RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#1 von tom75 , 18.07.2015 10:10

Guten Morgen ins Stummiforum

ich habe mir von Piko den ICE3 zugelegt. Nun will ich den vorhandenen Decoder durch einen Esu LoPi 4 austauschen. Ohne jetzt den ICE bisher geöffnet zu haben stellt sich mir die Frage, ob ich dann für die Beleuchtung vorwiderstände extra einbauen muss (diese also auf dem Original-Decoder integriert sind) oder ob ich die direkt an einem LoPi4 anschließen kann. Vielleicht hat ja von euch schon jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht ?

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#2 von moppe , 18.07.2015 10:33

Nur der neue Decoder einstecken......keine Hexerei.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#3 von Monsignore66894 , 18.07.2015 13:20

Hallo Tom75,
... wie schon geschrieben: Decoder tauschen - fertig. Du kannst aber, wenn du willst, die Helligkeit der Front-/Schlussleuchten (um die geht es doch?) über die CV-Einstellungen auf dem Decoder ändern.
Damit das gute Teil jedoch vernünftige Fahreigenschaften bekommt, musst du auch die CV-Einstellungen für die Motorregelung / -ansteuerung anpassen. Bei mir gab es bei der Standard-Decodereinstellung unbefriedigende Fahreigenschaften, was auch mit der schlechten Getriebeübersetzung des ICE3 zusammen hängt.

Gruß - Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#4 von tom75 , 18.07.2015 14:58

Demnach hat der ich eine Schnittstelle? Das geht leider aus der Anleitung zum decodereinbau nicht hervor, da sieht es aus als wären die Kabel direkt angelötet..... Ich werd das Teil einfach mal aufschrauben und nachsehen

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#5 von Monsignore66894 , 18.07.2015 16:43

Hallo Tom75,
Upps - ne Schnittstelle ist nicht drin. Ich habe bei meinem auch Kabel löten müssen...
Gruß - Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#6 von moppe , 18.07.2015 17:05

Zitat von tom75
Demnach hat der ich eine Schnittstelle? Das geht leider aus der Anleitung zum decodereinbau nicht hervor, da sieht es aus als wären die Kabel direkt angelötet..... Ich werd das Teil einfach mal aufschrauben und nachsehen



Von meiner wissen hab alle PIKO ICE Schnittstelle in ihren "motorwagen". Unsere (6-8 Jahre alt) hab....


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#7 von Peter Müller , 18.07.2015 17:23

Zitat von moppe
Von meiner wissen hab alle PIKO ICE Schnittstelle in ihren "motorwagen". Unsere (6-8 Jahre alt) hab....


Unser Piko ICE3 aus dem Jahre 2006 (57305 = Mittelleiterversion mit ab Werk eingelötetem Decoder) hat keine Schnittstelle. Decoder und Kabel sind aber leicht zugänglich.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#8 von tom75 , 18.07.2015 18:57

Danke für eure Beiträge

Also kann man zusammenfassend auf jeden Fall sagen das man keine extra vorwiderstände benötigt wenn man den Decoder tauscht, egal ob mit oder ohne Schnittstelle ich hab mit dem löten kein Problem, die schleiferumschaltung werd ich entfallen lassen, die Macht bei mir nicht wirklich Sinn und selbst wenn ich mal auf 2 Stromkreisen zum stehen kommen sollte ist das mit den Schapals-Boostern kein Problem.

Dann werd ich mir am Montag mal einen Decoder holen und den Umbau erledigen

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#9 von Peter Müller , 18.07.2015 20:59

Zitat von tom75
... die schleiferumschaltung werd ich entfallen lassen, die Macht bei mir nicht wirklich Sinn und selbst wenn ich mal auf 2 Stromkreisen zum stehen kommen sollte ist das mit den Schapals-Boostern kein Problem.


Ich habe bei unserem ICE die Stromabnahme in die beiden Drehgestelle des Bordbistros verlegt. Dann werden zwei Adern der stromführenden Kupplungen für die Innenbeleuchtung frei und die Stromaufnahmebasis schrumpft von über zwei Meter auf unter 30 Zentimeter - und damit auch die Zeit, während der Boosterabschnitte gebrückt werden.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#10 von tom75 , 21.07.2015 14:59

Hallo Peter,

das hört sich gut an, werd ich auch so machen Passen da die Masseschleifer von den Endwagen in den Bistrowagen rein oder muss ich mich da anderweitig nach Radschleifern umschauen ?

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Piko ICE3 (57305) - Decoderumbau

#11 von Monsignore66894 , 21.07.2015 19:00

Salut Tom,
da ich am Wochenende gerade meinen ICE3 repariert (neuer Motor) und ihm Licht spendiert habe, zwei Bemerkungen:
- An den Radschleifern musst du nichts ändern (außer du willst den Motorwagen Solo fahren lassen).
- Beim Umsetzen der Puko-Schleifer an den Motorwagen gibt es bei mir ein kleines Problem, das auf dem Bild deutlich sichtbar ist: Die Schleifer sind zu groß. Auf der Innenseite passen sie, aber auf der Außenseite liegen sie auf dem Gehäuse auf und bringen den Zug an Weichen zum Entgleisen. Da müssen kleinere Schleifer oder asymmetrische Schleifer (falls es das gibt) drauf. Ich hab noch einen kleinen Roco-Flüsterschleifer in der Schublade, den werde ich morgen mal ausprobieren...



Bye - Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz