geschäftsführung nicht bestritten.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#6 von ccs800 , 09.08.2007 17:01

Hallo!

Also, ich habe mir seit 2004 etwa 20 neue Märklin-Loks gekauft. Davon 7 mit MFX-Dekoder. Dabei waren auch etwas anfälligere Sachen wie die BR 50 aus dem Startset und 3 kompakte Sinüsse.
Von diesen 20 Loks musste ich erst eine Reklamieren. Das war die BR221 aus dem Startset 29811, bei der ging einseitig das Licht nicht.
OK, die MS habe ich von 2004 bis Anfang 2005 insgesamt 6 mal umtauschen lassen.

Bei Roco schein ich mehr Pech zu haben: von 3 Loks die ich dieses Jahr gekauft habe musste ich 2 wegen fehlender Teile reklamieren!

Tja, so kann es auch gehen!

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#7 von Robert M. VAN KOOY ( gelöscht ) , 09.08.2007 17:24

Zitat von conny
da die vordere Pufferbohle windschief ist, so dass ein Puffer sogar leicht nach oben guckt



Vielleicht die Brille im Laden nicht aufgesetzt? Bevor zu kaufen testet und guckt man doch erst genau? Ich verstehe es einfach nicht daß immer solches Gejammer im Forum auftaucht. Selber schuld.

Gruß,

Robert M. VAN KOOY


Robert M. VAN KOOY

RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#8 von conny ( gelöscht ) , 09.08.2007 18:02

Das war kein "Gejammer", sondern eine Feststellung. Aber du hast natürlich Recht.... Ich hätte vorher bei amazon.de einen Termin ausmachen sollen, damit ich mir die bestellte Ware vor Auslieferung ansehen kann.
Das nächste Mal werde ich deinen Ratschlag sicher berücksichtigen


conny

RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#9 von Muenchner Kindl , 09.08.2007 18:54

Zitat
Ich hätte vorher bei amazon.de einen Termin ausmachen sollen, damit ich mir die bestellte Ware vor Auslieferung ansehen kann.




Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#10 von Der Krümel , 09.08.2007 18:55

Ahhhh! Christopher,

da sagst Du ein Stichwort, das ich wohl schon verdrängt hatte:
Mobile Station!

Meine beiden Mobile Stations wurden in der Tat ebenfalls schon getauscht wegen prellender Regler.
Eine Mobile Station gar zweimal ...

Aber sonst ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#11 von Udo Karl , 09.08.2007 19:03

Hallo Robert,

es ist nicht Aufgabe des Kunden, die Qualitätskontrolle durchzuführen. Für einen hohen Preis erwarte ich auch perfekte Qualität.

Außerdem wird vieles über den Internethandel erworben, was nicht grundsätzlich negativ ist (bitte keine Diskussionen).

Ärgerlich ist, daß selbst offensichtliche Mängel im Hause Märklin nicht erkannt werden! Der meist gut arbeitende Märklin-Service kann´s dann wieder ausbaden.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#12 von Volker_MZ , 09.08.2007 20:13

Zitat von Udo Karl


Hallo,

mich würde eines interessieren. Gibt es überhaupt Neuauslieferungen bei Märklin, ohne daß die Lok wieder zurück nach Göppingen muß? In diesem Forum hört man nichts anderes mehr.



Hier im Forum nicht, bei DSO schon. Aber nur bei einem einzigen User, dessen CS auch nie Probleme macht, und dessen Sinusse auch allesamt nicht ruckeln. Namen brauche ich wohl keinen zu nennen...

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#13 von Toto , 09.08.2007 20:19

Hilfe ein Edelinsider greift an


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#14 von Muenchner Kindl , 09.08.2007 20:19

Zitat
Namen brauche ich wohl keinen zu nennen...



Ich sage nur "Tagesthemen"


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#15 von conny ( gelöscht ) , 09.08.2007 21:46

Zitat von Udo Karl
Hallo Robert,

es ist nicht Aufgabe des Kunden, die Qualitätskontrolle durchzuführen. Für einen hohen Preis erwarte ich auch perfekte Qualität.



Genau DAS ist der Punkt. Nicht desto trotz bin ich aber mit der 39010 super zufrieden! Freude mich schon auf die Tauschware

(amazon.de hat übrigens den Preis innerhalb von 3 Tagen von 299,00 € auf 389,00 € hochgesetzt. Die passen sich wohl der GDL an )


conny

RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#16 von zeichner ( gelöscht ) , 09.08.2007 22:16

Wer sie noch für 299,-- haben will: Gibts bei S. in Waiblingen...


Schönen Abend noch

Aurel


zeichner

RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#17 von Udo Karl , 10.08.2007 08:18

Wird die Lok eigentlich mit dem neuen SDS ausgeliefert ?


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#18 von conny ( gelöscht ) , 10.08.2007 13:25

...leider nein Schön wäre es ja.....!


conny

RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#19 von 103er ( gelöscht ) , 10.08.2007 14:17

Zitat von conny
...leider nein Schön wäre es ja.....!



Lt Märklin C-Sinus in kompakter Bauform. Bedeutet das jetzt Ruckelsinus oder alter Sinus ???


103er

RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#20 von Volldampf , 10.08.2007 14:56

Hallo conny,

Glückwunsch zu Deiner 01. Du bist einer der wenigen, deren 01 anscheinend gut läuft.
Ich habe meine schon vor einiger Zeit zurückgegeben, da das Fahrverhalten inakzeptabel war und eine Verbesserung bis heute nicht in Sicht ist.

Gruss Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#21 von Murrrphy , 10.08.2007 15:24

Zitat von conny
Das war kein "Gejammer", sondern eine Feststellung. Aber du hast natürlich Recht.... Ich hätte vorher bei amazon.de einen Termin ausmachen sollen, damit ich mir die bestellte Ware vor Auslieferung ansehen kann.
Das nächste Mal werde ich deinen Ratschlag sicher berücksichtigen



Amazon verkauft Märklin-Loks ?

Trotzdem kann ich langsam nicht mehr hören. Kaum einer, der seine Lok bei einem Händler mit Besichtigung gekauft hat, hat Probleme (und wenn, dann die direkt beim Händler gelöst). Die Beschwerden hier im Forum sind in den meisten Fällen Leute, die im Versandhandel gekauft haben. Wer sparen will und den billigen Schnäppchenpreisen hinterherläuft muß eben mit diesem Makel leben, die Lok eben nicht vor Kauf besichtigen zu können, und erlebt eben solche Überraschungen. Das ist aus meiner Sicht aber eigene Schuld, mein Mitleid hält sich in Grenzen

Selbst im Versandhandel gibt es noch Händler, die vorher testen (um hier mal Teiles des Versandhandels in Schutz zu nehmen ), aber bei einem Schuppen, wie Amazon, erwarte ich nicht, daß die jede Lok vorher mal auf das Gleis stellen...


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#22 von Muenchner Kindl , 10.08.2007 15:31

Hi,

Zitat
Amazon verkauft Märklin-Loks



Ich habe es anfangs auch nicht geglaubt, die verkaufen tatsaechlich Maerklinzeugs, vom Gleis bis zur Lok


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: BR 01 147 (39010) mit schiefer Pufferbohle

#23 von conny ( gelöscht ) , 10.08.2007 18:03

Zitat von Murrrphy

Zitat von conny
Das war kein "Gejammer", sondern eine Feststellung. Aber du hast natürlich Recht.... Ich hätte vorher bei amazon.de einen Termin ausmachen sollen, damit ich mir die bestellte Ware vor Auslieferung ansehen kann.
Das nächste Mal werde ich deinen Ratschlag sicher berücksichtigen



Amazon verkauft Märklin-Loks ?

Trotzdem kann ich langsam nicht mehr hören. Kaum einer, der seine Lok bei einem Händler mit Besichtigung gekauft hat, hat Probleme (und wenn, dann die direkt beim Händler gelöst). Die Beschwerden hier im Forum sind in den meisten Fällen Leute, die im Versandhandel gekauft haben. Wer sparen will und den billigen Schnäppchenpreisen hinterherläuft muß eben mit diesem Makel leben, die Lok eben nicht vor Kauf besichtigen zu können, und erlebt eben solche Überraschungen. Das ist aus meiner Sicht aber eigene Schuld, mein Mitleid hält sich in Grenzen

Selbst im Versandhandel gibt es noch Händler, die vorher testen (um hier mal Teiles des Versandhandels in Schutz zu nehmen ), aber bei einem Schuppen, wie Amazon, erwarte ich nicht, daß die jede Lok vorher mal auf das Gleis stellen...




Womit wir wieder beim Thema Erwartungshaltung sind. MEINER Meinung nach kann und darf man bei einer Firma wie Märklin, die ihre Loks für 350 € verkauft (man sollte sich mal wieder die 700,00 DM vor Augen halten!), erwarten, dass diese einwandfrei in die Verpackung gelangen, und so auch wieder vom Kuden entnommen werden können. Ich glaube nicht, dass das zu viel verlangt ist.

Aber es kann ja auch jeder kaufen wo er will, und ich höre jetzt auf zu "jammern"


conny

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz