RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#201 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 11.01.2016 20:22

Hallo Dieter, werter Stummikollege,

noch alles Gute für 2016 (besser spät als nie... ) und weiterhin ein gutes Händchen!
Da hast du Dir aber sehr viel Mühe gegeben ...ich freu mich aber auch auf die nächsten Gebäude... ops:

Herzliche Grüße
Michael


Vincent Vega

RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#202 von schmiedi , 12.01.2016 18:24

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Besuche und die Kommentare der letzten Tage! Momentan hat sich bei mir eine gewisse Forumsmüdigkeit eingestellt, jedoch sind meine "Favoriten" natürlich unter strengster Beobachtung

Im Bereich des Gemüsehofs hat es ein paar kleine Ergänzungen gegeben, ein Stallgebäude und ein Unterstand für landwirtschaftliche Fahrzeuge aus Beständen der Restekiste sind dazugekommen. Zudem habe ich ein paar Reststücke Kopfsteinpflaster geklebt, die farbliche Überarbeitung ist jedoch nicht abgeschlossen, dies trifft auch auf die Gestaltung der Geländeübergänge zu. Aber seht selbst...

Links die Rückseite des Stallgebäudes und der Misthaufen im Rohbau, in der Mitte hinten ist der Unterstand zu erahnen:
Gemüsehof I by *schmiedi*, auf Flickr

Frontalansicht des Bauernhauses mit Unterstand:
Gemüsehof II by *schmiedi*, auf Flickr

Schließlich Unterstand und Front des Stallgebäudes:
Gemüsehof III by *schmiedi*, auf Flickr

Zwischenzeitlich wurde der Stall etwas patiniert, der von Alexander angesprochene helle Feldweg hat eine Lasur aus grauer Abtönfarbe erhalten. Nach dem Trocknen der Erdmassen wird es dann weiter gehen: rechts vom Verschlag wird eine umzäunte Suhle für Schweine entstehen und die Wiese rechts soll zukünftig Pferdekoppel werden. Die vorgesehenen Zäune liegen schon griffbereit. Dachrinnen und Fallrohre müssen auch noch her, vielleicht findet sich etwas Passendes in der Bastelkiste...

Viele Grüße und bis demnächst,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#203 von 280 006 , 12.01.2016 20:01

Hallo Dieter,
das wird eine richtig schöne Ecke, Dein Bauernhof!
Dein Gemüsefeld hat mir schon sehr gut gefallen! Und jetzt dieser schöne Bauernhof, bei dem ich besonders das Stallgebäude hervorheben möchte.
Das ist alles sehr hübsch anzusehen. Das ganze Ensemble wirkt sehr großzügig und nicht auf kleinsten Raum dicht gedrängt!
Jetzt bin ich mal gespannt, was da noch so kommen wird ....


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#204 von Andy_1970 , 12.01.2016 20:26

Hallo Dieter,
die großzügige Feld-/Ackergestaltung hat ja schon Hoffnung auf das gemacht, was da noch so kommt.
Als ich die Gestaltung Deines Bauernhofes jetzt gesehen habe, ist die Hoffnung bei mir schnell verflogen... und sofort in Begeisterung über die tolle (ebenfalls schön großzügige) Gestaltung des Bauernhofes umgeschlagen.
Einfach traumhaft!
P.S.: Es sind bereits jetzt viele Details in Bauernhofnähe zu sehen, welche –jedes für sich genommen– auf jeden Fall einen eigenen "Bastelbeitrag" wert sind!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#205 von schmiedi , 13.01.2016 18:39

Hallo zusammen,

erstmal geht mein Dank für die positiven Kommentare an Peter und Andy. Aber: so sehr großzügig erscheint mir die Hofgestaltung selber nicht. Wahrscheinlich ist die Wahrnehmung "live" ganz anders als auf den Fotos.

Na, wie dem auch sei: Hier ein paar Bilder von den letzten Gestaltungsaktionen...

Zuerst ein Überblick über den Gemüsehof und die Holzhandlung im Hintergrund. Piepenbrinks Knecht Karl hat offenbar Düngemittel und Ersatzteile für Ackergeräte vom Güterschuppen in Steinen abgeholt:
Ein Herz für Schweine I by *schmiedi*, auf Flickr

Dann der Blick auf den angeschmutzten Stall und den neuen Schweinepferch (in meiner "Preiser-Keksdose" müssen sich noch ein paar Schweinchen befinden, sie kommen bei Gelegenheit dazu):
Ein Herz für Schweine I by *schmiedi*, auf Flickr

Hinter dem Hof sind ein paar Sträucher und Gras gepflanzt worden, Piepenbrink besichtigt die Neuerungen, hoch zu Fendt:
Hinter dem Hof I by *schmiedi*, auf Flickr

Hinter dem Hof II by *schmiedi*, auf Flickr

Soviel für den Moment, wünsche allseits einen schönen Abend und viel Erfolg beim Basteln!
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#206 von Patrick-M , 13.01.2016 18:55

Hi Dieter ,

Das ist dir wirklich gelungen !!

Auch der Zaun zum Holzhandel / Sägewerk ... Woow, der besonders gut !

Am allervielsten doll gut aber gefällt mir dein Schweinegatter , da isses wirklich auf den Punkt ... Sehr realistisch!!

Bin geplant was von dir noch für Ideen kommen , das verführt so zum nachmachen ops:

Bis dann mal und viele Grüße

Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#207 von schmiedi , 14.01.2016 20:44

Hallo zusammen,

nachdem der Gemüsehof so langsam Formen angenommen hat, steht nun die wahrscheinlich letzte Großbaustelle auf meiner Anlage an. Doch dazu komme ich gleich... aber vorher...

Hallo Patrick,

danke für's Lob, ich denke, daß die Schweine sich jetzt an der frischen Luft sauwohl fühlen können

Der Zaun ist wahrscheinlich von einem alten Bausatz übrig geblieben, ich bin nur mit ein paar Abtönfarben darauf losgegangen...

Und viel Spaß beim Nachmachen... oder Bessermachen

Aber nun zum Thema "neue Baustelle":

Der Bereich vom EG Friedrichshain bis zum Güterschuppen (d.h. bis zum rechten Ende der Anlage) befindet sich noch im Rohbau, es ist noch ein Streifen von ca. 220 * 25 cm zu gestalten. Der Bereich rund um den Güterschuppen, d.h. vom Ende rechts bis zur kleinen Ladestrasse mit Bockkran, ist gedanklich weitgehend abgehakt, nur der Bereich links davon bis zum EG macht mir noch etwas Kopfzerbrechen.

Im Moment haben sich zwei wahrscheinliche Varianten herauskristallisiert:

1. Der Bereich hinter der Strasse wird parkähnlich gestaltet, mit viel Grün und Bäumen.
2. Alternativ könnte eine kleine Häuserzeile entstehen, allerdings müssen die Gebäude ziemlich an die Kulisse gequetscht werden. Da von meiner alten Anlage noch einige Gebäude vorhanden sind, habe ich diese mal für eine Stellprobe benutzt:

Stellprobe Friedrichshain I by *schmiedi*, auf Flickr

Stellprobe Friedrichshain II by *schmiedi*, auf Flickr

Stellprobe Friedrichshain III by *schmiedi*, auf Flickr

Mit beiden Varianten bin ich nicht besonders glücklich, würde mich daher freuen, wenn mir Alternativen aufgezeigt werden könnten. Also nur zu!

Noch ein Nachtrag zum Gemüsehof: die fehlenden Dachrinnen und Fallrohre des Bauernhauses haben sich eingefunden und sind bereits lackiert. Dort geht's dann auch bald weiter...

Einen schönen Abend wünscht
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#208 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 14.01.2016 20:59

Hallo Dieter,
Dein Gemüsehof gefällt mir sehr gut!

Zu Deiner letzten Baustelle mit dem Straßenzug: schöne Gebäude aber die Anordnung auf einer Ebene sieht so irgendwie etwas langweilig aus. Man könnte Halbreliefgebäude draus machen ( dann müsstest Du aber die Gebäude zerschneiden...) oder Du machst einen leicht ansteigenden Straßenzug und vorne zu den Gleisen eine kleine ansteigende Mauer. Falls du das Buch "Gruß aus Ferbach" von Jacques le plat kennst, da hat der so einen ansteigenden Straßenzug gemacht...Nur so eine Idee...

Beste Grüße
Michael


Vincent Vega

RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#209 von schmiedi , 14.01.2016 23:49

Hallo Michael,

erstmal Danke für Deinen Input, Deine Ideen haben mir neue Denkanstöße gegeben...

Das Buch kenne ich leider nicht, kann mir aber nach Deiner Beschreibung schon eine gewisse Vorstellung machen.

Die Option "Halbrelief" habe ich mir schon vorher durch den Kopf gehen lassen, allerdings schreckt mich die Vorstellung, die mit viel Mühe gebauten Häuschen zu zersägen, außerdem kenne ich meine Grenzen sehr genau

Etwas in die Höhe zu gehen ist jedenfalls eine gute Idee, allerdings wird es so oder so mit dem Platz noch knapper als bisher, auf die Breite der Straße möchte ich nämlich nicht ohne Not verzichten.

Eine neue Idee, die mir in dem Zusammenhang gekommen ist, besteht gewissermaßen in der Kombination der Elemente. Ich kann mir Reste einer Stadtmauer vorstellen, vielleicht auf einem kleinen Felssockel, wild überwuchert...

Wie gesagt, ich bin für Ideen offen!

Allseits eine gute Nacht!
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#210 von fl_dutch , 15.01.2016 12:56

Hallo Dieter,

ich finde es etwas schade, dass in deiner Stellprobe die beiden doch recht großen Häuser in Gleisnähe den Blick auf die hintere Häuserzeile verstellen.

Mal davon ab, dass ich die Idee des Halbreliefs nicht schlecht finde folgende Ideen:

Nur ein Haus am Gleis, vielleicht als Wohnung für den Bahnwärter. Dann zwischen Bahnhof und dem Haus eine lichte Streuobstwiese, die den Blick auf die hinten liegende Häuserzeile nicht verwehrt. Und mal ehrlich: wer will und wollte schon direkt an der Bahnstrecke wohnen?

Die Häuserzeile hinten so auf nem ganz leichten Hügel - leicht ansteigend von Höhe EG und dann zum Güterbereich mit dem Ladekran "rechts" wieder abfallend. Wenn ich das richtig sehe, hast du die Häuserzeile ja schon leicht in einem Bogen gesetzt? Das zusammen mit dem Hügelchen könnte ich mir nett vorstellen.

Ich bin ansonsten aber in der Epoche nicht bewandert und Fachwerk gibts hier auch nicht - also an sich nur mal so Bauchgefühl.

Beste Grüße
Jens


Nette Grüße
Jens

Hammeln - Hafen-Rangier-(Test)-Anlage
Neu: Hammeln v2 - Hafenbahnanlage Epoche VI - Langfristplanung


 
fl_dutch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 13.04.2015
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#211 von schmiedi , 15.01.2016 19:16

Hallo Jens,

Zitat von fl_dutch
Die Häuserzeile hinten so auf nem ganz leichten Hügel - leicht ansteigend von Höhe EG und dann zum Güterbereich mit dem Ladekran "rechts" wieder abfallend. Wenn ich das richtig sehe, hast du die Häuserzeile ja schon leicht in einem Bogen gesetzt? Das zusammen mit dem Hügelchen könnte ich mir nett vorstellen.



Deine Anregungen und die von Michael habe ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Knackpunkt ist wirklich die geringe Tiefe, da würde tatsächlich nichts am Zersägen der Häuser vorbeiführen. Allerdings fürchte ich, daß es dabei massiv "Bruch" geben wird, da das Fachwerk meistens nur mit wenigen Klebepunkten befestigt ist und wahrscheinlich beim Schneiden oder Sägen zerreißen wird. Das könnte ganz schon viel Schrott ergeben

Zwischenzeitlich habe ich eine weitere Stellprobe gemacht, mit Häusern auf einigen Styroporplatten, in der Höhe gestaffelt. Es wirkt in der Tat schon besser, zumal die Gebäude im Vordergrund deutlicher überragt werden.

Ich lasse das ganze jetzt erstmal sacken und werde mich zwischenzeitlich mit anderen Dingen beschäftigen. Vielleicht kommt mir dabei noch ein zündender Gedanke...

Wegen der beiden Gebäude im Vordergrund werde ich nochmal in mich gehen. Geplant sind sie in der Tat als Eisenbahnerwohnungen.

Ganz nebenbei: Ist die Mail neulich wohlbehalten bei Dir angekommen?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#212 von fl_dutch , 15.01.2016 22:08

Hallo Dieter,

jip - Email ist angekommen und auch gleich ordentlich durchstöbert. Vielen Dank - das wollte ich eigentlich noch per Mail schreiben, aber im Tagesgeschäft wieder drüber weg gekommen und dann bei der Bahn viel mit Verkabelung und Steuersoftware beschäftigt.

Auf jeden Fall schonmal eine sehr gute Anregung, auch wenn es noch dauern wird, bis ich mich da so richtig einfuchsen werde - dafür brauch ich erstmal noch mehr Input für die Datenstrukturen und die abzubildenden Prozesse. Manchmal hilft es eben, einfach Dinge nochmal ruhen zu lassen - dann kommen die guten Ideen auf einmal wie von selbst .

Dass du nicht an deinen denkmalschützten Gebäuden sägen magst, kann ich voll nachvollziehen. Ich hatte mir auch die Bilder nochmal genauer angeschaut und mir gedacht: hmm, das könnte schwierig werden.

Du wirst da schon was passendes finden. Ich bin gespannt.

Beste Grüße
Jens


Nette Grüße
Jens

Hammeln - Hafen-Rangier-(Test)-Anlage
Neu: Hammeln v2 - Hafenbahnanlage Epoche VI - Langfristplanung


 
fl_dutch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 13.04.2015
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#213 von Bernd der Baumeister , 16.01.2016 10:19

Hallo Dieter,

ich schließe mich meinen Vorschreibern an was die Gestaltung des Straßenzuges angeht. Variation in der Höhe und eine leichte Kurve würden das Ganze sehr beleben.

Vielleicht kannst du die Straße ja im Bereich der Eisenbahnerhäuser nach vorne in einen leichten Bogen bis fast ans Gleis führen und etwas ansteigen lassen, zur Güterabfertigung müsste dann wohl einen kleinen Straße wieder abwärts führen. Die Wohnhäuser müssten dann natürlich woanders unterkommen.
Auf jeden Fall hättest du dann hinter der Straße genug Platz für die Gestaltung des Straßenzuges. Um das Häuser zersägen wirst du denke ich auch nicht herumkommen, wenn du die Tiefenwirkung verstärken willst. Geht aber mit einem Sägeblatt an der Minibohrmaschine sehr leicht und ohne größere Kollateralschäden.

Das nur als kleine Anregung.

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#214 von Johannes O'Donnell , 16.01.2016 11:40

Hallo Dieter,
Ich klinke mich auch mal in die Vorschlagsrunde für Deine sehr schöne Anlage ein. Aufgrund der begrenzten Tiefe ist von einer dichten Bebauung abzuraten. Bei Deinem kleinstädtischen Milieu stehen i.d.R. vor den Toren der alten Stadtmauer sowieso keine dichten Fachwerkhäuserzeilen mehr, sondern eben Häuser für Bahnbedienstete und da diese auch nicht gerade groß verdienten, waren oft noch Gärten zur Selbstversorgung angegliedert. Womöglich befanden sich auch noch Streuobstwiesen eines kleinen Landwirtes entlang der Trasse. Meist wurde die Post auch in die Nähe oder neben der Bahn gebaut und auch eine Gaststätte war nicht unüblich. Kleine Strässchen hatte man auch nicht, die Bahnhofstraße sollte schon etwas mehr Platz bieten zumal die Fuhrwerke auch größer wurden und eine Personenbeförderung zum/ab Bahnhof auch eingerichtet wurde. Nicht selten wurde auch eine Alleenstraße daraus gemacht und der eine oder andere Kleinfabrikant baute sich ein etwas großzügigeres Haus mit entsprechender Umgrünung in die Bahnhofstraße.
Die Häuser würde ich auch nicht zersägen, denn es ist a) schade drum und b) ist auch nicht viel gewonnen. Ein gemalter oder Fotohintergrund mit Häusern in der Entfernung und eine ansprechende Begrünung davor ist besser. Selbstverständlich kann die Straße auch von der Bahn in einer Kurve wegführen und in der Kurve von einem markanten Bauwerk als Halbreliefgebäude flankiert werden....
Ich schau mal in meiner Pit Peg und Loisl Sammlung nach und wenn ich was finde, lass ich es Dir per PN zukommen.
Viele Grüße
Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#215 von GSB , 20.01.2016 09:08

Hallo Dieter,

hab grad mal Deine Überlegungen verfolgt - ist sicherlich kein einfacher Fall... Und wie so oft ist die Wirkung auf Fotos und in der Realität "vor Ort" manchmal sehr verschieden...

Ganz schlecht find ich Deine aktuelle Stellprobe nicht, besonders das Bild von schräg rechts (mit der V80 im Vordergrund) wirkt echt gut! Die 3 rechten Häuser würde ich so lassen... Gegenüber dem Bahnhof wirkt's allerdings zu gedrängt - da solltest Du die 2 linken Häuser weglassen. Du könntest da eher noch ne Bushaltestelle hin stellen (Busbucht & Wartehäuschen) und evtl. nen kleinen Park andeuten (oder Lösch-/Ententeich). Oder dort dann die Reste einer Stadtmauer, evtl. auch mit Tor etc. - braucht auch nicht viel Tiefe.

Die vorhandenen Häuser würde ich nicht zersägen - bei älteren Kunststoffbausätzen sind oft schon die Weichmacher raus und es zersplittert viel bzw. der Kleber löst sich manchmal... Aber du könntest ja noch Halbreliefbausätze dazu nehmen, und so die Gebäudetiefe im Hintergrund variieren und damit auflockern...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#216 von schmiedi , 20.01.2016 17:46

Hallo zusammen,

in der letzten Zeit war es etwas ruhig in Steinen und Umgebung, einige Dinge im privaten Umfeld hatten Priorität. Zwischendurch bin ich trotzdem etwas zum Basteln gekommen, darauf komme ich aber erst nach der Post zu sprechen...

Erstmal vielen Dank für eure Meinungen und Kommentare zu meinem Anliegen der Bahnhofsumfeldgestaltung. Mein besonderer Dank gilt Johannes, der mir einige sehr hilfreiche, nicht-öffentliche Vorschläge unterbreitet hat, die sich ziemlich mit meinen Vorstellungen decken. Aber auch Elemente der Vorschläge von Bernd und Matthias werden sich wohl im Ergebnis widerspiegeln.

Da ich mit den Gebäuden im Hintergrund nicht glücklich geworden bin, wird es wohl auf einen leicht ansteigenden, vielleicht etwas felsigen Hügel mit Resten einer Stadtmauer hinauslaufen. Das ganze dann mit Büschen und Bäumen überwuchert. Eine Bushaltestelle wird am Bahnhofsvorplatz wohl auch eingerichtet. Die Straße wird leicht kurvig verlaufen, wie von Bernd vorgeschlagen.

Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, auf dem Hügel eine Ausgrabungsstätte zu bauen (ein Stück vom Limes oder ein paar Holzreste als Hausfundament sind mir spontan eingefallen), ein derartiger Blickfang am hinteren Anlagenrand erschien mir dann aber doch ziemlich überzogen. Ich denke, daß ein wenig Grün im Hintergrund etwas ruhiger wirkt und einen besseren Übergang zur Kulisse darstellt.

Jetzt muß ich mich "nur" noch aufraffen und ein wenig Styrodur schnitzen

Aber jetzt zur letzten Bastelei...

In den letzten Tagen habe ich mal wieder einen Versuch des Baumbaus unternommen und einige Birkenrohlinge aus Draht gebaut. Ein Exemplar wurde versuchsweise mit feiner Filterfaser versehen und belaubt. Obwohl ich den Eindruck hatte, daß die Fasern sehr luftig aufgebracht waren, erscheint mir das Ergebnis nach dem Belauben doch deutlich zu dicht. Vielleicht war's aber auch nur zu viel Sprühkleber? Beim nächsten Versuch werde ich weniger Kleber benutzen, mal schauen...

Also hier das Ergebnis vor Nachbearbeitung der Rinde:

Versuchsbirke by *schmiedi*, auf Flickr

Bis dann,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#217 von trillano , 20.01.2016 18:12

Hallo Dieter,

https://flic.kr/p/DkbSHD

ein sehr schönes Foto vom Stellwerk, der Birke und den Autos!
Dein Baumbaugeschick ist schon recht gut, nur das "Loch" im Baum würde mich noch etwas stören. Die Rinde und die Belaubung finde ich schon ganz ok!
Die Fahrzeuge sind stilecht - aber sind sie abgemeldet, so ohne Nummernschilder? Kleiner Scherz, ich weiß auch noch nicht, wo ich so kleine Schilder herbekommen sollte oder wie ich sowas Kleines ausdrucken könnte.
Weiterhin gutes Gelingen!
Und bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#218 von Andy_1970 , 20.01.2016 20:29

Hallo Dieter,
die Birke ist Dir ausgesprochen gut gelungen!
OK, das von trillano angesprochene Loch empfinde ich auch noch als kleine Optmierungsmöglichkeit.
Das aber bitte nicht als Kritik an dem schön gebauten Baum verstehen (ich selbst würde so etwas niemals hinbekommen ).

Zitat von trillano


Die Fahrzeuge sind stilecht - aber sind sie abgemeldet, so ohne Nummernschilder? Kleiner Scherz, ich weiß auch noch nicht, wo ich so kleine Schilder herbekommen sollte oder wie ich sowas Kleines ausdrucken könnte.
Weiterhin gutes Gelingen!
Und bis bald wieder!



Einigen wird der Link für diesen praktischen Kennzeichengenerator schon bekannt sein, aber vielleicht hilft er trotzdem etwas weiter.

http://www.bronneim.de/interaktiv/kfz-ke...l=Euro&m=1&s=87


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#219 von schmiedi , 21.01.2016 00:56

Hallo Alexander und Andy,

noch eine kurze Antwort, bevor mir die Augen zufallen...

Erstmal Danke für die aufmunternden Worte!

Das Loch in der Birkenkrone ist auf einen Blitzschlag zurückzuführen, der den höchsten Ast in ein Häufchen kokelnder Späne verwandelt hat. Zum Glück ist das Stellwerk dabei nicht abgebrannt. Klar, das konntet ihr natürlich nicht wissen

Da die Äste ja biegsam sind, werde ich mal versuchen, das Loch ein wenig zu schließen bzw. den Baum an eine andere Stelle verpflanzen, wo das nicht so sehr ins Auge springt.

Zwischenzeitlich konnte ich nicht an mich halten und habe noch zwei weitere Birken mehr oder weniger fertiggestellt, so sieht das Ensemble aktuell aus:

Dreibirkenstellwerk by *schmiedi*, auf Flickr

Da noch drei Rohlinge zum Bekleben mit Watte und Laub bereitliegen, dürfte sich an der Situation in absehbarer Zeit noch etwas ändern. Jetzt geht's aber erstmal ins Bettchen...

Ich wünsche allen Lesern eine gute Nacht!
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#220 von trillano , 21.01.2016 10:31

Hallo Dieter,
ich hoffe, Du hast gut geschlafen! Du siehst, das mit den Birken wird schon! Jetzt sieht es noch besser aus! Ich wünsche Dir weiterhin gutes Baumbauer-Geschick!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#221 von GSB , 21.01.2016 15:46

Hallo Dieter,

also ich find die Belaubung und den Gesamteindruck der Birken nicht schlecht...

Zu den Kennzeichen: Schöne Kennzeichen gibt's von Busch, sind Karton- & Decalversionen in einer Packung für kleines Geld.

Und der weißgrüne Fiat kommt mir sehr bekannt vor...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#222 von Rheingoldexpress , 22.01.2016 16:43

Hallo Dieter,

da versteckt sich ja in Steinen ein echtes Juwel. Technisch toller Modellbau, aber noch wichtiger, viel Atmosphäre. Dir gelingt es hervorragend die Stimmung einzufangen. Dazu nette kleine Fototouren mit den passenden Geschichten dazu. Sehr gut gefällt mir das Verhältnis von Bahn ansich und dem Drumherum. Es wirkt schön harmonisch. Was ich noch nie zuvor so gesehen habe, ist Deine Organisation des Betriebsablaufes. Top umgesetzt! Bin schon gespannt auf weitere Bilder!


*************************
Viele Grüße

Niko
CS2 4.1, TC Gold 8, LTD RM-GB8-N und HSI-88-USB


 
Rheingoldexpress
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 02.02.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#223 von 280 006 , 22.01.2016 18:05

Hallo Dieter,
immer wieder bewundere ich solche Leute, die solche Bäume basteln können. Auch mir gefällt die Birke sehr gut. Wenn ich trotzdem etwas schreiben darf: Das Stellwerk passt optimal ins Bild, könnte aber m. M. nach noch etwas Farbe vertragen! flaster: Was meinst Du? Aber wie immer, tolle Arbeit...


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#224 von schmiedi , 27.01.2016 12:19

Hallo zusammen,

in den letzten Zeit war wenig Gelegenheit, dem Hobby nachzugehen, auch aktuell ist es sehr eng. Die Post möchte ich natürlich auch beantworten, muß aber noch um ein wenig Geduld bitten...

In der Zwischenzeit möchte ich daher nur 2 aktuelle Bilder vom Bereich am Stellwerk Friedrichshain zeigen, ein weiterer, etwas größerer Baum ist hier hinzugekommen. Vier weitere Bäume (z.T. als eine Art Halbrelief) sind gebaut, können allerdings noch nicht aufgestellt werden, da die entsprechenden Bereiche noch nicht vorbereitet sind.

Wie angekündigt hier also die Bilder von der Einfahrt eines Eilzugs aus Bielefeld in den Bahnhof Friedrichshain:

Eilzug vorm Stellwerk I by *schmiedi*, auf Flickr

Eilzug vorm Stellwerk II by *schmiedi*, auf Flickr

Viele Grüße und bis demnächst,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Rund um Steinen - Schwarzbuntes

#225 von H0er , 27.01.2016 15:10

Hallo!

Das letzte Bild ist richtig cool!

sehr schön, gefällt mir sehr gut!

Kleien Anmerkung ( Kritik ops: ) Die Balken deines Flugdaches beim Bauernhof sind glaub ich ein bisschen zu stark geraten, vergleich das mal mit dem Gebälk deines Vordaches des Haupthauses des Bauernhofes!

Nur als Anmerkung!

Liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


   

RE: Alaska Railroad / Holz nach Glennallen
Planung der Weichen-Steuerung für eine Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz