RE: Moba-PC-Steuerung

#1 von Sibi , 19.05.2007 00:12

Hallo zusammen,

meine Anlage ca. 20 m² Grundfläche mit 2 Schattenbahnhöfe und ca. 80 Magnetartikeln (Weichen+Signale) ist im Aufbau. Die vorhandenen ca. 30 Züge sind mit Digital-Decodern verschiedener Hersteller ausgerüstet. Z.Zt. werden einzelne Züge mit der IB auf einem kleinen Abschnitt bewegt.

Auch die Jugend will mehr Bewegung sehen.

Meine spätere Anlage soll mit PC gesteuert werden.

Auf der Messe in Dortmund habe ich mir Moba-Programm (z.B. Railware, Wingipet usw.) angeschaut und Unterlagen mitgenommen. Nach dem vielen Studieren dieser Prospekte bin ich jetzt nicht viel schlauer als vorher.

Meine Frage an Euch; welche Erfahrungen habt mit den Programmen gemacht (Vorzüge +Nachteile) und zu welchem würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank Im Voraus


Gruß
Gerhard


Sibi  
Sibi
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 18.12.2006
Spurweite H0


RE: Moba-PC-Steuerung

#2 von mobascha ( gelöscht ) , 19.05.2007 08:34

Hallo

nun zu diesem Thema wurde schon sehr viel auch hier im Forum bereits geschrieben.

Ich selbst habe mich vor rund vier Jahren für Windigipet entschieden und dies noch keinen Tag bereut. Grund der Entscheidung war letztendlich neben dem Leistungsumfang das sehr umfangreiche Forum in welchem du innerhalb kürzester Zeit Hilfe und Unterstützung bekommst bei jeder Art Probleme/Fragestellung, sowie die kostenlosen Workshops als Lösung zu zahlreichen Themen rund um den Gebrauch/Anwendung.

Als Variante käme dann noch Traincontroller in Frage, auch dort bekommt man im Forum stets Unterstützung und fundierten Ratschlag.

Auch Railware bietet Unterstützung auf seiner Homepage an.

Alle drei Programme haben umfangreiche Funktionen und schenken sich im Leistungsumfang kaum etwas. Ich würde dir empfehlen, lade dir die Demoversionen der jeweiligen Software herunter und spiel einfach damit herum. Dadurch erlernst du die Grundfunktionen und kannst entscheiden, welche Software dir vom Handling her am besten zusagt.

Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung:
Auch im Softwarebereich gibt es den "Glaubenskrieg" unter den Usern der verschiedenen Programme, vergleichbar mit dem Theater zwischen Gleichstrom- und Wechselstromfahrern. Lass dich dadurch nicht beeinflussen, bilde dir deine eigene Meinung und wenn du die Möglichkeit hast, schau dir bei einem Mobakollegen das ganze live an. Sofern du in meiner geografischen Reichweite wohnst bist du herzlich eingeladen bei mir WDP anzuschauen.


mobascha

RE: Moba-PC-Steuerung

#3 von Peter Plappert , 19.05.2007 08:57

Hallo Gerhard,

leider ist damit zu rechnen, dass dieser Beitrag in Kürze von den "Glaubenskriegern" wieder überlagert wird.

Ich selbst habe Lizensen für WDP, TC, Abbink, Maile, und Railware.

Nach vielem rumprobieren und Tests fahre ich heute nur noch mit Railware. Dieses Programm erfüllt meine Anforderungen am Besten. Es unterscheidet sich in seiner Grundphilosopphie von den anderen Programmen völlig. Wir haben hier in Hockenheim eine IG ins Leben gerufen, die gegenseitige Unterstützung bietet. Jährlich findet bei uns auch ein Seminar mit Dieter Hinz statt.

WDP habe ich wegen des in meinen Augen überzogenen Bedarfs an Rückmeldern ausgeschieden. Der Programmablauf ist mir zu starr.

Beim TC gefällt mir die Bedienung und die Oberfläche nicht, obwohl letztere inzwischen besser geworden ist. Auch hier ist mir der Programmablauf zu starr.

Abbink, da haben wohl die Programmierer keine eigene Modellbahnerfahrung.

Maile ist zu speziell (Selectrix) außerdem ist es immer noch ein DOS Programm mit entsprechend "armseliger" Oberfläche. Von der Funktion her ist es aber super.

Eines ist noch zu beachten: die Funktionssicherheit einer PC-Steuerung wird maßgeblich von der Verwendung des Melde- und Schaltbusses beeinflusst. Falsche Auswahl, bzw Mißachtung der Installationsanweisungen können ganz fatale Folgen haben.

Grüße, Peter


Liebe Grüße Peter

"Märklinist" seit Mitte der 1950er Jahre. Wegen mfx = "Märklin-Aussteiger". Digitalfan / PC - Freak


Peter Plappert  
Peter Plappert
InterCity (IC)
Beiträge: 514
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C und K
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart AC / DC


RE: Moba-PC-Steuerung

#4 von Stellwerk , 19.05.2007 09:16

Hallo,

auch ich bin seit 2003 zufriedener Besitzer von windigipet. Genau wie bei Mobascha war das Gesamtpaket die endgültige Entscheidungsgrundlage.

Ich kann auch nur positives über das Windigipet Forum und deren Programmierern berichten. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit den anderen Softwareprodukten und Ihren Hilfestellungen.

Zitat von mobascha

Auch im Softwarebereich gibt es den "Glaubenskrieg" unter den Usern der verschiedenen Programme, vergleichbar mit dem Theater zwischen Gleichstrom- und Wechselstromfahrern. Lass dich dadurch nicht beeinflussen, bilde dir deine eigene Meinung und wenn du die Möglichkeit hast, schau dir bei einem Mobakollegen das ganze live an.



Kann ich nur bestätigen. Mit den Demoversionen kannst Du die Softwarepakete umfangreich testen und Deine eigene Entscheidung fällen. Was einigen Usern gefällt muß Dir noch lange nicht gefallen.

Zitat von mobascha

Sofern du in meiner geografischen Reichweite wohnst bist du herzlich eingeladen bei mir WDP anzuschauen.



Schließe ich mich gerne an, Du kannst gerne vorbei kommen.

Grüße
Thomas


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Moba-PC-Steuerung

#5 von Harald , 19.05.2007 10:09

Hallo Gerhard,

ich benutze Traincontroller (Railroad) von Herrn Freiwald. Das Forum ist hervorragend, Herr Freiwald ist stets present und hat immer ein offenes Ohr für neue Ideen. Es wird nichts versprochen, was nicht auch eingehalten wird !

Die Oberfläche des Programms kannst Du Dir so gestalten wie Du willst und läßt meiner Meinung nach keine Wünsche offen. Das Programm läuft absolut zuverlässig, damit kannst Du alle Deine Wünsche realisieren.

Viele Traincontroller-Anwender fahren auch nur mit einem Kontakt pro Block und sind damit zufrieden. Ich persönlich werde jedoch mehr reale Meldekontakte installieren (mehr Richtung Windigpet-Philosophie ... ).

Windigipet hat auch ein sehr gutes Forum, viele Modelleisenbahner die ich persönlich sehr schätze, sind sehr zufrieden mit dem Programm.

Railware kam für mich nicht in Frage, weil der Support nicht optimal war. Wenn ich jedoch Peter Plappert in der Nähe wohnen hätte, würde ich mir das Programm auch genauer anschauen.


Langer Rede kurzer Sinn, probiere die Demo-Versionen aus, schau in die Foren (!!) und am allerbesten, versuche Dir die einzelnen Programme live anzuschauen. Alle 3 genannten Programme sind sehr leistungsfähig...

Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Moba-PC-Steuerung

#6 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 19.05.2007 12:27

Hallo.

Zitat von Harald
Langer Rede kurzer Sinn, probiere die Demo-Versionen aus, schau in die Foren (!!) und am allerbesten, versuche Dir die einzelnen Programme live anzuschauen. Alle 3 genannten Programme sind sehr leistungsfähig...



Das ist eigentlich eine sehr schöne Zusammenfassung, nach der es nichts weiter zu sagen gibt. Unbedingt alles ausprobieren, nicht nur auf fremde Meinungen verlassen. Du wirst zu jeder Software glühende Anhänger finden und andererseits Leute, die kein gutes Haar daran lassen.

Aber bitte nicht in diesem Thread.


Bye,
Christian


Christian Lütgens

RE: Moba-PC-Steuerung

#7 von Michael Z. ( gelöscht ) , 19.05.2007 15:10

Hallo,

ich habe auch mal eine Frage:
Gibt es eine Software, mit welcher man die Anlage von mehreren PCs aus steuern kann? Also z.B. mit PC1 den Bahnhof 1 schalten und mit PC2 den Bahnhof 2?

Danke im Vorraus.

Gruß,
Michael


Michael Z.

RE: Moba-PC-Steuerung

#8 von FredSaf ( gelöscht ) , 19.05.2007 16:45

Ja, solche Software gibt es. Sogar Railware wie RR & Co, und RailNet erlaubt dies...


FredSaf

RE: Moba-PC-Steuerung

#9 von Sibi , 21.05.2007 14:24

Hallo zusammen,

vielen Dank für interessanten Antworten.
Eurem Tipp zu folgen, werde ich in den nächsten Tagen die einzelnen Demos runterladen und etwas experimentieren.

Nochmals vielen Dank


Gruß
Gerhard


Sibi  
Sibi
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 18.12.2006
Spurweite H0


RE: Moba-PC-Steuerung

#10 von Thorsten Haller , 21.05.2007 14:50

Hallo Michael,

Zitat von Michael Z.
Hallo,

ich habe auch mal eine Frage:
Gibt es eine Software, mit welcher man die Anlage von mehreren PCs aus steuern kann? Also z.B. mit PC1 den Bahnhof 1 schalten und mit PC2 den Bahnhof 2?




warum willst du dies tun? Das bedeutet bei allen Programmen im Prinzip 2 getrennte Anlagen zu steuern. Eine automatische Übergabe von Zügen ist damit nicht möglich. Vor allem sind alle Programme und heutigen PCs so leistungsfähig, um selbst große Anlagen steuern zu können.
Wenn es darum geht, an mehreren Stellen steuernd eingreifen zu können, empfehlen sich die diversen Remote-Desktop-Lösungen wie VNC.


Viele Grüße
Thorsten


 
Thorsten Haller
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Steuerung WinDigipet, Intellibox
Stromart Digital


RE: Moba-PC-Steuerung

#11 von Michael Z. ( gelöscht ) , 21.05.2007 16:13

Hallo,

Zitat von Thorsten Haller
Hallo Michael,

warum willst du dies tun? Das bedeutet bei allen Programmen im Prinzip 2 getrennte Anlagen zu steuern. Eine automatische Übergabe von Zügen ist damit nicht möglich. Vor allem sind alle Programme und heutigen PCs so leistungsfähig, um selbst große Anlagen steuern zu können.
Wenn es darum geht, an mehreren Stellen steuernd eingreifen zu können, empfehlen sich die diversen Remote-Desktop-Lösungen wie VNC.



Mein Gedanke ist, mit einem (mehreren) Freunde(n) zusammen zu spielen und jeder bedient mit seinem PC seinen Bahnhof (Modul) und wenn noch jemand übrig ist soll dieser auch die Möglichkeit habe, zusätzlich manuell einen Zug fahren zu können (also in etwa so wie beim großen Vorbild).

PS.: Dies ist zwar mit mehreren Modulen so bei mir nicht möglich, wird dafür aber in Schattenbahnhof und Hauptbahnhof/BW aufgeteilt (vorrausgesetzt ich setze so einen Betrieb um).

Gruß,
Michael


Michael Z.

RE: Moba-PC-Steuerung

#12 von Udo Nitzsche , 21.05.2007 18:36

Zitat von Michael Z.
Hallo,

ich habe auch mal eine Frage:
Gibt es eine Software, mit welcher man die Anlage von mehreren PCs aus steuern kann? Also z.B. mit PC1 den Bahnhof 1 schalten und mit PC2 den Bahnhof 2?

Danke im Vorraus.

Gruß,
Michael



Hallo Michael,

mit der Erweiterung +Net geht es beim TrainController (Freiwald), wenn die PCs über IP-Ethernet vernetzt sind. So etwas habe ich auch vor.

Da ich mit der CS steuere, fällt Railware aus. Die CS soll definitiv nicht unterstützt werden - dann eben nicht!

Bei TrainController ist zwar noch nichts klar, aber ich gehe davon aus, dass Herr Freiwald sich da etwas flexibler gibt - zumal die 6021 nur noch eingeschränkt unterstützt wird.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Moba-PC-Steuerung

#13 von Michael Z. ( gelöscht ) , 21.05.2007 18:48

Hallo,

an eine Verbindung der PCs mittels IP-Ethernet habe ich auch gedacht.
Da es aber fraglich ist, ob eine solche Software in absehbarer Zeit für die CS zu haben ist, bin ich mittlerweile dabei, mir eine solche Software selber zu schreiben. Ich rechne aber damit, dass jene erst in ca. einem Jahr betriebsfähig ist.
(Mich hatte einfach mal interessiert, ob sich meine Mühe lohnt oder ob es eine ähnliche Software bereits gibt/demnächst geben wird)

Gruß,
Michael


Michael Z.

RE: Moba-PC-Steuerung

#14 von Udo Nitzsche , 22.05.2007 08:02

Zitat von Michael Z.
Hallo,

an eine Verbindung der PCs mittels IP-Ethernet habe ich auch gedacht.
Da es aber fraglich ist, ob eine solche Software in absehbarer Zeit für die CS zu haben ist, bin ich mittlerweile dabei, mir eine solche Software selber zu schreiben. Ich rechne aber damit, dass jene erst in ca. einem Jahr betriebsfähig ist.
(Mich hatte einfach mal interessiert, ob sich meine Mühe lohnt oder ob es eine ähnliche Software bereits gibt/demnächst geben wird)

Gruß,
Michael



Hallo Michael,

nun sollten wir erst einmal das Update der CS abwarten - der Startschuss hierfür sollte ja bald fallen - dann werden wir sehen, was Märklin hinsichtlich der bisher brachliegenden Ethernet-Schnittstelle getan hat.

Irgendeinen Zugang muss es ja dann geben, wenn auch weitere Updates über das Internet möglich sein sollen.

Das betrifft dann mit Sicherheit auch die Freigabe für die Programmierer kommerzieller Steuerungssoftware. Die ECoS von ESU ist der CS bekanntlich "sehr ähnlich" und wird von TrainController bereits unterstützt, so dass die Anpassung an die CS nicht lange auf sich warten dürfte.

Auch wenn wir Hobbyprogrammierer - ich zähle mich auch dazu - erfahren sollten, wie die CS nach dem Update anzusprechen ist, würden wir länger brauchen als die Profis! Die Ethernet-Schnittstelle und der hinter der Funktionalität der CS stehende Befehlssatz sind mit Sicherheit deutlich komplexer als die rudimentären Ein- und Zweibytebefehle des guten alten Interfaces 6050/6051!

Aber egal, herumexperimentieren werde ich bestimmt damit!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Moba-PC-Steuerung

#15 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 22.05.2007 08:19

Hallo allerseits,

die leidige "Wie viele Rückmelder braucht der Mensch"-Diskussion befindet sich in den Tagesthemen.


Bye,
Christian
Moderation


Christian Lütgens

RE: Moba-PC-Steuerung

#16 von FredSaf ( gelöscht ) , 22.05.2007 08:50

Zitat von Thorsten Haller

warum willst du dies tun? Das bedeutet bei allen Programmen im Prinzip 2 getrennte Anlagen zu steuern. Eine automatische Übergabe von Zügen ist damit nicht möglich.



Klar können die Züge automatisch übergeben werden...!!! Wird nicht als getrennte Anlagen angesteuert. Bei RailNet ist dies schon im Grundversion eingebaut. Die CS wird auch, baldmöglichst nach release der Interface-Protokoll, ünterstutzt. Wenn das Protokoll ähnlich der ECoS wird dauert es nicht so lange...

Und warum - weil so geht's auch im realen Betrieb. Entweder lokale Bahndienstleiter je Bahnhof, oder mehrere Fahrdienstleiter in einer/mehrere Betriebszenter.


FredSaf

RE: Moba-PC-Steuerung

#17 von supermoee , 22.05.2007 13:05

Für den reinen Automatikbetrieb kann ich nur Softlok uneingeschränkt empfehlen. Kommt zwar nicht ganz so bunt und mit viel Show daher wie manch andere Software, die Leistung die dahinter steckt ist aber gewaltig. Noch ein plus, sie läuft auch schon mit sehr bescheidener Hardware, ab 486 Computer. Wer also noch eine ganz alte Kiste bei sich stehen hat, kann er diese verwenden.

Aber da die Geschmäcker und Ansprüche bekanntlich unterschiedlich sind, ist das beste, man lädt sich die Demoversionen runter und testet sie selbst.

Es hat nie Automatikbetrieb ohne Rückmeldung gegeben und wird es auch nie geben, weder bei der MoBa nocht in den Förderanlagen insgesamt. Vielleicht ändert sich die Art der Rückmelder, aber verzichten kann man darauf nicht.

Wer wieviel Rückmelder braucht ist jedem selbst überlassen und es ist unsinnig, sich darüber zu streiten.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.726
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Moba-PC-Steuerung

#18 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 22.05.2007 14:41

Hallo allerseits,

auch wenn die jeweilige Meinung bezüglich Rückmelderbedarfs hier durch süffisante Fangfragen verdeutlicht wird, bleibt es ein Glaubenskrieg, der - ich wiederhole mich - völlig frei von thematischen Begrenzungen in den "Tagesthemen" ausgefochten werden kann.

Wie viele Rückmelder eine Software wofür benötigt, darf hier gerne erwähnt werden. Der geneigte Interessent kann sich darüber auch selbst auf den Herstellerseiten informieren. Eine Diskussion der Art "Software x braucht weniger Rückmelder" - "ach, und wie lasse ich den ICE dann einen salto rückwärts machen" führt jedoch zu nichts, hat auch in der Vergangenheit zu nichts geführt und möge bitte - ja, ich schreibe es nochmal - in den "Tagesthemen" völlig frei und unmoderiert geführt werden.

EDIT: Dadurch, daß man fröhlich das ausgegliederte Thema hier weiterdiskutiert, wird der Thread übrigens auch nicht übersichtlicher. Auch neue Beiträge werden ggf. komplett in die Tagesthemen verschoben, Forensoftware-sei-dank jedoch in einen eigenen Thread.

EDIT2: Jungs, bitte glaubt es einfach: Hier geht es nicht um Rückmeldekontakte (und auch nicht um die Moderation). Sämtliche verschobenen Beiträge stehen in den "Tagesthemen" und warten nur auf Eure Kommentare. Stattdessen schreibt hier einer nach dem anderen irgendwas Off-Topic rein - nur damit er sich mit aufregen kann, weil auch sein Beitrag verschoben wurde?

Und weil die Tagesthemen langsam mit den Querschlägern dieses Threads überlaufen, werde ich ihn kraft souveräner Willkür nach dem nächsten Off-Topic-Beitrag schließen.


Bye,
Christian
Moderation


Christian Lütgens

RE: Moba-PC-Steuerung

#19 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 22.05.2007 21:42

Hallo,

dieser Thread ist geschlossen. Bitte die noch offenen Threads in den Tagesthemen benutzen. Danke.

Bye,
Christian
Moderation


Christian Lütgens

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz