RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#1 von Moritz_9000 ( gelöscht ) , 07.07.2015 17:17

Hallo liebe Stummis,
Ich habe eine neue Planung im gange.
Hier erst mal der Fragebogen:

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

1.1 Welches Motiv soll deine Anlage haben? (Region/Landschaft? Haupt- oder Nebenbahn? Gibt es einen oder mehrere Bahnhöfe? ... Zwischen- oder Endbahnhof/-höfe? Gibt es Industriegleisanschlüsse?)



Eine Bahn in "L" Form, mit Schattenbahnhof und Durchfahrtsbahnhof. Die Hauptstrecke Soll 2 Spurig sein, übergang von Schattembahnhof zur Hautstrecke durch 1-2 Wendelrampen

1.2 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren? In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?


Es Sollen 1 Güterzug (Roco lok), 1 IC-Dieseltriebzug (PIKO), Und 1 Metrobahn fahren (PIKO Lok). Es kommen eventuell noch mehr dazu. Hab nur 2 Loks.


1.3 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?


Der Schattenbahnhof ist ein Muss. Der Rest ist verhandelbar.


1.4 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)


Mich reitzt mein Vorhaben, weil ich gerne meine Züge fahren sehe und nicht in der Vitrine stehend


1.5 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen, die deine Antworten anschaulicher machen können?


Mich haben der Eisberg (viewtopic.php?f=51&t=85432&hilit=eisberg) und die Spielbahn mit Schattenbahnhof (viewtopic.php?f=64&t=77932) angeregt.


2. Konkrete Rahmenbedingungen:

2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? Aufstellfläche, die nur zeitweise zur Verfügung steht? Bücherregal?)


Mir steht im Keller eine Raumecke von bis zu 9qm zu.


2.2. Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen)


Ich werde H0 nehmen.


3. Alles was dir sonst noch einfällt ...

... und was beim gemeinsamen Nachdenken hilfreich sein könnte: Zum Beispiel: Baust du allein oder hast du Helfer? Willst du alleine oder mit anderen Bahnbetrieb machen? Hast du (auch) Interesse an Fahrtreffen mit anderen?


Ich bin gerne bereit Bauhilfe anzunehmen und würde auch mit anderen einen Bahnbetrieb machen.

Das wars erstmal mit den Fragebogen... Freue mich über skizzen und etc. Ich habe keine Programme zum animieren.


Moritz_9000

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#2 von hks77 , 07.07.2015 19:22

Hallo,

aus Deinem letzten Planungsthread hast Du wohl nicht viel gelernt

Zitat von Moritz_9000

Hier erst mal der Fragebogen:

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

1.1 Welches Motiv soll deine Anlage haben? (Region/Landschaft? Haupt- oder Nebenbahn? Gibt es einen oder mehrere Bahnhöfe? ... Zwischen- oder Endbahnhof/-höfe? Gibt es Industriegleisanschlüsse?)


Eine Bahn in "L" Form, mit Schattenbahnhof und Durchfahrtsbahnhof. Die Hauptstrecke Soll 2 Spurig sein, übergang von Schattembahnhof zur Hautstrecke durch 1-2 Wendelrampen



Was sind denn Wendelrampen? Wendel oder Rampe, eins von Beidem.


Zitat von Moritz_9000
2. Konkrete Rahmenbedingungen:

2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? Aufstellfläche, die nur zeitweise zur Verfügung steht? Bücherregal?)


Mir steht im Keller eine Raumecke von bis zu 9qm zu.



Dann raten wir mal das die Ecke 9m lang und 1m tief ist


Zitat von Moritz_9000
2.2. Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen)


Ich werde H0 nehmen.



Dann nehme ich mal M-Gleis für die Planung. Darauf fährt sich sehr gut mit DC

Mit solchen Angaben läßt sich nicht mal ne Brio-Bahn planen flaster:


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#3 von Moritz_9000 ( gelöscht ) , 07.07.2015 23:12

Hallo hks77,
ich habe eben mal die vorraussichtliche Raumecke ausgemessen. Sie ist 115cm lang und 280cm breit. Es fehlt aber eine Ecke die 35cm von der Länge und 45cm von der Breite wegnimmt. An dem 45cm langen teil muss ab und zu mal der Schornstreindeger ran, weil da die Kaminluke ist. Ich kann da jetzt leider kein Bild hochladen, weil es mit dem Handy gerade nicht geht. Die Sichtbare Platte soll an der Unterkannte 20cm luft zur Schattenbahnhofsplatte haben. Welchen Durchmesser sollen die Wendeln bei 2,5% Steigung haben? Ich benutze das Trix Express Gleismaterial.


Moritz_9000

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#4 von Spockie ( gelöscht ) , 08.07.2015 00:14

Servus

Einmal Mathematik, bitte sehr, bitte gleich.

9 cm Durchfahrthöhe : 2,5 % (2,5cm pro Meter) = 3,6 m Streckenlänge für einen 360° Kreis.
3,6 m : Pi (3,14) = ca. 1,146 m Durchmesser der Wendel (aufgerundet).
Gilt von Gleismitte zu Gleismitte, also kommen noch ein paar cm dazu.
Man braucht also etwa 1,25 m.

Bei weniger Platz (z.B. nur 100cm) kann man eine Oval-Wendel bauen. Mit den Zwischengeraden wird sie auf der anderen Seite natürlich länger.


Spockie

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#5 von pfahl_04 ( gelöscht ) , 08.07.2015 08:17

Zitat von Moritz_9000
Hallo hks77,
ich habe eben mal die vorraussichtliche Raumecke ausgemessen. Sie ist 115cm lang und 280cm breit. Es fehlt aber..

eindeutig statt vielem Text einfach ein Übersichtplan, am besten 1:10, das dürfte doch nicht zu schwer sein?


pfahl_04

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#6 von Moritz_9000 ( gelöscht ) , 08.07.2015 11:25

Hallo pfahl_04,

Zitat von pfahl_04
eindeutig statt vielem Text einfach ein Übersichtplan, am besten 1:10, das dürfte doch nicht zu schwer sein?


Ich habe es stundenlang versucht, via handy auf Abload meine Bilder hochzuladen. Ich habe es in all meinen Beiträgen versucht.
Ich mache es, soblad ich Internet habe. Mein Vater erlaubt mir die Internetnutzung nur bis 23Uhr. Und dann 4std am Tag. Ich will jetzt nicht sagen, dass das zu wenig ist. Ich habe es mit meinem Vater so verhandelt.
Aber ich bin schon wieder vom Thema abgekommen... Ich habe noch bis heut nacht um 3Uhr am Schreibtisch gesessen und einen eventuelen Schienenplan erstellt.


Moritz_9000

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#7 von Moritz_9000 ( gelöscht ) , 08.07.2015 12:13

Hier einmal die grobe Planung
Der Schattenbahnhof:

Und die sichtbare Strecke:

Die Hauptstrecke ist noch verhandelabr aber die Ein- und Ausgänge stehen durch die Wendel fest.


Moritz_9000

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#8 von PhilippJ_YD , 08.07.2015 13:45

Was ist eigentlich aus den 9qm geworden, die du oben mal erwähnt hast? Real sind es ja nur etwa 3qm geblieben.

Deine Zeichnung zeigt, dass du wie sehr viele Leute am Anfang keinerlei gefühl für die Größenverhältnisse der Gleise haben.

Schau dir mal an was du zur Verfügung hast. Der kleinste Radius dürften wie immer in den H0 Systemen etwa 36cm sein. Radius, nicht Durchmesser! Das heißt, du brauchst bei der zweigleisigen Wendel etwa 95cm Durchmesser, um sie aufzubauen. Geplant hast du auf deiner Zeichnung mit knapp 35cm.

Dein Bahnhof hat Gleislängen um 70cm, was für eine Lok und 1,5 D Zugwagen passt. Ebenfalls viel zu kurz.

Mach dir erstmal gedanken, was du wirklich haben möchtest und schau dir deine Gleise an. Dann malst du auf Karopapier (Das aus dem Mathe Unterricht ) Eine maßstäbliche Skizze deiner Grundplatte. Anschließend mal mit Zirkel und Geodreieck damit anfangen, deine Vorstellungen aufs Papier zu bringen. Das muss nicht auf den mm stimmen, aber es sollte eben auch nicht um den Faktor 2-3 daneben liegen.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#9 von Moritz_9000 ( gelöscht ) , 08.07.2015 14:23

Das ist ja mein Problem...
Ich habe nur so ca. gezeichent wie es aussehen soll. Ich hab keine ahnung von Wendeln und so zeugs. Deswegen hab ich ja diesen Thread erstellt
Wenn ich das alles wüsste, dann hätte ich die Bahn schon Stehen gehabt.


Moritz_9000

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#10 von MiWeTa , 08.07.2015 15:17

Hallo Sascha,

Zitat
Das ist ja mein Problem...
Ich habe nur so ca. gezeichent wie es aussehen soll. Ich hab keine ahnung von Wendeln und so zeugs. Deswegen hab ich ja diesen Thread erstellt
Wenn ich das alles wüsste, dann hätte ich die Bahn schon Stehen gehabt.



Schau Dich doch bitte mal richtig im Forum um!

Habe ich auch so gemacht, um ein Gefühl zu bekommen was wirklich machbar ist.

Dann zeichne mal so wie es Phillip vorgeschlagen hat.

Grüße

Michael


Micheltal a.N.


 
MiWeTa
InterRegio (IR)
Beiträge: 147
Registriert am: 10.04.2015
Spurweite H0e
Stromart DC


RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#11 von Alex Modellbahn , 08.07.2015 18:01

Hallo Sascha,

Oder wenn Dir der PC eher liegt, dann nutze scarm.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#12 von Mo-Ba-Fan ( gelöscht ) , 08.07.2015 18:35

Hallo Moritz,

der Alex hat dir einen sehr guten Tipp gegeben! SCARM ist kostenlos und nahezu idiotensicher in der Bedienung.

Ich habe eine schnelle Skizze deines Schattenbahnhofs in SCARM erstellt. Grundlage waren die Abmessungen deiner Zeichnungen.

Ich habe Märklin C-Gleis verwendet! Es soll nur als Demonstration dienen, um dir klarzumachen, dass so eine Gleiswendel ganz schön viel Platz braucht. Auch Weichen haben feste Winkel, die man nicht beeinflussen kann.



Du solltest dich mal mit SCARM beschäftigen und deine Ideen nochmal überarbeiten.

MFG, Jörn


Mo-Ba-Fan

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#13 von BernhardI ( gelöscht ) , 08.07.2015 23:16

Zitat von Moritz_9000
Ich benutze das Trix Express Gleismaterial.



Das ganze ist doch ein Hoax, oder?

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#14 von Moritz_9000 ( gelöscht ) , 09.07.2015 01:53

Hallo,
Nein das ist kein Scherz.
Ich habe nur eine vernünftige Frage gestellt (ich hab leider ein schlechtes größen verständniss. Ich dachte dass die Wendel viel kleiner ist.
Ich habe leider noch nicht mit solchen Programmen gearbeitet. Ich habe schon Winrail und ein raumgrößen darstell programm (Name vergessen) heruntergeladen, konnte sie aber noch nicht instalieren, weil mein Vater den Jugendschutz aktiv hat und ich es ohne Admin Passwort nicht installieren kann.


Moritz_9000

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#15 von PhilippJ_YD , 09.07.2015 10:53

Nochmal der Tipp: Nimm dir Karopapier, Bleistift, Radiergummi, Zirkel und Geodreieck und zeichne damit einen maßstäblichen Plan. Maßstab 1:10 oder sogar 1:5 kriegst du ja ohne Probleme auf ein Stück Papier unter. Einfach alle Gleislängen und Radien durch den Maßstab teilen und dir die paar Gleisstücke die es so gibt für deinen Maßstab umrechnen. Dann einfach mal drauf loszeichnen. Den Umgang mit den Gegenständen lernt man in der Schule irgendwann von der 6. bis zur 8. Klasse meine ich.

Das führt mMn deutlich schneller zu ersten sinnvollen Ergebnissen, als eine Gleisplansoftware, in die man sich erst einarbeiten muss.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#16 von Alex Modellbahn , 09.07.2015 11:48

Hallo Sascha,

wenn Du das Gleismaterial schon hast, dann bau Dir doch einfach mal was auf dem Boden auf. Dann siehst Du gleich live wie groß das ist und wie das aussieht.

Und ich glaube dein Vater würde Dir bestimmt scarm kurz installieren wenn Du ihn drum nett bittest.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#17 von Moritz_9000 ( gelöscht ) , 11.07.2015 18:34

Hallo,
Ich habe jetzt mal SCARM getestet und dabei ist folgendes herausgekommen. Datei von filehorst.de laden Änderungsvorschläge wrden gerne angenommen. Das ist eine .scarm Datei.


Moritz_9000

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#18 von hks77 , 11.07.2015 20:05

Zitat von Moritz_9000
Hallo,
Ich habe jetzt mal SCARM getestet und dabei ist folgendes herausgekommen. Datei von filehorst.de laden Änderungsvorschläge wrden gerne angenommen. Das ist eine .scarm Datei.



Ich würde mir schon gerne den Plan direkt hier als Bild ansehen, ohne erst noch eine Datei herunter zu laden und auch noch Scarm zu installieren. Ist das so schwer?


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#19 von vinylfan , 11.07.2015 21:41

Hallo Moritz,

du kannst den Gleisplan exportieren in eine jpg Datei. Dann kannst du den gleich hier als Bild einstellen.

Das macht es einfacher, ich hasse auch die ganzen upload Geschichten wo man mit Werbung zugebombt wird. Mache ich gleich wieder zu, schaue ich mir gar nicht an.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#20 von Moritz_9000 ( gelöscht ) , 11.07.2015 22:24

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Sascha,

Und ich glaube dein Vater würde Dir bestimmt scarm kurz installieren wenn Du ihn drum nett bittest.


3D

2D

Kann mir einer erklären wie ich Richtige Gebäude bauen kann? Bei dem einem Haus (wo die Puffer sind) wollte ich Eingänge haben. Und das Bahnhofsgebäude sollte auch besser aussehen


Moritz_9000

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#21 von Alex Modellbahn , 14.07.2015 18:31

Hallo Sascha,

du solltest mal die Bahnhofshalle weck lassen, dann kann man den Gleisplan besser sehen.
Die 2gleisige Wendel halte ich nicht für sinnvoll. Ich würde insgesamt bei der Fläche nur eine 1gleisige Nebenbahn bauen. Entweder mit einem Haltepunkt oder mit einer Betriebsstelle


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#22 von Moritz_9000 ( gelöscht ) , 16.07.2015 14:28

Hallo Alex

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Sascha,

du solltest mal die Bahnhofshalle weck lassen, dann kann man den Gleisplan besser sehen.
Die 2gleisige Wendel halte ich nicht für sinnvoll. Ich würde insgesamt bei der Fläche nur eine 1gleisige Nebenbahn bauen. Entweder mit einem Haltepunkt oder mit einer Betriebsstelle



So sieht es unter der Bahnhofshalle aus. Ich Hatte vor, dass die Züge auf einer Wendel in eine Richtung fahren. Bzw. auf der äusseren hoch und auf der inneren runter. Das hatte ich so wegen der Steigung vor.


Moritz_9000

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#23 von BernhardI ( gelöscht ) , 17.07.2015 11:31

Ich sehe immer noch keine "L-Form" und glaube auch nicht an Trix-Express-Gleise.

Aber zum Plan, wozu der ganze Aufwand für ein bißchen sichtbaren Teil und vier Schattenbahnhofsgleise? Warum nicht einfach den Bahnhof vorn, in einem einfachen Oval mit den vier verdeckten Abstellgleisen hinten, eventuell sogar offen hinter einer Kulisse? Oder braucht man aus Prinzip Gleiswendel und eine möglichst lange U-Bahn?

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#24 von pfahl_04 ( gelöscht ) , 17.07.2015 14:50

Zitat von Moritz_9000
Ich Hatte vor, dass die Züge....

noch mehr S-Bögen befahren sollten oder habe ich das falsch interpretiert?


pfahl_04

RE: Anlage in L form mit Schattenbahnhof

#25 von Alex Modellbahn , 17.07.2015 15:06

Zitat von pfahl_04

Zitat von Moritz_9000
Ich Hatte vor, dass die Züge....

noch mehr S-Bögen befahren sollten oder habe ich das falsch interpretiert?



Was ist denn so schlimm an S-Bögen. Es hat doch so einen wunderschönen Schwung wenn ein Zug durch einen S-Bogen gleitet.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz