RE: BRAWA V90 - Frage(n) zur Beleuchtung

#1 von Carl Martin ( gelöscht ) , 29.12.2016 12:10

Hei,

bei mir im AW steht nun eine BRAWA V90 (Basic +).

Auftrag: Ausstattung der Lok mit LokSound 4.0 M4 sowie Installation eines Lautsprechers, Einrichten der Beleuchtung (Rangierlicht, Abschalten der Beleuchtung auf bestimmten Lokseiten etc.).

Nachdem ich nun auch verstanden habe, dass die SUSI aktiv sein muss und man im Prinzip zwei Mappingtabellen einzurichten hat, ist alles grundsätzlich montiert und geschaltet.

Bleiben zwei Probleme, bei denen ich aus bereits gelaufenen Beiträgen hier im Forum nicht ganz sicher bin, ob ich da richtig liege:

1. Führerstandsbeleuchtung: CV991, schon klar. Die ist inzwischen auch grundästlzich nun über F7 schaltbar. Nur die Grundeinstellung, dass die Führerstandsbeleuchtung sofort an ist, wenn die Lok auf´s Gleis kommt und automatisch beim Aktivieren der Lokbeleuchtung abschaltet, hätte ich gerne deaktiviert. An der Stelle bin ich nicht aus den Beiträgen schlau geworden, ob dies überhaupt mögich ist.

2. Dimmen der Beleuchtung: wenn ich recht verstanden habe, wird die Beleuchtung über die SUSI gesteuert und eine Dimmung ist softwaretechnisch nicht möglich.

Für sachdienliche Hinweise und Tips bin ich schon jetzt dankbar!

hG
Carl Martin


Carl Martin

RE: BRAWA V90 - Frage(n) zur Beleuchtung

#2 von civic26 , 29.12.2016 13:59

Hallo

Zu punkt1 kann ich evtl helfen

Wenn du die lok programmierst stell die funktion invertiert ein ...entweder direkt beim decoder oder bei deiner zentrale

Ich habe eine shay mit tsunami sound der sofort aktiv ist (find ich net so prall)....dieser ist über f8 ausschaltbar...
Ich konnte beim anlegen der lok funktion f8 invertiert anlegen.....


Vielleicht hilft dir das etwas

Gruß Sascha


Mogwald 2.0 es geht wieder los,kommt mich doch mal besuchen

viewtopic.php?f=64&t=130109


civic26  
civic26
InterCity (IC)
Beiträge: 571
Registriert am: 07.04.2013


RE: BRAWA V90 - Frage(n) zur Beleuchtung

#3 von GDT518 , 30.12.2016 01:02

Moin Carl Martin,

Zu Punkt 1 wurde ja schon geantwortet, Punkt 2 kann ich leider bestätigen, ich habe 2 V90 im Bestand und wollte das Licht dimmen...
Bei Brawa angefragt, Antwort: Licht kann nicht gedimmt werden.... Also bleibt uns nur das einlöten von Widerständen in eine neue Lok


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: BRAWA V90 - Frage(n) zur Beleuchtung

#4 von Carl Martin ( gelöscht ) , 30.12.2016 22:29

Guten Abend Leif und Sascha,

danke für Eure Rückmeldung.
Das Invertieren der Beleuchtungsfunktion hat leider keinen Einfluss auf das Verhalten der Beleuchtung gehabt.
Mal sehen, evtl. fällt mir oder Euch noch was ein.
Und bei der Helligkeit der Beleuchtung hatte ich mir schon sowas geahnt - ist aber nicht meine Lok, sondern die eines Mobakollegen; muss er wohl selber mal den Lötkolben schwingen.

hG und schon mal alles Gute Euch für´s neue Jahr
Carl Martin


Carl Martin

RE: BRAWA V90 - Frage(n) zur Beleuchtung

#5 von GDT518 , 02.01.2017 05:44

Moin Carl Martin,

zur Info für den Bekannten, ich habe mit 10kOhm Widerständen ein gutes Ergebnis erzielen können, macht braucht 2 pro Lok.


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz