RE: EU EMV-Verordnung

#1 von Beardiepoldi , 13.02.2016 20:09

Hallo, ich bin hier neu. Märklin H0 Schachtelsammler ab 1950.

Im Rahmen des Aufbaues meiner Anlage - digital/analog umschaltbarer Fahrbetrieb und digitale Steuerung von Weichen und Signalen - betreibe ich eine Central Station mit Schaltnetzteil und parallel zur Versorgung der Weichen ein zweites Schaltnetzteil (60061 mit 60200).
Die CS hat nachgeschaltet das Entstörglied 191724, notwendig gemäß EU EMV-Verordnung.
Das 2. Netzteil, das z.B. die Weichen versorgt, ist in den Entstörkreis somit nicht eingebunden.

Es bietet sich an, mit dem 2. Netzteil (60061 / 19V=) auch die dezentral verteilten Decoder (m83/m84) zu versorgen. Dies "verbietet" Märklin.
Der Vorschlag für die (dezentral angeordneten !!!) Dekoder jeweils eine UVE+Schaltnetzteil (60822+66361) einzusetzen ist nicht nur kostenmäßig unsinnig.
Könnten man das Entstörglied einzeln beziehen, dann würde ich es dem 2. Schaltnetzteil nachschalten und das Problem wäre gelöst.
Keine weiteren 60822 und keine weiteren 66361.

Eure Meinung ist gefragt. Was spricht dagegen, außer, dass es lt. Märklin nicht erlaubt ist (so die Auskunft der Hotline ohne technische Begründung).

Freundliche Grüsse

Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: EU EMV-Verordnung

#2 von Schachtelbahner , 13.02.2016 21:00

Hi Klaus.

Bei mir stört nix da ist mir die EU EMV schnuppe.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: EU EMV-Verordnung

#3 von Beschwa , 13.02.2016 21:56

Hallo Klaus,

mach es einfach wie Märklin es vorschreibt und gut ist!
Solange kein TV oder sonstetwas gestört ist
ist doch alles gut.
Man muss nicht alles überegulieren.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: EU EMV-Verordnung

#4 von SAH , 13.02.2016 21:59

Guten Abend Klaus,

Deine Beschreibung ist "etwas" irreführend: laut Deiner Beschreibung willst Du die Dekoder mit einem separaten Netzteil mit Strom versorgen, dabei werden diese i.d.R. bereits von der CS2 versorgt.
Damit läge die CS2 und das Netzteil zweipolig parallel miteinander verbunden, was automatisch zur Zerstörung der CS2 führt. Dass dies nicht zulässig ist, versteht sich von selbst. Daher meine Bitte an Dich: mach bitte eine Schaltskizze, dann können wir weitersehen.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: EU EMV-Verordnung

#5 von Beardiepoldi , 14.02.2016 12:43

Anhang entfernt. Urheberrechte beachten!!! -Moderation-

Hallo,
hier die Kopie der Märklin Anleitung zur externen Versorgung des Decoders mit DC 20V max

Gruß

Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: EU EMV-Verordnung

#6 von Beardiepoldi , 14.02.2016 12:51

Hallo Bernd,
wie Märklin es vorschreibt..

dann müsst' ich mir 3 Stck. Schaltnetzteile 66361 und 3 Stck. UVE 60822 kaufen.
Nee,nee,nee, das will ich aber nicht.

LG

Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: EU EMV-Verordnung

#7 von Schachtelbahner , 14.02.2016 14:03

Also ich bin da nicht so 100% Kundig, jedoch ist mir bekannt, dass ein Hersteller von E Geräten seine Geräte so zu fertigen hat dass es zu keinen Störungen des Funk- Telefon- oder sonstige Anlagen auftreten kann. Dazu sind auch die EU Richtlinien. Die Elektrogeräte tragen zudem noch das CE Zeichen das besagt, dass dieses Elektrogeräte keine Störungen abgeben.

Sollten sich Störungen durch die Moba ergeben, meist dann nur im eigenen Haus am Fernsehen oder Rundfunk, ist es an der Zeit seine Lok und Gleise zu kontrollieren, von denen kommen die Störungen.

Den gesunden Menschenverstand sollte man auch einschalten der besagt, zuerst mal überdenken wem nutzt das zusätzliche Teil. Hier natürlich Märklin. Man muss Umsatz sprich Kasse machen und die Marketingabteilung findet immer Gründe damit das Produkt gekauft wird.

Weder bei mir noch in meinem Bekanntenkreis noch im Fremo oder sonst wo sind Störungen ein unbekanntes Wort. Hätte es irgendwelche Störungen gegeben wäre die Hellwache Nachbarschaft schon längst bei mir Vorstellig geworden oder - und die Telekom hätte gemessen.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: EU EMV-Verordnung

#8 von Beardiepoldi , 14.02.2016 14:35

Hallo Kurt,

Du hast ja recht. Mir ging's nur darum, hinter das 2. Netzteil (60061) auch das Entstörglied 191724 anzustöpseln. Dann hätt' man ein gutes Gewissen und bräuchte zu den Decodern m83/84 bei Fremdeinspeisung weder die UVE 60822 noch das dafür vorgeschriebene Netzteil 66361. Dann ist zwischen der Fremdeinspeisung und den Decodern auch entstört. Bloß, wie kommt man an ein 191724 ?? Das wird ja nur zus. mit der CS geliefert.

LG

Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: EU EMV-Verordnung

#9 von Erich Müller , 17.02.2016 09:10

Zitat von Schachtelbahner
Weder bei mir noch in meinem Bekanntenkreis noch im Fremo oder sonst wo sind Störungen ein unbekanntes Wort. Hätte es irgendwelche Störungen gegeben wäre die Hellwache Nachbarschaft schon längst bei mir Vorstellig geworden oder - und die Telekom hätte gemessen.



Hallo,

wenn der erste Satz stimmt, ist der Besuch der Störungsstelle nur noch eine Frage der Zeit...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: EU EMV-Verordnung

#10 von Schachtelbahner , 17.02.2016 11:12

Zitat von Erich Müller

Zitat von Schachtelbahner
Weder bei mir noch in meinem Bekanntenkreis noch im Fremo oder sonst wo sind Störungen ein unbekanntes Wort. Hätte es irgendwelche Störungen gegeben wäre die Hellwache Nachbarschaft schon längst bei mir Vorstellig geworden oder - und die Telekom hätte gemessen.



Hallo,

wenn der erste Satz stimmt, ist der Besuch der Störungsstelle nur noch eine Frage der Zeit...




Der erste Satz stimmt bis auf das erste Wort "Weder", das gehört nicht dort hin. Störungen sind einfach keine vorhanden.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz