RE: Märklin 39030 und Bremsenquietschen

#1 von Running.Wolf , 02.08.2015 15:39

Moin, ich habe gerade die Insider Lok abgeholt, beim Händler alles top, bei mir ausgepackt. Begeistert. Alle Funktionen mit der CS2 ausprobiert, Sound und Licht und Dampf gehen alle prima, aber ...

Das Bremsenquietschen geht nicht (F5), was mache ich falsch, denn beim Händler hat es gequietscht.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Märklin 39030 und Bremsenquietschen

#2 von SAH , 02.08.2015 15:43

Guten Tag Wolfgang,

vielleicht ist Dein Modell zu langsam?
Bei meinem Schienenzeppelin 37777 quietscht es auch nur beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 39030 und Bremsenquietschen

#3 von Lok1414 , 02.08.2015 15:46

Hallo Wolfgang,

die Aktivierung der Taste für das Bremsenquietschen schaltet das Geräusch aus (nicht ein).
Zusätzlich muss die Taste für das generelle Betriebsgeräusch aktiviert sein.

Besten Gruß
Mathias


 
Lok1414
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 21.06.2014
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39030 und Bremsenquietschen

#4 von Running.Wolf , 02.08.2015 15:49

Moin Stephan-Alexander
probiere ich gleich aus und berichte. Die CS2 macht gerade ein Update und lädt die Sound Dateien auf den USB Stick, das dauert noch.
Ich muss noch ergänzen: im Einstellungsmodus kann man alle Funktionen per Testbutton ausprobieren, da quietscht auch nichts. Ich habe reset auf Werkseinstellungen gemacht. Dann landete die Lok im Halbprofi-Modus, nicht bei Standard.
Habe ich dann zurück geändert auf Standard und in die Lok geschrieben, aber kein Quietschen.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Märklin 39030 und Bremsenquietschen

#5 von Schwanck , 02.08.2015 15:59

Moin Wolfgang,

das Bremsenquitschen bei der S 3/6 ist bei Lieferung (Werkseinstellungen) aktiviert und kann über f5 ausgeschaltet werden. Um es wieder zu bekommen, muss f5 ein zweites mal betätigt werden. Bei meiner ECOS erscheint im ausgeschalteten Zustand ein Kreuz (x) am Bremssymbol auf dem Display. Die MS2 wechselt glaube ich in eine Negativdarstellung.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin 39030 und Bremsenquietschen

#6 von Running.Wolf , 02.08.2015 17:27

Moin
herzlichen Dank für die beiden zielführenden Antworten.
a) die Lok muss mindestens mit Tempo 50 fahren
b) die Tasten F5 und F15 müssen (zumindest für mich) verkehrt herum sein, also "Bremsenquietschen aus = F15" muss Leuchten und "Bremsenquietschen = F5" darf nicht leuchten.

Nun quietscht sie und macht alles was ich möchte.

Danke noch einmal für die rasche Hilfe.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz