RE: Funktionen per Gleiskontakt aktivieren

#1 von WiTo , 29.06.2015 10:44

Hallo zusammen,

ein Frage an unsere Digitalexperten. Kann man ohne Computer mit einer normalen Zentrale, wie der ECOS oder CS2 Funktionen in Loks automatisch über Kontakte aktivieren und wieder deaktivieren?

Ich fände das praktisch für den Rauchgenerator, denn der braucht nicht zu dampfen, wenn meine Lok unter der Anlage und durch die Gleiswendel rollt.

Fällt euch dazu was ein?

Fragt

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.877
Registriert am: 31.08.2014


RE: Funktionen per Gleiskontakt aktivieren

#2 von Lindilindwurm , 29.06.2015 19:04

12345678910


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Funktionen per Gleiskontakt aktivieren

#3 von Egon , 29.06.2015 19:35

Zitat von WiTo
Hallo zusammen,

ein Frage an unsere Digitalexperten. Kann man ohne Computer mit einer normalen Zentrale, wie der ECOS oder CS2 Funktionen in Loks automatisch über Kontakte aktivieren und wieder deaktivieren?

Ich fände das praktisch für den Rauchgenerator, denn der braucht nicht zu dampfen, wenn meine Lok unter der Anlage und durch die Gleiswendel rollt.

Fällt euch dazu was ein?

Fragt

Thomas (WiTo)


Hallo Thomas,
warum möchtest du keinen Computer einsetzen? Ok, du wirst dafür Gründe haben. Ich fahre mit PC (MAC) und Steuerprogramm (Rocrail) und habe dadurch viele Möglichkeiten die Fx der Loks zu nutzen. Wobei da auch log. Verknüpfungen möglich sind. Die Möglichkeiten der PC Steuerung wird eine ECOS oder CSx in absehbarer Zeit nicht können. Steuerprogramme sind da viel flexibler. Rocrail kostet nichts und ein alter PC lässt sich auch für kleines Geld finden.
Man muss eben nur Zeit für die Einarbeitung aufbringen.
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Funktionen per Gleiskontakt aktivieren

#4 von WiTo , 29.06.2015 21:19

Hallo Egon,

Danke für deine Ausführungen. Dass das mit einem PC machbar wäre, hätte ich mir gedacht. Aber ich habe meine Anlage nun auf die Bedienung durch eine Zentrale ausgerichtet. Für einen PC müsste ich zum Beispiel auf eine lückenlose Gleisbesetztmeldung umrüsten. Den Aufwand möchte ich, gerade auch im Hinblick auf schon eingeschotterte Gleise nicht mehr tätigen. Als ich mit der Anlage anfing, war ich totaler Digitalneuling und war froh, dass ich das mit dem Digitalen schalten über die Zentrale einigermaßen hinbekommen habe, den Weitblick beim Aufbau an eine PC-Steuerung zu denken, könnte ich damals noch nicht aufbringen.

Im Großen und Ganzen komme ich mit der Steuerung über die Zenrale auch gut klar, die Blockstreckensteuerung funktioniert gut, Fahrstraßen lassen sich schalten, sogar in der
Form, dass sich Signale nur stellen lassen, wenn der richtige Fahrweg eingestellt ist, etc..
Und gerade weil ich schon recht viel mit der ECOS umsetzen konnte, kam halt die Frage auf, ob denn auch das Auslösen von Funktionen in der Lok mit einer Zentrale möglich wäre.

Ich schau/hör mich noch ein bisschen um, vielleicht geht da ja was. Falls nicht, ist das halt so. Dann kann ich dann noch darüber nachdenken, ob ich über mein jetziges System vielleicht noch eine PC-Steuerung drüber legen kann. Schließlich sollte es auch möglich sein über punktförmige Informationen eine Zug nachzuverfolgen, oder?

Herzliche Grüße

Thomas(WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.877
Registriert am: 31.08.2014


RE: Funktionen per Gleiskontakt aktivieren

#5 von Egon , 30.06.2015 09:10

Hallo Thomas,
sind die Gleise einmal fest mit der Anlage verbunden wird es schwierig Ich möchte allerdings noch einmal darauf hinweisen, dass eine lückenlose Gleisbesetzmeldung völlig überflüssig ist. Ein Steuerprogramm interessiert sich nur dafür ob ein Zug einen RMK (Rückmeldekontakt) erreicht hat. Das erreichen "merkt" sich das SP und weiss "der Zug ist jetzt an dieser Stelle". Das sollte (im Fall von Rocrail) ein Block sein, der ist dann belegt und bleibt belegt bis der Zug einen anderen Block erreicht hat. Man kann also zur Not mit 1 RMK / Block auskommen um mit einem SP zu fahren, Signale zu schalten, Funktionen auslösen oder wie auch immer geartete "Aktionen" auszulösen. Das wäre eine Magerlösung die ich aber nicht gut finde. Ich habe so ähnlich angefangen, meine Gleise liegen aber lose auf der Platte. In der Zwischenzeit strebe ich überall mind. 2 RMK an und habe so viele Blöcke wie möglich eingerichtet. Nur in freie Blöcke können Züge fahren und je mehr man davon hat umso mehr Züge fahren gleichzeitig. Gerade das ist für mich Betrieb - eben mehr Züge gleichzeitig fahren zu lassen als man es von Hand könnte. Sanftes anfahren und zielgenaues langsames abbremsen der Züge, alternative Fahrstrecken, Gleiswechselbetrieb und Zugbegegnungen auf eingleisigen Strecke, all das geht - behaupte ich mal - nur mittels SP. Eine ECOS / CSx wird das nie können. Eine reine Softwarelösung ist das viel flexibler (schrieb ich schon). Für mich ist "fahren mit dem PC" wesentlich mehr als eine Gleisbesetztmeldung. Das ist eine ganz andere Qualität der Modellbahn. Wenn ich Züge bewege - auch nur kurze Wege - fahre ich "mit der Maus". Der Rechner weiss wie schnell gefahren werden darf, welche Weichen gestellt werden müssen und ob etwas im Weg steht. Ich habe auch noch einige Optimierungsschritte zu tun damit das noch vorbildgerechter wird. Dabei bin ich eigentlich bekennender Spielbahner. Man muss allerdings bereit sein viel Zeit zu investieren um in den vollen Genuss eines SP zu kommen. Einen Zug von A nach B zu fahren kann man fix einrichten. Wenn es aber wirklich sehenswert sein soll, wenn der Güterzug in einem langen Abstellgleis ganz sanft die Geschwindigkeit heraus nimmt um dann punktgenau am Signal zum stehen zu kommen, dann ist das Modellbahn
Gruß
Egon
PS Der nächste Winter kommt bestimmt und man kann auch mal mit ein paar wenigen Gleisen auf dem Teppich anfangen.


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Funktionen per Gleiskontakt aktivieren

#6 von Michael Harz , 30.06.2015 16:30

Hallo Thomas,

wenn es um das Schalten eines Rauchgenerators oder einer Innenbeleuchtung geht, ist das möglich. Dazu benötigst Du ein bistabiles Miniaturrelais, einen Schutzgasrohrkontakt (SRK)und einen dazugehörigen Miniaturmagneten. Das funktioniert dann folgendermaßen.

Das Miniaturrelais montierst Du in der Lokomotive oder im Tender. An den einen Schaltkontakt und an einen Arbeitskontakt des Relais legst Du die Gleisspannung an. Den SRK montierst Du ebenfalls in der Lokomotive oder im Tender an einer Außenwand. Den einen Kontakt des SRK verbindest Du mit Masse, den anderen mit dem zweiten Schaltkontakt des Relais. Den zweiten Arbeitskontakt des Relais verbindest Du mit dem Rauchgenerator. Den Magneten montierst Du nun so neben dem Gleis (zum Beispiel an einem Signalmast) oder an einer Tunneleinfahrt, dass er beim Vorbeifahren der Lokomotive den SRK schaltet.
Wenn nun der SRK schaltet, zieht das Relais an und öffnet oder schließt den Arbeitskontakt, Dann wird entweder die Verbindung zwischen Gleisspannung und Rauchgenerator eingeschaltet oder unterbrochen.


Viele Grüße
Michael
PD Doktor Minibahnicus
Fachgebiet: Morbus Laufnix, Dreckinlok vulgaris extremica und engine (cor) traducere
Papakrokodilos / Abu Krok
Nächster FRAMST: 31.05.24, 28.06.24, 30.08.24, 27.09.24, 01.11.24, 29.11.24, 20.12.24, 31.01.25,28.02.25, 28.03.25, 25.04.25
NdlZ: 26./27.10.2024
Man darf nicht alles glauben was man denkt!
Bei Schmerzen, Sorgen und depresiven Verstimmungen empfehle ich MÄRKLININ mit dem einzigartigen Zinkwirkstoffkomplex!..


 
Michael Harz
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 01.03.2006
Ort: Daheim
Gleise C und K
Spurweite H0, 00
Steuerung IB
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Funktionen per Gleiskontakt aktivieren

#7 von schienensammler , 30.06.2015 16:47

Zitat von WiTo
..Dann kann ich dann noch darüber nachdenken, ob ich über mein jetziges System vielleicht noch eine PC-Steuerung drüber legen kann...



Das gefällt mir! Dann haben wir einen weiteren Punkt, über den wir uns austauschen können!
..und du kannst nebenbei noch deine Rauchgeneratoren schalten und walten, hupen und tuten, wann immer du willst!

Zitat von Egon
.. Ich möchte allerdings noch einmal darauf hinweisen, dass eine lückenlose Gleisbesetzmeldung völlig überflüssig ist...


Hallo lieber Egon,
ich will hier nicht so in die Diskussion hineingrätschen, aber das kann ich so pauschal nicht stehen lassen!
Für eine Softwaregesteuerte MoBa ist eine LÜCKENLOSE ( einschl. aller Weichen !! ) Gleisbesetzmeldung unter dem Aspekt der Betriebssicherheit obligatorisch !!
..denke an zb verloren gegangene Waggons. Die Software mag wohl wissen, wo die einzelne Lok / Zug ist und höchstwahrscheinlich irgendwann sein wird - da gebe ich dir Recht- aber das reicht bei weitem in der letzten Konsequenz nicht aus.

Es ist aber auch unbestritten ein enormer Aufwand, die MoBa wirklich lückenlos zu überwachen. Kosten / Nutzen muß man da für sich abwegen..

Liebe und sonnige Grüße,
der Erwin!


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Funktionen per Gleiskontakt aktivieren

#8 von Egon , 30.06.2015 17:51

Zitat von schienensammler

Zitat von Egon
.. Ich möchte allerdings noch einmal darauf hinweisen, dass eine lückenlose Gleisbesetzmeldung völlig überflüssig ist...


Hallo lieber Egon,
ich will hier nicht so in die Diskussion hineingrätschen, aber das kann ich so pauschal nicht stehen lassen!
Für eine Softwaregesteuerte MoBa ist eine LÜCKENLOSE ( einschl. aller Weichen !! ) Gleisbesetzmeldung unter dem Aspekt der Betriebssicherheit obligatorisch !!
..denke an zb verloren gegangene Waggons. Die Software mag wohl wissen, wo die einzelne Lok / Zug ist und höchstwahrscheinlich irgendwann sein wird - da gebe ich dir Recht- aber das reicht bei weitem in der letzten Konsequenz nicht aus.

Es ist aber auch unbestritten ein enormer Aufwand, die MoBa wirklich lückenlos zu überwachen. Kosten / Nutzen muß man da für sich abwegen..

Liebe und sonnige Grüße,
der Erwin!



Hallo Erwin,
wie du im letzten Satz ganz richtig schreibst, man muss es abwägen. Abgehängte Wagons haben andere Gründe, da ist nicht die nichtvorhandene lückenlose Überwachung Schuld. Das sind entweder falsch eingestellte Kupplungen oder schlechte Gleislage die Ursache. Bei den Weichen bin da eher auf deiner Seite. Hätte ich gern, habe ich aber nicht - ist nicht mal geplant. Obwohl ab und zu eine Weiche nicht richtig schaltet. Wenn man Glück hat kann Rocaril das erkennen (Ghost) und hält den Betrieb an. Trotzdem muss man (ich) dann idR "aufräumen". Aber 50+x C-Gleisweichen per RM auf die korrekte Weichenlage überprüfen lassen .. da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Bei mir werden also nur die Blöcke überwacht, davon habe so viele wie es möglich ist, also auch auf freier Strecke. Ich fände es zudem besser wenn der PC nicht nur den Befehl zum Weichenstellen sendet, sondern über die Kette PC-Zentrale_Decoder_Weichenantrieb auch die Rückmeldung bekommt zurück bekommt. Also die Weiche meldet an den Decoder das die Weichenlage korrekt umgestellt wurde und der Decoder meldet das an die Zentrale ... Die Art RM ala S88 ist ja aus dem Jahr 1986, da könnte mal etwas aktuelles her.
Ansonsten versuchen wir doch alle im Hobby Vergnügen und Zufriedenheit zu finden und nichts anderes
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Funktionen per Gleiskontakt aktivieren

#9 von WiTo , 30.06.2015 20:35

Zitat von Michael Harz
Hallo Thomas,

wenn es um das Schalten eines Rauchgenerators oder einer Innenbeleuchtung geht, ist das möglich. Dazu benötigst Du ein bistabiles Miniaturrelais, einen Schutzgasrohrkontakt (SRK)und einen dazugehörigen Miniaturmagneten. Das funktioniert dann folgendermaßen.

Das Miniaturrelais montierst Du in der Lokomotive oder im Tender...
... Den zweiten Arbeitskontakt des Relais verbindest Du mit dem Rauchgenerator. Den Magneten montierst Du nun so neben dem Gleis (zum Beispiel an einem Signalmast) oder an einer Tunneleinfahrt, dass er beim Vorbeifahren der Lokomotive den SRK schaltet.
Wenn nun der SRK schaltet, zieht das Relais an und öffnet oder schließt den Arbeitskontakt, Dann wird entweder die Verbindung zwischen Gleisspannung und Rauchgenerator eingeschaltet oder unterbrochen.



Hallo Michael,

das . Das ist so richtig schön analog gedacht und sicherlich auch gut machbar. Ich finde solche Lösungen wirklich spannend und praktiziere solcherlei Konstruktionen auch selbst ab und an. Aber für das Rauchprablem wollte ich dann nicht unbedingt jede Lok nochmal auseinander nehmen müssen, um dort etwas einzubauen. Bei manchen Loks bin ich froh, dass die samt Decoder überhaupt irgendwie zusammengepasst haben, da gehe ich nicht noch für eine Magnetschaltung für den Rauchgenerator dran.

Darum habe ich ja nach einer Digitalen Lösung ohne PC gesucht, weil das natürlich den Bastelaufwand deutlich kleiner hält.

Ich dachte mir, wenn man einer Lok das Bremsen per Gleisinformation Befehlen kann, warum nicht auch irgendwie das Schalten von Funktionen. Aber so wichtig ist das dann auch wieder nicht. Trotzdem Danke für deine Bastelanleitung. Vielleicht komme ich da sogar mal für eine Versuchslok drauf zurück.

Herzliche Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.877
Registriert am: 31.08.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz