RE: BW im Wandel der Zeit

#1 von Dampfergustl ( gelöscht ) , 15.06.2016 11:40

Hallo liebe Stummis,
bin Neuling hab wenig Erfahrung was Modellbahn betrifft.Lange Lese ich schon in dem Forum,und bewundere eure Anlagen.Möchte mal euch präsentieren was ich so mal als erstlingswerk gebaut habe.
Kurz zu meiner Person: mein Name ist Goran, ich bin 35 Jahre alt, verheiratet, komme aus der grünen Steiermark aus Österreich.
Das Anlagenthema ist ein BW mit einer einspurigen Strecke.
Als Platz stehen mir 3,30 x 1,30 zur Verfügung.
Als Gleissystem kommt Roco Line ohne Bettung,Gesteuert wird die Anlage digital
Bin gespannt auf Euer Feedback,und hir ein paar Bilder







MfG. Goran


Dampfergustl

RE: BW im Wandel der Zeit

#2 von wurzel ( gelöscht ) , 15.06.2016 14:46

Servus Goran,
Herzlich Willkommen hier im Forum. Beeindruckende Stützmauern hast Du geplant. Schaut aber irgendwie komisch aus, so als ob erst die Mauer und dann die Felsen dagewesen sind. Kann mich auch täuschen. Ich bleib aber dran bei Dir.
Vg
Alex


wurzel

RE: BW im Wandel der Zeit

#3 von Dampfergustl ( gelöscht ) , 15.06.2016 23:08

Hallo Alex,
vielen Dank, für deinen Besuch was die Mauer angeht mit Felsen sieht das für mich normal aus .Vielleicht täusche ich mich,für jeden vorschlag bin ich dankbar.Oder ob ich noch was ändern kann,wenn es noch geht.
Mein Problem wenig Platz mit dem ich zurecht kommen muss, mehr geht nicht mehr.
Deine Anlage gefällt mir sehr gut

MfG.Goran


Dampfergustl

RE: BW im Wandel der Zeit

#4 von Mountainking , 17.06.2016 09:01

Hallo Goran,
schön gebaut und gealtert. Ich finde es nur etwas seltsam, dass es da oben abgesetzt von der Eisenbahn ein Industiregebiet gibt. Normalerweise dient die Industrie bei der Modelleisenbahn dazu Anschlüsse und Ziele zu generieren. Ich würde den Hallen einen Anschluss gönnen. Oder die Gebäude zum Gleis versetzen und die Fläche für was anderes nutzen, dass ohne Gleis auskommt. Wald, Wohngebiet, Landwirtschaft oder weiss nicht was. An deinen Kreativen Fähigkeiten wird's nicht scheitern.


Gruß
Rainer

Ei, warum dann ned' ?!
viewtopic.php?f=64&t=119946


Mountainking  
Mountainking
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.11.2014


RE: BW im Wandel der Zeit

#5 von Dampfergustl ( gelöscht ) , 17.06.2016 10:12

Hallo Alex
Danke für deine Tipps,hätte besser Planen sollen und hab einiges nicht richtig gebaut.Ich möchte gerne alles auf null stehlen und von neu anfangen.Momentan merke ich das mir einige sachen nicht mehr zusagen was ich gemacht habe.Zum beispiel muss ich alles nachvor ziehen um dahinter zu kommen.Dann Denke ich mir wenn ich nicht mehr so jung bin wird es mitsicherheit schwerer,auch vom aufbau bin ich auch nicht mehr so glücklich wie am anfang.Ich würde gerne neu Planen und das richtig,und weniger ist mehr ist auch wahr bin auch drauf gekommen.Ein BW ist schön aber auf dauer auch nicht das wahre.Würde Hilfe brauchen was auch die Planung angeht das ich nicht was Falsch mache.Interessiert hat mich immer eine Nebenbahn.

MfG Goran


Dampfergustl

RE: BW im Wandel der Zeit

#6 von Mountainking , 17.06.2016 12:53

Hallo Goran,
wer kennt das nicht...
Zu wissen, was man nicht will, ist schon der halbe Weg zu wissen, was man will. Die Arbeit war von demher nicht für die Katz'.
Du kannst dich ja mal damit befassen:
viewtopic.php?t=49351,-fragebogen-fuer-die-planungshilfe.html
Und deine Ergebnisse im Topic Anlagenplanung vorstellen. Da gibt es so unfassbar kompetente und erfahrene Stummianer, die dir beim Konkretisieren deiner Pläne helfen können.
Dann stellst du's in Anlagenbau ein, damit wir deine Fortschritte in Auge behalten können


Gruß
Rainer

Ei, warum dann ned' ?!
viewtopic.php?f=64&t=119946


Mountainking  
Mountainking
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.11.2014


RE: BW im Wandel der Zeit

#7 von Alex Modellbahn , 17.06.2016 18:05

Moin Goran,

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Im Planungsforum sind ein paar richtig gute Planer unterwegs die sich gerne solchen Themen annehmen. Dafür solltest Du den Fragenbogen ausfüllen und dort einstellen.
Übrigens ging es mir ähnlich, war aber schon um einiges weiter als Du jetzt. Meine alte Anlage "Imoli" (ist hier auch vertreten) hatte irgendwann zu viele dedizierte, die Ansprüche wachsen ja mit der Zeit. Hier im Forum habe ich dann eine neue Anlage konzepiert und Bau seid dem daran. Es ist mir schwer gefallen die Alte abzureißen, aber es war sehr befreiend. Ich bereue den Schritt nicht.
Viel Erfolg


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: BW im Wandel der Zeit

#8 von Dampfergustl ( gelöscht ) , 17.06.2016 18:15

Hallo Alex
Danke auch für die netten Worte, befreiend ist es auf jeden fall.Ich möchte es dieses mal richtig machen.

MfG Goran


Dampfergustl

RE: BW im Wandel der Zeit

#9 von Alex Modellbahn , 17.06.2016 18:47

Zitat von Dampfergustl
Hallo Alex
Danke auch für die netten Worte, befreiend ist es auf jeden fall.Ich möchte es dieses mal richtig machen.

MfG Goran


Hallo Goran,

Mach Dir keine Hoffnung, richtig wird es nie. Aber anders und besser.
Man steigert sich immer weiter und die Idee gehen nie aus, mir geht es zumindest so. So will man immer wieder mal von vorne anfangen. Ich hatte gerade so eine Phase allerdings habe ich festgestellt, ich würde es auch nicht anders machen (Ausnahme ich gewinne im Lotto dann würde ich eine komplett andere Anlage bauen, dafür müsste ich aber Lotto spielen). Nim Dir den Fragebogen zu Brust, antworte aber nicht nur einfach sondern mach Dir wirklich Gedanken darüber. Die Antworten sind auch nicht in Stein gemeißelt sondern können immer wieder auf die neuen Ansprüche angepasst werden. Mir hat dieser ungemein geholfen meinen eigenen Anspruch/Wunsch zu definieren und dieser gilt heute noch. Und noch viel besser, ich könnte damit den hilfreichen Mitplanern hier im Forum aufzeigen was ich gerne wollte und damit könnten sie viel besser auf mich eingehen.

So, nicht entmutigen lassen. Bau Dir Deine Moba.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: BW im Wandel der Zeit

#10 von Mornsgrans , 17.06.2016 21:49

Hallo Goran,
ich bin zwar nur mehr oder weniger stiller Beobachter im Forum, aber zumindest kann ich ein bischen auch auf eigene Moba-Erfahrungen zurückblicken.

Die Industriegebäude sehen als Kulisse sehr gut aus, schön gealtert, telweise ist der beginnende Verfall gut erkennbar.
Sie sind auf alle Fälle ein Blickfang, wie aber von Rainer erwähnt, sollten unbedingt Gleise davor liegen - und wenn es stillgelegte sind.

Zu den einzelnen von Dir geposteten Bildern möchte ich einige Kommentare abliefern:
Auf dem ersten Bild finde ich störend, dass die Stützmauer nicht dem Kurvenverlauf folgt, sondern dort, wo sie eigentlich nicht notwendig erscheint (rechter Auslauf mit Felsen), nur "dekorative" Zwecke zu haben scheint. Hier wäre ein Ausläufer des Felsmassivs zu den Felsen am unteren Bildrand optisch sicher ansprechender.
Die Felsen kommen nicht zur Geltung, da sie dasselbe Grau wie die Stützmauer haben und keine Kontrastbereiche bieten - das "Felsengrau" ist außerdem zu gleichmäßig.
Wenn Du in Dich in der freien Natur der Mittel- und Hochgebirge umschaust, wirst Du meist auch andere Farbtöne in veschiedene Farbrichtungen verlaufend sehen. Die Gebirge und Findlinge in der Steiermark geben Dir da bestens Anhalt.
Kleiner Tipp: Fotografiere alle möglichen Felsformationen aus der Nähe und "mittleren" Abstand und nimm diese als Gedächtnisstütze bei der Felsgestaltung auf Deiner Moba.

Auf dem zweiten Bild wirken die Felsen, als wären sie in bestehende Mauern eingelassen worden. Mein erster Eindruck war "wie Handtücher über eine Mauer gelegt". Wenn, dann hätte man eher die Felsen unten belassen und darauf bzw. unmittelbar dahinter eine schräge Stützwand hochgezogen.

Von der Konzeption her finde ich die drei linear gestalteten Ebenen mit den exakt parallel verlaufenden Gleisen etwas unglücklich, das wirkt zu gekünstelt.
Eine Frage am Rande: Ist das Bedienpult in der linken unteren Bildecke klappbar?

Auf dem dritten Bild finde ich die Perspektive mit BW und den Hintergrundfabriken sehr gut gewählt, das sieht gut aus. Wäre da noch ein Zug auf der mittleren Ebene unterwegs, wäre es auf den ersten Blick ein "saustarkes" Bild wenn auch von einer noch im Aufbau befindlichen Szene.
Die untere Gleisebene so nah an der Anlagenkante mit dem "angerissenen" Tunnelportal habe ich hierbei "ausgeblendet". Die Felsen wirken hier wie an die Mauer geklebt.

Bild vier: Wenn das fertig gestaltet ist, ein Bild zum verlieben. Sehr schön verwitterte und zuwucherte Betonplatte, der Schrotthaufen, der verrostete Tank links hinten, die Begrasung, das sieht schon sehr stimmig aus. Solltest Du Deine Anlage noch einmal neu planen, muss diese Ecke unbedingt aufgehoben und auf der finalen Anlage plaziert werden. Ein paar Bäume und Büsche, ein alter Zaun, noch gelbe und hellbraune Gras-Elemente und die Felsen noch etwas behandelt kann ich mir das Endergebnis jetzt schon sehr gut vorstellen. Vielleicht könnte man das Dach und das Vordach noch etwas dunkler (schmutziggrau) und verwitteter darstellen.

Bild fünf: fast so schön wie Bild vier, hier hätte man noch ein Verladegleis in die Straße einlassen können. Die halb abgerissene Lampe an der Hausecke, die Kisten im Durchgang rechts der Rampe, die umgestürzte Leiter mit Schutzgitter - eine herrliche Szene!! Viellecht lässt sich die eine oder andere Fensterscheibe noch "mit einem Stein einwerfen", das wirkt etwas authentischer.

Es zeigt auf jeden Fall, dass Du offenbar die handwerklichen Fähigkeiten und das notwendige Fingerspitzengefühl für die Ausgestaltung von Details besitzt. Ich selbst hätte mit der Umsetzung einer solchen Szene sicher meine handwerklichen Probleme

Ich hoffe, Du bekommst jetzt nicht den Eindruck, dass ich das Gesehene verreißen will, ich möchte lediglich Denkanstöße für den Fall einer Neuplanung bzw. Änderungsvorschläge für den Fall des Weiterbaus geben.
Was das "Große und Ganze" angeht, habe Axel und Rainer Dir einen Tipp gegeben...

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: BW im Wandel der Zeit

#11 von Dampfergustl ( gelöscht ) , 18.06.2016 00:22

Hallo Erich
Danke für die netten Kommentare wie auch die Kritik,die Konsole ist Fix nicht klappar.
Was die Felsen und Mauer angeht gib ich dir recht.Das eine ist ich machte 15 Jahre Fantasy Modellbau (Warhammer),wo man Felsen und Mauern anders aufbauen konnte. Wo es nicht so wichtig war ob es jetzt Realistisch umgesetzt ist oder nicht.So Blöd wie ich war hab mir gedacht es ist nicht so schwer eine Anlage zu bauen.Hab dann gleich losgelegt ohne zu überlegen und ohne Gleisplan.War ein Fehler
Deswegen möchte ich auch alles auf Null Stellen und von neu anfangen,mit Hilfe von Leuten die wirklich etwas von Modellbahn verstehen und auch Wissen über Modellbahn haben.
Modellbahn hat mich immer schon interessiert hab mich dann doch entschlossen Fantasy Modellbau zu betreiben.
Jetzt ist für mich Warhammer nicht mehr interessan sondern mehr und mehr die Modellbahn.

MfG Goran


Dampfergustl

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz