RE: Betriebsnummern ändern

#1 von ÖBB 1116 ( gelöscht ) , 21.06.2015 16:48

Hallo Stummis,

hat jemand von Euch einen wirkungsvollen Tipp für mich, wie ich die im Tampondruck aufgebrachten Betriebsnummern bspw. an einer Roco Standard-ÖBB-Taurus entfernen kann. Ich möchte dann in weiterer Folge eine neue Betriebsnummer (von Andreas Nothaft gefertigt) als Aufkleber aufkleben.

Mit der Bitte um Antworten,

ÖBB 1116


ÖBB 1116

RE: Betriebsnummern ändern

#2 von torsten83 , 21.06.2015 19:41

Hallo David.

Es funktioniert bedingt mit Bremsflüssigkeit, das Problem: auch Kunststoffe können darauf reagieren.

Andere verwenden Glasfaserradierer, hier ist das Problem, dass auch andere Bereiche angegriffen werden, außerdem findet eine mechanische Bearbeitung statt, das kann optisch unschön werden.

Oder auch in Aceton getränkte Q-tip sind häufig angewandte Methoden dazu. Aceton greift aber auch Lack und Plastik an...

Weniger günstig ist die Methode das überlackieren, weil dann die alte Nummer als erhabener Teil die Optik stört.

Die absolut Risiko-freie und optisch garantiert ansprechende Methode ist mir nicht bekannt. Jeder Eingriff bürgt sein Risiko...

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Betriebsnummern ändern

#3 von moppe , 21.06.2015 21:16

Zitat von ÖBB 1116
hat jemand von Euch einen wirkungsvollen Tipp für mich, wie ich die im Tampondruck aufgebrachten Betriebsnummern bspw. an einer Roco Standard-ÖBB-Taurus entfernen kann. Ich möchte dann in weiterer Folge eine neue Betriebsnummer (von Andreas Nothaft gefertigt) als Aufkleber aufkleben.



Hier lesen:
http://railway.zone/post/Repair-Damages-...omotive-Numbers

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Betriebsnummern ändern

#4 von Gottfried Vinnemeier ( gelöscht ) , 22.06.2015 11:05

Hallo,

versuch es doch einmal dem DLE-90 Druck- und Lackentferner der Fa. Lux Modellbau. Der hat nicht nur Staubsauger und Schienenreinigungswagen.
Ich habe gute Erfolge mit dem Entferner bei Waggon's und Loks erzielt.

Gruß
Gottfried


Gottfried Vinnemeier

RE: Betriebsnummern ändern

#5 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 23.06.2015 08:56

Hallo,

Zitat von Gottfried Vinnemeier
versuch es doch einmal dem DLE-90 Druck- und Lackentferner der Fa. Lux Modellbau. Der hat nicht nur Staubsauger und Schienenreinigungswagen.
Ich habe gute Erfolge mit dem Entferner bei Waggon's und Loks erzielt.


kann ich bestätigen. Erst mal an einer unauffälligen Stelle testen, ob der Kunststoff nicht angegriffen wird (normalerweise nicht) und dann die zu entfernenden Beschriftungen mit einem kleinen Pinsel oder z.B. einem Zahnstocher damit behandeln. Dann lässt sich der Druck rückstandslos entfernen und das Gehäuse selbst wird in aller Regel auch nicht angegriffen oder verfärbt.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Betriebsnummern ändern

#6 von Diedi , 23.06.2015 11:09

den Lux Reiniger kann ich auch empfehlen, habe letztens bei meinem Piko Talent II den "Mosel" Schriftzug entfernt, ging super und nichts zu sehen.
Wichtig ist wohl dabei das der Kunststoff eingefärbt ist und nicht lackiert, denn dann dürfte es mit dem Lux problematisch werden.


der Weg ist das Ziel


 
Diedi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 83
Registriert am: 30.09.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0, G
Stromart DC, Digital


RE: Betriebsnummern ändern

#7 von Batschi , 27.06.2015 16:44

Ich stand vor Jahren auch vor diesem Problem. Ich wollte meine 1x16 Flotte auf ÖBB Wortmarke ändern. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich es mit einem Radierer und auch mit 800er Schmirgelpapier ganz vorsichtig (und es hat endlos gedauert) probiert, was ganz gut geklappt hat. Letztlich bin ich aber nicht umhingekommen, die Front und die Wandteile neu zu lackieren.
Anbei ein Bild der auf ÖBB Wortmarke geänderten 1116 008.
LG Batschi

Edit: Bei der Änderung der Loknummer wird das Problem grundsätzlich nicht einfacher, außer es werden nur einzelne Ziffern überpinselt und neu aufgerieben.


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz