RE: Fleischmann 1138 spinnt - wer kennt sich aus mit FL AC Loks

#51 von DeMorpheus , 27.06.2015 17:52

Zitat von Settebello
Wenn ich den Titel dieses Threads lese, dann soll es hier ja um die 1138 (38er, ex P von Fleischmann in AC gehen


Nein, die 1138 ist eine BR 39. Deshalb reden hier auch alle über die 39


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fleischmann 1138 spinnt - wer kennt sich aus mit FL AC Loks

#52 von Settebello , 27.06.2015 17:57

oh, stimmt (Irrtum vom Amt ops trotzdem ist die 38er (P das beste Beispiel dafür, daß die Markentreue bei Tante M verfehlt ist.

Meint Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Fleischmann 1138 spinnt - wer kennt sich aus mit FL AC Loks

#53 von lpkf608 , 28.06.2015 23:10

Hallo Sebastian,

bei der 38er ist die Markentreue auf jeden Fall nicht nötig, gerade wenn man bedenkt, dass Märklin sein "50er Jahre Modell" mit viel zu kleinen Antriebsrädern usw. bis ins neue Jahrtausend hinein seinen Kunden zugemutet hat.

btw: Die 38er ist auch im Vorbild keine schöne Lokomotive... (aber Geschmäcker sind verschieden)

Die 65er hat auch in der originalen DC-Version tw. keine zufriedenstellenden Fahreigenschaften, wie manche Beiträge hier in diesem Forum beweisen.

Dafür kann ich über meine 94er gar nix negatives sagen - gerade dieses Modell ist ja etwas kritisch, und viele Mobahner haben Probleme damit.

Scheint auch eine gewisse Serienstreuung zu geben.

Grüße

Christian


lpkf608  
lpkf608
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.01.2014
Ort: Kronach
Gleise C-Gleis und ein bisschen G-ummi Maßstab
Spurweite H0, G
Steuerung Analog und digital im Wechsel
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fleischmann 1138 spinnt - wer kennt sich aus mit FL AC Loks

#54 von klein.uhu , 28.06.2015 23:26

Zitat von lpkf608
Hallo Sebastian,

bei der 38er ist die Markentreue auf jeden Fall nicht nötig, gerade wenn man bedenkt, dass Märklin sein "50er Jahre Modell" mit viel zu kleinen Antriebsrädern usw. bis ins neue Jahrtausend hinein seinen Kunden zugemutet hat.

btw: Die 38er ist auch im Vorbild keine schöne Lokomotive... (aber Geschmäcker sind verschieden)

Die 65er hat auch in der originalen DC-Version tw. keine zufriedenstellenden Fahreigenschaften, wie manche Beiträge hier in diesem Forum beweisen.

Dafür kann ich über meine 94er gar nix negatives sagen - gerade dieses Modell ist ja etwas kritisch, und viele Mobahner haben Probleme damit.

Scheint auch eine gewisse Serienstreuung zu geben.

Grüße

Christian


Moin Christian,

Mir scheint Du hast das Thema verfehlt. Hier geht es um Probleme mit einer BR39.
Nicht um BR 38, 94, 65
Und Dein Beitrag hilft dem Themenersteller in keiner Weise weiter!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Fleischmann 1138 spinnt - wer kennt sich aus mit FL AC Loks

#55 von lpkf608 , 28.06.2015 23:32

Hihi,

ICH bin der Tröt-Ersteller...

Aber stimmt, ich kann mir manchmal selber nicht helfen

LG Christian


lpkf608  
lpkf608
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.01.2014
Ort: Kronach
Gleise C-Gleis und ein bisschen G-ummi Maßstab
Spurweite H0, G
Steuerung Analog und digital im Wechsel
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fleischmann 1138 spinnt - wer kennt sich aus mit FL AC Loks

#56 von klein.uhu , 28.06.2015 23:40

Oha

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Fleischmann 1138 spinnt - wer kennt sich aus mit FL AC Loks

#57 von Settebello , 29.06.2015 08:47

tja, ich mag mich bei der Lok im Besonderen geiirt haben, aber nicht beim Thema im Allgemeinen, das da lautet "wer kennt sich aus mit FL AC-Loks?" und deshalb gehören Beiträge über die Fleischmannloks der anderen Baureihen durchaus hierher

Zitat von lpkf608
btw: Die 38er ist auch im Vorbild keine schöne Lokomotive... (aber Geschmäcker sind verschieden)



Dazu fiele mir noch einiges ein, als Besitzer von sieben Modellen dieser Lok, aber damit würde man den Rahmen dieses Threads sicher sprengen flaster:

meint Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Fleischmann 1138 spinnt - wer kennt sich aus mit FL AC Loks

#58 von Mattlink , 29.06.2015 11:23

Hallo,

also ich habe inzwischen schon ganz gute Vergleichsmöglichkeiten, da ich ein paar Modelle von verschiedenen Herstellern habe.

So z. B. die BR 03 von Fleischmann und Märklin, die BR 55 von Fleischmann und Märklin, die BR 39 von Fleischmann (2 x) und Märklin, die BR 94 von Fleischmann (inzwischen verkauft) und Märklin (2 x), BR 81 von Fleischmann und Märklin, sowie die Preußische T 3 von Fleischmann und Märklin.

Insgesamt sind es derzeit 14 Fleischmänner. Dazu kommen noch über 10 Roco Loks, so wie noch diverse Brawa, Liliput, Piko und Rivarossi Loks.
Bei mir ist absolut nicht der Eindruck entstanden, das Märklin Loks generell die besseren Konstruktionen sind. Man kann allenfalls sagen, dass Märklin Loks tendenziell eher etwas robuster konstruiert sind, ansonsten hat die Konkurrenz da durchaus gleichwertige Modelle.

Übrigens ist auch die Märklin P 8 wohl auch nicht grundsätzlich problematisch. Die habe ich inzwischen auch, und meine ist nicht laut, und sie zieht auch ganz zufriedenstellend. Ich kenne die negativen Berichte über die Lok, aber kann diese - bei meiner Lok - so nicht bestätigen.


Aus meiner Sicht macht es durchaus Sinn auch mal zu schauen was die DC Hersteller so anbieten, sonst entgeht einem so manche tolle Lok. Gerade Roco und Fleischmann bieten durchaus gute Alternativen zu so manchem Märklin Modell.
Wichtig ist, das man etwas offen darauf zu geht, und sich nicht die - teilweise dummen - Vorbehalte gegenüber Tenderantrieben zu eigen macht. Im direkten Vergleich ist dieser regelmäßig durchaus gleichwertig.


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fleischmann 1138 spinnt - wer kennt sich aus mit FL AC Loks

#59 von Settebello , 29.06.2015 11:50

Zitat von Mattlink
Wichtig ist, das man etwas offen darauf zu geht, und sich nicht die - teilweise dummen - Vorbehalte gegenüber Tenderantrieben zu eigen macht.


... oder generell gegenüber sog. "Fremdherstellern", Du sagst es

meint Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz