RE: Märklin Decoder-Potis für Geschwindigkeit u. Verzögrung ohne Endstellung ?

#1 von rocky mountaineer , 13.05.2016 08:08

Hallo,
Hintergrund meiner Frage:

Habe vor kurzem einen neuwertigen Big Boy (Märklin 37990, 2 Decoder) erstanden.
Nun wollte ich an den Regelpotis des Decoders Geschwindigkeit und Verzögerung nach meinen Bedürfnissen einstellen. Dabei habe ich bemerkt, daß die Potis sich um mehr als 360° verstellen lassen, also keine Endanschläge haben.

Habe ich da was kaputt gemacht oder ist das so ??


Bin ziemlich beunruhigt. Bitte um Nachricht.
Danke und schöne Grüße aus Unterfranken

Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 579
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Decoder-Potis für Geschwindigkeit u. Verzögrung ohne Endstellung ?

#2 von Roland , 13.05.2016 08:20

Guten Morgen Joern,

es ist zwar schon eine Weile her, dass ich meine letzte Lok mit Potti geöffnet habe um dort etwas einzustellen oder zu verstellen. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass die Pottis jeweils einen Anschlag in der Endstellung hatten.
Wenn die Endschläge aber "kaputt" sind, ist das kein Problem. Es ist nur für die etwas schwieriger die Lok einzustellen, da du ausprobieren musst, wo das Maximum bzw. das Minimum ist.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Decoder-Potis für Geschwindigkeit u. Verzögrung ohne Endstellung ?

#3 von volkerS , 14.05.2016 01:31

Hallo Joern,
ein Bild wäre hilfreich. Es gibt Trimmer mit bis zu 11 Umdrehungen. Manche Trimmerversionen habe keinen Endanschlag, da springt der Antrieb an den "Endanschlägen" zum Schutz über. Man hört das an einem leisen "Klicken", ist machmal auch spürbar.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin Decoder-Potis für Geschwindigkeit u. Verzögrung ohne Endstellung ?

#4 von bbornemann , 14.05.2016 10:23

Hallo zusammen,
bei den Potis der 5***** Sterne Loks, Antrieb 7180 ließen sich die Potis auch durchdrehen, es folgte auf minimale Geschwindigkeit ohne Unterbrechung die maximale Geschwindigkeit.

Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Märklin Decoder-Potis für Geschwindigkeit u. Verzögrung ohne Endstellung ?

#5 von rocky mountaineer , 14.05.2016 12:36

Hallo Volker,
hallo Bernd,

Zitat von volkerS
Hallo Joern,
ein Bild wäre hilfreich. Es gibt Trimmer mit bis zu 11 Umdrehungen. Manche Trimmerversionen habe keinen Endanschlag, da springt der Antrieb an den "Endanschlägen" zum Schutz über. Man hört das an einem leisen "Klicken", ist machmal auch spürbar.
Volker

Zitat von bbornemann
Hallo zusammen,
bei den Potis der 5***** Sterne Loks, Antrieb 7180 ließen sich die Potis auch durchdrehen, es folgte auf minimale Geschwindigkeit ohne Unterbrechung die maximale Geschwindigkeit.

Bernd

Hier die Bilder.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß diese SMD-Teile Präzissionstrimmer mit mehreren Gängen sind.
Mit viel gutem Willen, vermag ich an einem Punkt einen gewissen Widersrand zu verspüren, etwa Punkt der höchsten Geschwindigkei, das wäre ja dann i.O. Seltsam ist, daß etwa in diesem Punkt des Drehwinkels der Zeitpunkt des Einsetzens der Auslaufverzögerung erheblich überproportional zunimmt, so ca. 0,5 m bis sie einsetzt.
Da spielen wohl V(max) und B(max) gegeneinander.
Dank Eurer Beiträge kann ich wohl ein bißchen beruhigter hinsichtlich etwaiger Beschädigungen an dieser neuen Lok sein. Oder ?
Danke und viele Grüße aus Unterfranken

Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 579
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz