RE: DCC-Decoder fuer C-Sinus

#1 von Muenchner Kindl , 11.06.2007 07:15

Hi,

Zimo stellt auf seinen Seiten den MX64D vor.
Der Decoder mit 21-Pol-Schnittstelle ist auch geeignet fuer den beruehmten kompakten C-Sinus.

Ich bin gespannt, wann das Teil zu haben ist, zwei Kandidaten warten ungeduldig darauf


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: DCC-Decoder fuer C-Sinus

#2 von lokbaer ( gelöscht ) , 11.06.2007 07:23

Guude Thomas

Die Treiberplatine für den Sinus ersetzt der Decoder aber nicht. Er bringt lediglich die 5V mit für die Treiberplatine.

Das sind Perlen vor die Säue geschüttet
Die Lastregelung vom Zimo ist ja auszuschalten!


lokbaer

RE: DCC-Decoder fuer C-Sinus

#3 von Muenchner Kindl , 11.06.2007 07:31

Hi,

Zitat
Die Treiberplatine für den Sinus ersetzt der Decoder aber nicht. Er bringt lediglich die 5V mit für die Treiberplatine.



Korrekt

Zitat
Das sind Perlen vor die Säue geschüttet



Warum? Ich bekomme einen Decoder mit 6 Funktionsausgaengen, den ich ohne CS, ohne ECOS und ohne Lokprogrammer programmieren kann wie ich will.

Zitat
Die Lastregelung vom Zimo ist ja auszuschalten!



Mein Zimo-Dealer wohnt etwa 2km weit von mir weg (Gilching ist ein Modellbahn-Paradies), sobald ich den ersten MX64D verbaut habe gibt es einen Testbericht, versprochen


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: DCC-Decoder fuer C-Sinus

#4 von lokbaer ( gelöscht ) , 11.06.2007 07:45

Guude Thomas

Ein ungeregelter Decoder mit 5V für die Treiberplatine wäre völlig ausreichend. Denn gibt es aber nicht.

Wenn der Zimo die Spannungsversorgung für die Treiberplatine und die Ausgangsspannung der Motorendstufen unabhängig von Schwankungen der Eingangsspannung stabil halten würde, jaa.... Das wäre was feines!


lokbaer

RE: DCC-Decoder fuer C-Sinus

#5 von Muenchner Kindl , 11.06.2007 07:50

Hallo nochmal,

Zitat
Ein ungeregelter Decoder mit 5V für die Treiberplatine wäre völlig ausreichend.



Der MX64D ist ja nicht explizit fuer den Sinus gebaut worden. Er kann auch andersweitig verwendet werden, die Verwendung in einer neuen Maerklin-Lok ist eine Option.

Ich habe lieber einen lastgeregelten Decoder mit deaktivierter Lastregelung, den ich sonst frei konfigurieren kann (ich sage nur "schaltbarer Zugschluss " als einen Decoder ohne Lastregelung, den ich nur mit besonderem Equipment oder beim Haendler einstellen kann.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: DCC-Decoder fuer C-Sinus

#6 von lokbaer ( gelöscht ) , 11.06.2007 08:14

Guude Thomas

Die Lichtspiele haben auch andere drauf,...
Aber lassen wir das . Der Zimo Hype samt Werbung dafür wurde schon genug durch gehechelt.


lokbaer

RE: DCC-Decoder fuer C-Sinus

#7 von digilox1 ( gelöscht ) , 11.06.2007 10:57

Hallo,

Zitat
Wenn der Zimo die Spannungsversorgung für die Treiberplatine und die Ausgangsspannung der Motorendstufen unabhängig von Schwankungen der Eingangsspannung stabil halten würde, jaa.... Das wäre was feines!



Das wird er mit höchster Wahrscheinlichkeit auch: Siehe CV57.

Übrigens hat diese CV auch die Eigenschaft, in gewissem Rahmen die Höchstgeschwindigkeit einzustellen, ohne dass die Geschwindigkeitsstufen-Auflösung beschnitten wird, wie bei CV5 zwangsläufig der Fall.

Zitat
Die Lichtspiele haben auch andere drauf,...



Der MX64D basiert auf den MX620/MX69/MX690 mit deren Möglichkeiten, auch des erweiterten Mappings per CV61=98.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: DCC-Decoder fuer C-Sinus

#8 von lokbaer ( gelöscht ) , 11.06.2007 10:59

Guude Manfred

Wen das funzt Bin jetzt echt gespannt auf den Testbericht.


lokbaer

RE: DCC-Decoder fuer C-Sinus

#9 von digilox1 ( gelöscht ) , 11.06.2007 18:32

Hallo,

Zitat
Wen das funzt Bin jetzt echt gespannt auf den Testbericht.



Zimo hat die nette Angewohnheit, die Vorfreude der Konsumenten zu verlängern, oder wahlweise auch deren Wartefrust zu verstärken.

Auf der Homepage, Reiter "Projekte", kann man die aktuellen Verschiebungen nachlesen, vorausgesetzt man hat die früheren Termine noch im Kopf oder sonstwo abgespeichert.

Musst Dich gedulden mit den Testberichten...

Gruss,
Manfred


digilox1

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz