RE: CV Einstellung 37956

#1 von Skami , 13.07.2015 17:55

Hallo,ich habe mir die Dampflok 03 37956 zugelegt,kann mir vielleicht einer von euch die CV angeben für die ABV werte .Ich bin mit der Werkseinstellung nicht zufrieden.Über eure Antworten würde ich mich freuen.
Gruss Skami


Skami  
Skami
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 25.12.2006


RE: CV Einstellung 37956

#2 von H0! , 13.07.2015 20:11

Moin!

CV 3 und CV 4, wie bei allen mfx-Loks.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CV Einstellung 37956

#3 von DiegoGarcia , 13.07.2015 20:49

Zitat von H0
CV 3 und CV 4, wie bei allen mfx-Loks.


Siehe auch das Handbuch zu dieser Lok auf Seite 24:

1
 
http://medienpdb.maerklin.de/product_files/1/pdf/37956_betrieb.pdf
 



Leider äußern sich die Kollegen hier im folgenden Thread
viewtopic.php?t=100419 - Testbericht Märklin 03 244 Artikelnr. 37956 mB (Nov. 2013)
nicht über die von ihnen verwendeten Werte, die sie zur Anpassung verwendet haben. Sorry.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.804
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: CV Einstellung 37956

#4 von Mattlink , 14.07.2015 14:40

Hallo,

also bei Dampfloks stelle ich immer Werte zwischen 20 und 30 Sekunden ein. Langsame Loks erreichen dann so nach 20 Sekunden die Höchstgeschwindigkeit, und Schnellzugloks dann eher so nach 30 Sekunden. So ergibt sich ein einigermaßen realistischer Eindruck, auch wenn das Beschleunigen mit Zug sicher beim Vorbild noch erheblich länger dauert.

Bei der Bremsverzögerung bleibe ich eher so bei 6 - 8 Sekunden, damit die Fuhre leichter steuerbar ist.

Welche Werte dafür bei der BR 03 für den mfx Decoder eingegeben werden müssen, kann ich leider nicht sagen. Ich habe die 03 ohne Sound (37957) gekauft, und da einen ESU Loksound 4 eingebaut. Daher kann ich da nicht helfen.

Aus meiner Sicht stellt sich vor allem auch die Frage, welchen Wert man für die Höchstgeschwindigkeit nehmen sollte, denn die Lok ist ja auch insgesamt zu schnell...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: CV Einstellung 37956

#5 von Tini , 14.07.2015 17:31

Hallo Skami,

nach meiner Erfahrung darf man bei den Mä-Soundloks die ABV-Werte nicht verstellen. Sonst stimmt der Sound besonders beim Beschleunigen nicht mehr. Es ist dann fast unmöglich, Sound u. Geschwindigkeit richtig zu synchronisieren.

Bei meinen Loks ohne Sound fahre ich auch mit schönen langen Beschleunigungs- u.Bremszeiten. Bei Soundloks verzichte ich aber nach vielen negativen Versuchen darauf.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz