RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#401 von Wolfgang_EpoIV , 06.08.2017 11:08

Hammer Christian, super Aufbau.... echt TOP was Du hier wieder mal zeigst.
Die Bilder sowieso, schöne Stimmung eingefangen.

Am besten gefallen mir immer die Traktionen mit Schiebeloks, ich finde das sieht super aus !
Auch Deine Mischung aus ÖBB / DB und SBB Zügen ist sehr abwechslungsreich.

liebe Grüße und ich nehme an jetzt bist im Abbaustress, sturmfrei ist ja heute vorbei .-)
Wolfgang



viewtopic.php?f=64&t=162016


 
Wolfgang_EpoIV
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 356
Registriert am: 13.03.2013


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#402 von Re 465 , 06.08.2017 12:15

Das ist eine schöne Streckenführung.
Hast du dir etwa das komplette Kesselwagendisplay von Märklin gegönnt?


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#403 von Heldvomerdbeerfeld , 06.08.2017 12:19

Hahaha Christian, ich hau mich weg! Was für eine Strecke quer durch die Bude!

Und dann auch noch die Baustelle auf der imposant hohen Brücke - herrlich!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#404 von Transalpin , 06.08.2017 12:50

Hallo Christian,

toll, was du da hingelegt hast! Ich bin begeistert. Auch dein Video ist sehr gelungen, besonders die Szene mit den Heinzelriesen gefällt mir!
So schön wie das aussieht, bin ich echt am Überlegen, ob ich nicht zumindest Teile meiner Teppichbahn so wie du auf Bretter verlegen soll. Erspart mir bei Auf/Abbau sicherlich viel Zeit.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#405 von Laurent , 06.08.2017 14:32

Hi Christian,

das ist wieder alles Hammer! Sieht gut aus, toller Anlage so aufgebaut!

Schöne Grüße,
Laurent


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#406 von uplandbahner , 06.08.2017 14:37

Super Video. Genial find ich die Lego Männchen. Weiter so.


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#407 von baureihe482 , 06.08.2017 16:35

Ihr habt mich mit der Resonanz gerade etwas sprachlos gemacht... Hui, so viel hatte ich nicht erwartet...
Danke euch allen!



Ja, ich hab mir das Kesselwagendisplay geleistet
Einziger Nachteil: ich kann die bisherigen Kesselwagen nicht mit in den Zug hängen, die sehen neben den neu konstruierten Wagen einfach sch***** aus... Ich muss dann mal noch zwei Einzelwagen aus dem Display ordern (doppelte Betriebsnummern sind ja egal...), um einen ordentlichen Ganzzug hin zu bekommen.

Und weil mir der Zug so dermaßen gefällt, hab ich gleich nochmal ein Bildchen davon dabei:

IMG_1092_Sturmfreibahn_2017_08_06_Kesselzug by Christian Albrecht, auf Flickr


Und es gibt auch nochmal ein kleines Video mit ein paar Zugfahrten im Bahnhof:

https://youtu.be/OtA3vkjD-Yk

[youtu-be]https://youtu.be/OtA3vkjD-Yk[/youtu-be]


Inzwischen ist das Wohnzimmer und die angrenzenden Räume aber wieder renaturiert... Aber überhaupt gar kein Abbaustress, sondern ganz gechillt und effizient aufgeräumt...

Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#408 von Cnl , 06.08.2017 16:58

Hallo Christian,

toller Kesselwagenzug. Eins muss man ja märklin lassen ... wenn sie wollen, dann können die ja schon ordentliche Sachen auf den Markt bringen.
Sorry, aber die Lok davor... die geht gar nicht. Gönn dir mal eine ordentliche 186 der BLS von roco, Brawa aber nicht von märklin.:)

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

Jan


Mein Teppichbahner-Blog


 
Cnl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 22.02.2014


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#409 von babybahner , 06.08.2017 18:13

Toller Aufbau, ich bin echt begeistert. und was du mittlerweile so an Rollmaterial hast, unglaublich

Gruß, Max


Cheers, Max

Meine Teppichbahn:
US/kanadische Teppichbahn


 
babybahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 338
Registriert am: 03.01.2015


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#410 von martin65 , 06.08.2017 20:44

Tolle Sturmfreibahn.

Ich sollte auch mal sturmfrei machen um für eine schöne Strecke Platz zu haben. Dazu müsste ich allerdings Frau und Kind nen Wochenende wegschicken, ... wobei ... meinem Sohn würde es gefallen, also vielleicht der Frau mal nen Wellnesse-Wochenende o.ä. schenken.


Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:


 
martin65
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 383
Registriert am: 15.12.2013
Ort: Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt.
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#411 von Stoecki , 06.08.2017 21:15

Hallo Christian,

super umgesetzt die 'Sturmfreibahn'

Das Kesselwagenset ist klasse

Freu mich schon auf 'Extrem-Indoor-Outdoor-Kombinations-Bahning' durch die Wohnung an der Terrassentür raus in den Garten und zurück.

Carsten


Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr

Permateppichbahn im Dachgeschoss
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[146/129/141(12/416)]


 
Stoecki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 04.11.2016
Homepage: Link
Ort: In der Wiege der Ruhrindustrie
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (MM/mfx/DCC)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#412 von Nulleinszehn , 07.08.2017 10:48

Hallo Christian,

hast eine tolle Indoor-Anlage aufgebaut! Der Grund des Gleiswechsels war sehr originell, aber zu viel will ich nicht spoilern, falls jemand noch nicht geschaut hat!

Das Kesselwagendisplay macht mächtig was her, sehr schöner Zug. Gut hat mir aber auch der ÖBB-EC im Sandwich gefallen. Sind die beiden Loks gleich programmiert, oder fährt eine als Dummy mit?

Schöne Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#413 von baureihe482 , 16.08.2017 12:37

Hey Leute,

Es gibt gleich die nächste Sturmfreibahn. Vor dem Sturmfrei ist nach dem Sturmfrei



Gestern war Ronny da zum fahren (Alter Schwede, tun mir heute die Knie weh... ), heute wollte eigentlich Philipp noch vorbeigucken. Hat aber leider kurzfristig keine Zeit, sodass ich meine armen Knie selbst verschrotten muss...

Ich hab keine Bilder dabei, ich fahre und spiele einfach nur.

Aber: nachdems ja schon Vermutungen zum gefahrenen Sandwich gibt... Sind die gleich programmiert? Eine absolut überflüssige Frage, für was bin ich nochmal bekannt? Aber ist vielleicht eine ein Dummy? Sicher?

https://youtu.be/F_y-ms7173c

[youtu-be]https://youtu.be/F_y-ms7173c[/youtu-be]

Ich geh mal wieder spielen. Die Loks warten schon...

Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#414 von Transalpin , 16.08.2017 14:47

Super Christian,

toll wie das mit dem Shub klappt. Gibt es nie Entgleisungen, zum Beispiel wenn die vordere Lok keinen Strom hat und die hintere drückt?
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#415 von Worldworms , 16.08.2017 15:02

Hallo Bahram,

Nein es gibt definitiv keine Probleme bzw. Entgleisungen weder wenn die Zuglok oder auch die Nachschublok kurzzeitig keinen Strom hat.
Wir haben gestern meinen EC 8-teilig den ganzen Tag im Sandwich gefahren und das ohne eine Entgleisung!

Aber ich verrate die Lösung nicht, das darf schon Christian machen [emoji51].

Gruß Ronny



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#416 von Transalpin , 16.08.2017 17:27

Zitat

Aber ich verrate die Lösung nicht, das darf schon Christian machen [emoji51].



Also heraus damit! Spannt uns nicht auf die Folter.


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#417 von DerDrummer , 16.08.2017 17:40

Moin
Könnte mir vorstellen, dass er es so wie bei seinem DoTra-Video gemacht hat...oder eine Lok ist doch ein Dummy.
Aber schönes Video. Nur möchte ich noch ein paar Fotos/Videos vom EC sehen!

Liebe Grüße aus dem Urlaub in Frankreich
Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#418 von Transalpin , 16.08.2017 17:48

Zitat

Moin
Könnte mir vorstellen, dass er es so wie bei seinem DoTra-Video gemacht hat..



So genau hat er es händisch eingemessen? Ob das geht?

Zitat

..oder eine Lok ist doch ein Dummy.



Nein sicher nicht, denn die eine Lok ist die Wagner/Verdi 1216 und die andere die Weltrekord Taurus. Glaube nicht, dass Christian eine Lok davon zu einem Dummy verunstaltet hat.


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#419 von granadabuab , 16.08.2017 21:07

Servus,

also ich hätt ja da mal so´ne klitzekleine Idee.
Mit der CS 2 kann man,wenn zwei Lok´s die gleichen Parameter haben ( =
gleiche Motorkennlinie,Anfahr-Mindest-Geschwingigkeit...etc...alles gleich ) über dieses "Doppeltraktion"-Menü für beide Lok´s eine gemeinsame Adresse vergeben bzw. wird von der Mä-Zentrale automatisch ausbaldovert,obwohl die eigentlichen Adressen der beiden Lok´s immer noch vorhanden sind.
Dann kann sowas durchaus funktionieren
Also bei meinen beiden Roco´s BR 218er klappt dies bestens

Was mich aber bissle ins schleudern bringt,ist die Aussage von Ronny :

Zitat



Nein es gibt definitiv keine Probleme bzw. Entgleisungen weder wenn die Zuglok oder auch die Nachschublok kurzzeitig keinen Strom hat.
Wir haben gestern meinen EC 8-teilig den ganzen Tag im Sandwich gefahren und das ohne eine Entgleisung



...da komm ich grad echt ins grübeln ...um Aufklärung wird daher sehr darum gebeten


Franko


 
granadabuab
InterCity (IC)
Beiträge: 949
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0, Z


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#420 von DerDrummer , 16.08.2017 21:39

Moin Franko
Genau das meinte ich mit seinem DoTra-Video.
Problem ist eben dein Zitat, hab ich auch schon bemerkt. Vielleicht hat Christian Powerpacks verbaut? Aber das wäre schon länger her, beim letzten Video fuhren die Loks auch schon als Sandwich. Sonst hätte ich ja behauptet Ronny hätte die beim Besuch eingebaut Aber so...Rätseln, Rätseln, Rätseln.

Liebe Grüße
Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#421 von granadabuab , 16.08.2017 22:05

Servus Justus,

ich glaub kaum das da irgendwelche Powerpacks verbaut worden sind - So einen Aufwand zu betreiben - kann ich mir so nicht vorstellen.
Es wird bestimmt was ganz einfacheres sein,wo man seinen Lebtag gar niemals draufkommen würde oder vieleicht doch,aber das Hirn kann ja manchmal wie vernagelt sein


Franko


 
granadabuab
InterCity (IC)
Beiträge: 949
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0, Z


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#422 von Transalpin , 17.08.2017 00:36

Stimmt, Christian hat die Loks eingemessen und sich von Ronny auch Powerpacks einbauen lassen, allerdings weiß ich nicht, ob das bei diesen beiden Loks der Fall war.
Die Doppeltraktion der CS2 kenne ich, allerdings müssen beide Loks wirklich gleich fahren, damit man Schiebedienst nachstellen kann und das ist bei meinen Tauri von Roco zum Beispiel nicht der Fall, auch die beiden 1020 unterscheiden sich durch 1-2 Fahrstufen in der Geschwindigkeit.
Aber ich bin sicher, Christian wird uns bald aufklären.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#423 von Heldvomerdbeerfeld , 17.08.2017 20:04

Hahaha ihr seid mir schon zwei irre Lokführer!

Wer hatte denn die Idee ganz zu Beginn des Videos? Ich fühl mich wie mein großes Vorbild Gordon Freeman, beim Einsteigen in die Lok

Ich glaub, ich dreh jetzt dann auch einmal so ein Video mit Nachspannlok. Hab ich mir ja gestern die passende dazu gekauft
Nur, dass ich vorne einen Dummy dranstellen werde. Ich hab nicht so super eingemessene Loks wie der Christian


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#424 von DerDrummer , 30.08.2017 21:03

Moin Christian
Ich habe mir gerade auf Flickr deinen Fotostream angeschaut und muss jetzt mal frech fragen: Hast du uns etwa Fotos vorenthalten? Da kannte ich nämlich einige noch nicht.

LG Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Gartenbahning - Fahren im Fertiggelände - zusätzlich meine Indoor-Eskapaden

#425 von Preussenhusar , 31.08.2017 19:57

Ich bewundere diese langen Strecken, frage mich aber, wieviele Stromeinspeisungen da nötig sind.
bei M sind es ja so alle 3 Meter, und bei C ?`

Ich möchte auch mal eine Wohnungsbahn bauen ..

Gruß
Stefan


Mein Name ist übrigens Stefan , aber ich poste als PH


Preussenhusar  
Preussenhusar
InterCity (IC)
Beiträge: 631
Registriert am: 09.12.2015
Ort: Pfalz
Gleise Märklin 3600, 5100 und C-Gleis. G auf LGB
Spurweite H0, G
Steuerung Trafo, 6021
Stromart AC, Digital, Analog


   

Blechgleis Teppichbahning digital
Meiste 2022

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz