RE: Roco 43978

#1 von Michelmann ( gelöscht ) , 27.09.2016 23:39

Hallo zusammen....
Ich habe eine 143er Roco 43978 heute bekommen....demnach soll es ja eine Digitale Lok sein.
nur ist es nun so das da wo der Decoder an der 8 Pol Schnittstelle war ist jetzt nichts mehr .
Kann ich die Lok auch analog betreiben , und wie kann ich einen Decoder auf die 8 pol Schnittstelle setzen? Fahre Märklin MM und hätte noch einen Decoder ( aus Märklin H0 60760)


Michelmann

RE: Roco 43978

#2 von berndm , 28.09.2016 00:24

Sieh mal hier: viewtopic.php?t=53162


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco 43978

#3 von Michelmann ( gelöscht ) , 28.09.2016 06:23

Hallo..hilft nicht so dolle weiter...hier mal 2 Bilder




Michelmann

RE: Roco 43978

#4 von BR 182 - 2015 , 28.09.2016 06:36

Hallo,
würde nee neue Platine mit den Brückenstecker bei Roco Bestellen.
Ersatzteilblatt übersicht:


https://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/43978_9434.pdf


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Roco 43978

#5 von Michelmann ( gelöscht ) , 28.09.2016 06:45

Hallo Burkhard ,
es muss doch aber möglich sein , da es sich um die AC Variante handelt , rauszufinden wie ich Decoder da anschließen kann.
es wäre ja kein Problem die Platine raus zu schmeißen und den Decoder so einzubauen.
Nur wäre es schön wenn ich ihn einfach anstecken kann.


Michelmann

RE: Roco 43978

#6 von BR 182 - 2015 , 28.09.2016 06:58

Hallo,
wenn die Löscher von den 8 Pin Frei sind müsste du doch den Dekoder drauf setzen können oder
hab ich da was übersehen ?

Sorry bin kein Digital Fahrer, bei meinen Loks sind alle die Orginalen Brückenstecker vorhanden.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Roco 43978

#7 von Michelmann ( gelöscht ) , 28.09.2016 07:06

Ja klar , aber ich habe ja nur den Märklin Decoder ohne Stecker....deshalb wollte ich wissen wie der Anschlußstecker aufgebaut ist, oder wie halt der Brückenstecker aussieht.


Michelmann

RE: Roco 43978

#8 von BR 182 - 2015 , 28.09.2016 07:11

Hallo,
Ah so, da Hilft nur neuen Dekoder Kaufen wo auch der 8 Polige Stecker dran ist.

Da die Brückenstecker ja nur für Analog Fahren sind und die Dekoder Stecker anders Belegt sind.

Und da spielt es keine rolle ob es eine DC oder AC Ausführung ist.

Da bei Roco ja meisten nur DC Modelle gibt.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Roco 43978

#9 von Michelmann ( gelöscht ) , 28.09.2016 07:24

Hallo Burkhard ,
will jja überprüfen ob auch die lok analog fährt ...deshalb möchte ich ja wissen wie der brückenstecker aussieht....brückenmäßig


Michelmann

RE: Roco 43978

#10 von BR 182 - 2015 , 28.09.2016 07:37

Hallo Michael,
haste denn den der drauf war ( Selbstbau ) nicht mehr da ? denke das der so war das du damit Analog Fahren kannst


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Roco 43978

#11 von moppe , 28.09.2016 07:38

Zitat von BR 182 - 2015
würde nee neue Platine mit den Brückenstecker bei Roco Bestellen.
Ersatzteilblatt übersicht:
https://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/43978_9434.pdf



Aber, es ist die selber Platine......



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 43978

#12 von moppe , 28.09.2016 07:40

Zitat von Michelmann
will jja überprüfen ob auch die lok analog fährt ...deshalb möchte ich ja wissen wie der brückenstecker aussieht....brückenmäßig



Wenn sie 3-leiter fahren, funktioniert es nicht ohne Decoder!

Decoder mit 8-polige schnittstelle ist "plug and play" - wie hier.




Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 43978

#13 von Erich Müller , 28.09.2016 07:51

Hallo,

die Beschaltung der achtpoligen Schnittstelle ist genormt. Dir fehlt also nur ein Stecker. Da suchst du mal in der Suchmaschine deiner Wahl nach "Stecker NEM 652", die Dinger kann man nämlich kaufen. Zum Beispiel bei tams für 2,45€ plus Versand.
Vielleicht hat auch ein Kollege noch so was aus Umrüstungen rumliegen.

Dann den Decoder an den Stecker löten und aufstecken - fertig.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Roco 43978

#14 von BR 182 - 2015 , 28.09.2016 07:52

Hallo Klaus,
damit wird er nichts Anfangen können, da an seinen Dekoder der 8 Polige Stecker nicht dran ist.

Und der Brückenstecker ist nicht vorhanden, nur ein Selbstbau

und laut Ersatzteil Liste gibst für dieses Modell kein Brückenstecker nach zukaufen nur ein Umschalter

Würde doch mal Roco Anschreiben und denn auch die Bilder zusenden, wer das Beste.

Hier die EMail Adr.: roco@roco.cc


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Roco 43978

#15 von Michelmann ( gelöscht ) , 28.09.2016 08:34

Ja glaube ich schreibe mal nach Roco....
Wenn ich das layout des brückensteckers hätte wäre es ja kein Problem den selbst zu machen.


Michelmann

RE: Roco 43978

#16 von 6achser ( gelöscht ) , 28.09.2016 08:46

Zitat von Michelmann
Ja glaube ich schreibe mal nach Roco....
Wenn ich das layout des brückensteckers hätte wäre es ja kein Problem den selbst zu machen.




Moin,

deine Lok wird mit einen Brückenstecker in AC Umgebung nicht fahren!!!!!!

Du benötigst entweder einen Decoder oder einen FRU.

Gleichtromloks können nicht mit Wechselstrom betrieben werden. Da brauchst du keine Belegung für einen Brückenstecker, denn es von Roco für AC Loks auch nicht gibt.

MfG

Andre


6achser

RE: Roco 43978

#17 von Pauline , 28.09.2016 09:37

Hallo, Michael!

Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, möchtest Du die -bisher analoge- Lok mit einem Decoder bestücken, um sie ebenfalls digital einsetzen zu können.
Dazu benötigst Du lediglich einen Decoder mit 8-poliger Schnittstelle, der anstelle des Brückensteckers eingesteckt wird.

Für diese Lok ist u.a. der Tams LD-G 32.2 geeignet (knapp 17 €). Bevor Du umständlich einen Stecker an Deinen M*-Decoder lötest, ist das -nach meiner
Meinung- die günstigste Lösung. In vielen meiner Loks habe ich die LD-G 32 eingebaut und habe keine Probleme.

Drei Punkte zum Brückenstecker:
-Der Brückenstecker macht nur Sinn, wenn die Lok mit Gleichstrom betrieben wird - dort wird die Fahrtrichtung per "Pol-Umkehr" gewechselt.
-Im analogen Betrieb mit Wechselstrom kann die Fahrtrichtung nicht geändert werden - dort erfolgt der Wechel mit dem "Überspannungs-Impuls".
-Beim Digitaleinsatz rast die Lok sofort los und kann mit der Zentrale nicht gesteuert werden (in der Lok gibt es ja keinen "Empfänger" für die digitalen Befehle).

Viel Erfolg!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Roco 43978

#18 von klein.uhu , 28.09.2016 09:41

Zitat von Erich Müller
die Beschaltung der achtpoligen Schnittstelle ist genormt. Dir fehlt also nur ein Stecker. Da suchst du mal in der Suchmaschine deiner Wahl nach "Stecker NEM 652", die Dinger kann man nämlich kaufen. Zum Beispiel bei tams für 2,45€ plus Versand.

Dann den Decoder an den Stecker löten und aufstecken - fertig.


Moin,

Wenn die Lok ansonsten elektrisch Original für AC ist (Schleifer und Verkabelung), ist das der einzig richtige und gangbare Weg. Die Belegung der NEM 652 ist bekannt und kann im Internet nachgelesen werden. Der Dekoder muss dann für AC das Protokoll MM, Mfx, und AC analog können und für einen DC-Motor ausgelegt sein. Dann können die Kabel des Dekoders an den Schnittstellenstecker laut NEM 652 angelötet werden. Welche Schnittstelle hat denn Dein Dekoder? Dafür gibt es auch unter der entsprechenden NEM eine Pinbelegung, die Du dann mit der NEM 652 vergleichen mußt. Wenn der Dekoder eine andere Steckerschnittstelle hat, gibt es auch Adapter (bei ESU, Tams, usw.), das kann aber zu Platzproblemen führen. Die NEM 652 kann aber nur Licht und eine weitere Funktion steuern, weitere Funktionen bleiben ungenutzt.

http://www.opendcc.de/info/decoder/schnittstellen.html

Ein Betrieb der Lok analog ohne Dekoder oder Fahrtrichtungsumschalter (FRU) ist nicht möglich, einen Blindstecker für AC gibt es nicht. Der Blindstecker funktioniert nur bei analog DC und würde zur Zerstörung des DC-Motors führen, da man den Motor nicht mit AC betreiben kann.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Roco 43978

#19 von Michelmann ( gelöscht ) , 28.09.2016 09:52

Hallo Jürgen hallo klein uhu....oki..werde mir mal dann einen Decoder mit 8 pol Schnittstelle besorgen...
Wie ist denn die Einsteckrichtung ? kann man dss erkennen ?


Michelmann

RE: Roco 43978

#20 von Railstefan , 28.09.2016 10:14

Hallo Michael,

üblicherweise ist Pin 1 auf der Lokplatine irgendwie gekennzeichnet - durch eine andere Form des Lötpunktes (rund / eckig) durch ein Sternchen daneben oder durch eine sonstige Markierung.
Wenn du einen Dekoder einsteckst, so ist es erst einmal egal wie rum du den reinsteckst - fahren wird die Lok in beiden Stellungen.
Nur die Beleuchting funktioniert nur in einer Steckrichtung richtig, aber beschädigt wird der Dekoder auch bei falschem Stecken nicht.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.032
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco 43978

#21 von Pauline , 28.09.2016 10:54

Hallo, Michael!

"Falsch herum" einstecken geht zum Glück nicht 8) . Es ist so, wie Railstefan schreibt.

Aber zuvor solltest Du die Lötpunkte, die direkt an der Schnittstelle angebracht sind, ablöten oder zumindest etwas "abflachen" (abfeilen o.ä.).
Im günstigsten Fall verhindern sie einen exakten Sitz des Decoder-Steckers - im ungünstigsten Falle verursachen sie einen Kurzschluß .

Zur Veranschaulichung habe ich im ersten Bild Deines Eröffnungsbeitrages mal rumgemalt:
Bild entfernt (keine Rechte)

Beim Ablöten kann die Platine in der Lok bleiben. Beim Feilen muß sie raus, da ansonsten Metallspäne etc. in den Antrieb gelangen können.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.04.2024 | Top

RE: Roco 43978

#22 von Robert Bestmann , 28.09.2016 18:14

Hallo zusammen,

oben links in dem Bild ist Pin 1 der Schnittstelle. Die Anschlussbelegung sieht wie folgt aus:

Motor 1 Schleifer
Licht hinten Rückleiter (Beleuchtung)
AUX1 Licht vorne
Schienen/Räder Motor 2

In Märklin-Kabelfarben für den Decoder aus 60760 übersetzt:

blau rot
gelb orange
unbelegt grau
braun grün

Wenn mit dieser Belegung die Fahrtrichtung nicht zur Beleuchtung passt, einfach blau und grün vertauschen.

Den Decoderstecker kannst Du auch selber bauen: einfach kurze Drahtstücke in die Buchsen stecken, ein Stück Lochrasterplatine aufstecken und dann die Drahtstücke mit den Lötaugen verlöten. Dann daran die Decoderkabel anlöten wie genannt.

Viele Grüße
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43978

#23 von moppe , 28.09.2016 19:21

Zitat von BR 182 - 2015

damit wird er nichts Anfangen können, da an seinen Dekoder der 8 Polige Stecker nicht dran ist.



Stecker an Decoder löten oder Decoder mit Stecker kaufen!

Zitat von BR 182 - 2015
Und der Brückenstecker ist nicht vorhanden, nur ein Selbstbau
und laut Ersatzteil Liste gibst für dieses Modell kein Brückenstecker nach zukaufen nur ein Umschalter



Sag mir: sind meiner Deutsche so schwer zu verstehen?
"Wenn sie 3-leite fahren, funktioniert es nicht ohne Decoder"

Zitat von BR 182 - 2015
Würde doch mal Roco Anschreiben und denn auch die Bilder zusenden, wer das Beste.



Warum?
Warum Roco fragen?
Warum die Zeit ein Roco Mitarbeiter verbringen, wenn die antwort hier ist?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 43978

#24 von Michelmann ( gelöscht ) , 28.09.2016 19:27

so habe mir mal einen Decoder bestellt und hole den morgen ab.
Direkt mit NEM Stecker....da sollte es ja funktionieren


Michelmann

RE: Roco 43978

#25 von BR 182 - 2015 , 28.09.2016 20:15

Hi Michael,
drücke dir mal die Daumen und Teu, Teu , Teu


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz